
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Marcus Gastmann - Bonn Gamecocks
- Zugriffe: 1334
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Marcus Gastmann - Bonn Gamecocks
Mitte Juli wurde unsere sowie viele weitere Regionen vom Unwetter Bernd überrascht und in einer Art und Weise getroffen, die viele von uns nicht für möglich gehalten hätten.
Mit einem Moment steht für sehr, sehr viele Menschen das Leben auf dem Kopf. Existenzen sind zerbrochen oder drohen zu zerbrechen, das sicher geglaubte Zuhause wurde unter den Füßen weg gerissen und was ein Leben lang aufgebaut wurde war mit einem Schlag weg.
In den letzten Wochen hat sich in ganz Deutschland eine Empathie und Hilfsbereitschaft gezeigt, die allen Grund gibt stolz auf die Menschen zu sein, die uneigennützig ihr eigenes Heim verlassen um anderen in ihrem Leid bei zu stehen.
"Denen wollen wir DANKE sagen. Für uns steht MITEINANDER und FÜR EINANDER an erster Stelle.Und wir sind froh, dass das in unserem Sport normal ist und sich die Troisdorf Jets, die Cologne Falcons und die Euskirchen Lions mit uns zusammen hinter die Geschädigten und die Helfer der letzten Wochen stellen. Zusammen wollen wir euch einladen uns bei unserem Benefizturnier am 17.10, KickOff 10:30 Uhr in Erftstadt Herrig, Am Marienkreuz 25 zu unterstützen, denn alle Einnahmen kommen der Fluthilfe und dem Wiederaufbau zu Gute.", sagt Patrick Schumacher von den Bravehearts.
Pro Spiel erwarten euch zwei Halbzeiten je 20 Minuten mit 5 Minuten Halbzeit. Der erste KickOff ist um 10:30 Uhr, der sechste und letzte KickOff des Tages ist für 16:45 Uhr geplant, insgesamt bekommt ihr knappe 7 Stunden Football mit Leidenschaft aus der Region. Neben den sechs Partien Football im Turniermodus freuen wir uns besonders, dass wir auch die KTV Stäänefleejer Liblar 2015 e.V. für unsere Sache begeistern konnten und uns als Programmpunkt zur Seite steht. Für den musikalischen Ausklang des Tages sorgt die Rock-Coverband Phil Ze Loud.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Patrick Schumacher - Erfa Bravehearts
Die Rostock Griffins befinden sich weiter auf Wachstumskurs. Eine neue Abteilung ist seit heute, 01.Oktober 2021, aktiv und nimmt die Arbeit und das Training auf.
Lacrosse wird von seinen Spieler*Innen gern als der schnellste Sport auf zwei Beinen beschrieben. Ziel ist es, mit Hilfe von Netzschlägern einen Gummiball in das gegnerische Tor zu befördern. Der Sport, von den amerikanischen Ureinwohnern als „kleiner Bruder des Krieges“ erfunden, erfreut sich heutzutage international immer größerer Beliebtheit.
2010 wurden die Rostock Seals als „Rostock Lacrosse e. V.“ gegründet. Sie spielen derzeit in Spielgemeinschaften mit Kiel und Lübeck in den 2. Bundesligen der Damen und Herren. Im Jahr 2021 werden sie nunmehr Teil der Griffins Family und eigenständige ABTEILUNG, und darüber freuen wir uns sehr. Dazu werden sie ihren „Kampfnamen“ Seals behalten.
Die SEALS trainieren zunächst immer mittwochs von 19:00 bis 21:00 auf dem Kunstrasenplatz in Warnemünde. Bei Interesse meldet euch unter
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Jens Putzier - Rostock Griffins
Goldfingers aus Potsdam qualifizieren sich für die Club-WM Ü33 im irischen Limerick 2022.
Siegerteam Goldfingers (Foto: Thomas Salewski)
Die US Sports-Abteilung des BV Weckhoven hat am vergangenen Wochenende bei bestem Wetter erfolgreich die Qualifikation der Club-Weltmeisterschaft der Masters-Altersklassen ausgerichtet. Dabei haben sich die Goldfingers aus Potsdam bei einer Spielzeit von maximal 90 Minuten bzw. einem Punktesieg von 15 Punkten ohne eine Niederlage gegen die vier anderen Masters Ultimate-Teams aus Hamburg (Hardfish), München (Wolpertinger), Bonn (Bonnsai) und Düsseldorf (Frisbee Family) durchgesetzt. Dabei kam es bereits im zweiten Spielslot zur Vorentscheidung, bei dem die Mannschaften aus Hamburg und Potsdam aufeinandertrafen.
Potsdam konnte in dem spannenden Schlagabtausch mit mehreren Führungswechseln die Hamburger letztendlich mit 15:12 bezwingen. Damit haben die Potsdamer Goldfingers Ihren Startplatz bei der Club-WM der Masters-Altersklassen (Ü33), die vom 25. Juni bis 2. Juli 2022 im irischen Limerick stattfinden werden, gesichert. Die Zweitplatzierten, Hardfish aus Hamburg, dürfen sich zudem noch Hoffnungen auf ein zweites Ticket zur Teilnahme in Limerick 2022 machen. Gegebenenfalls wird Deutschland noch ein zweiter Startplatz zugewiesen, doch das ist vom Weltverband weiterhin noch nicht abschließend entschieden. Alle teilnehmenden Teams haben sich in Weckhoven sehr wohl gefühlt und kommen gerne wieder (O-Ton).
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Friedhelm Krahwinkel - BV Weckhoven 1927 e.V.
Zwei Premieren im Aggerstadion: Das kommende Wochenende steht in Troisdorf ganz im Zeichen des Football-Sports. Im Aggerstadion finden gleich fünf Spiele bzw. Turniere unter Beteiligung fast aller Mannschaften der Troisdorf Jets statt.
Das letzte Heimspiel der Troisdorf Jets gegen Gelsenkirchen ist nur eines von insgesamt fünf Football-Partien am Wochenende im Aggerstadion (Foto: Adam Sander).
Den Auftakt machen am Freitagabend die RookieJets mit ihrem "Friday Night Lights". Das U16-Team der Troisdorfer Footballer erwartet zu diesem ganz besonderen Spieltag die Cologne Crocodiles auf dem Hauptrasen des Stadions. Eine große Ausnahme für die Jugendmannschaften der Jets und damit sicher auch ein einmaliges Erlebnis für die Spieler beider Mannschaften. Normalerweise finden die Juniorenspiele vormittags und an den Wochenenden statt. Ein Flutlichtspiel für eine U16-Mannschaft im „großen“ Stadion vor einer hoffentlich vollen Tribüne ist da schon etwas ganz Besonderes und eine Premiere im U16-Bereich bei den Troisdorf Jets.
Direkt am Samstagmorgen folgt bereits die nächste Premiere, denn die MiniJets bestreiten ihr erstes Heimspiel in der mehr als 41-jährigen Jets-Historie. Die U10 der Jets trifft bei ihrem Turnierspieltag ab 11 Uhr auf die Cologne Crocodiles sowie die Spielgemeinschaft Düsseldorf Panther / Herne Black Barons. Die Spiele der Minis finden auf dem Trainingsrasen im Aggerstadion statt. Nach zwei Siegen am vergangenen Sonntag in Düsseldorf, wollen die Kids um Head Coach Udo Volberg nun auch zu Hause zeigen, was sie können.
Am Nachmittag empfangen die Troisdorf Jets dann die Gelsenkirchen Devils zum letzten Heimspiel der Saison. Nach der Spielabsage am vergangenen Wochenende sind glücklicherweise keine weiteren Coronafälle in der Mannschaft mehr aufgetreten, so dass der Partie dieses Mal nichts im Wege stehen sollte. Das Auswärtsspiel vor einer Woche in Bielefeld musste coronabedingt durch die Jets abgesagt werden. Der Kickoff zu dieser Partie im Aggerstadion ist um 16 Uhr (Einlass: 15 Uhr). Die Gäste aus Gelsenkirchen hatten bisher einen ähnlich schweren Start wie die Troisdorf Jets, die nach einer schwachen Saison aktuell nur Tabellenletzter sind. Auch die Devils haben ihre ersten beiden Spiele verloren.
Der Sonntagmorgen steht dann wieder ganz im Zeichen des Jugendfootballs. Dieses Mal laden die FutureJets zum Turnierspieltag ein. Die Partien der Troisdorfer U13-Footballer beginnen ab 11 Uhr ebenfalls auf den Trainingsrasen. Zu Gast sind die Mannschaften aus Siegen und Wesseling.
Den Abschluss der Football-Power-Wochenendes machen die Jets Prospects am Sonntagnachmittag. Die Spieler von Cheftrainer Michael Herzog freuen sich schon auf die Gäste aus Wesseling, mit denen sie in den vergangenen Jahren immer wieder spannende Duelle ausgefochten haben. Mit einem Sieg aus dem ersten Spiel am vergangenen Wochenende gegen die Neuss Gladiators geht die 2. Mannschaft der Troisdorf Jets mit breitem Rücken in die Partie. Auch diese Partie wird ausnahmsweise auf dem Hauptrasen des Aggerstadion vor der großen Tribüne ausgetragen.
„Gleich fünf Sportevents am Wochenende zu organisieren ist für uns eine große organisatorische Herausforderung“, sagt Vereinspräsident Eric Grützenbach. „Das hatten wir so auch noch nicht, dass gleich fünf Mannschaften nacheinander im Ligabetrieb aktiv sind. Ein solches Programm lässt sich nur stemmen, indem sich alle Teams gegenseitig unterstützen und das funktioniert bei uns auch bei diesem Mammutprojekt richtig gut. Genau dieser Zusammenhalt macht einen Verein und vor allem die oft gelobte Jets-Familie aus.“
Die JuniorJets sind als einzige Mannschaft der Jets nicht mit am Start, denn das U19-Team hat bereits am vergangenen Sonntag sein letztes Ligaspiel bestritten. Dabei konnte sich die Mannschaft von Head Coach Philipp Westphal erfolgreich für die Niederlage im „Friday Night Lights“ revanchieren. Das direkte Rückspiel gegen die Cologne Falcons endete auswärts mit 35:20 für die Nachwuchsabteilung der Jets, die damit vorerst die Tabellenführung übernommen haben.
Der Jets-Spielplan für das kommende Wochenende:
Freitag, 24. September 2021
Samstag, 25. September 2021
Sonntag, 26. September 2021
Tickets für die Spiele der U16 (FNL), Seniors und Prospects am kommenden Wochenende gibt es online unter www.troisdorf-jets.de.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Andreas Heinen - American Football Club Troisdorf Jets e.V.
Masters-Teams aus ganz Deutschland kämpfen um Startplätze bei der Club-WM im Ultimate Frisbee
Foto (Urheberin: Verena Brucklacher)
In diesem Jahr richtet der BV Weckhoven 1927 e.V. mit seiner Abteilung US Sports (Legions) zum ersten Mal die Qualifikation zur Club-WM Ü33 im Ultimate Frisbee aus. Am Samstag und Sonntag, 25./26.09., fliegen ab 10 Uhr die Scheiben, wenn 5 Masters Ultimate-Teams aus ganz Deutschland auf der Bezirkssportanlage Weckhoven, Karl-Goerdeler-Str. 9, 41466 Neuss, zusammentreffen.
Ultimate Frisbee ist ein schneller Teamsport mit einer Wurfscheibe, bei dem selbst auf Weltmeisterschaften keine externen Schiedsrichter benötigt werden. Regelkunde und Eigenverantwortung werden vorausgesetzt.
Bei diesem Sport stehen sich zwei Teams mit jeweils sieben Spielern gegenüber. Gespielt wird auf die gesamte Länge und halbe Breite eines Fußballfeldes. An den langen Enden des Spielfelds befinden sich zwei 18 Meter tiefe Endzonen. Ziel des Spieles ist, die Wurfscheiben in der gegnerischen Endzone zu fangen, ohne mit dem Wurfgerät in der Hand zu laufen. Landet ein Pass auf dem Boden, im Aus oder wird von der gegnerischen Mannschaft abgefangen, wechselt der Scheibenbesitz und das andere Team greift sofort an. Bei dem Quali-Turnier zur Club-WM wird auf 15 Punkte oder eine 90 Minuten Spieldauer gespielt. Nach jedem Punkt dürfen beliebig viele Spieler ausgewechselt werden.
Dieser Endzonensport verbindet Elemente aus dem Football und dem Basketball und verlangt den Spielenden hohe Anforderungen ab: Kondition, Sprintstärke, Wurftechnik und taktisches Denken. Dem DFV e.V. wurde 2011 von BMI und DOSB für die Sportart der „Fair Play Preis des Deutschen Sports“ verliehen. Der Frisbeesport-Weltverband WFDF (World Flying Disc Federation) hat 2015 dauerhafte Anerkennung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) erlangt. (https://www.frisbeesportverband.de/20641-2/ und https://wfdf.sport/event/wfdf-2022-world-masters-ultimate-club-championships/)
Das Siegerteam in Weckhoven qualifiziert sich für die Club-Westmeisterschaft der Masters-Altersklassen, die vom 25. Juni bis 2. Juli 2022 im irischen Limerick stattfinden wird. Gegebenenfalls wird Deutschland noch ein zweiter Startplatz zugewiesen, doch das ist vom Weltverband noch nicht final entschieden. Daher hat der Sieg bei dem Qualifikationsturnier eine besondere Bedeutung.
Der BV Weckhoven 1927 e.V. und die Ultimates freuen sich auf zahlreiche Zuschauer, denen spannende sportliche Unterhaltung bevorsteht und für deren leibliches Wohl natürlich auch gesorgt ist. Die Veranstaltung wird unter Einhaltung der 3Gs durchgeführt und die Nachverfolgung erfolgt über die Luca-App. (In einigen Bereichen der Anlage gilt Maskenpflicht.)
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Friedhelm Krahwinkel - BV Weckhoven 1927 e.V.
Seite 18 von 57