Griffins unterliegen Cougars mit 17:21 im OSPA Gameday im Ostseestadion
Griffins mit Fehlstart in die Saison - Foto: André Gschweng
Es begann unter der Woche mit einer Hiobsbotschaft für die Verantwortlichen: Stamm-QB Arthur Riemer verletzte sich im Spiel der vergangenen Woche in Hildesheim doch schwerer als erwartet. Ein Bruch des Mittelfußes lautete die niederschmetternde Diagnose und ihn droht ein mindestens sechswöchiger Ausfall. Nicholas Alberto übernahm die Verantwortung und führte den Greifen Angriff aufs Feld und machte seine Sache gut.
Vor der Rekordkulisse von 4732 Zuschauern dauerte es einen langen Drive der Cougars zu Beginn, den letztlich nach Pass von Clark Cougars das Urgestein Jamie Dale mit einem Catch abschloss. PAT gut und der 0:7 Rückstand. Bei noch 5:20 Minuten auf der Uhr hatte QB Nick Alberto den Ball erstmals in der Hand. Der anschließende Drive der Hausherren endete quasi mit dem Ende des 1. Quartes und einem Punt von der Cougars 44 Yardline. Zwei empfindliche Strafen hatten Größeres verhindert.
Sechs Plays später mussten auch die Cougars punten. Die Greifen taten es ihrerseits den Lübeckern nach acht weiteren Spielzügen gleich. Der Angriffsmotor stotterte leider immer wieder und der sonst so raumgewinnende Runningback Julian Hagen kam nicht zur Entfaltung, denn die Verteidigung der Travestädter war gut auf ihn eingestellt und immer bis auf wenige Ausnahmen direkt nach der Ballübergabe an Hagen dran. Doch auch die Griffins Defense, angeführt von Maurice Wright jr. packte immer wieder gut zu und so verging auch der nächste Cougars Drive ohne Punkte. Nach einem "three and out" der Griffins Angreifer schlug die Stunde eines weiteren Cougars Veteranen. Mike Kresowaty fing einen Pass in der Endzone quasi mit auslaufender Spielzeituhr. Ernüchterung im Stadion und der 0:14 Halbzeitrückstand der Griffins.
Gut eingestellt kamen die Greifen zurück aus der Halbzeit und erzielten im zweiten Angriffsdrive endlich die ersten Punkte. Ein 39yard Fieldgoal von Jonas Beumer brachte die Griffins auf die Anzeigetafel. Endgültig schien das Momentum zu wechseln, als im anschließenden Drive nach einem Punt der Lübecker bis an die Rostocker 12 Yardline, Maurice Wright den Ball aufnahm und sich unaufhaltsam über 88 weitere Yards den Weg in die Endzone der Cougars bahnte. Als dann auch noch Nick Alberto seine Anspielstation Kalan Miller in der 3. Etage der Endzone für eine erfolgreiche TPC fand, stand das Stadion Kopf. Der 11:14 Anschluss und die Hausherren in Schlagdistanz.
Leider im folgenden Drive passierte der Defense der Greifen ein folgenschwerer Fehler. Bei einem 3. Versuch und 4 Yards zu gehen: ein Offside und automatischer neuer 1. Versuch für die Cougars. Das nächste Play konnten sie erfolgreich durch Kresowaty abschließen. Der 10 Punkte Abstand war wieder hergestellt. Doch die Greifen gaben sich und das Spiel nicht auf. Zwei Punts später auf jeder Seite fasste sich Dennis Wuchrer ein Herz und brachte einen Pass von Nick Alberto spektakulär in die Cougars Endzone. 17:21. Erneut sollte eine TPC die Siegerstraße ebnen, diese misslang allerdings und so war allen klar, dass nur ein weiterer Touchdown den Griffins und den begeisterten Zuschauern einen Heimsieg bringen konnte. Bei noch 2:37 Minuten Restspiel nutze der routinierte Lübecker Quarterback all seine Erfahrung aus und brachte das Spiel für seine Farben siegreich zu Ende.
"Was bleibt also abschließend zu sagen. Zwei knappe Niederlagen in den ersten beiden Saisonspielen stehen zu Buche, allerdings gegen sicherlich zwei der Topteams in diesem Spieljahr. Vor allem die zweite Hälfte gegen Lübeck hat aber auch gezeigt, dass die Griffins auch ohne einige Leistungsträger gut mithalten können, gewann man die zweite Hälfte gegen Lübeck beispielsweise ja mit 17:07. Das sollte Mut machen für die nun anstehende schwere Auswärtsfahrt im Pfingstverkehr nach Langenfeld.", sagt Jens Putzier, der Pressesprecher der Rostock Griffins.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Jens Putzier - Rostock Griffins (redaktionell geändert)