2. DBL
Nachdem das erste Saisonspiel gegen Solingen klar gewonnen wurde, empfingen die Greyhounds Ladies den Mitfavoriten aus Bochum. Mit den Bochum Miners stand man einem stärkeren Gegner gegenüber. Im ersten Spiel ging es gegen die Damen der Solingen Paladins, die sich bereits vorzeitig aus der Liga verabschiedet haben. Die Gäste erzielten mit dem ersten Drive sofort einen Touchdown Die Two Point Conversion (TPC) gelang und so stand es 00:08.
Foto: Dirk Sosnowsky
Die Lady von den Greyhounds brauchten eine gewisse Zeit um sich auf den Gegner einzustellen, dass gelang den Angriffsreihen schneller als den Verteidigungsreihen. Nach einen Lauf von Quarterback Robin Lina Arndt gelang der erste Touchdown für die Gastgeber, die die TPC nicht verwandeln konnten und war der neue Spielstand 6:8. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit leistete die Defense der Greyhounds gute Arbeit, denn die Bochumer drangen nicht mehr bis in die Redzone vor. Mit einem Mix aus Pass- und Laufspiel konnten die Greyhounds überzeugen und erzielten noch drei weitere Touchdowns in der ersten Hälfte. Die Punkte entstanden durch einen schönen Lauf von Carola Gleixner, sowie zwei schönen Pässen auf Alina Rettke und Daniela Franke. Es ging bei dem Stand von 26:8 in die Pause.
Nach der Pause konnten die Miners noch auf 26:20 herankommen, bevor die Gastgeberinnen mit Läufen von Carola Gleixner und einem Pass auf Jessica Menzel den Endstand von 48:20 herstellten. Schon am nächsten Wochenende geht es weiter, denn da reisen die Ladys der Greyhounds nach Bielefeld.
- Zugriffe: 2717

Nach dem knapp verlorenen Saisonauftakt in Bochum und nur sechs Tagen und zwei Trainingseinheiten zur Vorbereitung, sollte nun Zuhause gegen den Liganeuling aus Solingen der erste Sieg eingefahren werden. Von Anfang an standen alle Signale gut für die Bielefelder Damen, welche nach dem Kickoff mit der Offensive aufs Feld kamen.
Unter der Leitung von Quarterback Lena Trinkies war die erste Devise erst einmal den Gegner kennenzulernen und zu schauen ob der vorbereitete Gameplan so umzusetzen ist, wie Head Coach Hansen es sich vorgestellt hat. Schnell wurde klar, das man die Chance hatte mit dem ersten Ballbesitz zu Punkten.Somit trug Wide Receiver Britt Hennings das Lederei bereits im vierten Spielzug in die Endzone. Hennings, die auch als Kicker für Extrapunkte sorgen soll, vergab allerdings diesen Versuch.
Die Solingerinnen, die nun mit ihrem Angriff starteten, konnten schnell von der starken Bielefelder Verteidigung gestoppt werden und mussten den Ball im vierten Versuch punten. Aus einer sehr guten Feldposition heraus, konnten die Bielefelderinnen nach ein paar weiteren Spielzügen erneut durch Britt Hennings punkten und auch der Extrapunkt, diesmal gekickt von Katharina Liebe, war gut (13:00).
Zu einem erneuten Angriff aus Solingen kam es gar nicht erst, da der gekickte Ball von Solingen nicht richtig aufgenommen werden konnte und vom Bielefelder Kicking Team direkt zurückerobert wurde. Somit war erneut die Offense auf dem Feld und die Chance auf weitere Punkte. Motiviert durch die ersten sicheren Punkte und dass der Gameplan zu stimmen schien, konnte nun auch sicherer auf das Passspiel gesetzt werden. Leider verletzten sich in diesem Spielabschnitt zwei der Solinger Spielerinnen und mussten zumindest kurzzeitig das Feld verlassen.
Britt Hennings hatte zum Ende des ersten Spielviertels noch einmal das Goldene Händchen, konnte einen tiefen Pass fangen und ihn in die Endzone tragen. Die Two-Point-Conversion durch einen Pass von Quarterback Lena Trinkies auf Rabiha Bayraktar ,erbrachte zwei weitere Punkte (21:00). Zum Anfang des zweiten Spielviertels konnten die Bielefelderinnen erneut Ihre Erfahrung und das können ausspielen und den Ball aus den Händen des Solinger Runningbacks schlagen, so dass der Bielefelder Angriff erneut schnell in die Reichweite von Punkten kam. Diesmal konnte Rabiha Bayraktar die Punkte für die Bielefelderinnen erlaufen und Kicker Katharina Liebe um einen weiteren Punkt erhöhen.
Quarterback Lena Trinkies und Wide Reciver Britt Hennings konnten in den folgenden zwei Angriffen jeweils auch noch einmal punkten und erhöhten so mit auf 41:00. Der Solinger Angriff erkämpfte sich durch einen zurückgewonnen Kick eine sehr gute Ausgangsposition nahe der Bielefelder Endzone und brachte die Defense der Bielefelderinnen noch einmal dazu alles zu geben. Linebacker Christina Warkentin griff erneut beherzt zu und sicherte den Ball für Bielefeld.
Ein Lauf von Annika Niediek in den letzten Sekunden der Halbzeit brachte sie bis zwei Yards vor die gegnerische Endzone. In der Halbzeit erreichte die Trainer der Bulldogs dann die Nachricht, dass Solingen aufgrund der Ausfälle die zweite Hälfte nicht mehr antreten möchte und um einen Spielabbruch bat.Somit war das Halbzeitergebnis auch das Endergebnis und die Bielefelderinnen gewannen mit 41:00.
„Durch das frühe Ende und den unglücklichen Umstand,der Solingen zum Abbruch bewegt hat, fühlt sich das Ergebnis nicht wie ein richtiger Sieg an“ sagte Trainer Hansen, und wünschte allen angeschlagenen und verletzten Spielerinnen aus Solingen eine schnelle Genesung. Bereits am kommenden Samstag ist das Rückspiel in Solingen geplant, ob die Spielerinnen bis dorthin wieder auf den Beinen sind, wird sich in den nächsten Tagen herausstellen.
1. AFC Bielefeld Bulldogs e.V. - i.A. André Zarnke
- Zugriffe: 2650
Nach der doch recht kurzfristigen Zusammenführung der Teams aus Wuppertal und Mülheim wurde das erste gemeinsame Saisonspiel mit Spannung erwartet.
Schon der erste Spielzug, der Kick Off der Solinger Ladies, sollte mit einem Return Touchdown durch Carola Gleixner den Weg zu einem gelungen Auftakt ebnen. Nachdem auch die Wuppertaler Defense die gegnerische Offense nach 3 Spielzügen vom Feld schickte, konnte die eigene Offense schon im zweiten Spielzug, durch einen guten Lauf von Gleixner erneut punkten. Die Defense gab sich im gesamten Spiel keine Blöße und erlaubte so gut wie keinen Raumgewinn der Gegner. Ein weiteres Highlight der Defense war im zweiten Quarter ein Interception Return Touchdown durch Simone Suchanek. Auch die Offense konnte immer wieder über Läufe Raumgewinn erzielen und punkten und so stand es zur Halbzeit bereits 41:0.
In der zweiten Halbzeit lief die Spielzeit, wegen der angewandten Mercy Rule, durch und war somit recht kurz. Auf beiden Seiten des Balles wurde nun viel rotiert und ausprobiert und nochmal zwei Touchdowns erzielt was zum Endstand von 53:0 führte. Die Head Coaches Taubenheim und Roderig waren sich einig: „Ein gelungener Auftakt in Solingen. Jetzt gilt es konzentriert weiterzuarbeiten und zu trainieren um die letzten Abstimmungsschwierigkeiten abzustellen.
Das nächste Spiel am 13.05.2017 gegen die Ladies der Bochum Miners wird eine andere Herausforderung für das gesamte Team.“ Der Kickoff findet im Stadion ‚Am Gelben Sprung‘ um 11:00 Uhr statt.
Dirk Sosnowsky - 1. AFC Wuppertal Greyhounds
- Zugriffe: 2617
Seit Oktober läuft die Saisonvorbereitung 2017 der Bulldogs Ladies. Höhepunkt der Vorbereitung war ein Trainingscamp auf der Wewelsburg. Die mit 24 Spielerinnen, plus Coaches angereisten Ladies, arbeiteten am Feinschliff für die kommende Saison.
Aber auch im Wintertraining konnten sich die Damen intensiv auf die neue Saison vorbereiten. Man konnte pro Woche drei Trainingseinheiten durchführen. Es gab jeweils eine Einheit Fitness, mit Hilfe des Studios ‘The Gym‘‘, einmal Hallentraining und Freitags stand Theorie auf der Tagesordnung. Des weiteren nahmen vier Spielerinnen und zwei Coaches an einem NRW Ladies Camp in Hamm teil. In dem Camp trainierte man mit über einhundert Spielerinnen aus ganz Deutschland zusammen. Seit März wird wieder an drei Tagen an der Radrennbahn trainiert.
Es gibt in diesem Jahr auch wieder einige Neuzugänge, sowohl bei den Spielerinnen, als auch im Coaching Staff. Carlos Serano aus Mexiko ist bereits kurz vor Ende der letzten Saison, dazu gestoßen. Er hat den Posten des Special Team Coordinator übernommen. Des weiteren wird Nico Wolff die Quarterbacks trainieren. Ebenso konnten 10 neue Spielerinnen dazu gewonnen werden. Zusätzlich sind 2 Spielerinnen, die bereits in der Jugendmannschaft spielten, spielberechtigt für die Ladies. Darüber hinaus kehrt Lisa Martin Wargner nach einer Pause wieder zu den Bulldogs zurück. Sie wird das Team auf der Quarterback Position verstärken. Leider müssen wir aus gesundheitlichen Gründen in dieser Saison auf sehr erfahre Spielerinnen, wie Hedda Missner, Verena Gantner und Jennifer Heybrock verzichten, auch Judith Dickmann wird nach der Geburt ihrer Tochter wohl erst zum Ende der Saison wieder mit dem Training starten können. Dafür kann aber Running Back Annika Niediek nach dem frühen Saisonaus wieder voll dabei sein. Besonders freuen wir uns, das Running Back Rabiha Bayraktar neben Ihrem Staatsexamen und Luisa Lange aus Hamm, regelmäßig beim Training sind und das Team auch diese Saison wieder voll unterstützen. Aktuell ergibt sich somit ein Kader von 35 Spielerinnen.
In diesem Jahr starten 16 Teams in der zweiten Damen Bundesliga. Deshalb hat sich der Verband, für eine 4x4 Teilung entschlossen. Die Ladies treffen somit in diesem Jahr auf Bochum, Solingen und Wuppertal. Das erste Spiel wird am 01.05.17 in Bochum stattfinden.
1. AFC Bielefeld Bulldogs e.V. - i.A. André Zarnke
- Zugriffe: 2514
Eine Nachricht die es in sich hat. Die Mülheim Shamrocks Ladies wechseln komplett ins Team der Bergischen und gehen zusammen in die Saison 2017. Die erste gemeinsame Sitzung am Donnerstagabend in Wuppertal.
Die Shamrocks, die 2014 den Ladies Bowl gewinnen konnten und somit Deutscher Meister wurden, drohte der sportliche Ausschluss vom Ligabetrieb. Die Kleeblätter hatten für die 1. Damen Bundesliga gemeldet und konnten die erforderlichen Passzahlen nicht vorlegen. Bei den Greyhounds entwickelte sich der Gedanke, den Spielerinnen eine sportliche Alternative für die Saison 2017 zu ermöglichen. Nach Gesprächen zwischen beiden Head Coaches Taubenheim und Roderig war man sich einig.
Es ist keine Spielgemeinschaft, diese wäre auch gar nicht zulässig. Vielmehr wechseln alle Damenspieler der Kleeblätter ins Team der Wuppertal Greyhounds. Auch das erste Training am Donnerstagabend war von einer sehr guten Atmosphäre geprägt. Taubenheim und Roderig werden nun zusammen mit dem weiteren Coachingstaff die Spielsysteme angleichen und sich fokussiert auf die anstehende Saison vorbereiten. Dabei können beide aus dem Vollen schöpfen, der Kader besteht aus fünfzig Spielerinnen und nun gilt es das Potenzial richtig zu nutzen.
Einen ersten Test gibt es am Samstag den 08.April, da empfangen die Wuppertal Greyhounds Ladies die Damen aus Mönchengladbach zu einem Vorbereitungsspiel. Am 23.April wird es dann ernst. Zum Ligastart treten die bergischen Damen im Nachbarschaftsduell bei den Solingen Paladins Ladies an. Vorsitzender Achim Otto: "Wir sind uns alle einig, wir sind ein Team und so werden wir auch trainieren, spielen und auftreten. Wir wollen eine Menge Spaß haben und uns erfolgreich präsentieren, das Potenzial ist vorhanden.".
Dirk Sosnowsky - 1. AFC Wuppertal Greyhounds
- Zugriffe: 2400
Weitere Beiträge …
- Hoher Besuch aus Düsseldorf erfreut die Bielefeld Bulldogs
- Ladies starten in der 2. Bundesliga
- Saisonabschlussfeier der Bielefeld Bulldogs Ladies
- Bulldogs Ladies 2016
- Ein versöhnlicher Saison-Abschluss
- Am Ende lief die Zeit davon!
- Am Sonntag hieß es für die Ladies der Bielefeld Bulldogs endlich mal wieder: GAMEDAY!
- Eine solide Leistung der Bulldogs Ladies
- Bochum Miners sind weiter ungeschlagen
- Keine Chance für die Löwen
Seite 7 von 11
Du hast einen Fehler auf unserer Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@nrwfootball.de