2. DBL

- Zugriffe: 1312
Gestern wurde von den Bochum Miners der neue Platz am Schultenhof eingeweiht. Zwar verloren die Miners mit 0:35(0:13/0:6/0:0/0:16) das erste Spiel in der 2.DBL deutlich, dennoch sah man in die Gesichter vieler glücklicher Bochumerinnen. Das war sicherlich der neuen Anlage geschuldet.
Bochum Miners verlieren mit 0:35 deutlich gegen die Aachen Vampires Damen - Quarterback Tabea Kouchen #7 (Foto: Oliver Jungnitsch)
Nach rund 11 Monaten Bauzeit wurde der Platz am Schultenhof von Oberbürgermeister (OB) Thomas Eiskirch eröffnet. Vom AFCVNRW war Peter Springwald vor Ort und übergab gemeinsam mit dem OB je einen Ball an die drei beheimaten Vereine: Bochum Miners, Bochum Cadets und Bochum Rebels. Der OB wünschte den Miners einen Sieg, MdB Michelle Müntefering kaufte als Glücksbringer Fan Artikel, aber das alles brachte keinen Erfolg für die Bochum Miners.
Die Aachen Vampires Damen reisten als Tabellenführer der 2.DBL an, denn für sie war es bereits die zweite Partie der noch jungen Spielzeit. Das erste Spiel gewannen die Vampires gegen die Damen der Mülheim Shamrocks mit 60:6.
Die Gäste aus Aachen zeigten schnell, warum sie derzeit an der Tabellenspitze stehen. Bereits im ersten Drive war es Quarterback Tabea Kouchen #7, die den Ball von der eigenen 35 Yardline bis in die Endzone der Bochumerinnen brachte. Da der PAT misslang, stand es 0:6. Auch der nächste Touchdown erfolgte nach einem Lauf. So war es Gina de Gavarelli #6, die für die nächsten Punkte sorgte (PAT de Gavarelli zum 0:13).
Bochum war bemüht, konnte jedoch nicht viel entgegensetzen. Zwar erreichten sie auch die Redzone des Gegners, konnten jedoch immer wieder gestoppt werden. So gehörten auch die nächsten Punkte den Aachen Vampires Damen. Diesmal war es ein Pass auf de Gavarelli, die fast unberührt bis in die Endzone der Miners laufen konnte. Da der PAT nicht gut war, erhöhten die Gäste auf 0:19. Dies war auch der Halbzeitstand.
Im dritten Quarter passierte nichts Zählbares. Im letzten Quarter brachten die Gäste weitere Punkte auf das Scoreboard. Wieder einmal war es Gina de Gavarelli, die einen Pass von Kouchen fing und in die Endzone lief. Die TPC (Run von Kouchen) war gut und somit erhöhten die Vampires auf 0:27. Für den letzten Touchdown des Spiels sorgte ein Lauf von der Shanyda Mühlmann #34. Die TPC verwandelte WR Julie Renévier #21. Sie fing einen Pass kurz vor der Endzone und lief hinein.
Trotz der Niederlage und des einsetzenden Regens machten die Bochum Miners einen glücklichen Eindruck. Die Niederlage ist sicherlich bald vergessen, dafür wird der neue Kunstrasenplatz mit Flutlicht und Dauerlinierung nur für den American Football aber bleiben.
Bildergalerie vom Spiel (89 Fotos)
Oliver für NRW Football
- Zugriffe: 3042
Zur Neueröffnung des Schultenhofs sind wir vor Ort und werden vom Spiel der Bochum Miners gegen die Aachen Vampires Damen berichten.
Wir von NRW Football hatten eine Umfrage gestartet, von welchem Spiel wir berichten sollen und dieses Spiel aus der 2. DBL war mit großem Abstand der "Sieger". Alles wichtige zum Spiel gibt es auf Facebook!
- Zugriffe: 1345
Gleich bei der ersten Finalteilnahme seit ihrer Gründung gewinnen die Löwinnen des 1. FFC Braunschweig 22:20 gegen die Allgäu Comets Ladies und holen den Pokal der 2. Damenbundesliga in einem bis zur letzten Sekunde spannenden Footballkrimi nach Braunschweig.
WR 82 Tessa Bucholz (Fotos: Alp Camlidere)
Zum Anfang des Spieles war dem Braunschweiger Ladies die Nervosität deutlich anzumerken. Zwar hielt die Defense dem ersten Angriff der Kemptenerinnen stand und die Braunschweiger Offense bewegte anschließend den Ball auch ordentlich über den Platz, doch eine Interception der Gäste beendete diesen Vorwärtsdrang vorerst. Dass Isabelle Müller direkt im darauffolgenden Spielzug das Angriffsrecht für Braunschweig zurückholte, ebenfalls durch eine Interception, änderte nichts daran, dass die Gäste mit zwei Touchdowns wortwörtlich wie Kometen in der Braunschweiger Endzone einschlugen und schnell mit 0:12 in Führung gingen (beide Two Point Conversion nicht gut). Vor der Pause führte Stefanie Schult die Offense über den Platz und fand in Alicia Sorge eine sichere Anspielstation zum 6:12. Lisa Holtfreter passte für zwei Punkte erneut auf Alicia Sorge und verkürzte auf 8:12 zum Halbzeitstand.
Zu Beginn der zweiten Spielhälfte war es auch Alicia Sorge, die den Kemptener Kick-off bis auf die gegnerische 40 Yard Linie returnierte. Dort übernahm Leonie Pfeiffer die zweite Hälfte der Strecke und brachte die nächsten Punkte für Braunschweig auf das Scorebord. Trotz misslungener zwei Punkte Erhöhung, gingen die Löwinnen das erste Mal in dieser Partie mit 14:12 in Führung. Allerdings hielt die Freude darüber nicht lange an und wieselflinke Allgäuerinnen entwischte der Defense der Lady Lions und punktete für ihre Farben zum 14:20 (Two Point Conversion gut). Nun hatten beide Verteidigungsreihen das Spiel lange Zeit unter Kontrolle. Das Angriffsrecht wechselte wiederholt ohne Punkte zu bringen. Doch dann besannen sich die Braunschweiger Raubkatzen auf ihre größte Stärke und agierten konzentriert als Einheit. Yard für Yard erkämpfte sich das Rudel First down um First down.
Bei einer Spielzeit von 1 Minute und 43 Sekunden standen die Löwinnen im 4. Versuch auf der gegnerischen 10 Yard Linie und hatten noch einen Meter zu einem neuen ersten Versuch zu gehen. Alles oder nichts? Das war jedem klar. Die Braunschweiger Mädels wollten alles und holten das neue First down. Anschließend bediente Stefanie Schult abermals Alicia Sorge zum Touchdown. 20:20 Gleichstand. Zur Two Point Conversion pflückte Alicia Sorge den Pass von Lisa Holtfreter aus der Luft und machte aus Sicht der Gäste ihrem Namen alle Ehre. Kick-off bei einer verbleibenden Spielzeit von genau einer Minute, und die Allgäuer Ladies hatten noch zwei Time Outs, es war also theoretisch für die Gäste noch alles möglich. Aber eine hellwache Defense stoppte die letzten Angriffsbemühungen der Allgäu Comets und hielt somit den Sieg fest.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Holger Fricke - New Yorker Lions
- Zugriffe: 1912
Dass man(n) in Braunschweig American Football spielen kann, ist kein Geheimnis. Bereits elf Mal wurden die New Yorker Lions Deutscher Meister. Am kommenden Wochenende ist es aber eine andere Mannschaft des 1. FFC Braunschweig, der eine kleine Sensation bevorsteht. Die Lady Lions, das Frauenteam des Vereins, holen das Finale der 2. Bundesliga in die Löwenstadt.
Lady Lions im Finale der 2. Bundesliga - Endspiel vor heimischem Publikum (Foto: 1. FFC Braunschweig)
Nach einer durchwachsenen Saison und einer Bilanz von drei Siegen und drei Niederlagen in den sechs Pflichtspielen der Gruppe Nord konnten die Ladys knapp, aber dennoch verdient in die Play-offs einziehen. Gegner im Viertelfinale waren die Bochum Miners. Bei strömenden Regen wuchs die Mannschaft von Head Coach Roy-Oliver Bodtke über sich hinaus und konnte verdient und überlegen mit einem Endstand von 26:40 das Halbfinalticket lösen.
Dort trafen die Lady Lions zum dritten Mal in der laufenden Saison auf die Ligakonkurrenten der Hannover Grizzlies Ladies, die bis dato ungeschlagen waren. Noch im Ligabetrieb taten sich die Braunschweigerinnen schwer und unterlagen zwei Mal deutlich. Doch die Play-Offs haben bewiesenermaßen ihre eigenen Gesetze. Die ersten Anzeichen dafür gab es bereits kurz vor Spielbeginn, als die Spielerinnen das Feld betreten und allmählich die ersten Regentropfen fielen.
Von Anfang an spielten die Löwinnen wie eine Einheit und gingen rasch in Führung. Mit einem Halbzeitstand von 14:26 für Braunschweig schien das Finale plötzlich greifbar, Hannover gab sich aber nicht kampflos geschlagen. Nach einer hart umkämpften zweiten Halbzeit konnte der Endstand von 27:34 durch eine herausragende Leistung der Defense im vierten und letzten Quarter gesichert werden.
Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte stehen damit die Lady Lions im Finale der 2. Bundesliga, welches vor heimischem Publikum auf der Roten Wiese ausgetragen wird.
Am kommenden Sonntag (29. September) um 11 Uhr empfangen die Löwinnen die Allgäu Comets Ladies, um ein Football-Sommermärchen zu Ende zu schreiben.
Es wird das erste Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften, doch laut Wetterprognosen dürfte der Meisterschaft eigentlich kaum etwas im Weg stehen: Es soll regnen!
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Holger Fricke - New Yorker Lions
- Zugriffe: 1715
Weitere Beiträge …
- Lady Lions holen Finale der 2. Damenbundesliga nach Braunschweig
- Lady Lions verlieren erneut gegen die Hannover Grizzlies
- Lady Lions siegreich im Duell der Raubkatzen
- Lady Lions besiegen Oldenburg 20:0
- Lady Lions unterliegen in Hannover
- Vampires Damen starten in die Saison mit einem Sieg
- Lady Lions starten erfolgreich in die Saison 2019
- Bielefeld Bulldogs Ladies müssen sich erneut den Bochum Miners geschlagen geben
- Die Bulldogs Ladies starten in die Saison
- Damenteam der Münster Mammuts lädt Interessentinnen zum American Football-Training ein
Seite 3 von 11
Du hast einen Fehler auf unserer Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@nrwfootball.de