
- Zugriffe: 2032
Verstärkung für die Hurricanes Defense. Die Kiel Baltic Hurricanes konnten Defensive Tackle Viliseni Fauonuku für die Saison 2017 verpflichten. Der 23-jährige Amerikaner spielte im letzten Jahr für Frankfurt Universe und zerstörte im Viertelfinale nahezu jede Angriffsbemühung der Canes. Er war maßgeblich mitverantwortlich für den Negativrekord von -10 Yards Raumgewinn im gesamten Spiel, das die Kieler dennoch gewinnen konnten.
Foto: Carsten Wolf
„Es war der absolute Albtraum gegen Viliseni zu spielen“, so Offensive Lineman Oliver Beeck. Nun soll Fauonuku zum Albtraum der gegnerischen Angriffslinien werden. Geboren wurde Fauonuku auf Hawaii, aufgewachsen ist er in Texas und Utah. Dort gewann der 127 Kilo schwere Lineman sowohl mit der Euless Trinity High School als auch der Bingham High School Meisterschaften. Von 2011 bis 2015 besuchte er die University of Utah und auch mit den Utes konnte er zwei Bowl Games (Las Vegas Bowl in 2014 und ’15) gewinnen. Damit bringt Fauonuku in jedem Fall Erfahrung mit nach Kiel.
„Ich freue mich sehr darüber, dass Viliseni Teil der Hurricanes wird“, sagt Head Coach Marcus Herford, „Er war wahrscheinlich der dominanteste Spieler, dem wir in 2016 gegenüber standen und nun wird er diese Dominanz und seine Erfahrung und sein Wissen mit in unsere starke Defensive Line bringen.“
Bettina Büll - Kiel Baltic Hurricanes
Die Hamburg Huskies bauen weiter an ihrem Team für 2017. Die Bundesliga-Footballer verpflichteten nun Anthony Rouzier. Der US-Amerikaner wird neuer Defensive Coordinator der Hanseaten.
Rouzier kommt von der University of Massachusetts (NCAA DIV I), wo er zwei Jahre als Assistant Coach Defense gearbeitet hat. Davor war der 30-Jährige Linebackercoach an der Winston-Salem State University und Defensive Coordinator an der Amherst High School. Als College-Spieler startete er seine Karriere für die Uconn Huskies (University of Connecticut) als Linebacker, wechselte dann zu den „Minutemen“ nach Massachusetts, für die er von 2006 bis 2008 spielte.
2009 machte er seinen Bachelor in Journalismus, 2014 promovierte er an der Florida International University in Jura. „Ich freue mich darauf, nach Hamburg zu kommen und mit dem Team in der GFL zu arbeiten“, so Rouzier. Sean Embree wird neben seiner Aufgabe als Headcoach der Huskies die Rolle des Offensive Coordinators übernehmen.
Thomas Köhn - Hamburg Huskies American Sports e.V.
Die Bundesliga-Footballer der Hamburg Huskies haben den nächsten Importspieler für die anstehende GFL-Saison verpflichtet: Der serbische Nationalspieler Milos Lisanin läuft 2017 für die Schlittenhunde auf.
Foto: Lorenza Morbidoni
„Ich bin dankbar dafür, dass wir ihn im Team haben“, so Huskies-Headcoach Sean Embree über seinen Wunschspieler. „Er hat alles, was du als Coach haben willst. Seine Athletik bei seiner Größe macht ihn zu einem unheimlich vielseitigen Spieler. Und seine 'Von Miller'-ähnlichen Fähigkeiten wird die Art, wie unsere Defense in 2017 spielen wird, verändern.“
Lisanin (1,88m, 120 kg) kann als Defensive End und Outside Linebacker eingesetzt werden. Er ist Kapitän der serbischen Nationalmannschaft, spielte zuletzt bei den Koc Rams in der Türkei, mit denen er den Meistertitel holte und in der IFAF Champions League antrat. 2015 wurde er zum Importspieler der Jahres in Schweden gewählt. „Coach Embree wollte mich unbedingt in Hamburg haben und natürlich will ich mich in Europas bester Liga beweisen“, so der 28-Jährige aus Belgrad.
Thomas Köhn - Hamburg Huskies American Sports e.V.
Die Bundesliga-Footballer der Hamburg Huskies haben für die anstehende GFL-Saison einen neuen Quarterback verpflichtet: Der US-Amerikaner Garrett Safron wird 2017 den Angriff der Schlittenhunde anführen.
„Ich bin begeistert, dass wir ihn für uns gewinnen konnten“, so Huskies-Headcoach Sean Embree über seinen Spielmacher. „Es ist ein ganz besonderer Spieler. Er hat NFL-mäßige Würfe drauf und ist extrem gefährlich mit seinem Laufspiel. Er bringt eine neue Dimension in unser Angriffsspiel.“ Safron: „Ich freue mich, Teil der Huskies zu sein und in Europas Top-Liga spielen zu können“.
Saffron (1,88m, 91 kg) spielte in den USA für die Sacramento State University (NCAA DIV I), wo er u.a. den Single-Season-Record mit 3490 Yards und 34 Touchdown-Pässen aufgestellt hat. Darüber hinaus hält er den Rekord für die meisten Yards in einem Spiel (554). Sein Talent blieb auch den NFL-Scouts nicht verborgen und so landete der 24-Jährige im Mini-Camp der Oakland Raiders. Den Schritt in die NFL schaffte Gaffron jedoch nicht, daher ging er nach Italien, wo er den Angriff der Milano Seamen anführte, mit denen er im April die IFAF Champions League gegen Vukovi Belgrad, das Team des heutigen Huskies-Headcoaches Sean Embree, gewann.
Thomas Köhn - Hamburg Huskies
Seite 104 von 133
Du hast einen Fehler auf unserer Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@nrwfootball.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.