U19
Jochen Peters stellte in einem offenen Teammeeting seine Pläne für 2018 und die nächsten Jahre vor. Dabei machte er allen Anwesenden klar: hier soll etwas ganz großes entstehen. Peters, der von seinen Spielern und Eltern nicht gesiezt werden will, stellte sich als neuer Head Coach der U19 der Essen Assindia Cardnals vor. In seiner Arbeit wird er von sehr guten Trainern unterstützt.
Jugendmannschaft der Essen Assindia Cardinals (Foto: Oliver Jungnitsch)
Dem Aufruf der Cardinals zum offenen Teammeeting der U19 folgten gestern fast 70 junge Männer, die den Ausführungen des Teams sehr interessiert folgen. Bei dem Coaching Team der U19 sind die meisten Positionen schon vergeben. Neben zwei bekannten Gesichtern werden einige neue hinzukommen und ein sehr gutes Konzept in Essen entwickeln, welches in die Zukunft schaut. Peters stellte seinen Ausblick für die nächsten drei Jahre vor, in dem er nicht nur die Spieler fordern und fördern will, sondern auch seine Trainerkollegen. Zum Team gehören Mario Schulz, Marc Rädisch, Oliver Kluss und Moritz Petzold für die Offense und mit Albert Falkowski und Michael Wetzel erhält Jochen Peters Unterstützung in der Defense.
Schon in den ersten Sätzen fesselt der neue Head Coach die Jungs und Eltern mit seiner Begeisterung für Football. „.. Football war immer ein Sport in dem Ehrlichkeit, Herz und Disziplin dazu geführt haben, dass man etwas erreicht hat. Talent alleine recht alleine nicht aus im Football.“, sagt er. Das Wort „Disziplin“ fällt von ihm häufig, denn er ist überzeugt, dass man mit „Herz und Disziplin alles erreichen kann“.
Bereits am Samstag geht es für die U19 der Assindia Cardinals los und sie werden feststellen, was Peters mit seinem Team von ihnen erwartet. Es wird ein Leistungstest in Form eines NFL-Comebine abgehalten. Sie dürfen sich wohl auf „40-Yards dash“, „Vertical jump“, „3 cone drill“ und „Longjump“ freuen. In dieser Phase ist der Einstieg in den Football sinnvoll, da hier der Aufbau für die neue Saison beginnt.
Interessierte Spieler der Jahrgänge 1999, 2000 und 2001 können teilnehmen, sollten jedoch rechtzeitig vor Ort sein, denn eine Anmeldung ist erforderlich. Es beginnt um 10:30 Uhr mit der Anmeldung an der Sportanlage „Am Hallo“, Hallostraße 50, 45141 Essen. Weitere Informationen sind auf der Homepage oder auf Facebook der Essen Assindia Cardinals.
{mosmap width='100%'|height='400'|lat='51.4753283'|lon='7.046998'| zoom='16'|text='Stadion Am Hallo'}
- Zugriffe: 1490
Die U19 der Assindia Cardinals geht mit einem neuen Head Coach in die neue Season. Mit der Verpflichtung von Jochen Peters haben die Cardinals keinen Unbekannten für das Team U19 gewinnen können.
Mit seiner umfassenden Erfahrung im Coaching von Jugendlichen wird er nicht nur frischen Wind in das Team bringen, sondern auch das vom Vorstand angestrebte Ziel einer neu strukturierten Jugendarbeit aktiv gestalten. Er selber hat das Footballspielen bei den Cologne Crocodiles in der Jugend begonnen und konnte nach seinem Wechsel in den Seniorenbereich mit dem Team im Jahr 2000 die deutsche Meisterschaft feiern.
Nach seiner aktiven Zeit als Spieler engagierte Jochen Peters sich zuerst als Trainer im Jugendbereich bei verschiedenen Vereinen, um sein Wissen an Nachwuchsspieler weiterzugeben und Erfahrungen im Coaching zu sammeln. Gemeinsam mit den Cologne Falcons wurde er 2012 deutscher Meister in der GFLJ.
Die Arbeit mit Jugendlichen war allerdings immer das, was ihm mehr am Herzen lang. In den vergangenen zwei Jahren war er als HC der Longhorns U19 und Auswahltrainer der Greenmachine erfolgreich tätig. Im Jahr 2016 erreichte er mit der NRW Auswahl als DC den Titel beim Jugend Länder Turnier in Solingen.
Mit seinem Konzept zu einer erfolgreichen Jugendarbeit konnte er bei den Sondierungsgesprächen die Verantwortlichen im Vorstand der Cardinals vollends überzeugen. Der Vorstand der Essen Assindia Cardinals teil hierzu mit: "Die Assindia Cardinals freuen sich mit Jochen Peters einen engagierten Head Coach gefunden zu haben, der gemeinsam mit seinem fast komplett neuen hochkarätigen Coachstaff die Season 2018 und darüber hinaus die Jugendarbeit im Bereich U19 gestalten und prägen wird. Eine langfristige Zusammenarbeit war hierfür von beiden Seiten die Grundvoraussetzung."
Ein kurzes Video-Statement vom neuen Head Coach findet ihr hier.
Olaf Melot de Beauregard - Essen Assindia Cardinals
- 1993-1996 Cologne Crocodiles Jugend DB
- 1997-2001 Cologne Crocodiles 1.Mannschaft DB und LB
- 2003,2007, 2008, 2011 Cologne Falcons LB und RB, DL
- 2009-2010 Langenfeld Longhorns LB,RB,DL
- Erfolge: Nominierung Jugend NRW Auswahl und Natio
- Deutscher Meister 2000
Coach Lebenslauf:
- 1998 Walk On Coach Cologne Crocodiles Jugend
- 2009-2010 Assistents Coach und Positions Coach Langenfeld Longhorns 2 Bundesliga für DL und Scouting zuständig unter Detlef Zorn
- 2012 – 2013 Köln Falcons GFLJ Position Coach DB und Assistents DC
- 2013 Restsaison Cologne Crocodiles DB Position Coach
- 2014 Troisdorf Jets GFL2 Assistant DC und Position Coach LB
- 2016 - 2017 Langenfeld Longhorns - U19 (Regionalliga)
- Erfolge als Coach: 2012 Deutscher Jugendmeister mit Köln Falcons
- Zugriffe: 1836
Nach vier Aufstiegen in Folge ist die U19-Mannschaft der Münster Mammuts 2017 in der höchsten Spielklasse des Jugendfootballs in Deutschland, der German Football League Juniors, angekommen. Das Team um Cheftrainer Jonathan Kuban hat ihr Saisonziel, sich in der Liga zu etablieren, mit einem fünften Platz in der Tabelle erfüllt und startet jetzt die Vorbereitungen für die Saison 2018. Das neue Ziel ist es, die Tabellenposition deutlich zu verbessern.
Foto: Oliver Jungnitsch
Um dies zu erreichen, werden in der Offseason, wie die Zeit zwischen zwei Spielzeiten im Football genannt wird, neben den drei wöchentlichen Trainingseinheiten auch regelmäßig Minicamps zur Verbesserung der Athletik und für Theorieeinheiten durchgeführt. Bis zum Saisonstart im April 2018 werden die Mammuts zusätzlich mehrere Freundschaftsspiele und ein Trainingslager absolvieren.
Auch dieses Jahr wird es für interessierte Jugendliche bis Jahrgang 1999 wieder die Möglichkeit geben, sich einen Platz im Bundesligakader zu sichern. „Am letzten Tryout haben über 80 Jugendliche teilgenommen. Einige davon haben sich bereits in ihrer ersten Saison zu Leistungsträgern entwickelt“, sagt Kuban. „Wir hoffen an diesen Erfolg anknüpfen zu können und auch dieses Jahr wieder viele neue Athleten kennenzulernen.“
Dazu sind auch Anfänger und Sportler anderer Sportarten eingeladen. „Beim Football findet jeder eine Position“, so Ben Gallmeister, Defensive Coordinator, „schwere Jungs werden genauso gebraucht wie kleine, schnelle Spieler.“ Das erste Probetraining findet am 17. November an der Sportanlage Hiltrup-Süd (Westfalenstr. 240, 48165 Münster) statt. Die Registrierung beginnt ab 17:30, das Training um 18:00 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Weitere Probetrainings sind für den 1. Dezember 2017 sowie für den 9. Februar 2018 geplant.
Bereits am Tag zuvor, dem 16. November ab 19:00 Uhr, sind alle interessierten Spieler zum offenen Teammeeting eingeladen, bei dem der Trainerstab das Konzept für 2018 vorstellen und für Fragen bereitstehen wird. Stattfinden wird die Veranstaltung im Caffé Papageno (Marktallee 39, 48165 Münster).
Ben Gallmeister - Münster Mammuts
- Zugriffe: 2112
U19-Team holt vorzeitig den Meistertitel: Die A-Jugend der Troisdorf Jets hat sich mit ihrem 38:6-Erfolg am Samstag bei den Bonn Gamecocks vorzeitig den Meistertitel in der Junioren-Regionalliga gesichert und dabei einen ganz besonderen Moment in der 37-jährigen Jets-Historie geschaffen.
Die JuniorJets waren auch bei den Bonn Gamecocks nicht zu stoppen (Foto: Andreas Beckers)
Als erstes U19-Team der Troisdorf Jets steigt die Mannschaft von Head Coach Lorenz Kunkel im kommenden Jahr in die German Football League Juniors (GFLJ) auf. Dies ist der Name für die Junioren-Bundesliga, also die höchste Jugendspielklasse im American Football in Deutschland.
„Das hat es so noch nicht gegeben und ist wirklich kaum noch zu toppen“, freut sich Vereinspräsident Eric Grützenbach. „Mannschaft, Trainer und Betreuer haben in den vergangenen Jahren eine unglaubliche Entwicklung durchgemacht. Von einer eher durchschnittlichen Jugendarbeit haben die Jets mit viel Fachkompetenz, hochmotivierten Spielern und einem engagierten Helferteam ein starkes Nachwuchs-Programm aufgebaut. Darauf können alle wirklich stolz sein und den Aufstieg als verdiente Belohnung für ihre Mühen betrachten.“
Auch der Weg, den die JuniorJets in die Junioren-Bundesliga zurückgelegt haben, ist durchaus beeindruckend. Seit der Saison 2015, dem Zeitpunkt als Lorenz Kunkel den Head Coach-Posten übernahm, hat die A-Jugend der Jets kein Ligaspiel mehr verloren und ist nun dreimal in Folge aufgestiegen.
Die „Perfect Season“ könnte auch in diesem Jahr das Sahnehäubchen auf dem Meistertitel werden. Dafür müssten die JuniorJets am kommenden Samstag aber auch noch ihr letztes Saisonspiel im heimischen Aggerstadion gegen die Essen Assindia Cardinals gewinnen.
„Natürlich ist die Freude über den Meistertitel, vor allem aber auch über den Aufstieg, riesig“, sagt Head Coach Lorenz Kunkel. „Richtig gefeiert wird aber erst, wenn das letzte Saisonspiel gespielt ist. Alles andere wäre dem Gegner gegenüber auch sehr respektlos. Wir wollen die dritte Perfect Season in Folge und dafür werden wir alle nochmal alles geben.“
Auch abseits des Spielfeldes haben die Troisdorf Jets schon ihre Hausaufgaben gemacht und bereits die Lizenzunterlagen für die GFL Juniors beim American Football Verband Deutschland (AFVD) eingereicht. Hier sollte der Bundesliga-Premiere im kommenden Jahr also ebenfalls nichts mehr im Wege stehen.
2018 werden die JuniorJets dann in der West-Gruppe der GFL Juniors gegen die absoluten Top-Teams aus Deutschland antreten. Darunter gegen den Gewinner des Junior Bowl 2017 (Deutsche Juniorenmeisterschaft), die Dolphins aus Paderborn, und den diesjährigen Vizemeister und Allzeit-Rekordmeister Düsseldorf Panther. Hinzu kommen noch die Cologne Crocodiles mit ihrem sehr starken Jugendprogramm, die Düsseldorf Typhoons als einzige reine Schulmannschaft in Deutschland sowie die Münster Mammuts, die gerade ihr erstes Jahr in der GFL Juniors erfolgreich überstanden haben.
Die JuniorJets freuen sich auf lautstarke Unterstützung beim letzten Saisonspiel am kommenden Samstag. Der Eintritt ist kostenlos.
- Zugriffe: 2796
Wer nach der herben Klatsche im Lokalderby bei den Düsseldorf Panthern vor Wochenfrist Auflösungserscheinungen, Selbstzerfleischung o.Ä. aufseiten der Typhoons erwartet hatte, wurde am gestrigen Sonntag in Paderborn bitter enttäuscht. Zwar unterlagen die „Fliedner-Schüler“ beim Tabellenzweiten Dolphins mit 10:44, sahen dabei phasenweise aber deutlich besser aus, als man es angesichts des Ergebnisses vermuten könnte.
Foto: Susanne Paprotny
So sahen die mitgereisten Fans im altehrwürdigen Hermann-Löns-Stadion ein Team, das von Anfang auf Wiedergutmachung aus war und alles daran setzte, die Eindrücke vom vergangenen Sonntag vergessen zu machen. Hängende Köpfe gab es dabei nichtmals zu sehen, nachdem man bereits kurz nach Beginn des zweiten Quarters mit 00:21 zurücklag, wozu nicht zum ersten Mal in dieser Saison Fehler aufgrund von Unkonzentriertheiten geführt hatten. Überworfene Snaps, vermeidbare Fumbles, um Zentimeter verpasste Catches, missglückte Punts, wenig herzhafte Tackles - auch gestern gab es wieder das volle Repertoire. Man machte Yards, bewegte die Kette, holte First Downs - nur fehlte am Ende die letzte Durchschlagskraft, sich auch gebührend zu belohnen. Ein Musterbeispiel dafür der Drive nach dem dritten Dolphins-Touchdown: Mit einem langen Pass hatte Quarterback Jona Willemsen Wide Receiver Fabian Büßelmann bedient, der das Ei anschließend bis Inches vor die Paderborner Endzone vortragen konnte. Was folgte, waren zwei nicht erfolgreiche Quarterback-Sneaks und ein überworfener Snap, sodass schließlich Kicker Fabrice Reimann dafür sorgen musste, dass die ersten Punkte aufs Scoreboard kamen.
Ähnliche Unvollkommenheit deutete sich auch im dritten Quarter an, nachdem die Dolphins inzwischen mit drei weiteren Dolphins-Touchdowns davongezogen waren. Die Typhoons, nichts mehr zu verlieren, spielten ihren vierten Versuch in der eigenen Spielhälfte aus, wobei der Snap ein weiteres Mal deutlich zu hoch ausfiel. Allerdings konnte dieses Mal Kicker Frederic Boßmann die Situation retten, der blitzschnell reagierte, sich das Ei schnappte und zu einem neuen First Down lief. Was folgte, waren zwei mustergültige Pässe von QB Jona Willemsen auf Christopher Kähler und Richard Jasper, die die Mannen von Offense-Coordinator Frank Willemsen auf die gegnerische 1-Yard-Linie brachten. Für die fehlenden Inches sorgte anschließend Running Back Jannik Glasmacher, bevor Kicker Fabrice Reimann mit seinem erfolgreichen Point-after-Touchdown (PAT) auf 10:42 stellte. Für den Endstand sorgte schließlich ein Safety im letzten Quarter, nachdem es den Typhoons zuvor nicht gelungen war, sich nach einem Dolphins-Punt bis Inches vor die Typhoons-Endzone zu befreien.
Durch diese Niederlage beenden die TFG Typhoons um Head Coach Dan-Serban Bins die GFLJ-Saison 2017 mit 8:12 Punkten auf einem vor der Saison sicherlich nur von den Kühnsten aller Optimisten erwarteten vierten Tabellenplatz, während die Paderborn Dolphins gemeinsam mit den Düsseldorf Panthern in die Playoffs einziehen.
14:00 6-Yard-Lauf und PAT Dolphins
21:00 4-Yard-Lauf und PAT Dolphins
21:03 30-Yard-Fieldgoal Fabrice Reimann
28:03 10-Yard-Lauf und PAT Dolphins
35:03 9-Yard-Pass und PAT Dolphins
42:03 1-Yard-Lauf und PAT Dolphins
42:10 1-Yard-Lauf Jannik Glasmacher, PAT Fabrice Reimann
42:10 Safety Dolphins
- Zugriffe: 2771
Weitere Beiträge …
- Junior Bowl 2017 der GFL J in Paderborn
- Typhoons erwischen einen pantherschwarzen Tag
- Dolphins U19 dominiert Cologne Crocodiles
- Trotz schwachem Kader bezwingt die Neuss Legions die Devils
- Jets dominieren das Geschehen auf dem Platz
- TFG Typhoons begleichen offene Rechnung
- JuniorJets weiter ungeschlagen
- Krokodile revanchieren sich für Hinspiel-Niederlage
- JuniorJets freuen sich auf Lokalderby
- Motivationsschub für die Bulldogs U19
Unterkategorien
GFLJ Beitragsanzahl: 56
Regionalliga (U19) Beitragsanzahl: 55
Oberligen (U19) Beitragsanzahl: 40
Verbandsligen (U19) Beitragsanzahl: 11
Landesligen (U19) Beitragsanzahl: 5
FS / Training / sonstiges (U19) Beitragsanzahl: 17
Seite 18 von 37