2. DBL
Am vergangenen Sonntag empfing das Team der Bulldogs Ladies auf dem Leineweberring in Bielefeld das Ladiesteam der Spandau Bulldogs. Im Hinspiel mussten sich die Bielefelder Damen gegen die Gegner aus Spandau mit 39:00 geschlagen geben.

Diesmal sollte das Ergebnis allerdings anders aussehen. Kampfbereit und mit starkem Teamgeist starteten die Ladies, vor vielen Bielefelder Fans, mit einem Kick-Off ins Spiel. Der erste Drive der Spandauerinnen konnte aber von einer sehr starken Defense bereits nach 4 Versuchen, einem Quarterback Sack und einer Interception durch Britt Hennings (#5) gestoppt werden. Doch auch die Bielefelder Offense musste sich in ihrem ersten Drive der Spandauer Defense geschlagen geben. Doch ein weiteres Mal zeigten die Damen aus Bielefeld was sie können und stoppte die Spandauer Offensenach weiteren 4 Versuchen. Diese Leistung quittierte die Bielefelder Offense auch gleich mit einem Touchdown. Receiver Britt Hennings (#5) konnte durch einen Touchdown die ersten Punkte auf Bielefelds Konto verbuchen.
Nach einem weiteren Kick-Off kam die Bielefelder Defense wieder aufs Feld. Angespornt durch den Touchdown schafften sie es die Gegnerinnen durch einige gute Tackels erneut schnell zu stoppen. Die Offense verwandelte darauf den folgenden Drive erneut in einen Touchdown. Quarterback Lena Trinkies (#1) trug den Ball bis in die gegnerische Endzone. Dieses Mal entschieden sich die Bielefelder Coaches für einen PAT statt einer Two-Point-Conversion. Kickerin Britt Hennings kickte den Ball gekonnt durch die Torstangen.13:0 für Bielefeld. Doch auch die Ladies der Spandau Bulldogs konnten bereits in nächsten Drive den ersten Touchdown erzielen. Die Two-Point-Conversion konnte durch die Defense erfolgreich gestoppt werden. Mit einer 13:06 Führung ging es für die Ladies in die Halbzeitpause.
Das dritte Quarter wurde durch einen Kickoff der Spandauer Bulldogs gestartet und konnte von den Bielefelderinnen an der gegenerischen 20 Yardmarke gestoppt werden. Leider schaffte es die Bielefelder Offense nicht,im folgenden Drive in die Endzone zu gelangen. Nach einem Punt betrat die Defense wieder das Feld. Doch Spandauerinnen gelang es den Ball ein weiteres mal in die Bielefelder Endzone zu bringen und auch die Two-Point-Converion brachte Punkte auf das Konto der Spandauer Bulldogs. Nach einem Kick-Off Return versuchte die Bielefelder Offense die Führung zurück zu erobern. Leider gelang dies trotz einer guten Leistung nicht.
Nachdem die Bielefelder Defense erneut das Feld betreten hatte gelang den Spandauer Bulldogs ein weiterer Touchdown so wie eine Two-Point-Conversion. Doch die Bielefelderinnen konterten mit einem Touchdownlauf durch Rabiha Bayraktar (41) und verkürzten den Abstand wieder auf 21:22. Nach dem Kick Off der Bielefeld Bulldogs gelang es der Bielefelder Defense erneut die Spandauer Offense vom Platz zu schicken. Die Offense zog auch gleich mit einem Touchdown durch Britt Hennings (5) nach und sorgte zu Beginn des 4. Quarters für einer erneute Führung der Bielefelder (27:22). Doch auch die Gegnerinnen ließen nicht lange auf sich warten und schafften einen weiteren Touchdown. Neuer Stand 27:30.
Doch die Bielefeld Bulldogs Ladies kämpften weiter und zogen mit einem weiteren Touchdown durch Receiver Rabiha Bayraktar (41) erneut an den Spandauerinnen vorbei (33:30). Der PAT-Versuch gelang leider nicht. Doch die Damen aus Spandau konnten bereits im nächsten Drive wieder in die Bielefelder Endzone gelangen und holten sich damit die Führung zurück. Die versuchte Two-Point-Conversion konnte durch einen QuaterbackSack gestoppt werden (33:36). Nach einem Kickoff Return startete die Bielefelder Offense an der 60 Yardmarke und kämpfte sich immer weiter nach vorne. Leider gelang den Damen aus Spandau ein Turnover und so kam die Defense wieder aufs Feld. Doch die Spandauerinnen konnten ein weiters mal die Endzone erreichen und bauten die Führung auf 33:42 aus. Die Two-Point-Conversion konnte erneut durch die Defense gestoppt werden.
Nach einem Kickoff Return ging es erneut für die Bielefelder Offense auf Feld. Mit starkem Kampfgeist und einem starken Siegeswillen gelang den Ladies dann auch einen weiterer Touchdown durch Wide Receiver Britt Hennings (#5) und eine Two-Point-Conversiondurch Quartierback Lena Trinkies (#1). Kurz vor Ende der Spielzeit gab es einen Spielstand von 41:42. Durch einen Onsidekick eroberten die Bielefelderinnen, nur Sekunden vor Ende, noch einmal das Ballrecht zurück. Doch leider reichte die Zeit nicht für einen weiteren Touchdown. Trotz einer großartigen Leistung mussten sich die Ladies der Bielefeld Bulldogs leider gegen die Gäste aus Spandau geschlagen geben, doch die Ladies haben gezeigt was sie können und ein spannendes Spiel geliefert. Am nächsten Wochenende geht es für die Damen dann nach Braunschweig zum letzten Saisonspiel.
1. AFC Bielefeld Bulldogs e.V. - i.A. André Zarnke
- Zugriffe: 3304
Dieses Mal waren die Ladies in Hannover zu Gast bei den Grizzlies. Nach dem 28:00 Sieg im Hinspiel waren die Erwartungen der Coaches und Spielerinnen extrem hoch. Kurz vor dem Spiel sammelten sich alle um Head Coach Hansen, welcher den Fokus des Teams noch einmal auf den Gegner und die einzelnen Aufgaben lenkte. "Heute ist ein Sieg Pflicht. Jede wird dazu beitragen, dass wir später als Sieger vom Platz gehen", so Hansen.
Nach dem gewonnen Cointoss kickte Katharina Liebe (#58) den Ball weit in die gegnerische Hälfte und verschaffte der Defense somit eine perfekte Ausgangssituation. Der erste Drive der Grizzlies, welche fast lediglich auf das Passspiel setzten, konnte schnell gestoppt werden. Turnover on downs. Nun war die Offense gefragt. Nach kleinen Startschwierigkeiten konnte Hannover das Ballrecht durch eine Interception schnell zurückerobern. Die Defense leistete jedoch wieder solide Arbeit: Outside Linebacker Lara Kotschwar (#17) und Katharina Liebe (#58) übten starken Druck auf Hannovers athletischen Quarterback aus, sodass diese kaum einen Pass anbringen konnte. Bielefelds Offense war nun auch aufgewacht und konnte durch einen langen Lauf von Rabiha Bayraktar (#41) die ersten 6 Punkte erzielen. Kurz nach Beginn des 2. Quarters konnte Bayraktar den Ball nach einem langen Pass von Quarterback Lena Trinkies (#1) erneut in die Endzone tragen und Runningback Jennifer Imort (#11) erhöhte um 2 weitere Punkte.
Die Offense Der Grizzlies kam nun auch langsam in Bewegung und konnte durch einen tiefen Pass auf 8:14 verkürzen. Im letzten Drive der Bielefelder Offense konnten erneut durch Läufe der Runningbacks Jennifer Imort und Rabiha Bayraktar und Pässe auf Wide Receiver Britt Hennings (#5) und Tight End Friederike Ostendorp (#45) wichtige Yards in Richtung Endzone erzielt werden, welche durch einen weiteren Touchdown belohnt worden, sodass es zur Halbzeit 8:20 stand.
Nun bekamen sie Bulldogs den Ball zugekickt. Die Offense kam jedoch, unter anderem durch die Doppelbelastung von Britt Hennings und Lena Trinkies, welche auch in der Defense aushalfen, nur langsam ins Rollen, konnte sich jedoch fangen und durch einen Pass auf Britt Hennings erneut Punkten. Auch die Two Point Conversion durch Christina Warkentin war erfolgreich. Aufgrund des geschwächten Kaders der Bulldogs und der Hitze ergaben sich nun auch die die Gastgeber einige Chancen zu punkten und so stand es zu Beginn des 4. Quarters nur noch 30:36. Zum ersten Mal gelang es Bielefeld auch kurz vor Spielende noch einmal Gas zu geben und zu kämpfen. Durch viel Druck auf Hannovers Quarterback war kein Pass mehr möglich und nach langem hin und her rettete sie sich, beim Endstand von 36:50, ins Seitenaus. Als dann der Whitehead seinen Arm in die Luft hob war die Freude riesengroß und das spiel in Hannover für die Bulldogs gewonnen.
Beide Teams trafen sich zum Handshake noch in der Mitte des Feldes und machten einen gemeinsamen Abschlusshuddle. "Besser hätte es heute nicht laufen können" so Jan-Hendrik Hansen. "Wir sind unendlich stolz auf euch" ergänze Linecoach Christian Hartmann.Ein besonderer Dank gilt unter anderem, Betreuer Raymond Lauterbach, der die Spielerinnen unentwegt versuchte, bei der Gluthitze runter zu kühlen.
Die nächste Möglichkeit das Team zusehen und anzufeuern ist am kommenden Sonntag um 13:00 Uhr auf dem Leineweberring. Dann geht es gegen den Namensvetter, die Spandau Bulldogs.
1. AFC Bielefeld Bulldogs e.V. - i.A. André Zarnke
- Zugriffe: 2907
Vergangenen Samstag war es wieder so weit, die Bielefeld Bulldogs Ladies starteten ihre Rückrunde gegen die Bochum Miners.

Foto: Oliver Jungnnitsch
Die Bielefelder Damen wurden um 15:00 Uhr zum Kickoff in Bochum empfangen. Gestartet wurde an diesem Tag mit dem Kick- off- Return Team der Bielefelder, gefolgt von der Offense, die im Laufe des Spiels mit einer überragenden Leistung zeigte, was in ihnen steckt. Denn schon im ersten Quarter gingen die Damen aus Bielefeld durch einen Touchdown von Wide Receiver Britt Hennings (#5) in Führung.
Die Bochum Miners ließen das allerdings nicht lange auf sich sitzen und quittierten die frühe Führung der Bielefelder mit einem Kick- off- Return Touchdown. Die darauf folgende two- point- Conversion konnte aber durch die Defense der Bulldogs verhindert werden. Das zweite Quarter begann mit einem weiteren Touchdown der Miners, der Versuch einer two- point- Conversion konnte aber auch dieses Mal von der Bielefelder Defense durch eine Interception von Safety Christina Warkentin (#89) verhindert werden.
Angespornt durch den spannenden Spielverlauf legte die Bielefelder Offense noch einen drauf und holte sich durch einen Touchdown durch Runningback Christina Warkentin (#89) und die darauf folgende, ebenfalls erfolgreiche two- point- Conversion durch Britt Hennings (#5) kurz vor der Halbzeit die erneute Führung zurück. Die starke Offense der Bochumer Damen kämpfte sich jedoch in den letzten Sekunden des zweiten Quarters noch einmal in die Endzone und sammelte so durch einen Touchdown, inklusive erfolgreicher two- point- Conversion die nötigen Punkte um mit einem Stand von 20:14 in die Halbzeit zu gehen.
Die kurze Pause nutzten beide Teams, um neue Kraft und Energie zu sammeln und Tipps von ihren jeweiligen Coaches zu bekommen. So gingen die Damen voll motiviert in das dritte Quarter in Bochum, in dem sich beide Teams zunächst keine Chancen auf weitere Punkte ließen. Die erfahrenen Bochumer waren es allerdings wieder, die als erstes durch einen Touchdown, inklusive two- point- Conversion weitere Punkte auf ihrer Tafel verzeichnen konnten. Kurz vor Ende des dritten Quarters zeigte die Bielefelder Defense noch einmal, dass auch sie die routinierten Bochumerinnen verunsichern konnte, denn die mussten einen Fumble durch eine misslungene Ballübergabe verzeichnen, der durch Safety Christina Warkentin (#89) gesichert werden konnte und so der Bulldogs Offense das Ballrecht wieder zurück holte.
Motiviert durch die gute Leistung des Teams starteten die Bielefeld Bulldogs Ladies mit einem weiteren Touchdown, dieses Mal durch Runningback Rabiha Bayraktar (#41), in das vierte Quarter. Aber auch dieses Mal konnte Bochum das offenbar nicht auf sich sitzen lassen und quittierte dies bei nächster Gelegenheit mit einem weiteren Touchdown. Die Bielefelder Defense rächte sich einige Minuten später mit einer weiteren verpatzten Ballübergabe der Bochumer durch einen gesicherten Fumble, dieses Mal durch Safety Emira Ben Abdallah (#25) und brachte so ihre Offense wieder auf das Feld.
Kurz vor Ende des Spiels wurde es noch einmal richtig spannend zwischen den beiden Teams, nachdem Bochum es noch einmal mit einem Touchdown und two- point- Conversion in die Endzone schaffte und ihre Führung auf 42:20 ausbauen konnte, schenkten sich beide Teams zunächst wieder kaum etwas, beide kämpften um Yards und Tackle.
Es sollten aber die Bielefeld Bulldogs Ladies sein, die sich an diesem Tag noch einmal kurz vor Abpfiff über einen Touchdown durch Wide Receiver Britt Hennings (#5) freuen durften. So verabschiedeten sich beide Teams mit einem Endstand von 42:26.
„Das Team hat bewiesen, dass wir es auch mit starken und erfahrenen Gegnern aufnehmen können. Bochum hat in der ganzen Hinrunde nicht so viele Gegenpunkte verzeichnen müssen, wie am Samstag“ so Jan- Hendrik Hansen nach dem Spiel.
1. AFC Bielefeld Bulldogs e.V. - i.A. André Zarnke
Unsere Bildergalerien zum Spiel sind hier:
Benjamin Dorroch:
Oliver Jungnitsch:
Eine Auswahl der Fotos vom Spiel
- Zugriffe: 3102
Am Samstag empfingen die Bochum Miners die Bulldogs aus Bielefeld. Bei dem Spiel in der 2. Damenbundesliga gewannen die Gastgeber das Spiel mit 42:26 (20:14).

Am Schultenhof sind gleich drei Vereine zu Hause, dies funktioniert, da jeder einen Teilbereich als Zielgruppe hat: die Bochum Cadets die Jugend, die Bochum Rebels die Herren und den Bochum Miners gehören die Ladies. Die Damen spielen in Bochum sogar den anspruchsvollsten Football, denn sie starten in der 2. Damenbundesliga.
Zum Spiel: es war nicht so eine klare Angelegenheit wie das Hinspiel, dass die Bochumerinnen mit 44:06 gewannen. Die Bielefelderinnen spielten über weite Strecken mit und ihnen gehörten sogar die ersten Punkte des Spiels. Zur Pause führten die Miners knapp mit 20:14. Mit der zweiten Halbzeit kam der Regen und die Gastgeber kamen damit besser zurecht. denn mit 42:26 ging das Spiel zu Ende.
Wer mal Lust hat bei den Ladies mitzumachen und mindestens 16 Jahre ist, der sollte sich ein Training der Miners oder Bulldogs anschauen. Weitere Informationen sind auf den Internetseiten zu finden.
Ein harter Sport - klar, aber nach dem Spiel gab es einen gemeinsamen Huddle. Bei den Herren oder Jugendlichen habe ich das noch nicht erlebt, hart aber herzlich ist der Ladies Football.
Unsere Fotos sind hier zu finden:
Weitere Fotos sind hier - (c) Benjamin Dorroch
- Zugriffe: 3166
Am vergangen Sonntag trafen die Bielefeld Bulldogs Ladies, bei schönstem Sommerwetter an der Radrennbahn ,auf die Braunschweig Lady Lions.
Die Mannschaften kannten sich bereits aus der letzten Saison. Nach dem „coin toss“ starteten die Ladys mit dem Kick-Off ins Spiel, wobei sie den Gegnern keine Chance ließen viel Raum zu gewinnen. Auch danach ließ die starke und gut organisierte Defense den Braunschweigerinnen keine Möglichkeit sich der Endzone zu nähern. Angespornt von der starken Defense konnte die Offense in den nächsten Versuchen schon für die ersten Punkte auf dem heimischen Konto sorgen. Durch einen Lauf in die Endzone (#41) sorgten die Bulldogs Ladies für den ersten Touchdown und die 6:0 Führung. Die gegnerische Offense musste schnell erkennen, dass sie gegen die gut funktionierende Defense der Bulldogs keine Chance hatte.
Durch viele starke Tackelings und einem Turnover schickten die Bielefelderinnen ihre Gegner immer wieder nach nur wenigen Versuchen vom Feld. Im zweiten Quarter arbeitete sich die Bielefelder Offense durch gute Laufspielzüge immer näher an die gegnerische Endzone heran und konnte schließlich noch einmal durch einen Lauf in Endzone (#41) punkten und die Führung auf 12:0 ausbauen. Die darauf folgende Two-Point-Conversion konnte jedoch erneut durch die Lady Lions gestoppt werden. Mit diesem Stand ging es in die Halbzeitpause. Mit neuer Energie und weiterhin kampfbereit, starteten die Bulldogs Ladies dann in die zweite Halbzeit. Durch eine Interception der Defense (#28) im 3. Quarter eroberte diese das Ballrecht für die Offense der Bulldogs Ladies zurück, die dankend mit einem weiteren Touchdown (#11) nachlegte. Neuer Stand 18:0. Doch dabei sollte es nicht bleiben, die Braunschweigerinnen konnten sich durch einen Safty doch noch zwei Punkte auf ihrem Konto sichern. Durch eine weitere Interception (#52) im 4. Quarter wechselte das Ballrecht noch einmal nach Bielefeld, konnte jedoch nicht mehr in etwas Zählbares verwandelt werden. Trotz Hitze und brennender Sonne kämpften die Bielefeld Bulldogs Ladies bis zum Schluss als Team und konnten sich am Ende über einen verdienten 18:02 Sieg und die Coaches über eine kalte Dusche freuen.
Die Ladies haben jetzt zwei Wochen Zeit um sich zu regenerieren, bevor es am 18.06. nach Bochum zum Tabellenführer, den Damen der Bochum Miners, geht.
1. AFC Bielefeld Bulldogs e.V.- André Zarnke
- Zugriffe: 2885
Weitere Beiträge …
- Ein notwendiger Sieg!
- Am Sonntag, dem 15. Mai gibts wieder American Football in Aachen! (2)
- Saisonauftakt der Ladies der Bielefeld Bulldogs
- Trainingscamp der Bielefeld Bulldogs Ladies
- Der Spielplan 2016 ist da!
- Saisonauftakt in Bielefeld - So langsam wird es ernst!
- Ergebnisse der Jahreshauptversammlung 2016
- Cologne Falconets vs. Bielefeld Bulldogs
- Cologne Falconets vs. Aachen Vampires Ladies
- Cologne Falconets vs. Bochum Miners
Seite 9 von 11
Du hast einen Fehler auf unserer Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@nrwfootball.de




