U19
Nach dem überraschendem Rücktritt von Marc Oberbeck als Headcoach des U19 Jugendteams, können die Verantwortlichen der Cardinals zügig die Neubesetzung des vakanten Cheftrainerpostens vermelden. Ab sofort übernimmt Daniel Frece als neuer Headcoach das Team der U19 in Essen.
Der 2-fache Familienvater bringt entsprechende Erfahrung als Coach mit. Während seiner aktiven Spielerlaufbahn bei den Bochum Cadets von 1998 bis 2012 sowie den Assindia Cardinals in der GFL, übernahm Frece die Jugendteams der Cadets U15/U16/U19 sowie 2015 die Defense Backs der Assindia Cardinals U19.
„Ich freue mich sehr über die neue Aufgabe als Headcoach der U19. Sicherlich war ich zuerst etwas überrascht, als die Anfrage, den Headcoach Posten zu übernehmen, gestellt wurde. Jedoch musste ich nicht lange überlegen und habe recht schnell mein Arrangement zugesagt. Den größten Teil der Mannschaft kenne ich noch aus meiner letzten Trainertätigkeit bei den Cardinals und gehe demnach davon aus, dass wir uns mit dem Team und den restlichen Trainer schnell zusammen finden werden“ so der neue Headcoach Daniel Frece.
Neben Daniel Frece konnten die Verantwortlichen der Cardinals eine noch weitere Verstärkung für das Offense Coaching-Team gewinnen. Ab sofort werden die Reciever der Cardinals von Christoph Jeromin trainiert. „Christoph verfügt über eine sehr lange Erfahrung als exzellenter Footballspieler. In seiner bisherigen Laufbahn hatte er für die Bochum Cadets sowie für die Assindia Cardinals jeweils in den unterschiedlichsten GFL´s gespielt. Darüber hinaus hat Christoph auch zwei Saisons bei der Frankfurt Galaxy in der NFL Europe absolviert. Mit der Erfahrung die Christoph mitbringt und der bisher guten Arbeit aller anderen Trainer, sind wir für die Zukunft wirklich gut aufgestellt“ so Frece.
Nach dem die Heimspielpartie am letzten Wochenende leider abgesagt werden musste, gilt es jetzt für das U19 Team der Cardinals, eine gute und konzentrierte Vorbereitung auf das kommende Auswärtsspiel bei den Siegen Sentinals zu legen. Nach und nach lichtet sich auch das Spielerlazarett, so dass der neue Headcoach bei seiner Premiere auf fast den gesamten Spielerkader zurückgreifen kann.
Oliver Schmidt - Text / Foto Roland Schicho (Essen Assindia Cardinals)
- Zugriffe: 2850
Mit einer 47:14 (28:07) Auswärtsniederlage unterliegt die U19 Jugendmannschaft ebenfalls dem Tabellenführer Troisdorf Jets. Allerdings in einem Spiel auf Augenhöhe mit bitterem Beigeschmack.
Im ersten Quarter hielten die Nachwuchsspieler der Cardinals gegen die favorisierten Troisdorfer sehr gut mit. Zwar erzielten die Hausherren die ersten Punkte des Tages, jedoch konnte die sehr wachsame Defense der Cardinals im weiteren Verlauf immer besser weitere Punkte des Tabellenführers verhindern. Die Offense der Cardinals hingegen, wurde in Ihren Drives mehrfach durch unnötige Strafen um den Lohn Ihrer Arbeit gebracht und konnte daher wichtige Anschlußpunkte nicht erzielen.
Auch im zweiten Quarter hielten die Cardinals stark gegen die Troisdorfer, was sich aber leider auf dem Scoreboard anders las. Auch hier wurden die Essener mit ihrer Defense und der Offense mit einigen Strafentscheidungen um deren Lohn gebracht. Troisdorf kam somit immer wieder in die Nähe der Cardinals-Endzone und baute die Führung bis zum 28:0 weiter aus, ehe TE Daniel Kelm den ersten Touchdown für Essen erzielen konnte. Mit dem PAT durch Simon Sikorski zum Halbzeitstand von 28:07 ging es dann in die Pause.
Für die zweite Halbzeit nahmen sich die Cardinals vor, die Köpfe nicht in den Sand zu stecken, sondern den Hausherren auch weiterhin alles abzuverlangen. Troisdorf kam zwar im dritten Quarter zu weiteren Punkten, jedoch erzielte auch die Essener Offense durch QB Martin Chromik einen erneuten Touchdown mit erfolgreichem PAT durch Simon Sikorski zum zwischenzeitlichen 40:14. Im letzten Quarter konnte man aus Essener Sicht leider nichts Zählbares mehr erzielen, nach dem Troisdorf nochmals Punktete und den Endstand von 47:14 für sich verbuchte.
Nach Spielende musste das Team der Cardinals U19 allerdings nicht nur diese Spielniederlage verdauen. Headcoach Marc Overbeck teilte im Abschlussgespräch seinen Spielern mit, dass er sich ab sofort aus persönlichen Gründen vom Posten des Headcoach zurückziehen wird. Die Entscheidung sei Ihm sehr schwer gefallen, ist aber aufgrund seiner derzeitigen beruflichen und privaten Situation nicht anders für ihn zu treffen.
Der ebenfalls mitgereiste Präsident der Cardinals Wilfried Ziegler wurde von dem Rücktritt zu diesem Zeitpunkt ebenfalls überrascht: „Wir finden die Entscheidung von Marc Overbeck sehr bedauerlich, sich zum jetzigen Zeitpunkt als Headcoach der U19 zurück zu ziehen. Er hat viele Jahre im Jugendbereich gute und verlässliche Arbeit geleistet. Umso bedauerlicher sein sofortiger Rücktritt heute. Ich habe Ihm persönlich auch nochmals für seine ganze Arbeit gedankt und hoffe, dass Marc irgendwann wieder an der Footballsideline zu sehen sein wird. Wir werden jetzt kurzfristig personelle Verstärkungen holen müssen, um unser U19 Jugendteam weiter voran zu bringen. Heute habe ich persönlich eine sehr gute Leistung der Jungs auf Augenhöhe gesehen, die nicht mit dem Spielergebnis im Einklang steht. Viele Strafen haben das Team immer wieder zurückgeworfen und um deren verdienten Lohn gebracht. Ich bin mir aber sehr sicher, dass dieses hervorragende Team sich auch weiterhin positiv entwickeln und Ihr Potenzial zukünftig mit zählbaren Erfolgen belohnt wird“ so Ziegler.
1Q : 7:0
2Q : 28:07 (TD Kelm, PAT Sikorski)
3Q : 40:14 (TD Chromik, PAT Sikorski)
4Q : 47:14
Oliver Schmidt - Essen Assindia Cardinals
- Zugriffe: 2424
Foto: Oliver Jungnitsch
Die U19 der Troisdorf Jets schwimmt weiter auf einer Erfolgswelle. Nach dem 47:14-Heimsieg gegen die Essen Assindia Cardinals liegen die JuniorJets weiter auf Platz Eins der Tabelle in der Jugend-Oberliga.
Nach fünf Spielen weisen die Nachwuchs-Footballer von Head Coach Lorenz Kunkel eine beeindruckende Bilanz von 236 Punkten bei nur 28 gegnerischen Scores auf. Ärgster Verfolger bleiben die Kerpen Bears auf Rang Zwei.
Am 11. Juni 2016 trifft die Troisdorfer A-Jugend im Vorfeld des Seniors-Spiels auf die Spielgemeinschaft Hamm Aces / Cologne Falcons, die zurzeit das Schlusslicht der Tabelle bilden.
Andreas Heinen - American Football Club Troisdorf Jets e.V.
Die Bildergalerie vom Spiel ist hier verlinkt:
- Zugriffe: 2875
„Fliedner-Schüler“ gewinnen bei den Bulldogs in Bielefeld mit 49:13
Foto: Michael Pfaff
Am letzten Spieltag der Hinrunde der Regionalliga des AFCVNRW gelang der U19 der TFG Typhoons ein klarer 49:13-Auswärtserfolg bei den Bielefeld Bulldogs. Dabei wussten insbesondere die Mannen von Offense-Coordinator Dan-Serban Bins zu überzeugen, wohingegen sich die Defense von Martin Pfeiffer erstmals in dieser Saison den ein oder anderen, wenngleich alles andere als spielentscheidenden Ausrutscher leistete.
Begonnen hatte die Partie mit einem wahren Feuerwerk, hatte sich das Team von Head Coach Jens Ruffert doch nach äußerst mühevoller, das Warm-up deutlich verkürzender Anfahrt vorgenommen, möglichst schnell für klare Verhältnisse zu sorgen. Das Ergebnis war eine No-Huddle-Offense, die bereits im ersten Quarter zu drei Touchdowns für die Männer in Navy-Blue führte. Den Auftakt machte Running Back Jonas Boßmann, der einen Pass von Quarterback (QB) Martin Pinter sicher aufnahm und anschließend über mehr als 60 Yards in die Bielefelder Endzone lief. Wenig später konnte der in der Endzone der Bulldogs stehende Wide Receiver Julian Berk einen 15-Yard-Pass von QB Martin Pinter sicher aus der Luft pflücken, nachdem längere Läufe der Running Backs Fabrice Reimann und Jannik Glasmacher sowie von QB Martin Pinter seinen Touchdown vorbereitet hatten.
Die Bielefelder Angriffsbemühungen waren zuvor von den Defense-Backs Nils Mohrmann, Julius Brüggemann und Leon Jansen sowie von Defense-Liner Jacob Lind erfolgreich gestoppt worden. Kurz vor Quarter-Ende war es dann erneut Jonas Boßmann, der mit seinem 9-Yard-Lauf den Weg in die Endzone der Gastgeber fand, nachdem ihn Läufe von ihm selbst und von Running Back Florian Höpper sowie ein langer Pass von Martin Pinter auf Julian Berk in die Bielefelder Redzone gebracht hatten. Dazwischen lag eine wahrlich kuriose Szene von „Mr. Zuverlässig“, Typhoons-Defense-Back Paul Seifert. Nachdem er einen langen Pass des Bielefelder Quarterbacks hoch in der Luft abgefangen hatte und sich bereits auf dem Weg zum Interception-Touchdown wähnte, rutsche er bei der Landung aus und verlor das Ei an seinen Gegenspieler, der es über 50 Yards in die Typhoons-Endzone tragen konnte. Somit stand am Ende des ersten Quarters eine 21:07-Führung der Typhoons auf dem Scoreboard, da sämtliche Points after Touchdown (PAT) - auf Typhoons-Seite durch Kicker Friedrich Jasper - sicher verwandelt werden konnten.
Im zweiten Spielabschnitt war es zunächst Defense-Liner Leonard Kolinsky, der die Bielefelder Offense stoppen konnte, bevor Paul Seifert seinen Ausrutscher schnell wieder vergessen ließ, als er in letzter Sekunde einen Passempfang der Bulldogs in aussichtsreicher Position verhindern konnte. Wenig später konnten die mitgereisten Typhoons-Fans den ersten U19-Touchdown von Wide Receiver Fabian Büßelmann bejubeln, der das Ei nach einem 18-Yard-Pass von Martin Pinter in der Bielefelder Endzone sicher herunterholen konnte. Nils Mohrmann sowie zweimal Friedrich Jasper sorgten anschließend dafür, dass schnell wieder die Offense der Typhoons aufs Spielfeld kam, die ihre Chance auch zu nutzen wusste. Nach einem langen Lauf von Fabrice Reimann lag das Ei auf der Bielefelder 15-Yard-Linie, von wo aus QB Martin Pinter den Weg in die Endzone fand. Der Rest der verbleibenden Spielzeit bis zum Halbzeitpfiff gehörte dann erneut Paul Seifert, dessen Auf und Ab an diesem Tag noch kein Ende nehmen wollte. Erst ein knapp verpasster Pass des Bielefelder Quarterbacks, dann eine erfolgreiche Interception auf der eigenen 25-Yard-Linie, zum Abschluss dann wieder ein unglückliche Aktion, die kurz vor der Halbzeit dazu führte, dass die Bulldogs auf 13:35 verkürzen konnten. Vorausgegangen war allerdings auch ein überflüssiger Ballverlust der Typhoons-Offense, die 42 Sekunden vor der Halbzeit noch einen Punt-Fake riskierte.
Kurz nach Wiederanpfiff war die Partie dann endgültig entschieden, nachdem Nils Mohrmann eine Interception auf der generischen 29-Yard-Linie gelungen war, die erneut die Typhoons-Offense aufs Spielfeld holte. Ein Lauf von Jannik Glasmacher brachte das Ei auf die 10-Yard-Linie, von wo aus erneut Martin Pinter in die Bielefelder Endzone lief. In der verbleibenden Spielzeit des dritten Quarters war es dann vornehmlich die Typhoons-Defense, die die Akzente setzte. Jegliche Bemühungen der Gastgeber, nochmals aufs Scoreboard zu kommen, verhinderten dabei die Linebacker Friedrich Jasper und Timo Schulz, die Defense-Backs Steffen Fendel, Julius Brüggemann und Leon Jansen sowie Defense-Liner Oskar Rüter.
Nicht anders die Situation zu Beginn des letzten Quarters, als sich zunächst Nils Mohrmann, Friedrich Jasper und Defense-Liner Leon Weber erfolgreich gegen die Bielefelder Angriffsbemühungen stemmen konnten, bevor dann auch Paul Seifert seinen Frieden mit der Partie machen konnte. Mit seiner zweiten Interception des Tages holte er erneut seine Offense auf den Platz, die sich daraufhin durch Läufe von Florian Höpper und Fabrice Reimann bis auf die 1-Yard-Linie der Bulldogs vorarbeiten konnte. Mit einem Quarterback-Sneak sorgte dann Martin Pinter für den letzten Touchdown der Partie, bevor Kicker Friedrich auch seinen siebten Versuch des Tages erfolgreich zum 49:13 zwischen die Stangen setzen konnte. Im Nachgang dazu holten Leon Weber und Timo Schulz sowie Leonard Kolinsky mit seinem Quarterback-Sack im ausgespielten vierten Versuch der Gastgeber das Ei zwar nochmals zurück, und Running Back Fabrice Reimann konnte das Spielgerät auch noch bis auf wenige Inches vor die Bielefelder Goalline vortragen. Allerdings verzichteten die Typhoons anschließend auf weitere Versuche und knieten die ausgesprochen faire Partie ab.
Mit diesem Sieg steht die U19 der TFG Typhoons nach Abschluss der Hinrunde noch ohne jeglichen Punktverlust an der Tabellenspitze (10:0), gefolgt von den Münster Mammuts (8:2). Der Rückrundenauftakt führt die „Fliedner-Schüler“ am Samstag, den 11. Juni, zu den Münster Blackhawks, bevor es dann am 17. Juni um 20.00 Uhr im Rahmen eines „Friday Night Light Games“ im Rather Waldstadion zum vorentscheidenden Spitzenspiel gegen die Mammuts kommt.
Am kommendem Wochenende gilt es aber zunächst einmal für die U16 der TFG Typhoons, auch ihre Tabellenspitze zu verteidigen. Dazu tritt sie am Samstag, den 4. Juni, um 14.00 Uhr im Rather Waldstadion gegen die Solingen Paladins an.
Bielefeld Bulldogs vs. TFG Typhoons 13:49 (07:21; 06:14; 00:07; 00:07)
00:07 Jonas Boßmann nach 80-Yard-Pass Martin Pinter, PAT Friedrich Jasper
00:14 Julian Berk nach 15-Yard-Pass Martin Pinter, PAT Friedrich Jasper
07:14 50-Yard-Lauf und PAT Bielefeld Bulldogs
07:21 9-Yard-Lauf Jonas Boßmann, PAT Friedrich Jasper
07:28 Fabian Büßelmann nach 15-Yard-Pass Martin Pinter, PAT Friedrich Jasper
07:35 15-Yard-Lauf Martin Pinter, PAT Friedrich Jasper
13:35 14-Yard-Pass Bielefeld Bulldogs, PAT failed
13:42 10-Yard-Lauf Martin Pinter, PAT Friedrich Jasper
13:49 1-Yard-Lauf Martin Pinter, PAT Friedrich Jasper
Andreas Paprotny - TFG Typhoons Projektteam
- Zugriffe: 2644
Am Donnerstag (26.05.16) beeindruckte die Münster Mammuts U19 in der Begegnung mit den Solingen Paladins U19. Offense und Defense punkteten. Das Angriffsrecht blieb in einem Spielviertel in der Hand der Münsteraner. Die gewannen mit 40:7 (7:0/21:0/6:0/6:7) vor heimischem Publikum.
Foto: Philip Jevric
Bereits im ersten Spielviertel eröffnete die Münster Mammuts U19 die Punktejagd. Den ersten Touchdown dieser Begegnung machte Achim Bah. Auch der letzte Touchdown im vierten Spielviertel ging auf sein Konto. Der Wide Receiver bekam die Touchdownpässe von Quarterback Lasse Vennhoff zugespielt.
Runningback Joel Aziengba erlief den ersten Touchdown im zweiten Spielviertel. Achim Bah ergänzte mit einem Pass von Lasse Vennhoff zwei Zusatzpunkte zum 15:0. Nelson Bah interceptete anschließend einen Pass der Solinger Offense und trug den Ball für 55 Meter in deren Endzone. Elias Berada ergänzte einen Zusatzpunkt - 22:0.
Noch einmal luchste die Mammuts-Defense anschließend dem Gegner den Ball mit einer Interception ab. Leon Thilemeier machte einen Touchdown für 70 Yards: 28:0.
Im gesamten dritten Spielviertel pausierte die Münsteraner Defense. 20 Spielzüge machte die Offense in Folge und belohnte sich für den sportlichen Einsatz mit einem Touchdown durch Runningback Robert Fendius: 34:0.
Im letzten Spielviertel erzielten auch die Solingen Paladins U19 Punkte. Tim Nijakowski platzierte einen Touchdownpass auf Robin Schimkus zum 34:6.
Darauf antwortete die Münster Mammuts U19 mit einem Touchdownpass und dem Endstand 40:6.
Quarterback Lasse Vennhoff führte sein Team uber das Feld-Foto: Philip Jevric
Das Münster Mammuts U19 Team ist am 11. Juni wieder im Einsatz. Dann erwartet auf der Sportanlage Wangeroogeweg die Bielefeld Bulldogs U19.
Ursula Schrader - 1. American Football Club Münster „Mammuts“ e.V.
- Zugriffe: 3142
Weitere Beiträge …
- Cardinals U19 reisen zum Tabellenführer der Oberliga nach Troisdorf
- Münster Blackhawks U19 – Münster Mammuts U19 0:34
- TFG Typhoons lassen zu Hause nichts zu - gar nichts! - U19
- Münster Lokalderby in der Regionalliga U19
- Düsseldorf Typhoons zu stark
- 2 Siege beim 1. Typhoons Double Header - U19
- Doppelsieg für Münster Mammuts Juniors - U19
- Auswärtserfolg der Assindia Cardinals U19
- Double Header - U19 der Bulldogs haben den Schalter umgelegt
- Cardinals U19 reist zum nächsten Auswärtsspiel nach Mülheim
Unterkategorien
GFLJ Beitragsanzahl: 56
Regionalliga (U19) Beitragsanzahl: 55
Oberligen (U19) Beitragsanzahl: 40
Verbandsligen (U19) Beitragsanzahl: 11
Landesligen (U19) Beitragsanzahl: 5
FS / Training / sonstiges (U19) Beitragsanzahl: 17
Seite 30 von 37