U19
„Fliedner-Schüler“ bezwingen den Deutschen Vizemeister nach einem wahren Krimi
U19 Typhoons Defense Liner Alexander Ehrensberger 90 nach seinem Touchdown (Foto: Susanne Paprotny)
Am zweiten Spieltag der diesjährigen Bundesliga-Saison gelang der U19 der TFG Typhoons nach ihrem Auftaktsieg gegen die Dortmund Giants ein 21:20-Auswärtssieg beim Deutschen Vizemeister Cologne Crocodiles. Am Ende eines Abnutzungskampfes, der einem echten Krimi gleichkam, stand die erste Niederlage der Gastgeber in einem Spiel der Regular Season seit ihrem 03:27 bei den Cologne Falcons (damals Köln Falcons) Anfang Juni 2012. Und das, obwohl die „Fliedner-Schüler“ sich sehr wohl als anständige Gäste erwiesen hatten und eine Reihe von Geschenken mit nach Köln gebracht hatten.
Das erste Geschenk packten die Mannen von Head Coach Dan-Serban Bins zu Beginn des zweiten Quarters aus, als sie nach Snap-Problemen an der eigenen 11-Yard-Linie einen Fumble produzierten. Die Krokodile sicherten ihn, erreichten wenig später mit einem 1-Yard-Quarterback-Sneak die Typhoons-Endzone und konnten den Touchdown mit einem erfolgreichen Point-after-Touchdown (PAT) auch noch zum 7:7 veredeln. Das zweite Gastgeschenk gab es Sekunden vor dem Halbzeitpfiff, als die Typhoons an der eigenen 28-Yard-Linie punten mussten, das Ei geblockt wurde und anschließend in die Endzone trudelte, wo es von den „Crocs“ gesichert werden konnte. Der anschließende PAT brachte den Gastgebern eine 14:13-Halbzeitführung. Geschenk Nummer drei erhielten die Crocodiles kurz vor Ende der Partie, als die Defense Backs Nils Mohrmann und Gideon Bednarski beide zum Ball gingen, um einen langen Pass des Kölner Quarterbacks (QB) abzufangen. Lachender Dritter war der daneben stehende Kölner Receiver, der den durch die Luft trudelnden Ball an sich nahm und zum 20:21 in die Typhoons-Endzone lief. Der nachfolgende PAT hätte der Kölner Ausgleich sein können – wurde aber von der Typhoons Defense in Person von Liner Alexander Ehrensberger geblockt.
Apropos Defense: Die Mannen von Defense Coordinator Martin Pfeiffer lieferten in Köln einen bärenstarken Auftritt ab, stoppten sie doch nicht nur das Gros der Kölner Angriffsbemühungen, sondern sorgten auch noch für zwei der drei Typhoons Touchdowns. Den Anfang machte – wie das Ende (s.o.) – Defense Liner Alexander Ehrensberger, der nach seinem Punt-Block und dem anschließenden Lauf in die Kölner Endzone kurz vor Ende des ersten Quarters für die Typhoons-Führung sorgte, die Kicker Fabrice Reimann mit seinem PAT noch zum 0:7 ausbauen konnte. Kurz vor Ende des dritten Quarters war es dann Defense Back Nils Mohrmann, dem an der eigenen 45-Yard-Linie eine Interception gelang, die er in die Endzone der Crocodiles tragen konnte, bevor QB Jona Willemsen und sein Passempfänger Julian Berk mit ihrer Two-Point-Conversion (TPC) für die 14:21-Führung der Gäste sorgten. Dazwischen lag Mitte des zweiten Quarters ein 5-Yard-Lauf in die Kölner Endzone zur 7:13-Führung (PAT failed) durch Richard Jasper, der sich den Quarterback-Job aufseiten der Typhoons bis zu seinem verletzungsbedingten Ausscheiden mit Jona Willemsen teilte.
Letztlich war es jedoch vor allem die Defense der Typhoons, die dafür sorgte, dass mit zunehmender Spieldauer der Funke immer mehr auf die Tribüne mit den 100 mitgereisten Düsseldorfer Fans übersprang. Auslöser waren neben Alexander Ehrensberger, dem auch noch ein QB-Sack und eine Fumble Recovery gelangen, zum einen seine Unit-Kollegen Leonard Kolinsky (QB-Sack) und Leon Weber (Fumble Recovery). Zum anderen konnten die Linebacker Max Kersten, Tom Hirschmann, Alexander Kraus, Johannes Wieding und Jakob Löcker ihre Gegenspieler ein ums andere Mal mit herzhaften Tackles stoppen, wobei Letzterer sicherlich das Spiel seines Lebens absolvierte. Aufseiten der Defense Backs wussten neben Nils Mohrmann vor allem Leon Jansen (Interception) und Dwayne Lieck (QB-Sack) nachhaltige Akzente zu setzen.
Mit zwei Siegen gegen den Abstieg aus der German Football League Juniors (GFLJ) im Sack reisen die U19 Typhoons nun am kommenden Sonntag nach Münster, wo um 11.00 Uhr die Mammuts auf sie warten, die sich an diesem Wochenende mit 07:53 bei den Paderborn Dolphins geschlagen geben mussten. In der dritten Partie des Wochenendes bezwangen die Düsseldorf Panther in Dortmund die dort beheimateten Giants mit 00:49.
07:07 1-Yard-QB-Sneak und PAT Cologne Crocodiles
07:13 5-Yard-Lauf Richard Jasper, PAT failed
14:13 10-Yard-Lauf und PAT Cologne Crocodiles
14:21 55-Yard-Lauf Nils Mohrmann, TPC Julian Berk
20:21 10-Yard-Lauf Cologne Crocodiles, PAT failed
- Zugriffe: 4160
Als Außenseiter ist man nach Essen gereist, als Sieger kehrte man zurück. Beim 15:00 gegen die Essen Assindia Cardinals ließen die Bulldogs nichts anbrennen.
Ohne 6 Stammspieler stand das Team von Victor Serowy einem 40 Mann Kader der Essener gegenüber. Von Beginn an, ließ die Defense der Bulldogs den Cardinals keine Chance zum scoren. Nach einer Defensivschlacht gelang der Bielefelder Offense ,Mitte des zweiten Quarters ein schöner Pass auf Laurenz Esser, der mit guter Blockingarbeit von Moritz Hübner einen 50 Yard-Touchdown erziehlte. Nach der Halbzeit wurden den Bulldogs drei Touchdowns durch Strafen aberkannt, bevor das Team dann mit einem Touchdown durch Jannis Liebig (PAT Steven Gorka) und einem Safety von Sascha Braun, mit 15:00 den Sack zumachen konnte. Head Coach Victor Serowy stolz, ``Das ganze Team hat gefightet, eine klasse Leistung der gesamten Mannschaft.``
Defense Coordinator Dario Poier erfeut,``Unsere Defense konnte sich sehr schnell auf die Essener Offense einstellen. Die Fehler die noch im Testspiel gemacht wurden, konnten abgestellt werden.`` Jetzt freuen sich Bulldogs auf das erste Heimspiel.
1. AFC Bielefeld Bulldogs e.V. - i.A. André Zarnke
Unsere Bildergalerie zum Spiel
- Zugriffe: 2398
30.04.2017
Gestern fand für die Youth U19 das erste Ligaspiel im Jahr 2017 statt. Als amtierender Verbandsligameister und Aufsteiger in die Oberliga traf man in Münster auf die Blackhawks. Musste man sich im letzten Jahr noch mit der Zweitvertretung der Blackhawks messen, traf man nun auf die erste Mannschaft aus der Fahrradstadt.
Kurz vor dem Spiel die letzten Instruktionen für Offense und Defense.
Nach einigen Verzögerungen zu Beginn, auf Grund von Passproblemen beim Regionalliga Absteiger, konnte um 12:00 Uhr mit einer Stunde Verspätung der Kick-Off ausgeführt werden. Münster startete mit Ballbesitz und wurde sofort von der stark aufspielenden Defense der Neusser in ihre Grenzen gewiesen. Nach 3 Versuchen ohne Raumgewinn musste gepuntet werden. Anders machte es die Offense der Neusser und nutzte den ersten Ballbesitz direkt aus. Erst war es Aaron Ippers, der mit seinem ersten Lauf 35 Yards Raumgewinn erzielte und im zweiten Spielzug Kaan Batmaz, der das Ei über 30 Yards in die Endzone trug. Cedric Engels schließt den Drive schließlich mit einer 2-Point-Conversion ab und trug den Ball erneut in die münsteraner Endzone.
Die Defense der Neusser lies nichts anbrennen und holte auch im folgenden Drive den Ball nach wenigen Spielzügen der Blackhawks wieder zurück.
Jetzt war es an der Zeit für Junior-Quarterback Alexander Quartier zu zeigen, dass nicht nur das Laufspiel zum Ziel führte. Er fand für 15 Yards erneut K. Batmaz, der den Ball kurz vor der Goalline fangen und darüber tragen konnte.
So leicht gibt sich Kaan Batmaz nicht geschlagen!
Im zweiten Quarter machte die immer stärker werdende Verteidigung der Legion um Linebacker Julian Hofmann und Maurice Stirken genau dort weiter, wo sie aufgehört hatten und ließen kaum Raumgewinn zu. Gekrönt wurde die Arbeit der Defense schließlich mit einen Pick-Six durch Patrick Weyers, der einen missglückten Pass des Blackhawks-Quarterback an der gegnerischen 35 Yard-Linie abfing und bis in die Endzone trug.
P. Weyers kurz vor seinem Pick-Six, bei dem er durch M. Stirken als Vorblocker unterstüzt wurde.
Den Abschluss der ersten Halbzeit machte Neuzugang Tobias Kottowski mit einem gefangenen Pass durch Alexander Quartier über 12 Yards. Den missglückten PAT trug nach recovertem Ball erneut Kaan Batmaz über die Goalline zum 0:28 zu Gunsten der Neusser.
In der zweiten Halbzeit hatten einige Backups nun die Zeit zu zeigen, dass auch sie sich den Platz auf dem Feld verdienen. So passierte auf beiden Seiten nicht mehr viel. Münster nutzte einen missglückten Handoff aus und nahm den produzierten Fumble an der Neusser 10-Yard-Linie mit in die Endzone.
Kein Durchkommen Dank der Teamarbeit der Neusser Defense.
Die Defense behielt an diesem Tag bis zum Schluss eine „weiße Weste“, auch weil Safety Nick Kaster immer wieder zur Stelle war und die Fehler im Defensive-Backfield ausmerzte.
Den Schlusspunkt setzte dann Runningback Aaron Ippers zum 7:35 Endstand.
Aaron Ippers wehrt sich gegen die Defense der Blackhawks.
Es war ein Saisonauftakt, wie man ihn erwarten konnte, so Offense Coordinator Patrick Porten. In der Offense waren noch einige Abstimmungsfehler, zudem rissen die frühen Verletzungen der Runningbacks A. Ippers und N. Eichhorn ein Loch in das Roster. In der Defense war es vor allem das Defensive-Backfield welches in der zweiten Halbzeit immer wieder von den Fehlern der Münsteraner profitierte.
Damit ist die U19 der Neuss Legions jetzt bereits seit Anfang 2015 und im 15. Spiel in Folge ungeschlagen. Als absoluter Underdog schlug man einen Gegner, welcher auf dem „Papier“ als deutlich stärker eingestuft wurde und ein ehemaliges Regionalliga Team darstellte.
Das nächste Spiel findet statt am 13.05.2017 um 15:00 Uhr auf heimischem Rasen, gegen die Spielgemeinschaft Aces/Mustangs. Wir freuen uns dort auf eure Unterstützung.
Quelle: NEUSS LEGIONS
- Zugriffe: 2129
Einen furiosen Start legte die Seniors der Langenfeld Longhorns bereits vergangenen Sonntag vor. Die frisch in der GFL2 Liga angekommenen Spieler starteten grandios in ihr erstes Ligaspiel der Saison. Das Team um Michael Hap gewann souverän gegen die als Aufsteiger gehandelten Paderborn Dolphins mit 57:27 Punkten auf heimischen Rasen in Langenfeld.
Jetzt wollen sich die nächsten Teams der Langenfeld Longhorns beweisen. Die U19 und im Anschluss daran die Prospects laden am Sonntag den 30.04.2017 zu einem Double-Header alle Footballfreunde ins Jahnstadion nach Langenfeld ein. Den Start macht das U19 Team um Head Coach Jochen Peters, der seit dieser Saison die Mannschaft begleitet. Die ersten Testspiele gegen das Mönchengladbach Wolfpack und die Cologne Falcons liefen sehr positiv für die Spieler ab. Als Gegner erwarten wir an diesem Sonntag die Bonn Gamecocks.
In der Verbandsliga (Gruppe Ost) treten die Prospects im Punktekampf gegen die Nachbarn aus Leverkusen Tornados an.
15:15 Uhr Kick-Off Langenfeld Longhorns Prospects vs. Leverkusen Tornados - weitere Informationen auf Facebook
- Zugriffe: 2597
„Fliedner-Schüler“ starten mit einem 19:00-Erfolg in die GFLJ-Saison 2017 - Am gestrigen Sonntag erfolgte der Auftakt in die diesjährige Bundesliga-Saison des deutschen Jugendfootballs. In der Gruppe West der German Football League Juniors (GFLJ) bezwang dabei der Aufsteiger TFG Typhoons die Dortmund Giants mit 19:00.
Der Bann ist gebrochen Typhoons - Quarterback Richard Jasper #37 nach seinem Touchdown Lauf (Foto: Michael Pfaff)
Die 350 Zuschauer im Rather Waldstadion sahen dabei gerade in den Anfängen eine von Nervosität geprägte Partie, wobei insbesondere die Typhoons in erfolgversprechender Feldposition einiges liegen ließen. So reichte es für die Mannen von Head Coach Dan-Serban Bins im ersten Quarter lediglich zu drei Punkten, für die Kicker Fabrice Reimann mit seinem erfolgreichen Field-Goal-Versuch aus 21 Yards sorgte.
Auch zu Beginn des zweiten Spielabschnitts standen die Typhoons wieder kurz vor der Dortmunder Endzone, wurden aber durch eine Strafe erneut zurückgeworfen und scheiterten anschließend mit dem Versuch eines 45-Yard-Kicks durch die Stangen. Noch Schlimmeres verhinderte im Nachgang Defense Back Nils Mohrmann, der den an der Seitenlinie durchlaufenden Running Back der Gäste im letzten Momemt stoppen konnte, bevor Linebacker Johannes Wieding im nächsten Play einen Fumble der Dortmunder sichern konnte, was erneut die Typhoons-Offense aufs Spielfeld brachte. Und diesmal nutzten die Jungs von Offense-Coordinator Frank Willemsen ihre Chance. Läufe der Running Backs Jannik Glasmacher und Fabrice Reimann sowie zwei sichere Catches der Receiver Fabian Büßelmann und Julian Berk nach langen Pässen von Quarterback (QB) Jona Willemsen brachte die Typhoons auf die 8-Yard-Linie der Giants. Eine Minute vor Halbzeit war es dann der spielzugabhängig ebenfalls als QB agierende Richard Jasper, der mit einem kraftvollen Lauf in die Dortmunder Endzone den Bann brechen konnte, bevor Kicker Fabrice Reimann mit seinem erfolgreichen Point-after-Touchdown (PAT) das Ganze noch veredelte. Dass vor dem Halbzeit-Pfiff der Refs nichts mehr anbrennen konnte, dafür sorgte anschließend Defense Liner Leonard Kolinsky, der die Offensivbemühungen der Gäste mit einem QB-Sack stoppen konnte.
Die Vorentscheidung in der ausgesprochen fair geführten Partie fiel nach ereignisarmem dritten Quarter im letzten Spielabschnitt. An der eigenen 20-Yard-Linie gestartet, gelangen QB Jona Willemsen unmittelbar nacheinander zwei 40-Yard-Pässe, die beide in Wide Receiver Jöran Gerhold einen sicheren Empfänger fanden und das Ergebnis auf 16:00 stellten, da der anschließende PAT nicht erfolgreich war. Als dann wenig später beim Kick-Return Linebacker Frederic Boßmann noch einen Fumble der Gäste sichern konnte, war die Partie mehr oder weniger gelaufen. Dabei war es erneut Kicker Fabrice Reimann, der mit seinem 23-Yard-Field-Goal für den 19:00-Endstand sorgte, bevor auch noch Linebacker Max Kersten eine Fumble Recovery gelang, nach der die Typhoons die Partie abknien konnten.
Nach diesem erfolgreichen Saisonauftakt geht es für die U19 Typhoons am Montag, den 1. Mai, zum letztjährigen Junior-Bowl-Finalisten und diesjährigen Meisterschaftsfavoriten Cologne Crocodiles, der am Wochenende mit einem 19:07-Auswärtssieg bei den Münster Mammuts in den Ligaspielbetrieb gestartet ist. Beinahe zeitgleich konnten sich die Düsseldorf Panther zu Hause mit 17:07 gegen die Paderborn Dolphins durchsetzen.
Es den U19 Typhoons mit ihrem Saisonbeginn gleichzutun, das ich sicherlich auch das Ziel der Nachwuchs-Footballer des TFG, des U16-Oberliga-Teams der TFG Typhoons. Die Mannen um Jens Ruffert und Lukas Handlögten spielen ihren Season Opener 2017 bereits am kommenden Sonntag, den 30. April, um 14.30 Uhr bei den Assindia Cardinals in Essen.
10:00 8-Yard-Lauf Richard Jasper, PAT Fabrice Reimann
19:00 23-Yard-Field-Goal Fabrice Reimann
- Zugriffe: 2743
Weitere Beiträge …
- Bei den Greyhounds gibt es ein Trainingscamp mit offenem Tryout
- Bundesliga-Auftakt der TFG Typhoons am 23. April
- Erfolgreiche Saisonvorbereitung der Bulldogs U19
- Die Jets testen gegen die Hornets
- Zwei Aufsteiger trainieren gemeinsam
- Erfolgreiche der Saisonvorbereitung bei den Neuss Legions
- Zwei auf einen Streich
- Ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk
- Ausblick auf die Season 2017 von Daniel Frece - HC der Cardinals (U19)
- HARD WORK AWARD NOVEMBER 2016
Unterkategorien
GFLJ Beitragsanzahl: 56
Regionalliga (U19) Beitragsanzahl: 55
Oberligen (U19) Beitragsanzahl: 40
Verbandsligen (U19) Beitragsanzahl: 11
Landesligen (U19) Beitragsanzahl: 5
FS / Training / sonstiges (U19) Beitragsanzahl: 17
Seite 23 von 37