U19

„Das ist kein leichter Gegner. Münster bringt Qualität mit, keine Frage. Aber genau das macht solche Partien besonders. Es geht um mehr als Yards und Punkte – es geht um Herz, Teamgeist und Leidenschaft“, sagt Headcoach Thomas Glück voller Vorfreude.
Ein Selbstläufer wird die Partie nicht: Mit 6:2 Punkten steht Phoenix auf dem dritten Tabellenplatz – punktgleich mit den Cardinals. Beide Teams mussten bislang nur eine Niederlage hinnehmen – jeweils gegen die TFG Typhoons aus Düsseldorf.
Trotzdem zeigt sich Glück zuversichtlich: „Wir sind fokussiert, bereit und glauben an unser Spiel. Unsere Stärken liegen in einer harten Defense, einer kreativen Offense und dem unbedingten Willen, jeden einzelnen Snap zu gewinnen. Der Schlüssel? Konzentration, Vertrauen und ein unerschütterlicher Teamspirit.“
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Tom Aust - Assindia Cardinals (redaktionell geändert)
- Zugriffe: 1432

Nach dem Schlusspfiff in Ostwestfalen herrschte allerdings Klarheit: Der Saisonstart ist „geGlückt“ – im doppelten Wortsinn. Der Essener Nachwuchs dominierte die Partie und feierte einen souveränen 43:0-Erfolg.
„Vor dem Spiel war eine gesunde Nervosität zu spüren. Niemand wusste so recht, wo wir wirklich stehen“, erklärte Glück. „Umso schöner war es zu sehen, wie unsere Offense ins Rollen kam und die Defense den Gegner bei null Punkten halten konnte.“
Besonders hob der Headcoach das mannschaftsübergreifende Engagement hervor: „Unser Leitmotiv war die ‚Next Play Mentality‘ – unabhängig vom vorherigen Spielzug stets den nächsten besser machen. Der Erfolg ist der Verdienst des gesamten Coaching Staffs. Jede Unit hat einen hervorragenden Job gemacht. Vieles von dem, was wir in der Vorbereitung erarbeitet haben, hat auf dem Feld funktioniert.“
Neben der sportlichen Leistung fand Glück auch dankende Worte für die Unterstützung außerhalb des Platzes: „Das Auswärtsspiel in Bielefeld war unser weitester Trip – keine Strecke, die man mal eben fährt. Umso beeindruckender war die große Zahl an Eltern, Fans und Vereinsanhängern, die uns begleitet und lautstark unterstützt haben. Auch unser Staff besteht größtenteils aus engagierten Eltern, die viel Zeit und Energie investieren. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön – ohne diesen Rückhalt wäre eine solche Performance nicht möglich.“
Das erste Heimspiel der U19 steht bereits bevor: Am 4. Mai um 11.00 Uhr empfängt das Team die SG Dortmund Giants/Mülheim Shamrocks auf der Sportanlage „The Nest“ in Essen-Kettwig.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Tom Aust - Assindia Cardinals (redaktionell geändert)
- Zugriffe: 2508
Am Sonntag startet die U19-Mannschaft der Assindia Cardinals mit einem Auswärtsspiel bei der Spielgemeinschaft Bielefeld Bulldogs/Kachtenhausen White Hawks in die neue Saison. Zehn Spiele werden darüber entscheiden, ob das Saisonziel erreicht werden kann.
Headcoach Thomas Glück erklärt: „Unser Ziel ist der erste Platz in der U19-Regionalliga NRW – und damit die Teilnahme an der Relegation zur GFL-J.“ Im besten Fall soll anschließend sogar der Aufstieg in die höchste deutsche Jugendspielklasse gefeiert werden. „Wir haben ein tolles Team, das unglaublich viel Spaß macht.“
Im vergangenen Jahr war die Mannschaft noch in einer Spielgemeinschaft mit Mülheim aktiv, nun stehen dem Trainerteam über 40 Spieler zur Verfügung. „Das erhöht den Konkurrenzkampf – niemand kann sich zurücklehnen. Unsere gute Jugendarbeit zahlt sich jetzt aus“, so Glück weiter.
Ein weiteres Faustpfand sieht der 42-Jährige im Trainerstab und der Ausrichtung des Vereins: „Die Zusammenarbeit innerhalb des Coaching Staffs ist hervorragend. Und wir erhalten volle Unterstützung vom Vorstand, der immer ein offenes Ohr für uns hat.“
Präsident Marco Mitschek betont: „Unsere U19 ist das Aushängeschild unserer Jugendarbeit. Wir sind sehr stolz darauf, dass die Entwicklung in den letzten Jahren schneller vorangegangen ist, als ursprünglich geplant. Wir tragen die Zielsetzung des Trainerteams voll mit – alle im Verein arbeiten daran, dieses Ziel zu erreichen. Die Hingabe zur Jugendarbeit ist ein wesentlicher Teil unseres Vereins.“
Und wer könnte den Cardinals dabei am ehesten einen Strich durch die Rechnung machen? Glück: „Vor allem wir selbst – unsere eigenen Köpfe. Sportlich gesehen sind die TFG Typhoons aus Düsseldorf ein starker Gegner. Sie leisten seit vielen Jahren hervorragende Arbeit.“
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Tom Aust - Assindia Cardinals (redaktionell geändert)
- Zugriffe: 2567
Nach der bereits bitteren Niederlage gegen die Berlin Adler in der vergangenen Woche, hatte das Team der Junior Lions von Headcoach Jens Heinecke, auch gegen den amtierenden Deutschen Meister, die Düsseldorf Panther, das Nachsehen. Zwar versuchten die Löwen immer wieder Mittel und Wege zu finden, sich gegen den übermächtigen scheinenden Gegner durchzusetzen, doch nach vier Quarter lautet der finale Spielstand 7:87 (0:23; 7:23; 0:20; 0:21) für die Gäste aus Nordrhein-Westfalen.
Junior Lions U20 erneut chancenlos - Foto: Sven Friedrich
Von Beginn an zeigten die Panther was sie in der Lage sind auf dem Feld zu leisten und gingen durch drei Punt-Return-Touchdowns und einem Safety, mit 0:23 (PATs gut) in Führung. Die Hausherren ihrerseits fanden nicht ins Spiel und ließen sich durch das Auftreten der Gäste immer wieder zu Fehler hinreißen. Auch das zweite Spielviertel startete ähnlich wie das Erste. Erneut war es ein Saftey der Verteidigung der Gäste, welcher den Spielstand auf 0:25 erhöhte. Nach dem folgenden Punt der Löwen, benötigte der Angriff der Düsseldorfer abermals nur einen Spielzug, um mit einem Lauf von 60 Yard auf 0:32 (PAT gut) zu erhöhen.
Was folgte war die beste Angriffsserie der Junior Lions des Spiels, welche sie Spielzug um Spielzug Richtung Endzone der Gäste brachte. Schlussendlich bediente Quarterback Liam Klemmer seinen Ballfänger Leon Knoop mit einem fünf Yard Pass zum 7:32 (PAT M. Neddermeier) Touchdown.
Doch sollte es das in Richtung Punkte im zweiten Quarter nicht gewesen sein. Die Panther ließen sich durch die Punkte der Lions nicht in ihrem Spielfluss stören und scorten weiter nahezu nach Belieben. Erst erhöhten sie mit einem Touchdown ihres Angriffs auf 7:39 (PAT gut) und nur kurze Zeit später war es Ballverlust des Braunschweiger Angriffs tief in der eigenen Spielfeldhälfte, welcher kurze Zeit später zum 7:46 (PAT gut) Halbzeitstand führte.
Nach der Halbzeitpause machten die Gäste ungebremst dort weiter, wo sie vor der Halbzeit aufgehört hatten und erhöhten weiter den Spielstand Score um Score. So stand es zum letzten Seitenwechsel 7:66 aus Sicht der Gastgeber. Auch im vierten und letzten Quarter bremsten die Düsseldorf Panther nicht ihren Vorwärtsdrang und ließen den Junior Lions nach wie vor keine Chance und punkteten selbst erneut weitere drei Mal zum Endstand von 07:87 aus Sicht der Hausherren.
Für die Mannschaft der Junior Lions heißt es jetzt beide Spiele zum Saisonauftakt schnellstmöglich abzuhaken und sich auf die kommenden Spiele zu konzentrieren. Am 18. Mai treffen die Löwen in Potsdam auf das Team der Potsdam Royals, wo definitiv ein Sieg möglich ist.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Holger Fricke - New Yorker Lions
- Zugriffe: 846
Am Sonntag traf das Team der Junior Lions U20 von Headcoach Jens Heinecke, im Saisonauftakt der GFL-Juniors 2024, auf den amtierenden Vizemeister, die Berlin Adler. Trotz einer starken und konzentrierten Leistung mussten sich die Lions schlussendlich den Hauptstädtern klar mit 48:7 (14:0; 13:0; 7:7; 14:0) geschlagen geben.
Quarterback Liam Klemmer - Foto: Sven Friedrich
Von Beginn an bewiesen die Hausherren im heimischen Stade Napoleon, das sie das Spiel gewinnen wollen. Den Kick-Off der Junior Lions durch Moritz Neddermeier, trugen die Berlin Adler zurück bis in die Endzone der Braunschweiger und gingen somit bereits nach dem ersten Play der Partie, mit 7:0 (PAT gut) in Führung. Der Angriff der Löwen um Quarterback Liam Klemmer, tat sich in der folgenden ersten Angriffsserie ihrerseits schwer und mussten sich schnell per Punt wieder vom Ball trennen.
Zwar gelang es der Verteidigung des Teams von Jens Heinicke den Vorwärtsdrang der Adler zu stoppen und einen Fumble zu ihren Gunsten zu sichern, doch nur kurze Zeit später folgte ein Interception-Return-Touchdown der Gastgeber und der Ausbau der Führung auf 14:0 (PAT gut). Mit diesem Spielstand ging es ins zweite Spielviertel, in dem die Junior Lions nach wie vor keine Mittel und Wege fanden, sich der Endzone der Adler zu nähern.
Anders weiterhin auf Seiten der Berliner. Mit zwei Touchdown-Läufen erhöhten sie die Führung bis zur Halbzeit auf 27:0, wobei die einzige nicht geglückte Aktion, der verschossene Extrapunkt im Anschluss des zweiten Scores war. Nach der Halbzeitpause eröffneten die Hausherren mit dem Kick-Off das dritte Quarter. Abermals kamen die Braunschweiger nicht weit und mussten erneut punten.
Zwar hatten auch die Berlin Adler Probleme und konnten ihrerseits keine weiteren Punkte in der folgenden Angriffsserie erzielen, doch die nächsten Punkte sollten nicht desto trotz, nicht lange auf sich warten lassen. Nach einem weiteren Punt der Löwen, war es abermals das Special Team der Adler, welches mit einem Puntreturn bis in die Endzone der Löwen auf 34:0 (PAT gut) erhöhte.
Doch die Junior Lions steckten trotz der deutlichen Führung der Gastgeber nicht auf und es folgte die bis dato beste Angriffsserie der Mannschaft des Spiels. Mit wechselndem Pass- und Laufspiel arbeiteten sich die Lions Yard um Yard Richtung Berliner Endzone voran. Final war es Spielmacher Liam Klemmer selbst, der mit einem Quarterback-Keep, zum 36:7 (PAT M. Neddermeier) verkürzen konnte.
Es folget der Wechsel ins vierte und letzte Quarter. Die Berlin Adler nutzten gleich den ersten Angriffsdrive des Schlussviertels aus und erhöhte den Spielstand auf 41:7 (PAT gut). Die Junior Lions ihrerseits gaben sich nach wie vor nicht auf, fanden aber keine Möglichkeiten, die Adler nochmals zu überwinden und zu punkten. So waren es final nochmals die Hausherren, welche den Endstand des Spiels mit einem weiteren Touchdown und Extrapunkt auf 48:7 herstellten.
Bereits am kommenden Samstag (4. Mai, Kick-Off 15 Uhr) wartet beim Home-Opener auf der Roten Wiese in Braunschweig, die nächste schwere Aufgabe auf die Löwen. Gegner ist niemand anders als der amtierende Deutsche Meister aus Düsseldorf, das U20 Team der Düsseldorf Panther. Die Mannschaft von Headcoach Jens Heinecke kann dabei jede Unterstützung gebrauchen und freut sich auf alle, die im Rahmen des Spiels, die Junior Lions unterstützen.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Holger Fricke - New Yorker Lions
- Zugriffe: 775
Weitere Beiträge …
- Nachwuchsfootballer von MG Wolfpack und Schiefbahn Riders bilden Spielgemeinschaft
- Junior Lions mit neuer sportlicher Leitung
- Neuer Headcoach der U19 wird Dennis Wuchrer
- Die Wolves U19 wird von den 250 Zuschauern trotz des verpassten Titels gefeiert
- Junior Lions verlieren knapp gegen Lübeck
- Junior Lions kehren mit bitterer Niederlage aus Hamburg zurück
- U19 des MG Wolfpack mit Auswärtserfolg gegen Gamecocks
- Junior Lions feiern ersten Saisonsieg in der GFL-Juniors
- Junior Lions müssen sich den Berlin Adlern geschlagen geben
- Junior Lions starten mit Niederlage in die GFL-Juniors Saison
Unterkategorien
GFLJ Beitragsanzahl: 56
Regionalliga (U19) Beitragsanzahl: 56
Oberligen (U19) Beitragsanzahl: 40
Verbandsligen (U19) Beitragsanzahl: 11
Landesligen (U19) Beitragsanzahl: 5
FS / Training / sonstiges (U19) Beitragsanzahl: 17
Seite 1 von 37