U19
„Fliedner-Schüler“ revanchieren sich für Hinspiel-Niederlage bei den Mammuts: Als Bundesliga-Aufsteiger mit zwei Siegen in die diesjährige Saison der German Football League Juniors (GFLJ) gestartet, hatten die TFG Typhoons am dritten Spieltag Anfang Mai eine alles andere als eingeplante 21:28-Niederlage bei den Mammuts in Münster kassiert. Der Stachel saß tief, zumal die Mannen von Head Coach Dan-Serban Bins auch in den Partien danach nicht mehr als Sieger den Platz verlassen konnten. Bis gestern, als man sich im heimischen Rather Waldstadion mit einem eindrucksvollen 56:07-Heimsieg für die Hinspiel-Niederlage revanchieren konnte.
Keine Chance fur die Munster Mammuts hier gegen Typhoons Defense Liner Alexander Ehrensberger 90 und Linebacker Alexander Kraus 55 (Foto: Michael Pfaff)
Hellwach und hochkonzentriert gingen die Typhoons in die Partie, was diesmal auch für die Units von Offense Coordinator Frank Willemsen galt, die bereits ihren ersten Drive mit Punkten abschließen konnten. Aufs Scoreboard brachte sie Quarterback (QB) Richard Jasper mit einem 1-Yard-QB-Sneak, nachdem ihn zuvor Wide Receiver Julian Berk mit einem Punt-Fake und Christopher Kähler mit einem sicheren Catch nach 50-Yard-Pass in die vielversprechende Feldposition gebracht hatten. Kurz vor Ende des ersten Quarters war es dann Kicker Fabrice Reimann, der mit einem 30-Yard-Fieldgoal auf 9:0 erhöhen konnte.
So richtig auf Touren kam die Typhoons-Offense dann im zweiten Spielabschnitt, woran erstmals in dieser Saison auch die Running Backs der „Fliedner-Schüler“ nachhaltigen Anteil hatten. Den Anfang machte allerdings nochmal QB Richard Jasper, dem ein 22-Yard-Lauf in die Endzone der Gäste gelang, nachdem ihm der Weg dorthin schulbuchmäßig durch seine Offense Line freigeblockt worden war. Die Zeit der Running Backs läutete anschließend Defense Back Dwayne Lieck mit seiner Interception auf Höhe der Münsteraner 25-Yard-Linie ein. Wenig später war nämlich der erste Running-Back-Touchdown der Saison 2017 in trockenen Tüchern, wenngleich er noch aus einem Pass von Richard Jasper auf Jannik Glasmacher resultierte. Den erster Rushing-Touchdown gab es im nächsten Drive der Typhoons-Offense, für den erneut Jannik Glasmacher verantwortlich war, der das Ei nach sehenswerter Ballübergabe durch QB Richard Jasper über 21 Yards in die Gäste-Endzone tragen konnte. Knapp die Hälfte der Distanz reichte kurz vor Halbzeit dann Running-Back-Kollege Fabrice Reimann, der das Ergebnis auf 35:00 stellte, nachdem zuvor noch zwei weitere Punkte durch einen Safety in der Mammuts-Endzone aufs Scoreboard gekommen waren.
Mit Beginn des zweiten Spielabschnitts erhielten aufseiten der Typhoons dann verstärkt Backups Spielzeit, wobei aber auch den Mammuts anzumerken war, dass sie unbedingt noch einmal etwas zeigen wollten. Den verdienten Lohn für die nie aufgebenden Gäste gab es am Ende ihres Eröffnungs-Drives in Halbzeit zwei, den sie mit einem 20-Yard-Pass in die Endzone und einem erfolgreichen Point-after-Touchdown (PAT) abschließen konnten. Zu mehr als diesen 7 Punkten sollte es aber bis zum Ende der Partie gegen die bärenstarken Jungs von Defense Coordinator Martin Pfeiffer nicht mehr reichen. Stattdessen drehte die Offense der Typhoons nochmal mächtig auf, hatte sie sich doch vorgenommen, die Konzentration bis zum Schlusspfiff hochzuhalten und ein deutlich wahrnehmbares Zeichen zu setzen. So stand es Ende des dritten Quarters 42:07, nachdem auch Running Back Marc Scheepers mit einem 5-Yard-Lauf seine ersten Punkte für die TFG Typhoons gelungen waren und im sechsten Versuch an diesem Tage auch der erste PAT saß.
Auch im letzten Spielabschnitt trieb der inzwischen als QB agierende Jona Willemsen seine Mannen vor allem mit langen Pässen nach vorne, wovon nicht zuletzt Wide Receiver Yerlan Kappassov profitierte. Er war es dann auch, der nach einem verunglückten Snap aufseiten der Typhoons als Schnellster reagierte, sich das Ei schnappte und über 8 Yards in die Endzone der Gäste laufen konnte. Veredelt wurde dieser wie auch der letzte Typhoons-Touchdown des Tages durch Frederic Boßmann, der den Ball beim PAT zwischen die Torstangen zu setzen wusste. Für den Schlusspunkt sorgte dann Defense Back Leon Jansen, der seinen beeindruckenden Auftritt an diesem Tage mit einer 20-Yard-Interception in die Gäste-Endzone krönen konnte. Hingegen hatte der vorangegangene Offense-Drive der Typhoons keine Punkte aufs Scoreboard gebracht, obwohl er für das größte Raunen unter dem Tribünendach des Rather Waldstadions gesorgt hatte. Dafür verantwortlich war Wide Receiver Jöran Gerhold mit einer artistischen Flugeinlage nach einem 52-Yard-Pass von QB Jona Willemsen, die in einem sicheren Catch mündete.
Am Ende des 100. Ligaspiels der U19 Typhoons seit Aufnahme des Spielbetriebs durch die Schulmannschaft im Mai 2007 hieß es 56:07 – die noch offene Rechnung war beglichen. Von daher sollten die Typhoons am kommenden Sonntag mit viel Rückenwind nach Benrath fahren, wo sie im Stadion des dort beheimateten VfL um 15.00 Uhr Gäste der Düsseldorf Panther sind. Losgelöst vom Ausgang dieser Partie und der am letzten Spieltag in Paderborn dürfte den Typhoons als GFLJ-Aufsteiger Platz 4 in diesem Jahr nicht mehr zu nehmen sein, den sie mit 8:8 Punkten auch aktuell innehaben.
09:00 30-Yard-Fieldgoal Fabrice Reimann
15:00 22-Yard-Lauf Richard Jasper, PAT failed
21:00 Jannik Glasmacher nach 20-Yard-Pass Richard Jasper, PAT failed
29:00 Safety Münster Mammuts
35:00 10-Yard-Lauf Fabrice Reimann, TPC failed
35:07 20-Yard-Pass und PAT Münster Mammuts
42:07 5-Yard-Lauf Marc Scheepers, PAT Fabrice Reimann
49:07 8-Yard-Lauf Yerlan Kappassov, PAT Frederic Boßmann
56:07 20-Yard-Interception Leon Jansen, PAT Frederic Boßmann
- Zugriffe: 2914
Die U19 der Troisdorf Jets hat sich auch im fünften Saisonspiel keine Blöße gegeben. Das Team von Head Coach Lorenz Kunkel fegte am Samstag die Essen Assindia Cardinals vom Platz. Beim 56:0-Erfolg hatten die Gastgeber nicht den Hauch einer Chance.
(Foto: Oliver Jungnitsch)
Wenn man bedenkt, dass im Jugendbereich bei einer Differenz von 35 Punkten die so genannte „Mercy Rule“ in Kraft tritt, bei der die laufende Spielzeit nicht mehr gestoppt wird, hätte die das Endergebnis durchaus auch noch deutlicher ausfallen können.
Beide Mannschaftsteile der Jets spielten hochkonzentriert und sorgten so für viele Highlights. 196 eigenen Punkten stehen nach dem Sieg in Essen nur sieben Punkte für die gegnerischen Teams gegenüber. Damit ist den JuniorJets ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Saisonziel gelungen. Mit der German Football League Juniors (GFLJ) hat das A-Jugendteam der Troisdorfer Footballer den Aufstieg in die Jugendbundesliga fest im Blick.
Etwas weniger Erfolg hatten zuvor die RookieJets an gleicher Stelle. Das U16-Team verlor gegen Essen knapp mit 12:22. Beide Jugendteams treten noch einmal am 9. Juli zu Hause gegen Solingen (U19) bzw. auswärts gegen Neuss (U16) an, bevor es in die verdienten Sommerferien geht.
Andreas Heinen - Troisdorf Jets
Bildergalerie zum Spiel - (c) NRW Football
- Zugriffe: 2823
TFG Typhoons unterliegen den Cologne Crocodiles mit 07:23 - „Sports meets Music“ hieß es Freitagabend im Rather Waldstadion, wobei Letztere deutlich erfolgreicher war als Erstgenannter – zumindest, wenn man den Abend aus dem Blickwinkel der Gastgeber betrachtet. Knapp 800 Zuschauer hatte das Zusammentreffen von Sport und Kultur am Theodor-Fliedner-Gymnasium (TFG) in das „Typhoons-Schmuckkästchen“ gelockt. Eine von ihnen ehemalige Liebfrauen-Schülerin mit Hauptfach Musik wie auch Chor-Mitglied. Ihr Urteil am Tag danach: „Ich war von der tollen Leistung echt begeistert. Ich hatte zum ersten Mal die Gelegenheit, die Big Band des TFG zu hören. Die Jungs und Mädels sind spitze! Da saß jeder Ton sowohl bei den Instrumentalisten als auch bei den Sängerinnen und Sängern. Die Arrangements waren sehr gut gemacht. Das ging über bloßes "Nachsingen" weit hinaus. Ich hoffe, dass es auch nächstes Jahr wieder „Sports meets Music“ heißt.“
Foto: Michael Pfaff
Im „Friday Night Lights Game“ nach dem vielumjubelten Big-Band-Auftritt war den Gästen aus der Domstadt von Anbeginn an anzumerken, dass sie noch eine Rechnung mit den Typhoons offen hatten. Schließlich hatten sie am 1. Mai dieses Jahres im Hinspiel gegen die „Fliedner-Schüler“ erstmals seit knapp fünf Jahren wieder eine Partie der Regular Season in der German Football League Juniors (GFLJ) verloren (20:21). Entsprechend wach und konzentriert gingen sie zu Werke und wurden schon frühzeitig belohnt, als ihnen an der 39-Yard-Linie der Typhoons eine Interception gelang, die sie auf direktem Wege in die Endzone tragen konnten. So hieß es am Ende des ersten Quarters 0:7, da auch ihr Point-after-Touchdown (PAT) erfolgreich war.
Im zweiten Quarter wogte das Spiel zunächst hin und her, bis sich kurz vor der Two-Minute-Warning der Refs die Ereignisse überschlugen. Zunächst gelang Defense Back Johannes Wieding eine Interception, die er bis auf die 39-Yard-Linie der Crocodiles vortragen konnte. Nach einem langen Pass von Quarterback (QB) Richard Jasper auf Wide Receiver Julian Berk und einer Strafe gegen die Gäste standen die Typhoons ein Yard vor der Kölner Endzone und hatten das Momentum klar auf ihrer Seite, das Publikum hinter sich gebracht. So stand es wenig später auch 7:7, wofür ein QB-Sneak sowie ein erfolgreicher PAT von Fabrice Reimann gesorgt hatten. Man hätte entspannt in die Halbzeitpause gehen können – hätte... Stattdessen konnten die „Crocs“ in ihrem anschließenden Drive die Typhoons-Defense überraschen, was ihnen Sekunden vor dem Halbzeitpfiff eine 7:14-Führung einbrachte.
Kurz nach Wiederanpfiff war es erneut Johannes Wieding, dem mit einer artistischen Flugeinlage eine weitere Interception gelang, die den Typhoons die Möglichkeit gab, den Hebel noch ein weiteres Mal umzulegen. Allein, es blieb beim Versuch. Genauso wie beim nachfolgenden Gäste-Drive, in dem diesen ein Fumble unterlief. Den Typhoons gelang es an diesem Tag nicht, aus den Fehlern der Domstädter Kapital zu schlagen. Ganz anders die Crocodiles, die bis zum Schlusspfiff noch zwei weitere Typhoons-Interceptions zu Punkten nutzen konnten. So stand am Ende der Partie eine 7:23-Heimniederlage der Typhoons auf dem Scoreboard. Die Kölner hatten ihre noch offene Rechnung beglichen.
Gleiches steht für die TFG Typhoons am kommenden Samstag auf dem Programm, erwarten sie doch um 14.30 Uhr die Münster Mammuts zum Rückspiel im Rather Waldstadion. Zur Erinnerung: Im Hinspiel waren die Mannen von Head Coach Dan-Serban Bins mit einer alles andere als eingeplanten 21:28-Auswärtsniederlage aus Münster zurückgekehrt. Nun sind es die „Fliedner-Schüler“, die noch eine Rechnung offen haben...
07:23 21-Yard-Fieldgoal Cologne Crocodiles
Andreas Paprotny - TFG Typhoons Projektteam
- Zugriffe: 2229
Das U19-Team der Troisdorfer Footballer empfängt am Sonntag die Bonn Gamecocks. Der Troisdorfer Nachwuchs ist das bisher einzig ungeschlagene Team in der Junioren-Regionalliga. Die Gäste aus Bonn, die aktuell hinter den Jets den zweiten Tabellenrang belegen, haben zu Saisonbeginn knapp gegen die Langenfeld Longhorns verloren, die beiden weiteren Spiele aber deutlich gewonnen.
Die U19-Regionalliga, in der die JuniorJets antreten, ist die zweithöchste Jugendspielklasse in NRW. Darüber kommt direkt die Jugendbundesliga (German Football League Juniors, GFLJ). Und das ist auch das selbstgesteckte große Ziel der Troisdorfer.
Bevor es so weit ist, steht dem Team von Head Coach Lorenz Kunkel aber noch eine lange Saison bevor, die sich, unterbrochen von einer mehr als sechswöchigen Sommerpause ab Mitte Juli, bis in den Oktober hinzieht. Mit bisher nur einem einzigen zugelassenen Touchdown ist die Troisdorfer Defense aktuell die mit Abstand Beste der Liga.
- Zugriffe: 2533
Nach zwei verlorenen Spielen gab es für die U19 der Bulldogs am vergangenen Sonntag ein Erfolgserlebnis. Die Bulldogs bezwangen die Solingen Paladins mit 08:02.
In der ersten Hälfte kam die Offensive der Bulldogs nur langsam ins Rollen. Kleinere individuelle Fehler und Flaggen stoppten die Bulldogs immer wieder. Somit konnte die Offense in der ersten Halbzeit keine Punkte aufs Scoreboard bringen. Die Defense dagegen war von Beginn an hellwach und konsequent. Sie ließen keine Punkte der Solinger zu.
Die Defense unter der Führung von Lars Wilhelmy und Justin Schüddekopf, brachte den Solinger QB immer wieder unter Bedrängnis. So konnten wir Mitte des zweiten Quarters, durch aEugene Asiedu einen Safety verbuchen. Halbzeitstand 0:2. In der zweiten Hälfte standen die Juniors immer wieder mit dem Rücken zur eigenen Endzone, da es dem Punter der Paladins dreimal in Folge gelang auf unsere 1 Yard Linie zu punten. In Folge das 2:2.
Im letzten Quarter gelang dann aber Vinzenz Wiemer der perfekte Pass auf Laurenz Esser, der für einen 80 Yard Touchdown sorgte. Der Extrapunktversuch misslang leider. Vinzenz Wiemer der offensiv immer wieder mit eigenen Läufen und Pässen Solingen unter Druck setze, konnte dieses mal von seiner Oline gut beschützt werden. Am Ende hieß es dann 08:02 für die Bulldogs.
Head Coach Victor Serowy zeigt sich sehr Zuversichtlich für das kommende Spiel gegen Langenfeld und hofft auf einen Motivationsschub fürs Team. Serowy weiter, "Harte Arbeit mit dem Sieg im Nacken wird uns dann den ersten Heimsieg bescheren".
1. AFC Bielefeld Bulldogs e.V. - i.A. André Zarnke
- Zugriffe: 2627
Weitere Beiträge …
- Longhorns müssen sich den Troisdorf Jets geschlagen geben (U19)
- Spitzenspiel für die JuniorJets
- U19 siegt nur auf dem Papier
- TFG Typhoons ohne Punkte gegen die Dolphins
- LEGION U19 festigt Tabellenspitze
- Typhoons endgültig in der Bundesliga angekommen
- Langenfeld U19 gewinnt in Solingen gegen die Paladins
- Assindia Cardinals U19 reist zu den Gamecocks aus Bonn
- TFG Typhoons lassen fahrlässig zwei Punkte liegen
- Trotz Niederlage der U19 sind die Greyhounds mit dem Saisonstart sehr zufrieden
Unterkategorien
GFLJ Beitragsanzahl: 56
Regionalliga (U19) Beitragsanzahl: 55
Oberligen (U19) Beitragsanzahl: 40
Verbandsligen (U19) Beitragsanzahl: 11
Landesligen (U19) Beitragsanzahl: 5
FS / Training / sonstiges (U19) Beitragsanzahl: 17
Seite 20 von 37