Die Solingen Paladins kooperieren mit dem Amboss Remscheid
Paladins und Amboss gehen zukünftig gemeinsame Wege im Jugendbereich - Ingo Hübner Silva stand die Erleichterung ins Gesicht geschrieben. „Mit der Spielgemeinschaft im Bereich der U16 ist uns ein großer Schritt gelungen. Zum einen rückt das Bergische Land enger zusammen und zum…
Paladins und Amboss gehen zukünftig gemeinsame Wege im Jugendbereich - Ingo Hübner Silva stand die Erleichterung ins Gesicht geschrieben. „Mit der Spielgemeinschaft im Bereich der U16 ist uns ein großer Schritt gelungen. Zum einen rückt das Bergische Land enger zusammen und zum anderen ermöglichen wir so gemeinsam den Solinger und Remscheider Jugendspielern eine erfolgreiche Ligateilnahme.“
Jugend 2023 - Foto: Christian Offermann
Die Corona-Zeit führte nicht nur in Nordrhein-Westfalen zu einem deutlichen Rückgang an Kindern, die in den Vereinen Sport trieben. „Wir hören aus fast allen Städten, dass gerade die Jugendteams herbe Verluste im Mitgliederbereich verzeichnen mussten. Diese Entwicklung hat leider auch vor uns nicht Halt gemacht und so standen die U16 und die U19 kurz vor dem Aus“, beschreibt Birgit Friedrichs, Vorstand Sport, die Situation. Dementsprechend führten die Solinger Verantwortlichen viele Gespräche mit den umliegenden Vereinen, aus denen der Amboss Remscheid letztendlich als bester Partner herausstachen.
Philipp Hensch, 1. Vorsitzender des Amboss, sieht der Zusammenarbeit sehr positiv entgegen: „Ich freue mich sehr, dass wir die Kooperation im Bereich der U16 so unkompliziert realisieren können. Das ist ein erster Schritt, dem die U19 zeitnah folgen wird. In den letzten Jahren haben wir in Remscheid deutlich gemerkt, wie kräftezehrend gerade der Spielbetrieb im Bereich der U19 ist. Von einem gemeinsamen Neuaufbau im Bergischen Land profitieren nun alle Beteiligten und besonders die Jugendlichen. Die Konkurrenz um uns herum ist groß, daher ist die vertrauensvolle Zusammenarbeit für mich sehr wichtig.“
Die Coaches der Paladins und des Amboss arbeiten schon gemeinsam an Trainings- und Saisonplanungen, um ein gleichsinniges und vor allem gleichberechtigtes Programm zu entwickeln. Ziel ist eine schlagkräftige Truppe, die in beiden Städten Trainingseinheiten und Spiele absolvieren wird. Viel Zeit bleibt allerdings nicht mehr: Der Spielbetrieb für die U16 startet Ende April.
„Der Rebuilt des Jugendprogramms ist einer der wichtigsten Bausteine unserer Jahresplanung. Neben Thementagen, die wir mit den Sportfachschaften einiger weiterführenden Schulen geplant haben, wird es auch weitere Aktionen geben, um Jugendliche für diesen großartigen Sport zu begeistern. Letztendlich steht dabei auch die Zukunft des Seniorenteams auf dem Spiel, denn was wären die Paladins ohne Mikka und Jeremy Konzack, ohne Felix Issberner oder Defensive-Ass Jan Berens? Der Nachwuchs ist unsere Zukunft – diese Floskel bewahrheitet sich immer wieder aufs Neue“, so Hübner Silva abschließend.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Ingo Hübner Silva- Solingen Paladins
Die Meisterschaft in der Verbandsliga West stand für die U16-Junioren des AFC Remscheid Amboss, die in einer Spielgemeinschaft mit den Assindia Cardinals und Bochum Rebels angetreten sind, schon vor dem Kickoff des abschließenden Ligaspiels gegen die Schiefbahn Riders fest. Nach einem 46:00 freut sich die Mannschaft von Amboss-Head-Coach Philipp Hensch zudem über eine Perfect Season.
U16 feiert Perfect Season - Foto: CEPD Sports
“Es war ein sehr erfolgreicher Gameday mit sehr vielen Zuschauern“, sagt Hensch, der die Kulisse im Stadion Reinshagen auf etwa 150 Besucher zu einem Junioren-Spiel schätzte. “Auch das Angebot am Würstchen-Stand und am Fanshop wurde richtig gut angenommen“, so Hensch weiter. Das Spiel lief schnell in die richtige Richtung. Bereits im ersten Viertel gelangen der Spielgemeinschaft drei Touchdowns. Milo Wegner vom Amboss, der als Tight End spielte, hatte mehrere gute Catches im Offensivspiel, zudem erledigten Joel Wolf und Maximilian Erdelyi sowie Friedel Salg ihre Aufgaben an der Line of Scrimmage hervorragend. “Es war eine tolle Teamleistung“, befand Hensch. Der Amboss war Gastgeber des abschließenden Ligaspiels, die vorherigen Heimspiele der Spielgemeinschaft hatten in Essen stattgefunden.
Nicht nur die makellose Bilanz von sechs Siegen aus sechs Spielen steht in den Büchern, mit einer Punktedifferenz von 270:00 ließ die Spielgemeinschaft über die gesamte Saison hinweg auch keinen einzigen Punkt für die Gegner zu.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Markus Schulz - AFC Remscheid Amboss e.V.
Der AFC Remscheid Amboss ist Gastgeber für das abschließende Spiel der U16-Spielgemeinschaft aus dem Amboss sowie den Assindia Cardinals und den Bochum Rebels. Zu Gast am Sonntag ab 11 Uhr im Stadion Reinshagen sind die Schiefbahn Riders.
Junioren-Gameday am Sonntag in Reinshagen - Foto: Remscheid Amboss
“Wir freuen uns, den Junioren-Gameday veranstalten zu dürfen“, sagt Amboss-Präsident Philipp Hensch, hatten die bisherigen Heimspiele der Spielgemeinschaft doch im Stadion der Assindia Cardinals stattgefunden. “Das ist das erste Junioren-Spieltag auf heimischen Terrain oberhalb der U13 seit der Corona-Pandemie“, so Hensch weiter, der auch Head Coach der Amboss-U16 ist.
Gespielt wird auf dem Rasen im Stadion Reinshagen. Die Mannschaft wird einen Einlauf durch das Stadiontor haben. “Wir bieten Snacks und Getränke an und möchten so die footballinteressierten Remscheiderinnen und Remscheider noch ein letztes Mal begrüßen dürfen, ehe es in die Winterpause geht.“ Interessierte Jugendliche – und Erwachsene – können sich das Spiel anschauen und gleich Kontakt zu den Amboss-Verantwortlichen aufnehmen. Der Amboss sucht nach neuen Spielern in allen Altersklassen. Der Eintritt ist frei.
Die U16 spielt dabei in der Spielgemeinschaft eine herausragende Saison. Mit dabei ist auch Joel Wolf, einer der besten europäischen Nachwuchsspieler seines Jahrgangs und Vorbild für viele Junioren seiner Altersklasse. Der Offensive Lineman wird im Dezember zum All-American Bowl nach Florida reisen. Obwohl die Meisterschaft für die Spielgemeinschaft in der Verbandsliga West bereits perfekt ist, hat das Spiel auch seinen sportlichen Reiz. Nach fünf Siegen in fünf Spielen stehen die Amboss-Recken und Co. bei 224:00 Punkten. Es gilt also die “Null“ zu verteidigen und danach die Meisterschaft mit den Zuschauern gebührend zu feiern.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Markus Schulz - AFC Remscheid Amboss e.V.
Joel Wolf ist gegenwärtig nicht nur das herausragende Talent in der Jugend des AFC Remscheid Amboss, er gehört mittlerweile zu den größten American-Football-Hoffnungen seiner Altersklasse auf dem europäischen Kontinent. Als einer von nur 15 Europäern erhielt Wolf eine Einladung zum All-American Bowl in Florida, an dem der 16-Jährige Mitte Dezember teilnehmen wird.
Joel Wolf (#75) - Foto: Remscheid Amboss
“Durch seine harte Arbeit hat Joel sich die Teilnahme mehr als verdient“, sagt Philipp Hensch, der 1. Vorsitzende des Amboss und in den vergangenen Jahren Wolfs Trainer in der U16. “Er sticht in seiner Altersklasse durch seine Größe heraus, spielt extrem smart und bringt sich während des Spiels sehr gut mit seinem Feedback ein“, so Hensch weiter über den 1,96-Meter Hünen, der 150 Kilogramm auf die Waage bringt. “Als 1. Vorsitzender macht es mich sehr stolz, einen Amboss-Spieler zu sehen, der unsere Vereinsfarben in Amerika präsentieren wird“, sagt Hensch weiter.
Aktuell befindet sich Wolf gemeinsam mit der NRW-Landesauswahl in Kroatien. Bereits im Vorjahr hatte Wolf an der Reise mit der NRW-Landesauswahl teilgenommen und war im Ländervergleich im Spiel gegen die Auswahl Baden-Württembergs als Center zum MVP gewählt worden. Dadurch hatte Wolf die Aufmerksamkeit der Recruiting-Plattform Gridiron Imports geweckt, die europäische Footballtalente an die US-Highschool-Programme vermittelt. Auch Wolf hat schon Kontakte zu verschiedenen Highschools und will sich beim All-American Bowl für konkrete Angebote in den Vordergrund spielen. Das Ziel lautet: 2023 den Schritt in die USA zu wagen.
“Ich bin sehr gespannt, wo ich im Vergleich mit den Amerikanern stehe, die viel früher mit dem American Football, der neben dem Basketball in den USA Nationalsport ist, anfangen zu trainieren und zu spielen“, freut sich Wolf auf die Reise. “Ich will herausfinden, in wie weit ich mit dem, was ich beim Amboss und der GreenMachine gelernt habe, mithalten kann“, so Wolf weiter. Insgesamt nehmen 90 Spieler am All-American Bowl teil, nur 15 davon stammen aus Europa.
Dabei ist Wolf nicht nur die Unterstützung des Amboss gewiss, der sich finanziell an den Kosten beteiligt, sondern auch die seines Stiefvaters Heinz Ifang. Ifang war viele Jahre als Offensive Lineman für die Bergischen Löwen und den Amboss aktiv und trainierte später die O-Line der Amboss-Senioren. Zugute kommt Wolf auch, dass er noch nicht auf eine Position in der Offensive Line festgelegt ist und er von Left Tackle bis Right Tackle auch auf der Center- sowie den beiden Guard-Positionen spielen kann.
So war Wolf in dieser Saison auch als Center und Right Guard in der Spielgemeinschaft mit den Assindia Cardinals und den Bochum Rebels aktiv, die gemeinsam mit der U16 des Amboss gebildet wurde. Vorzeitig gewann die Spielgemeinschaft mit einer makellosen Bilanz die Meisterschaft in der Verbandsliga West. Einen Spieltag vor Schluss ist der Mannschaft mit fünf Siegen aus fünf Spielen und 224:00 Punkten Platz eins nicht mehr zu nehmen.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Markus Schulz - AFC Remscheid Amboss e.V.
Als letzte Jugendmannschaft der Black Barons beendete die U16 ihre Saison. Dabei zeigten die Jung-Barone eine starke Leistung.
U16 spielt starkes Heimturnier - Foto: Herne Black Barons
Angefeuert von den vielen Zuschauern im Horststadion konnte der 2. Saisonsieg gefeiert werden. Im ersten Turnierspiel des Tages, konnten die Münster Mammuts knapp besiegt werden. Im zweiten Spiel lieferten die Barons den starken und körperlich überlegenen Iserlohn Titans einen harten Kampf und verloren am Ende mit nur einem Touchdown. Alle Coaches zeigten sich hochzufrieden mit der gewaltigen Leistungssteigerung der U16 von Turnier zu Turnier.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Dirk Dreßler für die Herne Black Barons (redaktionell geändert)
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.