2. DBL
Am Mittwoch den 1.3.2017 durfte sich das Damenbundesligateam und die Seniorsmannschaft im American Football über den Besuch von Frau Ministerin Christina Kampmann in der Seidenstickerhalle Bielefeld freuen.
Als Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen machte sie sich ein Bild über die Vereinsarbeit der Bielefelder Footballer und folgte gerne der Einladung des Präsidenten Ulrich Kossiek, der den Besuch zusammen mit dem Präsidiumsteam ausgesprochen hatte. Natürlich durfte auch ein aktives Probetraining nicht fehlen, so zog sich die Ministerin prompt ein Pad über, schnappte sich einen Helm und machte erste aktive Bekanntschaft mit American Football, einer sich stark entwickelnden Sportart.
Sehr erfreut zeigte Sich Frau Kampmann über die geleistete Arbeit der Vereinsmitglieder, die sich alle ehrenamtlich für die Vereinsentwicklung einbringen, zu deren Angebot auch Basketball und Cheerleading gehört. Gerade das Cheerleadingteam CAT-ix macht durch europaweite Aktivität auf sich aufmerksam, gefolgt von einer hervorragenden Saison der Nachwuchsfootballer U16, die in der letzten Saison eine Perfect Season gespielt hatten und somit die Meisterschaft für sich entscheiden konnten.
Neben dem sportlichen Teil folgte eine Gesprächsrunde mit den Vereinsverantwortlichen, betreffend der Trainingsplatzsituation und möglicher Entwicklungschancen. Der Sportdirektor Heiko Schreiber betonte neben dem Head Coach der Ladies, welche auf dem Aussengelände der Radrennbahn ihre Bundesligaspiele austragen, dass auch die Jugend auf dem Rasenbereich spielt und es dort eine hohe Verletzungsgefahr aufgrund der Bodenbeschaffenheit gibt. Hier wünscht sich der Verein Impulse und Hilfestellung, um vielleicht in 4-5 Jahren doch die Möglichkeit eines Kunstrasenplatzes zu erhalten.
Immerhin handelt es sich bei den Bielefeld Bulldogs um den Mitgliederstärksten Footballclub in der Region.
- Zugriffe: 2864
Die Wuppertal Greyhounds Ladies starten in der 2. Damenbundesliga NRW!
Nach der Gründung im August 2015 und einer guten ersten Saison wuchsen die Wuppertal Greyhounds Ladies stetig, wodurch das Team um HC Taubenheim in diesem Jahr in der 2. Bundesliga spielen werden.
„Wir freuen uns sehr auf die Chance 9er-Football zu spielen, das bringt viel mehr neue Spielmöglichkeiten als der 5er-Football.“, so der HC Taubenheim.
Durch die neue Ligeneinteilung werden die Ladies ihr Können gegen die Bochum Miners, Bielefeld Bulldogs und die schon aus der 5er-Liga bekannten Solingen Paladins Ladies beweisen müssen.
Der 1.Vorsitzende Achim Otto ist sich jetzt schon sicher, das Abenteuer 2.Bundesliga ist ein Meilenstein in der bisher 30jährigen Geschichte der Wuppertal Greyhounds. "Wir können mit Recht stolz darauf sein, ein vollständig Team und nicht als Spielgemeinschaft zweier Verein, stellen zu können.", so Achim Otto.
Die Riege des Damenteams freut sich schon jetzt auf die kommende Saison und ist gespannt, wie sie sich gegen die erfahrenen Teams schlagen werden.
Der ganze Verein steht hinter unseren Damen und wird sicherlich Ihren Teil dazu beitragen und als Fans, unser Damenteam tatkräftig und lautstark unterstützen.
- Zugriffe: 2291
Letzten Samstag traf sich das Team der Bielefeld Bulldogs Ladies im Restaurant „Da Michele“, um der vergangenen Saison einen würdigen Abschluss zu verleihen. Den Abend eröffnete Teammanager Carsten Mißner mit einer Rede. Im Mittelpunkt standen die Erfolge des Teams in der vergangenen Saison, sowie die positive sportliche Entwicklung in den vergangenen Jahren. Auch wurde die wachsende Unterstützung von Sponsoren und Werbepartnern hervorgehoben, die maßgeblich zu dieser Entwicklung mit beigetragen haben.
Foto von links: Antje Jahns, Lara Kotschwar, Rabiha Bayraktar, Sonja Karbstein
Nachdem sich die Mannschaft an einem leckeren italienischen Buffet mit Pasta, Pizza, Antipasti und Salaten gestärkt hatten, fand die diesjährige MVP-Verleihung statt.
Christian Hartmann (Line Coach) und Jan Eilert (Defense Coordinator) ehrten die Spielerinnen: Lara Kotschwar (MVP Defense), Sonja Karbstein (MVP Line) und Antje Jahns (Most improved Player). Team MVP wurde Rabiha Bayraktar, die ebenfalls als Offense MVP ausgezeichnet wurde.
Coach Eilert ließ es sich nicht nehmen, abschließend zu erklären, wie „knapp und teilweise schwierig“ die Entscheidungsfindung war. „Letztendlich ist ein einzelner Spieler in einem Teamsport nur so gut wie die gesamte Mannschaft. Die eigentliche Auszeichnung geht an das gesamte Team!“
1. AFC Bielefeld Bulldogs e.V. - i.A. André Zarnke
- Zugriffe: 3497
Die Bielefeld Bulldogs Ladies schauen auf eine turbulente und aufregende Saison zurück. 10 Spiele haben sie in den vergangen Wochen absolviert, teilweise gegen alt bekannte Gegner wie die Bochum Miners, teils gegen neue und unbekannte wie die Spandau Bulldogs.
Dabei gingen sowohl die Rookies wie auch die „alten Hasen“ an ihre Grenzen und gaben immer 100%. „Was man auf jeden Fall erkennen kann, ist die enorme Entwicklung die, die Ladies in der letzten Woche gemacht haben“, meint Head Coach Jan Hendrik Hansen. Egal ob bei der knappen Niederlage gegen die Spandau Bulldogs auf dem Leineweberring oder beim 18:39 Auswärtssieg gegen die Braunschweig Lady Lions, das Team hielt fest zusammen und puschte sich gegenseitig immer weiter. Trotz vieler verletzungsbedingter Ausfälle, schon am Anfang der Saison, kämpften die Footballerinnen aus Bielefeld weiter und wuchsen als Team immer weiter zusammen. Dies war vor allem bei dem 36:50 Auswärtssieg gegen die Hannover Grizzlys zu sehen, zu dem die Ladies in minimal Besetzung (16 aktiver Spielerinnen) anreisten. Insgesamt vier Siege konnten die Ladies erzielen und beendeten die Saison auf dem vierten Platz in ihrer Gruppe und auf dem sechsten Platz der gesamten 2. DBL. Seit dem letzten Spiel sind nun ein paar Wochen vergangen und die Ladies erholen sich von den Strapazen der Saison.
Vergangene Woche trafen sie sich zum Teammeeting, bei dem, der Kurs für die Offseason und die zukünftige Saison festgelegt werden sollte. Eine Bereicherung für das Team und die Coaches ist Neuzugang Carlos Serrano. Der gebürtige Mexikaner der bereits in Mexico viel Footballerfahrung sammelte, wird sich zukünftig um die Receiver und Special Teams kümmern. Neben der Verteilung von Aufgaben und der Gewinnung neuer Sponsoren, stand vor allem noch das rekrutieren neuer Spielerinnen auf dem Plan. Der Kader, der derzeit 35 aktive Spielerinnen, im Alter von 16 bis 32 Jahren umfasst, braucht dringend Verstärkung.
Deswegen laden die Bielefeld Bulldogs Ladies am 18.09.16 zum Try Out an der Radrennbahn in Bielefeld. Alle Mädchen und Frauen ab 16 Jahren sind eingeladen sich American Football mal genauer an zu schauen und das Team und die Coaches kennen zu lernen. Egal ob groß oder klein, dick oder dünn, athletisch oder kräftig, Footballerfahren oder Neuling, die Ladies freuen sich über jedes neue Gesicht. „ Dieser Teamsport bietet für jeden etwas, auch ohne Vorkenntnisse. Die Spielerinnen und Coaches führen euch in den Sport ein und beantworten alle Fragen. Einfach normales Sportzeug oder wenn vorhanden Stollenschuhe, viel Wasser und natürlich Spaß mitbringen, “ erklärt Jan Hendrik Hansen.
1. AFC Bielefeld Bulldogs e.V. - i.A. André Zarnke
- Zugriffe: 3919
Diesen Sonntag war es so weit und die Bielefeld Bulldogs Ladies machten sich auf den Weg zu Ihrem letzten Saisonspiel. Die Fahrt führte diesmal nach Braunschweig zu den Lady Lions. Im Hinspiel konnten die Löwinnen mit einem 18:02 geschlagen werden. In diesem Spiel ging es um Platz 4 in der Gruppe A der DBL2 (Damen Bundesliga) und somit den direkten Vergleich. Nach dem die Bielefelderinnen in den vergangenen 2 Spielen eine Topleistung abrufen konnten waren die Erwartungen bei den Trainern und Betreuern dementsprechend hoch.
In Braunschweig angekommen, konnten die Damen sich zunächst einmal auf einen schönen Footballtag einstimmen, indem sie die Oberliga Begegnung zwischen den Herrenteams der Lions 2 und den Osnabrück Tigers verfolgten.
Dann wurde es schnell ernst und die Damenteams waren selbst am Zuge. Den Cointoss gewann die Bielefelderinnen für sich und kamen so als erstes mit ihre Defense auf Feld. Im ersten Drive konnte die Defense schlimmeres Verhindern und die Löwen schnell stoppen. Turnover on Downs. Somit nun die Offense auf dem Feld. Die Bielefelderinnen loteten mit den ersten Plays ein wenig aus wo der Weg heute hingehen soll, leider blieben hier aber die gewünschten Punkte erst einmal aus. Scheinbar hatten die Braunschweigerinnen ähnliches im Sinn gehabt und konnten im zweiten Durchgang unsere Defense schnell nach hinten drängen und die ersten Punkte einfahren, 06:00.
Durch das gewonnene Selbstvertrauen der letzten Wochen konnten man bei den Bielefelderinnen aber klar sehen, dass sie einen frühen Rückstand gut verkraften und der Ansporn nun selber zu punkten riesig war. Durch schnelle Läufe und kurze Pässe von Lena Trinkies konnten sich die Bielefelderinnen ebenfalls bis kurz vor die Endzone kämpfen, leider konnte aber niemand das Ei in der Endzone platzieren, und somit bekamen die Löwen erneut die Chance zum Angriff. Mit eine paar Läufen des Quarterbacks direkt durch die Mitte versuchten die Braunschweiger Raum zwischen sich und Ihre Endzone zu bekommen. Nach dem ersten First Down schien Ihnen der Platz zu reichen und sie versuchten ihr normales Spiel auszuziehen was jedoch nicht gelang und der Ball per Punt an die Bielefelderinnen abgegeben werden sollte. Rabiha Bayraktar, diesmal als Returner auf dem Feld, konnte den Ball aus der Luft aufnehmen und das gegnerische Punt Team zum Touchdown überrennen. Der Extra Punkt Versuch (PAT) von Kathraina Liebe misslang leider, 06:06.
Durch einen kurzen Onsidekick konnten die Bielefelderinnen das Ballrecht wieder für sich beanspruchen und so angespornt kam nun die Offense auf das Feld. Durch eine tiefen Pass zum Anfang des zweiten Quarters konnte Rabiha Bayraktar den Ball bis kurz vor die Endzone tragen bevor sie die Gegnerinnen am erneuten Touchdown hindern konnten, dies sollte im folgenden Play dann Christina Warkentin gelingen, 06:12.
Die folgenden Versuche von Braunschweig waren ohne Wirkung, die Bielefelder Defense konnte befreit und fehlerfrei dominieren. Rabiha Bayraktar nutzte ihre Chance in der Offense erneut und konnte ihren zweiten Touchdown feiern, diesmal gelang Katharina auch der PAT, 06:19.
Bielefeld so angespornt hatte lange noch nicht genug und unser Quarterback Lena Trinkies konnte nun auch in der Defense ihre Qualität am Ball beweisen als sie eine Interception abfing, um dann im folgenden Offense Drive mit Christina Warkentin erneut zu punkten, 06:25.
20 Sekunden vor der Halbzeit konnte dann auch Safety Verena Gantner noch einen Ball aus der Luft abfangen und somit noch einmal die Offense ins Spiel bringen, Halbzeit.
Nach der Halbzeit sollte nun die Offense da anschließen wo sie aufgehört hatte, dazu konnte Lara Kotschwar den Kick Return gut nach vorne tragen. Die Offense arbeitete sich nun bis zur 10 Yard Line vor, die Punkte blieben aber wie zu Spielbeginn verwehrt. Braunschweig hatte sich scheinbar gut in der Halbzeit abgestimmt und konnte nach zwei First Downs ein Big Play mittels eines kurzen Passes kreieren und den Ball dann über 70 Yards in die Endzone tragen, 12:25.
Nina Fedeler gelang durch einen Trick Spielzug ein weiter Raumgewinn von gut 50 Yards, und Lena Trinkies der Touchdown zum 12:31. Die ersten Punkte für sich konnte Nina endlich danach durch eine Two-Point-Conversion verbuchen und auf 12:33 erhöhen.
Zu Beginn des vierten Spielabschnittes, entschied sich Head Coach Jan-Hendrik Hansen nun noch ein paar neue Dinge zu versuchen und auch den Spielerinnen die bislang nicht auf dem Feld waren die Möglichkeit zu geben,Erfahrungen zu sammeln. So umstrukturiert dauerte es ein wenig bis alles wieder rund lief und nach einem Lauf von Center Anne Weittekemper, konnte Christina Warkentin noch einmal ihre Qualität beweisen und trug den Ball in die Endzone.
Die Defense nun wieder auf dem Feld und auch gierig nach weiteren Punkten gelang es ihnen den Quarterback von Braunschweig soweit unter Druck zu setzen, dass Sie den Ball verlor, die Schiedsrichter entschieden allerdings gegen Bielefeld und der Ball blieb im Besitz von Braunschweig. Ein paar Spielzüge später konnte Braunschweig dann punkten um auf 18:39 verkürzen.
Die Offense, noch einmal komplett umgestellt, sollte nun nur noch allen die Möglichkeit geben Erfahrungen zu sammeln. In der Defense gelang Katharina Liebe kurz vorm Two-Minute-Warning auch noch die Interception und somit konnte die Offense bis zum Abpfiff den Ball für sich behaupten und so den Sieg nicht mehr in Gefahr bringen.
Die Bielefeld Bulldogs Ladies schließen somit als erstes Bielefelder Team Ihre Saison ab. Mit vier Siegen und Platz vier in der Gruppe A sind alle erstmal zufrieden, auch wenn die ein oder andere Niederlage einfach zu knapp war und eine bessere Platzierung sowie der Einzug in die Playoffs möglich gewesen wären. „Dies ist nun das Ziel für die kommende Saison, wir sind einfach mega stolz auf die Leistung und vor allem auf den Team Spirit den wir haben“, sagte Headcoach Hansen.
Nun geht es erst einmal in die verdiente Pause bevor die Ladies dann ab Mitte September in die Vorbereitung für die kommende Saison starten. Hierzu benötigen die Ladies allerdings noch Verstärkung und freuen sich über jede Interessentin die zu dem Team dazu kommt, denn das ist das tolle beim Football. Ein Team kann an einem Spieltag aus bis zu 50 Spielerinnen bestehen und es gibt keine Begrenzungen wie gewechselt werden darf. Auch Lust dabei zu sein? Mehr Infos zum Team oder den direkten Kontakt gibt es über Facebook oder
1. AFC Bielefeld Bulldogs e.V. - i.A. André Zarnke
- Zugriffe: 3487
Weitere Beiträge …
- Am Ende lief die Zeit davon!
- Am Sonntag hieß es für die Ladies der Bielefeld Bulldogs endlich mal wieder: GAMEDAY!
- Eine solide Leistung der Bulldogs Ladies
- Bochum Miners sind weiter ungeschlagen
- Keine Chance für die Löwen
- Ein notwendiger Sieg!
- Am Sonntag, dem 15. Mai gibts wieder American Football in Aachen! (2)
- Saisonauftakt der Ladies der Bielefeld Bulldogs
- Trainingscamp der Bielefeld Bulldogs Ladies
- Der Spielplan 2016 ist da!
Seite 8 von 11
Du hast einen Fehler auf unserer Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@nrwfootball.de