Working time: Mon - Fri: 17:00 - 21:00 / Sam - Sun: 11:00 - 21:00

Paladins mit erneut turbulentem Heimspiel

Die Solingen Paladins hatten am vergangenen Samstag den Tabellenführer aus Elmshorn zu Gast. Es sollte das Spitzenspiel der bisherigen GFL2 Saison werden, für die Klingenstädter die Chance bedeuten die Tabellenführung zu übernehmen und für die Pirates die Chance den ersten Sieg der Vereinsgeschichte gegen die Paladins mitzunehmen.

NJ 001 2019 05 11Foto: ©Nick Jungnitsch
Ein vielversprechendes Spiel also, mit besserem Start für die Gäste. Im zweiten Play des Spiels konnte ein Pass von QB Danny Farley erst abgefälscht und dann abgefangen werden. Das Momentum nahm die Offensive der Elmshorner mit und ging durch einen kurzen Lauf von Khairi Dickson in Führung (00:07, PAT erfolgreich). Die Offensive der Paladins schien ihren Rhythmus im ersten Quarter noch nicht gefunden zu haben, unter anderem aufgrund zahlreicher Strafen. Diese fielen allerdings nicht nur auf die Gastgeber, insbesondere die Gäste leisteten sich bereits früh im Spiel zahlreiche Strafen- teilweise auch zum Glück für die Paladins. Nichtsdestotrotz bauten die Pirates ihre Führung Ende des ersten Viertels weiter aus. Erneut war es RB Khairi Dickson, der mittlerweile wie eine Ein-Mann-Show wirkte, mit einem 11-Yard Run (00:14, PAT erfolgreich).

Das schien die Klingenstädter jetzt aber wach gerüttelt zu haben, und der Knoten in der Offense platzte. Nach einem langen Pass von QB Farley auf WR Dorian Stanard, erzielte Patrick Poetsch den Anschluss Touchdown zum 07:14 (PAT Daniel Rennich). Auch die Defense war nun hellwach und stoppte Elmshorn anschliessend im vierten Versuch. Die Offense bedankte sich, und Farley fand TE Thilo Lindenberg aus 12 Yards in der Endzone- 14:14 (PAT Daniel Rennich). Was nun startete war ein Schlagabtausch mit offenen Visieren. Die Gäste konterten erneut mit einem kurzen Touchdown Lauf von Khairi Dickson (14:21, PAT erfolgreich). Den anschließenden Kickoff konnte Brice-Jacques André Cocquin jedoch bis zur 10 Yard Line zurücktragen. Mit nur noch Zentimetern bis zur Endzone leistete sich aber die Offense im dritten Versuch eine Strafe und der Drive endete lediglich mit einem Field Goal von Daniel Rennich (17:21). Was nachfolgend wie ein weiterer vielversprechender Drive der Gäste wirkte, wurde diesmal von Dwight Caulker jäh beendet. Der Brite fing einen langen Pass der Elmshorner ab und gab der Paladins Offense kurz vor der Halbzeit erneut die Chance zu punkten. QB Danny Farley führte sein Team sogar noch bis an die 10 Yard Line, die Zeit reichte allerdings nicht mehr aus und so ging man erneut mit einem Rückstand in die Halbzeit.

Der erste Drive im zweiten Durchgang zeigte ein Bild, welches das ganze Spiel über präsent war. Die Elmshorner leisteten sich Strafen en masse, konnten aber trotz Strafyards und einer gut gestarteten Solinger Defense ihre Führung mittels Field Goal auf 17:24 ausbauen. Der anschliessende Kickoff zeigte aber ein exzellent aufgelegtes Return Team der Paladins. Diesmal war es Daniel Rennich der den Ball bis zur gegnerischen 20-Yard Linie zurücktrug. Nachfolgend war es dann erneut Rennich der einen 8 Yard Pass von QB Farley in der Endzone fangen konnte- 24:24 (PAT Daniel Rennich)! Es schien erneut auf ein abwechslungsreiches, bis in das letzte Viertel spannende Spiel hinauszulaufen.
Doch im nächsten Drive waren es erstmal wieder die Pirates, die in Führung gingen. Diesmal nicht durch Khairi Dickson, sondern durch einen langen Pass (24:31, PAT erfolgreich). Im letzten Durchgang zurückzuliegen war nichts neues für die Gastgeber. Nachdem der nächste Offense Drive der Paladins im Sand verlief, sollte die Defense nochmals mit einem Big Play für positives Momentum sorgen. DT Gino Vito Behling blockte einen Pass des gegnerischen Quarterbacks und DE Martin Pinter schnappte ihn aus der Luft- Interception! Das Momentum konnte die Offense leider nicht mitnehmen und das Spiel begann allmählich zu kippen. QB Farley leistete sich eine Interception an der gegnerischen 23-Yard Linie, welche die Gäste umgehend bestraften. Erneut war es Khairi Dickson der die Gäste mit 24:38 davonziehen ließ. Ein letztes Anrennen der Offense endete nach einem langen Pass erneut in einer Interception- und einem anschließenden Touchdown der Pirates. Das 24:45 eine Minute vor Schluss, war zeitgleich auch der Endstand. Als Niederlage bezeichnet HC Cevin Conrad das Spiel dennoch nicht: „Trotz dem großartigen Support der Zuschauer, haben wir im letzten Viertel nicht das zu Ende gebracht, was wir davor gezeigt haben. Aber wir gewinnen oder wir lernen. Heute haben wir eben in einem hochklassigen Spiel dazu gelernt aus dem wir stärker hervorkommen werden.“

Damit gelingt es den Elmshorn Fighting Pirates die Tabellenführung zu verteidigen und das erste Mal nach 3 Jahren die Paladins zu schlagen. Durch einen Sieg der Rostock Griffins im Parallelspiel gegen die Hannover Spartans, verweilen die Klingenstädter nun vorerst auf dem vierten Tabellenplatz. Die Chance sich wieder nach oben zu arbeiten, erhalten die Paladins bereits kommenden Samstag. Diesmal geht es nach Hannover gegen die Spartans, welche man im Auftaktspiel denkbar knapp mit 14:12 bezwingen konnte. Das Spiel gegen die Spartans bildet den Auftakt von gleich drei Auswärtsspielen in Folge. Das nächste Heimspiel gibt es dann erst wieder im August zu sehen, wenn die Longhorns im Derby empfangen werden.

Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Niklas Schopphoff - Solingen Paladins

 

 

  • Zugriffe: 1148

Du hast einen Fehler auf unserer Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@nrwfootball.de