U19
Das U19-Team der Troisdorf Jets hat am Sonntag, den 15. April 2018, eine ganz kurze Anreise zum ersten Auswärtsspiel der Saison. Für das Team von Head Coach Lorenz Kunkel geht es zu den Cologne Crocodiles nach Köln-Chorweiler.
Der nächste Top-Gegner für die JuniorJets (Foto: Troisdorf Jets)
Ebenso wie die JuniorJets haben die gastgebenden Krokodile ihren Saisonauftakt am vergangenen Wochenende verloren. Gegen den amtierenden deutschen Meister aus Paderborn kamen die Kölner nicht über ein 6:33 hinaus. Allein von 2012 bis 2016 standen die Crocodiles jedoch immer im Finale um die deutsche U19-Meisterschaft. Dabei sprangen am Ende zwei Titel und drei Vizemeistertitel für die Domstädter heraus.
Erneut steht den JuniorJets damit in ihrer ersten Bundesliga-Saison ein ganz schwerer Brocken vor dem Helm, denn das Kölner Traditionsteam verfügt über wesentlich mehr Erfahrung als die Troisdorfer Newcomer.
„Wir arbeiten uns jetzt von Spieltag zu Spieltag durch die Saison“, sagt Head Coach Lorenz Kunkel. „Leichte Gegner gibt es in dieser Liga einfach nicht und wir müssen unsere Rolle als Bundesliga-Neulinge akzeptieren. Für die Spieler und uns Coaches heißt lernen, lernen, lernen und die Herausforderungen genießen, die sich in der höchsten deutschen Jugendliga nun einmal bieten.“
Kickoff zur Partie auf der Bezirkssportanlage Chorweiler ist um 15 Uhr. Die JuniorJets freuen sich auf viele mitreisende Fans, die den Sonntag vielleicht für einen kurzen Ausflug nach Köln nutzen wollen.
Andreas Heinen - Troisdorf Jets
- Zugriffe: 1831
Keine Chance gegen den Vizemeister - Noch nie zuvor waren so viele Zuschauer zu einem Jugendspiel der Troisdorf Jets gekommen. Cheerleader und Stadionsprecher waren ebenso zur Unterstützung der U19 mit dabei, wie auch viele Eltern sowie Spieler aus allen anderen Troisdorfer Mannschaften. Nach drei Jahren ohne Niederlage lernten die JuniorJets mit einer 0:51-Niederlage gegen Rekordmeister Düsseldorf Panther jedoch gleich die harte Bundesligarealität kennen.
Die Panther waren für den Aufsteiger aus Troisdorf eine Nummer zu groß (Foto: Troisdorf Jets)
Das Team von Head Coach Lorenz Kunkel gewann den Cointoss und kam direkt mit der Offense aufs Feld. Die Nervosität war den Spielern aber deutlich anzusehen und so kamen die Gäste nach einem missglückten Punt der JuniorJets an der 7 Yard-Linie in Ballbesitz. Die hellwache Defense sorgte zunächst dafür, dass die Panther nur mit einem Fieldgoal in Führung gehen konnten (3:0).
Gegen die bärenstarke Defense der Düsseldorfer hatten die JuniorJets im weiteren Spielverlauf kaum etwas entgegen zu setzen. Hinzu kamen leichte Ungenauigkeiten im Passspiel, die zu einem ersten Interception-Return-Touchdown der Panther führten (10:0)
In der Defense konnte Linebacker Lino Schröter immer wieder mit starken Aktionen glänzen und die Panther gemeinsam mit seinen Teamkollegen zunächst im Zaum halten. Während die JuniorJets zwei weitere Male den Ball durch eine Interception verloren, kam nun auch die Offense der Düsseldorfer weiter ins Rollen. Der amtierende deutsche Vizemeister schloss seine nächsten beiden Drives jeweils mit Punkten ab und ging mit 24:0 zur Halbzeit in Führung.
„Wir haben heute den Geschwindigkeitsunterschied zwischen der Regionalliga und der Bundesliga knallhart kennenlernen müssen“, so Head Coach Lorenz Kunkel. „Die Jungs waren bei ihrem ersten Spiel vor so einer große Kulisse natürlich auch entsprechend nervös. Ansonsten haben uns die Panther deutlich unsere Grenzen aufgezeigt. Ich bin mir aber sicher, dass wir weit mehr können als das, was wir heute geboten haben.“
Nach dem Wiederanpfiff zeigten die Panther erneut ihre Zähne und erhöhten ihren Vorsprung auf 31:0. Mit einer weiteren Interception schenkte die Troisdorfer Offense den Gästen dann die nächsten Punkte zum 38:0.
Trotz des hohen Rückstandes gaben die JuniorJets nicht auf und vor allem die Defense präsentierte den knapp 400 Zuschauern rund um den Kunstrasenplatz einige starke Aktionen. Doch irgendwann ging den Spielern auch hier die Kraft aus und die nächsten Punkte für die Panther waren nicht zu verhindern (45:0).
Den Schlusspunkt setzen die Gäste dann kurz vor dem Abpfiff zum 51:0-Endstand und übernahmen damit gleich die Tabellenführung in der GFLJ-West.
Viel Zeit zum Wunden lecken bleibt nicht, denn am Sonntag geht es direkt weiter. Es bleiben also nur zwei Trainingseinheiten, bevor die JuniorJets bei den Cologne Crocodiles antreten. Diese verloren ebenfalls ihr Auftaktspiel gegen die Paderborn Dolphins mit 6:33. Trotzdem gelten die erfahrenen Crocos hier als klare Favoriten. Das Spiel in der BSA Köln-Chorweiler beginnt am 15. April 2018 um 15 Uhr.
Andreas Heinen - American Football Club Troisdorf Jets e.V.
- Zugriffe: 2052

Mit ihrem neuen Head Coach Allan Verbraeken peilen die Panther in diesem Jahr sicherlich wieder einen der Top-Tabellenplätze in der German Football League Juniors (GFLJ) an. Im vergangenen Jahr unterlagen die Panther im Endspiel um den Deutschen Meistertitel knapp den Paderborn Dolphins in deren Stadion mit 22:27. Die JuniorJets haben als Liganeuling noch keine Erfahrung mit der Spielstärke ihrer Gegner. Dem Respekt steht hier aber auch ein gesundes Selbstvertrauen gegenüber. Immerhin konnte das Team von Head Coach Lorenz Kunkel, das nach drei Spielzeiten ohne Niederlage in diesem Jahr in der höchsten deutsche Juniorenspielklasse antritt, ein Testspiel gegen die Wiesbaden Phantoms gewinnen. Gegen das Team aus der Gruppe „Mitte“ der GFLJ gelang vor heimischem Publikum ein 22:18-Sieg.
Die West-Gruppe der GFLJ war in den vergangenen Jahren hingegen die sportlich anspruchsvollste und der Sprung aus der Regionalliga in die Jugendbundesliga ist riesig.„Wir sind uns durchaus bewusst, dass wir hier zunächst einmal als Underdogs antreten“, so Head Coach Lorenz Kunkel. „Allerdings wissen wir, was wir können und wollen uns nicht verstecken.“Den Klassenerhalt haben die JuniorJets sogar bereits in trockenen Tüchern, denn die Münster Mammuts haben ihr Team eine Woche vor dem Ligastart aus dem Spielbetrieb zurückgezogen. Daher wird es in dieser Saison keinen sportlichen Absteiger aus der GFLJ-Gruppe „West“ geben.
Die JuniorJets freuen sich jedenfalls auf ihr erstes Bundesligaspiel und hoffen auf viele Zuschauer rund um den Kunstrasenplatz im Troisdorfer Aggerstadion. Kickoff für die Partie gegen die Düsseldorf Panther U19 ist um 15 Uhr.
American Football Club Troisdorf Jets e.V. - Andreas Heinen
- Zugriffe: 1768
Heute lud Jochen Peters, der Head Coach (HC) der U19 der Essen Assindia Cardinals, zum offenen Sichtungstraining für die Saision 2018 ein. Dabei bekam er Unterstützung von Spencer Wood, der in dieser Saison OC bei den Munich Cowboys war.
Spencer Wood (Foto: Oliver Jungnitsch)
Es war das erste Training für die Jugend der Cardinals in voller Montur, das von dem neuen HC geleitet wurde. Bisher standen nur Konditionseinheiten und Basics ohne Ausrüstung auf dem Plan. Hilfe bekamen die Coaches von Spencer Wood und Yannick Baumgärtner.
Spencer Wood ist US-Amerikaner und hat als Coach schon einige Stationen absolviert. Er trainerte in Kalifornien am Santa Barbara City College die Special Teams und Wide Receiver. In diesem Jahr wurde er OC in der GFL bei den Munich Cowbows. Außerdem war er Coach bei den Plock Mustangs (Polen) und für die Carinthian Lions.
Yannick Baumgärtner spielte in diesem Jahr nicht nur für die erste Mannschaft der Essen Assindia Cardinals, sondern als Wide-Receiver auch für die deutsche Nationalmannschaft. Bei den Worldgames in Wroclaw konnte er die Silbermedalie gewinnen. Im Finale gegen "Coach Esume", der die französische Mannsschaft trainierte, verloren die Deutschen knapp mt 06:14.
Mit dem ersten Sichtungstraining wurde die nächste Phase des Trainings gestartet, denn jetzt erfolgte die Einteilungen der jeweiligen Positonen. Noch ist der Zeitpunkt für den Einstieg in das Footballtraining ideal, denn bisher wurden hauptsächlich Grundlagen vermittelt. Interessierte können sich hier informieren: Training der U19 - Essen Assindia Cardinals.
Bilder vom Training sind hier:
- Zugriffe: 3451
Seit Ende Oktober befinden sich die JuniorJets in der ersten Phase der Saisonvorbereitung für das Jahr 2018 und nutzen dabei alle Möglichkeiten des heimischen Aggerstadions. Neben einzelnen Einheiten auf dem Kunstrasen werden im Moment vor allem die Laufbahn des Hauptrasens, die Treppen der Tribüne und der Kraftraum genutzt.
JuniorJets Head Coach Lorenz Kunkel (Foto: Jets).
In dieser ersten Trainingsphase stehen hauptsächlich die Kondition und die Athletik im Fokus, aber auch die individuellen Techniken werden in den einzelnen Units schon trainiert; dabei kann Headcoach Lorenz Kunkel schon zufrieden auf die ersten Zwischenergebnisse schauen. Diese Entwicklungen und der stramme Plan sind auch nötig, da das U19-Team der Troisdorf Jets in der kommenden Saison in der höchsten deutschen Jugendspielklasse, der German Football League Juniors (GFLJ), antreten wird. Mit der dritten „Perfect Season“ in Folge hat sich das Team in diesem Jahr sportlich qualifiziert und der Verein hat den Lizenzantrag unlängst gestellt.
In der Gruppe West dieser ersten Jugendbundesliga müssen sich die JuniorJets somit vielen etablierten Mannschaften stellen. Neben den Düsseldorf Typhoons, den Münster Mammuts, den Cologne Crocodiles und den Düsseldorf Panthern wird es dabei auch zu Begegnungen gegen den amtierenden deutschen Meister, den Paderborn Dolphins kommen. Head Coach Kunkel dazu: „Schlaflose Nächte bereitet mir die kommende Saison nicht. Wir wollen mit einer sehr guten Vorbereitung die Lücken zu den besten Jugendteams des Landes schließen. Wir gehen natürlich mit dem gebotenen Respekt an die Aufgabe heran, möchten uns aber schließlich auch in der GFLJ etablieren.“
Dabei kann Kunkel sich nicht nur auf die hart trainierende Mannschaft verlassen, sondern auch auf seine Coaching-Crew und das Sideline-Team im Hintergrund. Neben dem Head Coach und Defense-Coordinator Lorenz Kunkel, selbst auch für die Linebacker zuständig, hält auch weiter Offense-Coordinator Philipp Westphal die Zügel für den Angriff der JuniorJets in den Händen. Er trainiert dabei vor allem die Quarterbacks. Mit dabei sind weiterhin auch die Position-Coaches Tim Manns (Wide Receiver), Gereon Held (Defense Line) und Heino Nieting (Offense Line).
Neue Unterstützung kommt von den vier in den Herrenbereich aufgerückten ehemaligen Juniors Etienne Kessler-Martinez (Defense Backs), Jan Kirsten (Defense Backs), Marlo Baus (Linebacker) und Pascal Paravan (Wide Receiver), die als Assistant-Coaches das Training ergänzen. Auch bei den Special Teams gibt es Kontinuität, denn hier bleibt Hans-Josef Sturm als zuständiger Coordinator bestehen. Das Sideline-Team um Annette Schäfer wird sich unverändert um das Wohl des Teams kümmern.
Leider gab es auch zwei Abgänge in diesem Jahr zu verzeichnen, denn mit Jan Manns (Defense Backs) und Steven Buwing (Running Backs) haben zwei Coaches zum Ende der diesjährigen Saison aus zeitlichen Gründen aufhören müssen und konzentrieren sich nun auf ihre Studienabschlüsse. Sie hinterließen zwei große Lücken im Trainerstab, denn beide haben ihre Units in den letzten Jahren deutlich weiter entwickeln können. Bei den Defense Backs konnte die Lücke mit Bordmitteln erst mal gut geschlossen werden, aber für die Ballträger der JuniorJets musste eine andere Lösung her.
Offense Coordinator Westphal: „Ich bin sehr froh, dass wir nach einiger Suche mit Daniel Gejic einen sehr erfahrenen Coach und erfolgreichen ehemaligen Spieler für uns gewinnen konnten. Er wird an die Arbeit von Steven anknüpfen und die talentierte Truppe weiter nach vorne bringen. Hinzu kommt, dass ihm mit Philipp „Pepe“ Bürling ein sehr erfahrener Running Back als Assistant mit Rat und Tat zur Seite steht.“
Pepe lernte sein Handwerk selbst in der Jugend der Jets. Nach einigen Jahren im Dienste der Nachbarn Bonn Gamecocks ist er zur abgelaufenen Saison wieder zu den Jets zurückgekehrt und steht nun für die Seniors der Jets als RB auf dem Feld. Coach Gejic kann auf eine bewegte Football-Laufbahn zurück blicken, denn ab 1995 war er als Spieler aktiv. Seit 2007 betreute er dann als lizensierter C-Trainer Running Backs bei den Langen Knights, bei den Bonn Gamecocks und den Troisdorf Jets.
Die Coaches der JuniorJets bleiben aber umtriebig und weitere Kontakte werden geknüpft. Das Projekt GFLJ 2018 soll mit den bestmöglichen Grundvoraussetzungen angegangen werden. Auch für weitere Spieler ist man weiter offen: Jetzt ist noch der ideale Zeitpunkt, als Anfänger oder erfahrener Spieler in das Team hinein zu wachsen. Dazu Kunkel: „Wir haben zwar schon eine sehr gute Tiefe in unserem Kader erreicht, aber über weitere Unterstützung freuen wir uns natürlich.“
Zusätzlichen zum regulären Training trifft sich die Mannschaft ab sofort auch samstags zum Hallentraining, wo mit den Spielern noch einmal gezielt an Techniken und Taktik gearbeitet wird. Eine gute Gelegenheit für alle, die mit dem Sport frisch beginnen wollen, vor allem aber auch für die, die schon Spielerfahrung haben und Lust haben, im kommenden Jahr GFLJ für die Jets zu spielen. Alle Infos zum Training gibt es unter www.troisdorf-jets.de.
Andreas Heinen - Troisdorf Jets
- Zugriffe: 2788
Weitere Beiträge …
- Peters stellt die Weichen für die Jugend der Cardinals
- Cardinals mit neuem Head Coach
- Mammuts-Jugend startet in die Vorbereitung für Bundesliga-Saison 2018
- Die JuniorJets spielen 2018 in der Bundesliga
- TFG Typhoons bestehen Charaktertest
- Junior Bowl 2017 der GFL J in Paderborn
- Typhoons erwischen einen pantherschwarzen Tag
- Dolphins U19 dominiert Cologne Crocodiles
- Trotz schwachem Kader bezwingt die Neuss Legions die Devils
- Jets dominieren das Geschehen auf dem Platz
Unterkategorien
GFLJ Beitragsanzahl: 56
Regionalliga (U19) Beitragsanzahl: 55
Oberligen (U19) Beitragsanzahl: 40
Verbandsligen (U19) Beitragsanzahl: 11
Landesligen (U19) Beitragsanzahl: 5
FS / Training / sonstiges (U19) Beitragsanzahl: 17
Seite 17 von 37