Ca. 400 Zuschauer fanden ihren Weg am Donnerstag den 08.06 zum Hemberg. Neben Hüpfburgen, Süßigkeitenstand, Kindertattoos, Foodtruck,TiTus,Cheerleader, Kuchenstand und Getränkewagen lag das Augenmerk natürlich auf den beiden Jugendteams der Iserlohn Titans.
Jugendturnier und Familientag der Iserlohn Titans ein voller Erfolg - Foto: Dennis Fidler
Die Iserlohn Titans Youths durften rund 150 aktive Spieler und Spielerinnen aus 6 Teams willkommen heißen. In der ersten Begegnung spielte die U13 der Iserlohner gegen die Minden Wolves Cubs und unterlag am Ende knapp mit 12:13.
Nach einer kurzen Pause ging es in das zweite Spiel gegen die Elsen Knights. Dort fand man besser ins Spiel und gewann am Ende 40:6. Somit der erste Sieg der U13 aus Iserlohn die dieses Jahr erstmalig am Spielbetrieb teilnimmt. Im zweiten Abschnitt des Tages musste die U16 der Titans ran.
Ihr erstes Spiel ging es gegen eine altbekannte Mannschaft die Bielefeld Bulldogs, die man bisher noch nie schlagen konnte. Auch heute sollte es nicht reichen, am Ende verlor man knapp mit 26:32 gegen die Gäste aus Ostwestfalen. Im zweiten Spiel trafen die Titans dann auf die Kachtenhausen White Hawks, man spielte auf Augenhöhe konnte sich am Ende aber mit einem 30:12 durchsetzen. 4 Spiele 2 Siege, ein Super Publikum und tolle Gastmannschaften, ein rundum gelungenes Event der Iserlohn Titans. Weiterhin suchen die Titans Youth Spieler und Spielerinnen im Alter von 10-18 Jahren.
Verfasserin und verantwortlich für den Inhalt: Dennis Fidler - Iserlohn Titans im TuS Iserlohn 1846 e.V.
Am Sonntag, den 4.6.23, treffen die Black Barons im heimischen Horststadion auf die Gelsenkirchen Devils. Endlich mal wieder ein Football-Derby in Herne.
Beide Teams haben dieses Jahr ähnliche Probleme und sind mit drei Niederlagen in die Saison gestartet. Es geht also um sehr viel. Die Barons brauchen in ihrer derzeitigen Situation viel Unterstützung von den Zuschauerrängen und würden sich über gut gefüllte Tribünen freuen. Der Kick-Off ist um 15 Uhr. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein, und die BTC Claws Cheerleader sind auch wieder mit dabei.
Es wird auch wieder ein großer Doppelspieltag sein. Ab 11 Uhr bestreitet die U10 ihr Heimturnier. Für die U10 ist es bereits das dritte Turnier dieser Saison. Die Leistungen waren bisher sehr gut, und die Bilanz ist ausgeglichen. Das Wetter soll gut werden, also kommt alle ins Horststadion und unterstützt die kleinen Barone und die Senioren beim Kampf um Punkte.
Das Football-Wochenende komplettiert die U13, die bereits am Samstag zum Auswärtsspiel nach Schiefbahn reist. Dort will das Team im dritten Saisonspiel den zweiten Sieg einfahren.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Dirk Dreßler für die Herne Black Barons (redaktionell geändert)
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des 1.FFC Braunschweig, wurde ein neuer Hauptvorstand des Vereins gewählt. Da die bisherigen Vorstände Andreas Rübeling (1. Vorsitzender), Christoph Wolk (GFL / Leistungssport) und Vanessa Herbst (Finanzvorstand) nicht mehr zur Wiederwahl antraten, war es notwendig die Positionen neu zu besetzen.
v.l.n.r.: Marcus Grosche, Marco Drescher, Nikolai Moskovkin, Holger Fricke - Foto: 1. FFC Braunschweig
Für die kommenden vier Jahre wurden im Rahmen der Mitgliederversammlung gewählt:
1.Vorsitzender: Marco Drescher
2.Vorsitzender: Nikolai Moskovkin
Finanzvorstand: Marcus Grosche
Vorstand GFL / Leistungssport: Holger Fricke
Marcus Grosche (Marketing) und Holger Fricke (Öffentlichkeitsarbeit) behalten zusätzlich bis auf weiteres, ihr bisheriges Ressort aus dem erweiterten Vorstand. Zusätzlich besteht der erweiterte Vorstand aus den Mitgliedern:
Mitgliederwesen: Karin Buchheister
Cheerleading: Vanessa Herbst
Schatzmeisterin: Claudia Schwarzenberg
Ehrenmitglied Christoph Wolk - Foto: 1. FFC Braunschweig
Der bisherige Vorstand GFL / Leistungssport und ehemalige langjährige Spieler der Lions bzw. 1. Vorsitzender Christoph Wolk, wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung einstimmig, auf Grund seiner Verdienste für den Verein und dem American Football in Deutschland, zum Ehrenmitglied des 1. FFC Braunschweig auf Lebenszeit ernannt.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Holger Fricke - New Yorker Lions
Doppel-Heimspiel für den AFC Remscheid Amboss am kommenden Samstag im Stadion Reinshagen. Zunächst lädt die U16-Spielgemeinschaft aus dem Amboss und den Solingen Paladins in der Verbandsliga Mitte zum Bergischen Triell mit den Wuppertal Greyhounds. Danach feiern die Senioren in der Oberliga NRW ihren Heimauftakt gegen die Minden Wolves.
Defensive Tackle Luca Vetter (M.), dem im letzten Spiel der einzige Touchdown des Amboss gelang - Foto: CEPD Sport
So viel Rivalität hat es lange nicht gegeben, auch wenn in diesem Fall zwei Protagonisten in einer Spielgemeinschaft miteinander verbunden sind. Am Samstag treffen ab 11 Uhr die U16-Footballteams aller Rivalen des Bergischen Städtedreiecks aufeinander. Die Spielgemeinschaft aus Amboss und Solingen Paladins empfängt unter Head Coach Erik Hensch die Wuppertal Greyhounds. Für beide Teams geht es darum, den ersten Sieg im Saisonverlauf einzufahren. Während die Amboss-Spielgemeinschaft zum Auftakt eine 8:48-Niederlage bei dem Verbund aus Herne Black Barons und Duisburg Vikings hinnehmen musste, verloren die Wuppertaler mit 6:37 bei den Düsseldorf Typhoons ähnlich deutlich.
Danach empfangen die Amboss-Senioren im dritten Spiel der Saison der Oberliga NRW die Minden Wolves. Für die Mannschaft von Interims-Head-Coach Philipp Hensch ist das Duell mit dem Aufsteiger zugleich der Heimauftakt. Dabei täuscht das Label des “Aufsteigers“ über die tatsächliche Stärke des Gegners hinweg. Dem erst 2019 gegründeten Verein ist es binnen kürzester Zeit gelungen in Ostwestfalen eine Football-Hochburg entstehen zu lassen. So haben die von Head Coach Phil Gamble trainierten Wolves noch kein Pflichtspiel in ihrer Vereinshistorie verloren, zu ihren Spielen im heimischen Weserstadion kamen in der letztjährigen Aufstiegssaison aus der Verbandsliga in die Oberliga bereits im Schnitt etwa 2000 Zuschauer.
Mit attraktiver Spielweise stiegen die Mindener mit 371:29 Punkten und zehn Siegen aus zehn Spielen dominant in die Oberliga auf und bewiesen, dass sie auch auf Anhieb in Liga vier um den Aufstieg mitspielen werden. So gewannen die Mindener zum Saisonauftakt mit 36:6 bei den Aachen Vampires und schlugen in der Vorwoche den ebenfalls ambitionierten Mitaufstieger, das Mönchengladbacher Wolfpack mit 45:14. Beide Gegner - sowohl Aachen wir auch Mönchengladbach - bewiesen in weiteren eigenen Partien, dass sie kein Fallobst sind. So gewann Aachen gegen die Münster Mammuts 59:0 und das Wolfpack schlug die Dortmund Giants mit 56:13.
Jene Dortmund Giants gegen die der Amboss in der vergangenen Woche – zwar unglücklich – aber letztendlich mit 6:20 verlor. Die Mindener kommen, gespickt mit etlichen Importspielern, als haushoher Favorit nach Reinshagen. Für den Amboss muss die Defense zu Höchstleistung auflaufen und die Offense darf sich keine folgenschweren Turnover wie in der Vorwoche leisten, damit die Hensch-Mannen lange im Spiel bleiben und vielleicht am Ende für eine Überraschung, vielleicht sogar die erste Mindener Pflichtspielniederlage der Vereinsgeschichte, sorgen können. Nicht mit dabei sein wird jedenfalls Runningback Dennis Remmers, der sich in Dortmund eine Armverletzung zugezogen hatte. Dafür erhält der Amboss wieder Unterstützung seiner Cheerleader. Das Spiel der U16 beginnt um 11 Uhr, der Kickoff der Senioren erfolgt um 15 Uhr.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Markus Schulz - AFC Remscheid Amboss e.V.
Am kommenden Sonntag, den 14.05.2023, werden drei Teams der Black Barons im Einsatz sein. Während die U13 ihr Heimspiel gegen Langenfeld im Horststadion (Beginn 10:30 Uhr) bestreitet, reisen die U16 und die Senioren zu den Mülheim Shamrocks. Obwohl sie denselben Gegner haben, haben sie unterschiedliche Voraussetzungen. Während die Black Skulls (Spielgemeinschaft der Herne Black Barons und der Duisburg Vikings U16) ihr erstes Spiel gegen Remscheid deutlich gewonnen haben, stehen die Shamrocks noch ohne Punkte da. Das Spiel beginnt am Sonntag um 11 Uhr.
"Das Team ist in den letzten Wochen zusammengewachsen und ist voller Selbstvertrauen. Wir haben gegen Remscheid ein richtig gutes Spiel gemacht und wollen so weitermachen. Wir haben gut trainiert und blicken sehr positiv auf das Spiel", so OC Jannis Kruczynski.
Ganz anders sieht es bei den Senioren aus. Während die Shamrocks nach zwei Siegen von der Tabellenspitze grüßen, finden sich die Barons nach 2 Niederlagen tief im Tabellenkeller wieder.
"Dass die Spiele nicht so schlecht waren wie die Ergebnisse, können wir uns nichts kaufen. Am Ende lügt die Tabelle nicht. Es bringt uns zurzeit nichts, auf den Gegner zu schauen, wir müssen unsere Hausaufgaben machen. Die Offense muss ihren Drive ohne Strafen und Turnover zu Ende bringen und die Defense muss die persönlichen Fehler abstellen. Wenn uns das gelingt, kommen die Ergebnisse irgendwann von ganz alleine", sagte Head-Coach Kai Uwe Weitz. Der Kick-Off des Seniorenspiels in Mülheim ist um 16 Uhr.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Dirk Dreßler für die Herne Black Barons (redaktionell geändert)
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.