U19
Die Rookies der Düsseldorf Panther haben am vergangenen Samstag mit einem deutlichen 6 : 69 Erfolg bei den Wiesbaden Phantoms das Viertelfinale der Play-offs 2016 gewonnen.
Foto: Düsseldorf Panther / Niklas Meiworm
Trotz einer fünf Wochen währenden Pause, die aus drei aufeinander folgenden Absagen von Auswärtsspielen resultierte, konnten die Spieler der U19 erneut mit einer geschlossenen Teamleistung überzeugen. Weil sich nach der Pause alle Mannschaftsteile an der Punktesammlung beteiligten und so dem bisher noch verlustpunktfreien Tabellenersten aus der Gruppe Mitte der GFL-J nie eine Chance ließen, ist dieser positive Gesamteindruck für die Coaches umso erfreulicher.
Wurde der Halbzeitstand von 23 : 0 noch ausschließlich von der Offense erzielt, so reihten sich im dritten und vierten Quarter auch die Defense sowie verstärkt die Special Teams in die Liste der Punktejäger ein. Insgesamt drei Pässe des Wiesbadener Quarterbacks wurden abgefangen und eine dieser Interceptions danach sofort durch Harlan Kwofie zum Touchdown in die Endzone der Phantoms retourniert. Bei den Special Teams glänzte nicht nur Jannik Dohmen durch einen sehr sehenswerten Punt-Return-Touchdown, sondern auch Tobias Janßen und Jeton Novoberdalija, die es beide bei ihren erfolgreichen Two-Point-Conversions nicht an Durchsetzungskraft fehlen ließen.
Insgesamt konnte man den jungen Panthern zu jeder Spielminute den Willen anmerken, ein Zeichen zu setzen, welches aber nie gegen die tapfer agierenden Gastgeber gerichtet war. So wurde die Offense der Rookies nicht nur von ihrem Starting Quarterback Rohat Dagdelen sowohl im Pass- als auch im Laufspiel zu Touchdowns geführt, sondern später nach einem Wechsel auf dieser Position ebenfalls durch Nick Strecker, der mit einem schönen TD-Pass glänzen konnte. Zudem kämpfte sich das Team aus Düsseldorf immer dann wieder nach vorne, wenn der vermeintliche Erfolg durch unnötige Strafen direkt wieder zunichte gemacht wurde. Einige weitere sehenswerte Touchdowns konnten nämlich durch die Referees auf Grund unterschiedlicher Regelverstöße nicht anerkannt werden. Die sehr gute Moral der gesamten Mannschaft war dadurch aber nicht zu erschüttern.
Im nun anstehenden Halbfinale zur Deutschen Meisterschaft in der GFL Juniors treffen die Düsseldorf Panther bereits am kommenden Sonntag ab 15.00 Uhr auswärts auf die Unicorns aus Schwäbisch Hall, die am 31. Juli – dann allerdings an anderer Stelle – auch den Junior Bowl XXXV austragen werden. Zu dieser sicherlich sehr spannenden Begegnung erwarten die Trainer um Headcoach Lars Trömel im Kader einige verletzte und kranke
Spieler zurück, die die Reise nach Wiesbaden leider nicht antreten konnten, aber in der Bausparkassen-Stadt durch ihre Präsenz eine zusätzliche Verstärkung des Kaders bewirken.
Wer die Panther Rookies bei diesem Halbfinale der GFL-J aktiv unterstützen möchte, der findet im Kalender auf der website der Düsseldorf Panther die Adresse der Heimspielstätte (Kunstrasenplatz Hagenbachstadion) der Unicorns sowie auf Wunsch auch eine ergänzende Wegbeschreibung.
9. Juli 2016: Wiesbaden Phantoms vs Düsseldorf Panther
Stadion: Europaviertel, Wiesbaden
Zuschauer: ca. 450
Scoring: Quarter 1 und 2
0:6 Eric Adam (TD-Pass von Rohat Dagdelen)
0:8 Max Redlich (Two-Point-Conversion)
0:14 Nick de Vries (TD-pass von Rohat Dagdelen)
0:16 Max Redlich (Two-Point-Conversion)
0:22 T. J. Alexander (TD-Lauf)
0:23 Tobias Janßen (PAT)
Scoring: Quarter 3 und 4
0:29 Eric Adam (TD-Pass von Rohat Dagdelen)
0:31 Tobias Janßen (Two-Point-Conversion)
0:37 Jannik Rahr (TD-Lauf)
0:39 Jeton Novoberdalija (Two-Point-Conversion)
0:45 Harlan Kwofie (Interception-Return-TD)
0:47 Waheed Bhikh (Two-Point-Conversion)
0:53 T. J. Alexander (TD-Lauf)
0:55 Jeton Novoberdalija (Two-Point-Conversion)
0:61 Jannik Dohmen (Punt-Return-TD – PAT failed)
0:67 Eric Adam (TD-Pass von Nick Strecker)
0:69 Tobias Janßen (Two-Point-Conversion)
6:69 Nico Strahmann (TD-Pass von Niclas Woelbert, Wiesbaden Phantoms)
Markus Becker - Düsseldorf Panther
- Zugriffe: 2602
GFLJ Viertelfinale Dresden Monarchs vs. Saarland Hurricanes - 24:19 (0:0/7:13/0:0/17:6)
Fotonachweis: Birgit Krauch
Was für ein Samstag für die U19 Jugendmannschaft der Dresden Monarchs. Um 15 Uhr empfingen sie im heimischen Trainingszentrum die Saarland Hurricanes zum Viertelfinale in der Jugendbundesliga (Junior GFL). Nach einem anfänglichen Abtasten beider Mannschaften im ersten Spielviertel, konnten die Saarländer im zweiten Viertel etwas davon ziehen und mit 7:13 in die Halbzeit gehen. Danach ging es weiter wie das Spiel begann, erst im Ende des letzten Spielviertels wurde es so richtig spannend, denn 5 Minuten vor Spielende führten die Hurricanes mit 17:19 Punkten, doch die Monarchs ließen sich nicht aus der Ruhe bringen. Diese Disziplin wurde belohnt und so wechselte die Führung bei noch 1 Minute und 30 Sekunden auf der Spieluhr, welche die Junioren der Königlichen nicht mehr aus der Hand gaben und das Spiel mit 24:19 gewinnen!
Mit diesem Sieg zieht die U19 Jugend in das PlayOff Halbfinale ein, welches bereits am kommenden Samstag (KickOff 15 Uhr) im Monarchs-Trainingszentrum stattfindet.
Jörg Dreßler - Dresden Monarchs e.V.
- Zugriffe: 2593
Das U19 Jugendteam um Headcoach Daniel Frece, bestreitet am kommenden Samstag das letzte Meisterschaftsspiel vor der Sommerpause auf der BSA Bäuminghausstrasse. Zu Gast die Kerpen Bears, die es zu zähmen gilt.
Am Samstag wird es für die U19 der Cardinals schwer, denn sie wollen gegen die Bears gewinnen (Foto: Oliver Jungnitsch)
„Mein Team hat sich gegen die Kerpen Bears viel vorgenommen. Zum einen wollen die Jungs zeigen, dass die Niederlage zum Saisonstart in Kerpen nur ein Ausrutscher war und zum anderen geht es um die Festigung von Tabellenplatz 3. Sicherlich schielen wir auch auf Tabellenplatz 2, jedoch wird Kerpen diesen mit aller Macht verteidigen wollen. Unser Scouting der Bears war sehr aufschlussreich und fester Bestandteil der zurückliegenden Trainingswoche. Auch in dieser Partie werden die Jungs sich voll und ganz auf Ihre Aufgaben konzentrieren und in jedem Spielzug 100% Einsatz geben müssen, den Kerpen steht nicht ganz unverdient auf dem Tabellenplatz über uns in der U19 Oberliga“, so Daniel Frece.
Nach dem Heimspielerfolg der letzten Woche gegen die Spielgemeinschaft Hamm Aces / Cologne Falcons, gehen die Cardinals als derzeitiger Tabellendritter in diese Partie. Das Punktekonto der Essener ist mit derzeit 8:4 Punkten sehr positiv und der Score mit +57 Punkten gut ausgebaut worden. Die Gäste aus Kerpen stehen mit 8:2 Punkten noch vor den Cardinals und haben einen sehr imposanten Score von +111 Punkten zu verzeichnen.
Kick-Off am Double-Header Spieltag für die Assindia Cardinals U19 ist am Samstag 25. Juni 2016 um 11:00 h auf der BSA Bäumminghausstrasse, 45326 Essen. Im Anschluss trifft die U16 auf die Longhorns aus Langenfeld. Kick-Off dieser Partie ist dann um 14:00 h.
Oliver Schmidt - Essen Assindia Cardinals
- Zugriffe: 3349
Trotz Platzregen und verspätetem Kick-Off, bleibt das U19 Jugendteam der Assindia Cardinals auch weiterhin auf Erfolgskurs und schlägt die Spielgemeinschaft Hamm Aces / Cologne Falcons mit einem klaren 39:06 (28:06) vor heimischen Publikum.
Hochmotivierte Cardinals (Foto: Oliver Jungnitsch)
Durch die lautstarke Unterstützung des gesamten U16 Jugendteams der Cardinals und mit einer konzentrierten Offense Leistung, ließen die ersten Punkte des Spieltages nicht lange auf sich warten. Gleich der zweite Spielzug nach Handoff von QB Martin Chromik auf RB Tim Stacks, der einen starken Lauf über 70 Yards erlief, brachte die ersten Punkte zum 06:00 für die Essener. Den erfolgreichen PAT zum 08:00 erlief RB Mohamed El Gawhar. Die ebenfalls sehr starke Defense der Cardinals zeigte gleich zu Beginn, dass man keine Yard´s leichtfertig verschenken wollte und zwang die Aces/Falcons im vierten Spielversuch den Ball zu Punten. Einige gute Läufe der Cadinals durch SB Mike Kammann wiederum brachten das Angriffsteam in eine erneut aussichtsreiche Feldposition, ehe QB Chromik auf WR Baran Cetinkaya einen Pass in der Endzone zum 14:00 anbringen konnte. Den PAT zum 16:00 erlief QB Martin Chromik selbst.
QB Martin Chromik auf dem Weg zum 24:00 (Foto: Oliver Jungnitsch)
Auch im zweiten Quarter dominierten die Cardinals das Spielgeschehen und erzielten Raumgewinn um Raugewinn, durch ein immer effizienteres Laufspiel der gesamten Offense. Der Touchdown zum 22:00 durch Mohamed El Gawhar war dann auch schnell erzielt. Auch hier ließ es sich QB Martin Chromik nicht nehmen, den PAT zum 24:00 selber zu erlaufen. Durch die sehr aufmerksame und konsequente Defense der Cardinals, hatte die Spielgemeinschaft der Aces/Falcons kaum etwas entgegen zu setzen und musste in jedem vierten Spielversuch Punten. Den letzten Touchdown der ersten Halbzeit konnte wiederum QB Martin Chromik selbst erlaufen und erhöhte das Scoreboard nach seinem ebenfalls erfolgreichen PAT zum 32:00.
In der zweiten Spielhälfte war es erneut die Bärenstarke Defense der Hausherren, die kaum nennenswerten Raumgewinn der Gäste zuließen. Damit konnte die Offense der Cardinals wiederum mit guten Feldpositionen starten. Effektives Lauf- und Passspiel ließen auf die weiteren Punkte dann auch nicht lange auf sich warten. QB Martin Chromik fand wiederum eine große Lücke in den Abwehrreihen und erlief den folgenden Touchdown zum 38:00. Der PAT wurde diesmal durch Kicker Simon Sikorski durch das Fieldgoal zum 39:00 erfolgreich gekickt.
Im letzten Quarter wechselten die Essener Coaches dann auch reichlich durch und gaben den Backup Spielern entsprechende Spielanteile. Eine kleine Unachtsamkeit in der Defense führte dann auch zum ersten Touchdown der Gäste zum 39:06 Endstand.
„Wow !“ so Headcoach Daniel Frece nach dem Schlusspfiff, „Mein Team hat heute erneut gezeigt, dass Sie wirklich guten Football spielen. Trotz des verspätetem Kick-Off´s, haben Sie zu keiner Zeit den Fokus auf dieses Spiel verloren. Eine wiedermal sehr starke und konzentrierte Leistung unserer Defense hat einen großen Anteil daran, dass wir heute sehr oft Punkten konnten. Die Jungs waren gleich zu Beginn gut im Spiel und jeder hat heute für seinen Nebenmann gefightet. Ein besonderes Lob möchte ich aber auch an die Spielgemeinschaft Hamm Aces / Cologne Falcons aussprechen, die trotz eines stark dezimierten Kaders den Kopf nicht in den Sand gesteckt und das Spiel bis zum Schluss durchgespielt haben“ so Frece weiter.
Mohamed El Gawhar mit vielen Yards für die Cardinals (Foto: Oliver Jungnitsch)
Nach Spielende hat die Coaching Crew die MVP Award´s (Most Valuable Player) des Gameday`s wir folgt benannt:
Defense : DL Efecan Muhammed Köse
Offense : OL Dominik Scheidt
Special-Team : Returner Jannik Strackbein
Für das U19 Team der Assindia Cardinals bleibt jetzt nicht viel Zeit, um sich in der anstehenden Trainingswoche auf den nächsten Gegner vorzubereiten. Mit den Kerpen Bears erwarten die Cardinals den aktuellen Tabellenzweiten der U19 Oberliga am kommenden Samstag um 11:00 h auf heimischem Spielfeld. Dieser Gameday ist auch gleich ein großer „Cardinals Football Day“. Um 11:00 Uhr startet die U19 gegen die Kerpen Bears und um 14:00 Uhr spielt die U16 gegen die Langenfeld Longhorns.
Scoreboard:
1Q:
08:00 (TD Stacks, PAT El Gawhar)
16:00 (TD Cetinkaya, PAT Chromik)
2Q:
24:00 (TD El Gawhar, PAT Chromik)
32:00 (TD Chromik, PAT Chromik)
3Q:
39:00 (TD Chromik, PAT Sikorski)
4Q:
39:06
Oliver Schmidt - Essen Assindia Cardinals
Unsere Fotogalerie gibt es hier:
- Zugriffe: 2962
Heftige Erschütterungen im Umfeld der Typhoons-Heimspiele des Wochenendes
U19 Typhoons Quarterback Martin Pinter 34 unter Druck - Foto: Michael Pfaff
Gleich fünfmal erwischte es am Wochenende das Schmuckkästchen der TFG Typhoons am Rande des Aaper Waldes. Den Anfang machten am Freitagabend um 19 Uhr THE Typhoons, die Surfband aus dem hohen Norden, die mit ihrem wahrlich irren 60s-Twang-Instrumental-Surf-Highspeed-Sound vor 500 Zuschauern das Stadion zum Beben brachte. Dem Live-Konzert der Band folgte um 20 Uhr der Auftritt der U19-Footballer der TFG Typhoons, die sich auch gegen die Münster Mammuts deutlich durchsetzen konnten. Aus dem Rhythmus bringen ließen sie sich dabei nur kurzzeitig, als gegen 21 Uhr heftige Regengüsse durchs Stadion zogen. Gar wolkenbruchartig fielen diese dann am Samstagmorgen noch vor dem Kick-off der U16-Begegnung TFG Typhoons vs. Leverkusen Tornados aus. So blieben die Ränge weitgehend leer, als sich auch im „Kampf der Naturgewalten“ die tropischen Wirbelstürme vom Theodor-Fliedner-Gymnasium (TFG) gegen die kleinräumigen Luftwirbel aus Leverkusen klar durchsetzen konnten.
Am Freitagabend stand für das Footballprogramm des TFG das Highlight der Saison 2016 auf dem Plan. Zum Auftakt des „Typhoons Double Header Specials“ surften THE Typhoons durchs Rather Waldstadion und stellten dabei nachdrücklich unter Beweis, dass sie weit mehr qualifiziert als alleine ihr Name. Das Ergebnis war, dass sie im Nachgang zum einstündigen Live-Konzert vom Publikum dazu bewogen wurden, den Abend noch zu verlängern. So gab es sowohl in der Halbzeit des „Friday Night Lights Games“ als auch nach Spielschluss Zugaben, die die Zuschauer und -hörer nicht weniger begeisterten als der nachfolgende Auftritt der U19 Typhoons.
Die Mannen von Head Coach Jens Ruffert starteten anschließend gegen die Münster Mammuts im Spitzenspiel Tabellenerster gegen -zweiten wie ein wahrer Wirbelwind. Bereits am Ende des ersten Drives stand ein 7:0 auf dem Scoreboard. Running Back Jannik Glasmacher hatte einen 35-Yard-Pass von Quarterback (QB) Martin Pinter genauso sicher in der Endzone der Mammuts fangen können, wie anschließend Kicker Friedrich Jasper beim Point-after-Touchdown (PAT) das Ei hatte zwischen die Stangen setzen können. Unglückliche Aktionen aufseiten der Gäste sorgten wenig später zunächst für einen Safety, bevor im nachfolgenden Drive der Typhoons-Offense auch noch ein Münsteraner Passverteidiger beim Interception-Versuch den Ball so abfälschte, dass er Wide Receiver Fabian Büßelmann quasi in die Arme fiel. Dieser hatte anschließend wenig Mühe, zum 15:00 in die Endzone der Mammuts zu laufen. Letztere verpassten ihre ersten Punkte beim nachfolgenden PAT denkbar knapp, den sie nicht nur blocken, sondern auch noch weit in Richtung Typhoons-Endzone tragen konnten. Gestoppt wurden sie erst in Höhe der 1-Yard-Linie, als Jonas Boßmann den Münsteraner Ballträger im letzten Moment noch erwischen konnte. Beim anschließenden Kick-Return brillierte zum ersten, aber beileibe nicht zum letzten Mal an diesem Abend, Defense Back Nils Mohrmann, der die Mammuts frühzeitig stoppen konnte. Wenig später war bereits wieder die Typhoons-Offense auf dem Feld, die durch einen 14-Yard-Lauf von Running Back Fabrice Reimann das Ergebnis auf 21:00 stellen konnte. Dass dieser Spielstand auch am Ende des erster Quarters das Scoreboard zierte, dafür sorgte Defense Back Paul Seifert mit einer Interception kurz vor dem Pfiff der Referees.
Das zweite Spielviertel gehörte dann vornehmlich dem einsetzenden Regen, der beiden Teams das Leben erkennbar schwermachte. So resultierte der Halbzeitstand von 26:00 aus einem 24-Yard-Fieldgoal von Friedrich Jasper sowie einem Safety, forciert durch Linebacker Alexander Kraus. Den Schlussstrich unters zweite Quarter zog erneut Paul Seifert, der den Mammuts-Ballträger nach einem 90-Yard-Lauf kurz vor der Typhoons-Endzone noch stoppen konnte.
In der zweiten Spielhälfte war es dann vorbei mit dem Regen, was aber alleine den Typhoons guttat. So konnten Jannik Glasmacher mit einem 10-Yard-Lauf und Kicker Friedrich Jasper bereits kurz nach Wiederanpfiff auf 33:00 stellen, nachdem Letzterer zuvor einen erneuten Fumble der Gäste hatte covern können. Für das Inkrafttreten der Mercy Rule sorgten kurz vor Ende des dritten Quarters wiederum Jannik Glasmacher mit einem 30-Yard-Lauf in die Endzone sowie Running-Back-Kollege Jonas Boßmann, der die anschließende Two-Point-Conversion (TPC) zum 41:00 verwandelte. Letzterer war es auch, der kurz vor Spielende den letzten Touchdown der Partie erlief, bevor Kicker Friedrich Jasper mit seinem PAT für das Endergebnis von 48:00 sorgte.
Mit dem siebten Sieg im siebten Saisonspiel liegen die TFG Typhoons drei Spieltage vor Saisonende weiterhin verlustpunktfrei an der Tabellenspitze der Regionalliga, nun gefolgt von den Bonn Gamecocks (10:4 Punkte). Weiter geht es für die Fliedner-Schüler mit dem drittletzten Saisonspiel erst nach den NRW-Sommerferien, wenn sie am 28.August bei den Solingen Paladins gastieren.
U19 Typhoons vs. Münster Mammuts 48:00 (21:00; 05:00; 15:00; 07:00)
Rather Waldstadion, Düsseldorf, 500 Zuschauer
07:00 Jannik Glasmacher nach 35-Yard-Pass Martin Pinter, PAT Friedrich Jasper
09:00 Safety
15:00 Fabian Büßelmann nach 41-Yard-Pass Martin Pinter, PAT failed
21:00 14-Yard-Lauf Fabrice Reimann, PAT failed
24:00 24-Yard-Fieldgoal Friedrich Jasper
26:00 Safety
33:00 10-Yard-Lauf Jannik Glasmacher, PAT Friedrich Jasper
41:00 30-Yard-Lauf Jannik Glasmacher, TPC Jonas Boßmann
48:00 23-Yard-Lauf Jonas Boßmann, PAT Friedrich Jasper
- Zugriffe: 2720
Weitere Beiträge …
- Erstes Heimspiel der Cardinals U19 gegen die Hamm Aces/Cologne Falcons
- Starke Teamleistung beim Auswärtserfolg der Cardinals U19 in Siegen
- U19 Typhoons bleiben auf Meisterschaftskurs
- Die U19 der Cardinals wird für die weitere Anreise belohnt
- Cardinals U19 reisen zu den Sentinels aus Siegen
- Cardinals U19 verstärken Ihren Trainerstab und stellen neuen Headcoach vor
- Cardinals U19 unterliegt dem Tabellenführer aus Troisdorf auf Augenhöhe
- JuniorJets sind nicht zu schlagen
- U19 Typhoons nach der Hinrunde verlustpunktfrei an der Spitze
- Münster Mammuts U19 hängt Solingen Paladins U19 ab
Unterkategorien
GFLJ Beitragsanzahl: 56
Regionalliga (U19) Beitragsanzahl: 55
Oberligen (U19) Beitragsanzahl: 40
Verbandsligen (U19) Beitragsanzahl: 11
Landesligen (U19) Beitragsanzahl: 5
FS / Training / sonstiges (U19) Beitragsanzahl: 17
Seite 28 von 37