Falconets dominieren, Miners feiern besonderen Erfolg
Am vergangenen Samstag fand das das letzte Heimspiel der Bochum Miners in der 2. Damen Bundesliga (2. DBL) statt: Die Miners empfingen die Cologne Falconets. Die Atmosphäre im Stadion war gespannt, da die Gäste aus Köln ihre weiße Weste wahren wollten, um ungeschlagen die Liga…
Am vergangenen Samstag fand das das letzte Heimspiel der Bochum Miners in der 2. Damen Bundesliga (2. DBL) statt: Die Miners empfingen die Cologne Falconets. Die Atmosphäre im Stadion war gespannt, da die Gäste aus Köln ihre weiße Weste wahren wollten, um ungeschlagen die Liga zu verlassen und sich somit für die Playoffs zu qualifizieren.
Die Falconets gewannen auch ihr letztes Spiel in Bochum und ziehen jetzt in die Playoffs ein - Foto: Nick Jungnitsch
Die Cologne Falconets ließen von Anfang an keinen Zweifel daran, dass sie als Favoriten ins Spiel gingen. Mit einer beeindruckenden Leistung auf dem Feld behielten sie die Kontrolle über das Spiel und dominierten die Bochum Miners. Am Ende stand ein klarer Sieg für die Falconets mit 6:44 auf der Anzeigetafel.
Die Gäste aus Köln, unter der Leitung ihres Head Coachs Lukas Pietzsch, zeigten eine starke Teamleistung und sicherten sich somit den Titel in der regulären Saison. Mit dieser beeindruckenden Leistung ziehen die Falconets in die Playoffs ein, wo sie auf die Hannover Grizzlies Ladies treffen werden. Die Freude war auf Seiten der Falconets sichtbar, da sie ungeschlagen die Liga beherrschten und mit Zuversicht in die kommenden Playoff-Spiele gehen.
Auf der anderen Seite des Spielfelds gab es jedoch auch Grund zur Freude für die Bochum Miners. Obwohl die Saison für sie nicht besonders erfolgreich verlief und sie bisher kein einziges Spiel gewonnen hatten, konnten sie in diesem Match einen besonderen Erfolg verbuchen. Der erzielte Touchdown gegen den ungeschlagenen Tabellenführer war für die Miners besonders, denn trotz der Niederlage gegen die Falconets verließen sie das Spielfeld mit erhobenem Haupt und glücklichen Gesichtern
Die Bochum Miners haben noch eine letzte Chance, sich in dieser Saison zu beweisen. Am 3. Oktober 2023 werden sie gegen die Spielgemeinschaft Ronin/Vampires antreten und versuchen, die Saison mit einem positiven Ergebnis abzuschließen.
Insgesamt war es ein intensives, aber faires Spiel, das die Dominanz der Cologne Falconets zeigte, aber auch einen besonderen Moment für die Bochum Miners bot.
Mit einem 6:50 (0:20; 6:14; 0:8; 0:8) Kantersieg gegen das Team der Hamburg Blue Devilyns, starten die Lady Lions des 1. FFC Braunschweig in die Saison 2023 der 2. Damenbundesliga.
Lady Lions starten mit Kantersieg in Hamburg in die Saison - Foto: Thorsten Henschke
Von Beginn an dominierten die Löwinnen das Spiel. Die Defense der Braunschweigerinnen, hielt den Angriffsbemühungen der Gastgeberinnen das gesamte Spiel über Stand und der Angriff der Lady Lions punktete kontinuierlich. Runningback Leonie Pfeiffer punktete zu Beginn gleich zwei Mal in Folge und Quarterback Melina Bergt steuerte erfolgreich eine Two-Point-Conversion zum 0:14 bei.
Kurz vor dem ersten Seitenwechsel, bediente Melina Bergt ihre Passempfängerin Hannah Schmiedekind, welche nahezu unbedrängt zum Touchdown und zum Ausbau der Führung auf 0:20 (Extrapunkt nicht gut) kam.Auf Seiten der Verteidigung stoppten Lena Oertel und Julia Mühlhausen immer wieder, bereits im Ansatz, die Ballträgerinnen der Hanseaten. Pia Koebbel und Alina Voigt steuerten zusätzlich jeweils eine Quarterback-Sack hinzu.
Für den weiteren Ausbau der Führung zum 0:26 (PAT nicht gut) sorgte Anna Hoffstadt mit einem Lauf in die Endzone der Hamburgerinnen. Vorbereitet wurden die Punkte durch die Kombination von Spielmacherin Stefanie Schult auf Ronja Bajohr und einem Lauf von Leonie Hensiek. Nach einem guten Stopp der Verteidigung der Blue Devilyns und dem folgenden Punt der Löwinnen, folgten die einzigen Punkte für die Hausherrinnen. Den Return trugen die Hamburgerinnen zum 6:26 Zwischenstand bis in die Endzone der Lady Lions zurück.
Kurz vor der Halbzeitpause erhöhten die Damen des 1. FFC Braunschweig durch Leonie Hensiek und Melina Bergt (Two-Point-Conversion) auf 6:34. Auch nach der Pause änderte sich am Spielverlauf nicht viel. Die Braunschweigerinnen dominierten weiter das Spiel und die Blue Devilyns versuchten vergeblich ihrerseits weitere Punkte zu erzielen. Annalena Schulz konnte einen Passversuch der Hamburgerinnen abfangen und Leonie Pfeiffer erzielte mit ihren dritten Touchdown des Tages (TPC gut, M. Bergt) die einzigen Punkte des dritten Quarters zum 6:42.
Für den Endstand des Spiels im vierten und letzten Spielviertel zum 6:50 zeichnete sich nochmals Leonie Hensiek verantwortlich und Hannah Schmiedekind verwandelte die fälligen zwei Extrapunkte. Das nächste Spiel der Damen des 1. FFC Braunschweig ist ein Heimspiel (7. Mai, Rote Wiese, Kick-Off 11 Uhr) gegen den „Lokalrivalen“ aus Hannover, den Grizzlies Ladies.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Holger Fricke - New Yorker Lions
Das Heimspiel gegen die Mülheimerinnen bietet für das Jubiläum den gebührenden Rahmen finden die Miners. Die Mülheim Shamrocks befindet sich dieses Jahr in Ihrer dreißigjährigen Jubiläumssaison. Sportlich können sich die Zuschauer auf ein spannendes Spiel auf Augenhöhe erwarten.
Ehrenamtliche Vereinsarbeit als Spieltagsthema: Unter dem Motto „KUMPEL VEREINt“ haben sich die Bochumerinnen entschlossen, das Jubiläum der ehrenamtlichen Vereinsarbeit abseits der großen medialen Aufmerksamkeit zu widmen. Es sind zudem verschiedene Programmpunkte zum Thema Verein geplant. „Uns war relativ schnell klar, dass wir im Rahmen unserer Möglichkeiten ein Zeichen für die ehrenamtliche Vereinsarbeit setzen wollen. Schon in Zeiten vor der Pandemie fanden wir das die vielen Ehrenamtler und Ihr Beitrag für die Gesellschaft viel zu wenig Aufmerksamkeit erhalten.“ sagt Mitorganisatorin Lisa Buchholz. Mit dem Motto „KUMPEL VEREINt“ habe das Organisationsteam eine gelungene Verknüpfung der Bergbau Vergangenheit mit der ehrenamtlichen Vereinstätigkeit gefunden, so Buchholz weiter.
Um die Vielfalt der Vereine sichtbar zu machen, rufen die Bochumerinnen auf an diesem Tag in Vereinskleidung zu kommen. Ein spezielles Team am Grill wird die Fans mit einer Auswahl an Hotdogs versorgen und auch für vegane Besucher ist gesorgt. Neben den gängigen Fanartikeln wird es zudem ein spezielles Jubiläumsshirt für 15,- € geben.
Das Heimspiel kommenden Sonntag findet auf der Sportanlage Schultenhof, Zum Schultenhof 101 A in 44807 Bochum statt. Der Eintrittspreis beläuft sich auf symbolische 3,50 €.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Christian Knebel-Adam - Bochum Miners
Der Start in die Begegnung läuft für die Bochumerinnen alles andere als geplant. Der Kickoff Return wird von den Gästen bis in die Miners Hälfte getragen. Im nächsten Spielzug bricht Running Back Franziska Wingensiefen (#39) mehrere Tackle der Miners Defense und erzielt so die Führung für die Spielgemeinschaft aus Solingen und Wuppertal.
Miners vs. Assassins - Foto: Jan Melichar
Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit entwickelt sich ein Spiel mit Höhepunkten auf beiden Seiten. Beiden Defenses gelingt es durch starke Leistungen weitere Punkte zu verhindern. Gegen Ende der ersten Halbzeit wird es kurios am Schultenhof. Nach einem tiefen Pass von Quarterback Alicia Dullweber (#87) wird der Ball zweimal von Spielern berührt eher Wide Receiver Emma Maaßen (#12) ihn fängt und den Weg in die gegnerische Endzone findet. Nachdem der Point after Touchdown wiederholt werden muss und nicht gut ist, gehen beide Teams mit dem Zwischenstand von 6:7 in die Halbzeit
Beide Teams nutzen die Pause für taktische Anpassungen, die im weiteren Verlauf des Spiels zu einem intensiven Schlagabtausch führt. Trotz vielversprechender Bemühungen der jeweiligen Offenses verhindern stark aufspielende Verteidigungen weitere Punkte im dritten Quarter. Im letzten Spielabschnitt fordert die anhaltende Hitze trotz engem Spielstand Ihren Tribut. Miners und Assassins versuchen durch einen guten Mix aus Pass- und Laufspielzügen zu punkten, jedoch nehmen auf beiden Seiten einzelne Unkonzentriertheiten und Fehler durch schwere Beine merklich zu. In dieser Phase des Spiels gelingt es wieder Wingensiefen (#39) eine Lücke in der Bochumer Defense zu finden und ihren zweiten Touchdown zu erzielen. Die anschließende Two-Point-Conversion wird von Kim Grüter (#15) zum 6:15 in die Endzone getragen. Das letzte Aufbäumen der Bochumerinnen bringt keine Punkte mehr auf die Anzeigetafel.
„Wir konnten wie schon im Hinspiel mit einem sehr starken Gegner auf Augenhöhe mithalten“ sagte Knebel-Adam nach dem Spiel. Das Team müsse lernen sich für gute Drives auch zu belohnen, dieses Element fehle noch aufgrund der Unerfahrenheit, so der Bochumer Headcoach weiter. Auch Wide Receiver Emma Maaßen sieht eine Leistungssteigerung. „Wir haben heute ein gutes Spiel gezeigt, auch wenn die Niederlage natürlich schade ist. Heute war definitiv mehr drin“ so der Rookie nach Ihrem ersten Touchdown der Karriere.
Quarterstände: 0:7 / 6:0 / 0:0 / 0:8
Punkte: 0:6 Franziska Wingensiefen 0:7 Julia Oberdorf 6:7 Emma Maaßen 6:13 Franziska Wingensiefen 6:15 Kim Grüter
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Christian Knebel-Adam - Bochum Miners
Das für den 12. Juni 2022 angesetzte Spiel der 2. Damen Bundesliga zwischen den Bochum Miners und den Mönchengladbach Wolfpack Ladies wird kurzfristig verschoben. Beide Teams suchen nun in Zusammenarbeit mit der Stadt Bochum und dem Verband einen geeigneten Nachholtermin.
Die Verantwortlichen beider Vereine waren sich sofort einig, alles dafür zu tun, dass das Spiel nur verlegt statt komplett abgesagt wird. "Wir konnten relativ schnell Rücksprache mit unseren Coaches und dem Ligaobmann halten, welche Möglichkeiten wir haben, das Spiel zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen" so Lisa Buchholz. Man wisse selber das bei Teams mit kleineren Kader unvorhergesehene Ausfälle schnell zur Spielunfähigkeit führen können und daran niemand schuld sei, führt die Geschäftsführerin der Bochum Miners weiter aus.
"Aus sportlicher Sicht ist die kurzfristige Verlegung auf einem späteren Zeitpunkt die einzig richtige Lösung. Eine Absage des Spiels macht keine Spielerin besser und verhindert nur das Sammeln von Erfahrung, die in unserem Sport sehr wichtig ist. Daher bin ich froh, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen." ergänzt Headcoach Knebel-Adam.
Der neue Termin wird bekanntgegeben sobald dieser feststeht.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Christian Knebel-Adam - Bochum Miners
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.