Working time: Mon - Fri: 17:00 - 21:00 / Sam - Sun: 11:00 - 21:00

Rhein Fire bringt NFL-Flair und Spitzen-Football zurück in die Merkur Spiel-Arena Düsseldorf

Düsseldorf, 26. Mai 2025 – "The Boys are back in town" – nach 18 Jahren kehrt mit Rhein Fire am kommenden Sonntag, dem 1. Juni 2025, ein großes Football-Event in die Merkur Spiel-Arena zurück. Das mit Spannung erwartete Rematch des letztjährigen ELF Championship Games gegen die Vienna Vikings bildet ab 16:25 Uhr den Höhepunkt eines Football-Fests für die ganze Familie, das bereits ab 12:30 Uhr rund um die Arena beginnt.
 
Rhein Fire mit dem ersten Heimspiel in dieser Saison und das in einem besonderen Stadion - Foto: Oliver JungnitschRhein Fire mit dem ersten Heimspiel in dieser Saison und das in einem anderen und besonderem Stadion - Foto: Oliver Jungnitsch
 

Die Fire-Party bietet ein buntes Rahmenprogramm mit Live-Musik, Street-Food-Ständen und Aktionsflächen – und macht die Arena schon am Mittag zum Place to be in der NRW-Landeshauptstadt. Besonders freut sich Rhein Fire General Manager Max Paatz auf prominente Unterstützung aus den USA: „Unser NFL-Partnerclub, die Seattle Seahawks, wird am Spieltag überall präsent, erleb- und spürbar sein. Dieses Engagement ist einmalig und für uns eine große Ehre.“

Mit Michael Bennett, Super-Bowl-Champion von 2014 und dreifacher Pro Bowler, reist ein echtes NFL-Schwergewicht nach Düsseldorf. Begleitet wird er von zwei Cheerleadern der Seahawks Dancers sowie den Maskottchen Blitz und Boom. Auch die Indianapolis Colts sind mit einem großen Promostand vor Ort vertreten, während die Green Bay Packers ihren ehemaligen Defensive Back Ha Ha Clinton-Dix als Markenbotschafter und NFL-Veteranen entsenden. Neben Selfie- und Autogrammstunden geben die NFL-Stars auf der Partybühne vor der Arena spannende Einblicke in das Leben und den Alltag der Liga – und lassen sich von der Euphorie der Rhein Fire Family mitreißen.

Auch die Seahawkers Germany, der weltweit größte Fanclub der Seahawks, zeigt Flagge in Düsseldorf – und wird als lautstarker 12th Man später in der Arena mitfiebern. Ein musikalisches Highlight folgt bereits vor dem Kickoff: Die Seattle Seahawks präsentieren DJ SAY WHAAT – Vizeweltmeister des renommierten Red Bull 3Style und gefeiert für seine energiegeladenen Mashups und starke Bühnenpräsenz. Er sorgt für beste Partystimmung noch vor dem ersten Snap.

Rhein Fire und Düsseldorf – in Zeiten der NFL Europe war das eine feste Verbindung. „Der Name Rhein Fire ist bis heute vielen Menschen im Rheinland ein Begriff – selbst wenn sie bislang noch kein Spiel des amtierenden ELF-Champions gesehen haben“, betont Club-Eigentümer Martin Wagner. „Gerade sie möchten wir am Sonntag willkommen heißen und für uns begeistern.“

Spätestens beim Einlauf des Teams und der spektakulären Pyroshow dürfte sich jede und jeder vom elektrisierenden Stadionerlebnis mitreißen lassen. Für Gänsehaut sorgt zudem ein Auftritt von 100 Kindern des Schulchors der International School of Düsseldorf, die vor dem Kickoff die deutsche und die österreichische Nationalhymne live singen.

Sportlich ist Spannung garantiert: Die Gäste aus Wien brennen auf Revanche, nachdem Rhein Fire das Finale im vergangenen Jahr mit 51:20 deutlich für sich entscheiden konnte. Mit Rhein Fire und den Vienna Vikings treffen zwei der Top-Teams der European League of Football aufeinander – beide zählen auch in dieser Saison zum engeren Favoritenkreis auf den Titel.

„Mit kurzen Regelerklärungen unserer Stadionsprecher stellen wir sicher, dass auch Football-Neulinge auf den Tribünen das Duell zwischen Rhein Fire und den Vikings mit Begeisterung verfolgen können“, verspricht General Manager Max Paatz.

Verantwortlich für den Inhalt: Rhein Fire - Number One Sportbetriebs GmbH  (redaktionell geändert)
  • Zugriffe: 390

Du hast einen Fehler auf unserer Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@nrwfootball.de