U19
Beim Team der Junior Lions U19 gibt es zum Ende der Saison 2019 einen großen Umbruch. Nach vielen erfolgreichen Jahren als Cheftrainer des Juniorenteams des 1. FFC Braunschweig gibt Oliver Krahn das Amt des sportlichen Leiters aus persönlichen Gründen ab und hinterlässt eine große Lücke in der Nachwuchsarbeit. Diese wird nun mit bekannten Namen aus der GFL-Mannschaft des Vereins geschlossen.
Simon Bohlmann (Foto: Fabian Uebe)
Mit Simon Bohlmann übernimmt ab sofort der ehemalige Linebacker der New Yorker Lions das Amt des Head Coaches der Junior Lions U19. Seit 2009 ist der gebürtige Berliner schon mit dem Braunschweiger Football verbunden und war seit dem nicht mehr aus der Verteidigung des deutschen Rekordmeisters wegzudenken. Insgesamt fünf deutsche Meistertitel und vier Eurobowl-Siege konnte der Sympathieträger mit den New Yorker Lions gewinnen. Nach einer ärztlichen Diagnose zu Beginn der letzen Saison musste er seine aktive Karriere beenden. Allerdings fand der 33-jährige schnell einen neuen Platz im Coaching Staff von Troy Tomlin. Als nächster Schritt steht nun die Übernahme des Cheftrainerpostens der Jugendmannschaft 2020 auf seinem Plan.
Die Stationen von Simon Bohlmann:
- 1992 bis 2000, Berlin Wildcats Flag und Schülertackle
- 2001 bis 2005, Berlin Rebels Jugend, GFL-Juniors
- 2005 bis 2008, Berlin Rebels, GFL 2
- 2009 bis 2011, GFL Braunschweig Lions / New Yorker Lions
- 2012, Berlin Rebels, GFL
- 2013 bis 2019, New Yorker Lions, GFL
McCants ergänzt Coaching Staff von Bohlmann
Mit David McCants übernimmt ab sofort der All-Time Leading Runningback der GFL (11.775 Yards) das Training des Laufangriffs der Junior Lions. Der US-Amerikaner war bis einschließlich der Saison 2018 der eindeutige Anführer im Laufangriff der New Yorker Lions. Insgesamt gewann David sechs Mal den German Bowl, wurde zwei Mal zum MVP des German Bowl gewählt und konnte vier Mal als Sieger im Eurobowl Wettbewerb vom Platz gehen. Auch ihn erlitt zum Ende der letzten Saison eine Verletzung, sodass er nur noch von der Seitenlinie aus unterstützen konnte. Nun wechselt er ins Coachingstaff von Simon Bohlmann und wird sich neben dem Thema Runningbacks auch der allgemeinen Athletik und Fitness des Nachwuchsteams annehmen.
Die Stationen von David McCants :
- bis 2008, University of North Alabama
- 2009 bis 2010, Berlin Adler, GFL
- 2011, Hamburg Blue Devils, GFL 2
- 2012, Düsseldorf Panther, GFL
- 2013 bis 2019, New Yorker Lions, GFL
Zum neuen Trainerstab der Junior Lions U19 um Simon Bohlmann gehören neben David McCants auch Jan Lanser, Nelson Mokwena, Tom Friedrichs und Maximilian Wessel.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Holger Fricke - New Yorker Lions
- Zugriffe: 1849
Am 11.11.2019 trafen sich 50 Spieler und 16 Coaches am Sportpark am Hallo, um in die Saison 2020 zu starten.
Die Coaching Crew wurde bewusst aufgestockt um in jedem Training gewährleisten zu können, dass jeder Spieler bestmöglich betreut und ausgebildet werden kann.
Mit einer Bilanz von 8 Siegen und 2 Niederlagen aus der Saison 2019 können Head Coach Oliver Kluss und seine Crew auf ein solides Fundament zurückblicken, jedoch Stagnation führt zu Ruckschritt. Dementsprechend haben bereits im September und Oktober die Vorbereitungen für die Saison 2020 begonnen, um die Professionalisierung der U19 voran zu treiben. HC Oliver Kluss und seine Crew verfolgen gemeinsam eine Vision, nämlich ein einzigartiges und nachhaltiges Jugendfootballprogramm in Essen aufzubauen, das jedem Spieler die Möglichkeit gibt sich bestmöglich ausbilden zu lassen.
Zurück zum 11.11.2019, die Trainingsinhalte der ersten Einheit fokussierten sich ausschließlich auf Fundamentale Inhalte. In jeder Positionsgruppe wurde an grundlegenden Dingen gearbeitet, so dass jeder Quereinsteiger auch die Chance hat ohne Probleme einzusteigen und mitzuhalten. Zukünftige bieten die Cardinals für ihre U19 Mannschaft dreimal in der Woche Training an, um die Spieler bestmöglich auf die anstehende Herausforderung der Regionalliga 2020 vorzubereiten.
Im Januar und Februar wird zu diesen Einheiten noch jeweils ein Mini-Camp hinzukommen. Ende März werden die U19 Football dann in ihr Trainingslager in eine hochwertige Facility fahren, um aus dem Trupp an Spielern ein Team zu formen. Aktuell ist die U19 Mannschaft noch auf der Suche nach neuen Talenten insbesonders die gewichtigen Jungs mit 90 kg und mehr werden gesucht.
Jeder Jugendliche der Altersklasse 2001, 2002 und 2003 ist herzlich eingeladen und kann ganz unverbindlich bei jeder Trainingseinheit vorbeischauen und mittrainieren oder sich im Vorfeld mit unserem Head Coach Oliver Kluss (
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Oliver Kluss - Essen Assindia Cardinals
- Zugriffe: 1786
Am vergangenen Samstag konnte die U19 der Bulldogs zum zweiten mal die Meisterschaft in Folge gewinnen. Dabei begann die Saison alles andere als optimal. Nach dem Aufstieg in die Regionalliga standen nach den ersten drei Spielen bereits zwei Niederlagen und ein Sieg auf dem Konto. Doch mit einem Sieg gegen die starken Langenfeld Longhorns, wurde die Kehrtwende eingeleitet. Im Anschluss ging kein Spiel mehr verloren. Head Coach Serowy: "Wir kannten immer unser Potential, aber nach dem Rückspiel gegen Troisdorf wussten wir jetzt ist alles möglich."
Bulldogs U19 gewinnt zweiten Meistertitel in Folge (Foto: Zarnke)
Nun stand am vergangenen Samstag dann das Spitzenspiel gegen die Assinida Cardinals an. In der ersten Hälfte war das Spiel vorallem durch die Defensivreihen geprägt. Die Defense um die Captains Erik Krause und Justin Schüddekopf stoppten immer wieder den Lauf der Essener. Der Druck der DLine und die gute Passverteidigung ließen keine Punkte zu. Die Offense tat sich gegen die starken Essener oft schwer. Anfang des zweiten Viertels lief dann aber alles zusammen und Jannis Grigorjew tankte sich mit einem langen Lauf in die Endzone (PAT nicht gut). Zur Halbzeitpause lief also alles nach Plan und die Offense kam immer besser ins Rollen. Im dritten Viertel fand Viktorian Wiemer, Chris Busse zu einem Touchdown Pass in die Endzone. Führung 12:00. Die Meisterschaft war nun zum greifen Nahe. Essen gelang erst im letzten Viertel der Anschluss, ein letztes Aufbäumen wurde aber kurz vor Ende durch die überragende Teamleistung der Defense und den Entscheidenden Tackle von Justin Schüddekopf beendet. Mit Auslaufender Uhr war die Freude nicht mehr zu halten. Die Bulldogs standen als Regionalliga Meister 2019 fest.
"Diese Saison war eine unvorstellbare Teamleistung, unser sehr junges Team hat immer an sich geglaubt und jede Woche hart an sich gearbeitet." resümiert Coach Dario Poier. Head Coach Serowy weiter, "Der Erfolgsfaktor in diesem Jahr war vorallem das Durchhaltevermögen aller Spieler, jeder spielte bis zum Ende und mit 100%. Meinen großen Respekt an die Teams aus Langenfeld, Troisdorf und Essen. Jeder hätte dieses Jahr die Meisterschaft gewinnen können.''
Das letzte Saisonspiel findet am 5.10. um 11 Uhr gegen die Cologne Falcons in Bielefeld statt. Der Ausgang hat keinerlei Einfluss auf die Meisterschaft. In den Herbstferien vom 14.10. bis zum 30.10.19 veranstalten die Juniors außerdem ein Rookie-Camp für alle die Football einmal ausprobieren möchten. Jeden Montag und Mittwoch werden von 18.00-20.00 Uhr in der Radrennbahn Grundlagen vermittelt. Anmeldungen erwünscht unter
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt 1. AFC Bielefeld Bulldogs e.V. - André Zarnke
- Zugriffe: 2011
Wide Receiver Emil Vogel #80 auf dem Weg zum einzigen Typhoons Touchdown des Tages (Foto: Bernd Thiel-Wieding)
Im Wiesbadener Europaviertel entwickelte sich von Anbeginn eine vergleichsweise zähe Partie, in der die Referees am Ende Strafen für knapp 400 Yards verteilt haben sollten. Dabei taten sich die Phantoms erkennbar leichter, den Ball zu bewegen, wenngleich sie letztlich von der Typhoons-Defense immer wieder gestoppt werden konnten; mit einer Ausnahme: Kurz vor dem Halbzeitpfiff hatten sich die Gastgeber nach einem ausgespielten vierten Versuch bis auf die 4-Yard-Linie der Typhoons vorarbeiten können, von wo aus das Ei seinen Weg in die Endzone fand. Im Vorfeld dieses Drives war es der Typhoons-Offense nicht gelungen, aus erfolgversprechender Feldposition aufs Scoreboard zu kommen, wobei dann auch der Fieldgoal-Versuch aus 45 Yards Entfernung knapp vorbei ging.
Nach dem Wiederanpfiff der Refs dann immer und immer wieder das gleiche Bild. Unzureichende Durchschlagskraft aufseiten der Typhoons-Offense und eine starke Typhoons-Defense machten aus dem Viertelfinale ein Low-Scoring-Game, zumal die Phantoms Ende des dritten Quarters auch noch einen Fieldgoal-Versuch aus 20 Yards Entfernung liegen ließen.
Was mehr als 55 Minuten lang seine Gültigkeit hatte, änderte sich dann dreieinhalb Minuten vor dem Abpfiff schlagartig. Defense Back Tim Conradi gelang es, einen langen Pass des Wiesbadener Quarterbacks zu tippen, wobei Linebacker Frederic Boßmann anschließend zur Stelle war und das Ei aus der Luft sichern konnte. Eine Interception, die nachfolgend zu einem völlig anderen Spiel führte. Von jetzt auf gleich gelang es Quarterback Max Bühling, seine Offense übers Feld zu peitschen. Zwei lange Pässe auf und sichere Catches durch die Wide Receiver Frederik Wieding und Finn Schnitzler, ein Lauf von Emil Vogel, und die Typhoons standen auf der 25-Yard-Linie der Gastgeber, von wo aus Letztgenannter anschließend mit einem kraftvollen Lauf den Weg in die Endzone fand. Nur noch 7:6 – es roch quasi nach Overtime. Allein, Snap-Probleme aufseiten der Typhoons verhinderten dies, besiegelten ihr Aus im Viertelfinale der German Football League Juniors (GFLJ). Was blieb, war, den Wiesbaden Phantoms zu gratulieren und ihnen viel Erfolg im Halbfinale in Berlin zu wünschen.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Andreas Paprotny - TFG Typhoons Projektteam
- Zugriffe: 1595
Die „Fliedner-Schüler“ stehen nach Sieg gegen die Dolphins im GFLJ-Viertelfinale. Durch den gestrigen 12:06-Erfolg gegen den amtierenden Deutschen Meister Paderborn Dolphins stehen die TFG Typhoons im Viertelfinale der German Football League Juniors (GFLJ) 2019. Aufgrund dieses Heimsiegs und des gegen die Düsseldorf Panther gewonnenen direkten Vergleichs konnten die "Fliedner-Schüler" am letzten Vorrundenspieltag den punktgleichen Lokalrivalen und Junior-Bowl-Teilnehmer der beiden vergangenen Jahre noch von den Play-off-Rängen verdrängen und erstmals in ihrer 14-jährigen Geschichte die Play-off-Teilnahme sichern.
Typhoons Wide Receiver Frederik Wieding beim spielentscheidenden Touchdown (Foto: Bernd Thiel-Wieding)
Hier treffen sie als Tabellenzweiter der GFLJ-Gruppe West am kommenden Samstag, den 27. Juli, um 14 Uhr im Wiesbadener Europaviertel auf die dort beheimateten Phantoms, den diesjährigen Gewinner der Gruppe Mitte. Für den Gewinner der Partie geht es dann 14 Tage später zum Sieger des Duells Berlin Adler (Erster Gruppe Nord) vs. Fursty Razorbacks (Zweiter Gruppe Süd).
Die beiden weiteren Viertelfinal-Paarungen heißen Cologne Crocodiles (Erster Gruppe West) vs. Berlin Rebels (Zweiter Gruppe Nord) und Schwäbisch Hall Unicorns (Erster Gruppe Süd) vs. Saarland Hurricanes (Zweiter Gruppe Mitte).
TFG Typhoons vs. Paderborn Dolphins 12:06 (3:0; 7:6; 0:0; 2:0) Rather Waldstadion, 350 Zuschauer
03:00 - 2-Yard-Fieldgoal Arian Ghorbani
03:06 - 11-Yard-Pass Paderborn Dolphins, PAT failed
09:06 - Frederik Wieding nach 61-Yard-Pass Max Bühling
10:06 - PAT Arian Ghorbani
12:06 - Safety
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Andreas Paprotny - TFG Typhoons Projektteam
- Zugriffe: 1709
Weitere Beiträge …
- TFG Typhoons haben ihr „Endspiel“
- TFG Typhoons ziehen sich in Köln achtbar aus der Affäre
- U19 TFG Typhoons halten Playoff-Chancen am Leben
- Spielgemeinschaft Fighting-Miners/Blackvenom mit der ersatzgeschwächten U19 bei den Shamrocks
- U19 Typhoons erwischen gegen die „Crocs“ einen gebrauchten Tag
- TFG Typhoons behaupten die Tabellenführung
- TFG Typhoons reicht auch gegen die Panther ein Quarter
- TFG Typhoons reicht ein Quarter zum Gewinn des Season Openers
- Auftakt der diesjährigen Saison der GFLJ
- U19 Trainingslager – 72 Stunden Football
Unterkategorien
GFLJ Beitragsanzahl: 56
Regionalliga (U19) Beitragsanzahl: 55
Oberligen (U19) Beitragsanzahl: 40
Verbandsligen (U19) Beitragsanzahl: 11
Landesligen (U19) Beitragsanzahl: 5
FS / Training / sonstiges (U19) Beitragsanzahl: 17
Seite 11 von 37