U19
Am kommenden Samstag steht für das U19 Jugendteam der Assindia Cardinals die nächste Pflichtaufgabe an. Das Team empfängt die Spielgemeinschaft Hamm Aces/Cologne Falcons am Doubleheader-Spieltag auf der BSA Bäuminghausstrasse.
„Unsere Trainingswoche ist sehr gut verlaufen. Wir konnten mit dem gesamten Team intensiv an vielen Abläufen arbeiten und haben sehr gute Fortschritte dabei gemacht. Die Jungs sind gut vorbereitet und brennen auf das erste Heimspiel“, so Head Coach Daniel Frece. „Die Spielgemeinschaft Hamm Aces/Cologne Falcons ist für uns ein noch recht unbekanntes Team, da wir bisher keine Gelegenheit hatten, dieses zu beobachten. Wir werden uns auf unsere Stärken, die wir bereits in Siegen erfolgreich gezeigt haben, konzentrieren und vor heimischem Publikum sicherlich ein interessantes Match abliefern“, so Frece weiter.
Nach dem starken Auftritt der Cardinals am letzten Wochenende in Siegen, geht man als derzeitiger Tabellendritter in diese Partie. Das Punktekonto der Essener ist mit 6:4 Punkten wieder im Soll und der Score mit +24 Punkten recht ausgeglichen. Die Gäste hingegen stehen derzeit auf dem letzten Tabellenplatz und haben in der bisherigen Saison noch kein Meisterschaftsspiel für sich entscheiden können.
Kick-Off am Double-Header Spieltag für die Assindia Cardinals U19 ist am Samstag 18. Juni 2016 um 11:00 h auf der BSA Bäuiminghausstrasse, 45326 Essen. Im Anschluss trifft die U16 im Revierderby auf die Giants aus Dortmund. Kick-Off dieser Partie ist dann um 14:00 h.
Oliver Schmidt - Assindia Cardinals
- Zugriffe: 2393
Durch eine konzentrierte und geschlossene Teamleistung, schlägt die U19 der Assindia Cardinals die Sentinels aus Siegen, mit einem sehr deutlichem 06:43 (06:29) Auswärtserfolg.
Martin Chromik #10 für die Cardinals (Foto: Oliver Jungnitsch)
Schon beim Warmup des Teams spürte man die Fokussierung auf das anstehende Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn. Nach dem erfolgreichem Kick Off Return eröffnete QB Martin Chromik mit einem sehenswerten Lauf über das halbe Spielfeld auch sofort die Punktejagd für die Cardinals zum 00:06. Der Zusatzversuch ging allerdings knapp an den Goalpost vorbei. Die Defense der Cardinals lies ebenfalls bei Ihrem ersten Auftritt keinen Zweifel aufkommen, dass man den Gegner ernst nimmt und keinen Yard auf dem Spielfeld leicht herschenken wird. Konzentriert und fast fehlerfrei wurde die Sentinels Offense dann zum ersten Punt gezwungen. Einige gute Drives der Essener Offense führten erneut zu den nächsten Punkten durch einen TD Lauf von RB Mohamed El Gawhar zum 0:12 und einem erfolgreichem Two-Point Zusatzversuch durch RB Tim Stacks zum 0:14. Nach dem die Defense der Cardinals erneut zeigte, dass Sie kaum nennenswerten Raumgewinn zulässt, konnte RB Tim Stacks zum 0:20 für die Gäste erhöhen. Den Zusatzversuch erlief ebenfalls Tim Stacks mit weiteren 2 Punkten zum Spielstand von 0:22.
Im zweiten Quarter führte eine kleine Abstimmungsschwierigkeit der Essener Defense- Backfieldspieler zum ersten Touchdown für die Sentinels. Der Zusatzversuch konnte durch die ansonsten sehr starke Defense geblockt werden. Davon allerdings unbeeindruckt, startete die Offense der Cardinals eine Serie sehenswerter Spielzüge und krönte diese mit einem erneuten Touchdown durch einen Pass auf TE Daniel Kelm zum 06:28 Zwischenstand. Den sicheren Extrapunkt holte mit einem Kick durch die Goalpost Simon Sikorski zum verdienten Halbzeitstand.
In der zweiten Halbzeit dominierte die Abwehrreihe der Essener erneut und lies keinen Zweifel aufkommen, dass die Verteidigungsreihe weiterhin keine Punkte zulassen wird. Nach einer sehenswerten Interception von Paul Paaßen, der in der Defenseline als Noseguard teilweise aushalf, war es erneut RB Tim Stacks, der den Spielball zu einem weiteren Touchdown für Essen zum 06:35 in die Endzone der Gastgeber trug. Spezialteam Kicker Simon Sikorski erhöhte mit seinem Zusatzkick zum 06:36. Headcoach Daniel Frece schickte dann anschließend viele Backup Spieler aufs Feld, um diesen ebenfalls ausreichend Spielanteile zu geben. Die letzten Punkte für die Assindia Cardinals konnte dann erst wieder im vierten Quarter verbucht werden, nachdem Jannik Strackbein einen Pass von QB Martin Chromik fing und ungehindert zum 06:42 in die Endzone trug. Den Zusatzversuch zum 06:43 Endstand erzielte erneut Simon Sikorski.
„Ich bin heute sehr stolz auf das gesamte Team. Die Jungs waren von Beginn an sehr fokussiert auf dieses Spiel und haben gezeigt, was für ein großes Potenzial in Ihnen steckt. Besonders freut mich, dass wir als Team zusammengestanden haben und uns nicht von den Anschlusspunkten der Sentinels oder kleineren Fehlern aus dem Spielkonzept bringen lassen. Die Defense hat heute ganze Arbeit geleistet und unserer Offense immer wieder eine gute Feldposition verschafft. Wir sind insgesamt auf einem sehr guten Weg und werden in der kommenden Trainingswoche unsere Vorbereitung auf das anstehende Heimspiel gegen die Spielgemeinschaft Hamm Aces/Cologne Falcons konzentriert angehen“ so Headcoach Daniel Frece nach dem Spiel.
Im Abschluss-Huddle wurden durch die Coaching Crew die MVP Award´s (Most Valuable Player) des Gameday`s wir folgt benannt:
Defense : LB Justin Gawlik
Offense : QB Martin Chromik
Special-Team : K Simon Sikorski
1Q : 0:6 (TD Chromik)
0:14 (TD El Gawhar, PAT Stacks);
0:22 (TD Stacks, PAT Stacks)
2Q : 06:22; 06:29 (TD Kelm, PAT Sikorski)
3Q : 06:36 (TD Stacks, PAT Sikorski);
4Q : 06:43 (TD Strackbein, PAT Sikorski)
Oliver Schmidt - Essen Assindia Cardinals
Unsere Bildergalerie ist hier verlinkt:
- Zugriffe: 2433
„Fliedner-Schüler“ gewinnen bei den Blackhawks in Münster deutlich
Foto: Susanne Paprotny
Der U19 der TFG Typhoons gelang am Samstag bei den Münster Blackhawks ein perfekter Start in die Rückrunde. Nachdem man bereits das Hinspiel zum Saisonauftakt mit 62:00 hatte gewinnen können, gab es für die Falken auch im heimischen Käfig nichts zu holen. Am Ende der Partie stand ein 00:54 auf dem Scoreboard, womit die Typhoons im sechsten Saisonspiel den sechsten Sieg einfahren konnten.
Dabei war die Partie bereits nach dem ersten Quarter mehr oder weniger entschieden, leisteten sich die Gastgeber doch nicht weniger drei Turnovers, die von den „Fliedner-Schülern“ allesamt in Punkte verwandelt werden konnten. Gleich im ersten Offense-Drive der Münsteraner gelang Defense-Back Nils Mohrmann eine Interception an der 50-Yard-Linie, die er anschließend in die Endzone der Blackhawks tragen konnte. Im zweiten Blackhawks-Drive dann Interception Nummer zwei, diesmal durch Defense-Back Dwayne Lieck. Wenig später war es Quarterback (QB) Martin Pinter, der das Ei in die Endzone laufen konnte. Aller guten Dinge sind drei, dachte sich anschließend Defense-Liner Malte Korfmacher, der einen Fumble der Blackhawks covern konnte und erneut seine Offense aufs Spielfeld brachte, nachdem zuvor bereits Defense-Back Paul Seifert mit einem QB-Sack für großen Raumverlust der Gastgeber gesorgt hatte. Kurz vor Ende des ersten Spielabschnitts war es dann Wide Receiver Christopher Kähler, der einen langen Pass von QB Martin Pinter sicher in der Endzone herunterpflücken konnte. Da die Typhoons, im Gegensatz zur verbleibenden Restspielzeit, zwei ihrer drei Zusatzpunkt-Versuche liegenließen, stand beim Seitenwechsel ein 00:19 auf dem Scoreboard, nachdem zuvor noch die Linebacker Friedrich Jasper und Timo Schulz jegliche Offensivbemühungen der Gastgeber durch zwei heftige Sacks unterbunden hatten.
Im zweiten Spielabschnitt sorgten dann zwei Touchdown-Läufe der Running Backs Jonas Boßmann und Fabrice Reimann sowie ein Catch von Jannik Glasmacher in der Endzone nach Pass Martin Pinter dafür, dass beim Stand von 00:40 bereits vor dem Pausentee die Mercy Rule in Kraft trat. Für den Fortbestand der Null sorgten auf Defense-Seite insbesondere Paul Seifert mit einer Fumble Recovery sowie Nils Mohrmann, der den durchstartenden Ballträger der Blackhawks Sekunden vor dem Halbzeitpfiff im letzten Moment noch stoppen konnte.
Bei durchlaufender Uhr in Halbzeit zwei gelang den Typhoons dann pro Quarter noch eine Touchdown samt erfolgreichem Point-after-Touchdown (PAT). Im dritten Spielviertel war es zunächst erneut Jonas Boßmann, der über 10 Yards in die Münsteraner Endzone lief. Im letzten Quarter sorgten dann Julian Berk mit sicherem Catch nach einem 18-Yard-Pass von QB Martin Pinter sowie Kicker Friedrich Jasper mit seinem PAT für das 00:54. Dass dieses Ergebnis auch nach Spielende das Scoreboard zierte, war insbesondere der Tatsache geschuldet, dass die Defense der Typhoons einen Moment der Unaufmerksamkeit nachträglich noch korrigieren konnte. Bis tief in die Typhoons-Redzone hatten sich die Blackhawks kurz vor Spielschluss vorarbeiten können, bevor nacheinander Malte Korfmacher, Paul Seifert, Friedrich Jasper und Defense-Back Steffen Fendel Punkte für die Gastgeber doch noch verhindern konnten.
Mit diesem Sieg konnte die U19 der TFG Typhoons ihre Tabellenführung nicht nur behaupten, sondern sogar noch ausbauen, unterlag doch der Tabellenzweite Münster Mammuts bei den Bielefeld Bulldogs mit 07:13. Somit haben die verlustpunktfreien Typhoons eine Woche vor dem für die Saison wohl entscheidenden Spitzenspiel gegen die Mammuts bereits vier Punkte Vorsprung und können nun entspannt dem Saisonhighlight des kommenden Freitags, 17. Juni, entgegensehen. Kick-off des Friday Night Lights Games gegen die Mammuts ist um 20.00 Uhr im Rather Waldstadion.
Münster Blackhawks vs. TFG Typhoons 00:54 (00:19; 00:21; 00:07; 00:07)
00:07 50-Yard-Lauf Nils Mohrmann nach Interception, PAT Friedrich Jasper
00:13 16-Yard-Lauf Martin Pinter, TPC failed
00:19 Christopher Kähler nach 1-Yard-Pass Martin Pinter, PAT failed
00:26 12-Yard-Lauf Martin Pinter, PAT Friedrich Jasper
00:33 Jannik Glasmacher nach 14-Yard-Pass Martin Pinter, PAT Friedrich Jasper
00:40 1-Yard-Lauf Fabrice Reimann, PAT Friedrich Jasper
00:47 10-Yard-Lauf Jonas Boßmann, PAT Friedrich Jasper
00:54 Julian Berk nach 18-Yard-Pass Martin Pinter, PAT failed
Andreas Paprotny - TFG Typhoons Projektteam
- Zugriffe: 2515
Gestern hatte die U19 der Essen Assindia Cardinals die weiteste Anreise in dieser Saison, den sie durften bei den Siegen Sentinals antreten.
Nick Jungnitsch beim seinem dritten Sack in dem Spiel (Foto: Oliver Jungnitsch)
Das Spiel war für beide Seiten kein einfaches, denn auf der Seite der Siegener waren viele Spieler verletzt. Das Hinspiel in Essen musste aufgrund von zu vielen Verletzten abgesagt werden. Für die Cardinals war es das erste Spiel mit neuem Head Coach. Marc Overbeck hat seinem Nachfolger,Daniel Frece, ein gut vorbereitetes Team hinterlassen. Die Essener gewannen deutlich mit 43:06 bei dem Spiel in der Oberliga. Viel Zeit zur Erholung bleibt nicht, denn bereits am nächsten Wochenende geht es weiter. Dann ohne so eine lange Anreise, denn bei dem Heimspiel haben sie die Spielgemeinschaft von Hamm Aces und Cologne Falcons zu Gast.
Unsere Bildergalerie ist hier verlinkt:
- Zugriffe: 2097
Am kommenden Samstag steht für das U19 Jugendteam der Assindia Cardinals die nächste Pflichtaufgabe an. Das Team reist zum Auswärtsspiel nach Siegen.
(Foto : Oliver Jungnitsch)
„Siegen ist ein bisher noch schwer einzuschätzender Gegner in unserer Liga. Nach dem letzten Auswärtsspiel des Teams, haben wir die letzten Trainingstage sehr intensiv nutzen können, um an einigen Spielzügen weitere Abstimmungen vorzunehmen. Ich freue mich daher sehr, auf das erste Spiel mit meinem Team bei den Sentinels. Erfreulich war auch, dass in der 14-tägigen Pause viele unserer verletzungsbedingten Spieler zurück in den Trainingsbetrieb kommen konnten“ so Headcoach Daniel Frece, der in Siegen erstmals das Zepter an der Sideline übernimmt.
In der aktuellen Saison haben die Siegener bereits vier Spiele absolviert. Das Punktekonto der Sentinels ist derzeit mit 4:4 Punkten ausgeglichen. Die Cardinals hingegen, haben in Ihren bisher drei Saisonspielen erst einmal Punkten können. Nach der sehr guten Leistung im Spiel gegen die Troisdorf Jets, trotz des relativ hohen Ergebnisses, darf man dennoch auf ein sehr konzentriertes Spiel der jungen Men in Blue hoffen.
„Die Jungs sind hoch motiviert und wollen in Siegen zeigen, dass die bisherigen Ergebnisse nicht den Leistungsstand gezeigt haben, der in Ihnen steckt. Unsere gesamte Coaching Crew ist fest davon überzeugt, dass wir ein noch stärkeres Team am Samstag sehen werden, als bisher“ so Frece weiter.
Kick-Off zum Auswärtsspiel für die U19 ist am Samstag 11. Juni 2016 um 11:00 h im Hofbachstadion, Hofbachstr.120, 57078 Siegen
- Zugriffe: 2193
Weitere Beiträge …
- Cardinals U19 verstärken Ihren Trainerstab und stellen neuen Headcoach vor
- Cardinals U19 unterliegt dem Tabellenführer aus Troisdorf auf Augenhöhe
- JuniorJets sind nicht zu schlagen
- U19 Typhoons nach der Hinrunde verlustpunktfrei an der Spitze
- Münster Mammuts U19 hängt Solingen Paladins U19 ab
- Cardinals U19 reisen zum Tabellenführer der Oberliga nach Troisdorf
- Münster Blackhawks U19 – Münster Mammuts U19 0:34
- TFG Typhoons lassen zu Hause nichts zu - gar nichts! - U19
- Münster Lokalderby in der Regionalliga U19
- Düsseldorf Typhoons zu stark
Unterkategorien
GFLJ Beitragsanzahl: 56
Regionalliga (U19) Beitragsanzahl: 55
Oberligen (U19) Beitragsanzahl: 40
Verbandsligen (U19) Beitragsanzahl: 11
Landesligen (U19) Beitragsanzahl: 5
FS / Training / sonstiges (U19) Beitragsanzahl: 17
Seite 29 von 37