Aufgrund anhaltender Verletzungssorgen standen gleich fünf Neuzugänge für die Braunschweiger auf dem Feld. Im Angriff feierten der französische Quarterback Marouane Dardour, die Runningbacks Vincent Fehr und Nils Bünger sowie Rückkehrer Fabian Rolfes (Tight End) ihr Debüt. In der Defense verstärkt der Brasilianer Gabriel Montagner ab sofort die Line.
Die Lions gewannen den Coin Toss und entschieden sich für den ersten Ballbesitz. Doch schon der erste Passversuch von Karé Lyles auf Michael Breuler geriet zu kurz – Royals-Safety Ronaldo Tomasello fing den Ball ab. Die Gastgeber begannen ihren Drive an der eigenen 32-Yard-Linie, wurden jedoch von der gut aufgelegten Defense der Lions schnell gestoppt und mussten punten.
Braunschweig bewegte den Ball mit Läufen von CJ Okpalobi und Pässen auf Breuler und Kirby bis an die 9-Yard-Linie der Royals. Kicker Mark Peschelt brachte die Lions mit einem 26-Yard-Fieldgoal mit 3:0 in Führung.
Im nächsten Drive tastete sich Potsdam, angeführt von Quarterback Kenyatte Allen, mit variantenreichem Lauf- und Passspiel bis tief in die Hälfte der Lions vor. Doch beim ersten Spielzug des zweiten Viertels verlor Allen beim Versuch eines eigenen Laufes den Ball, den Lauritz Heinze für Braunschweig sichern konnte. Allerdings blieb auch dieser Turnover folgenlos – die Potsdamer Defense ließ kaum Raumgewinn zu.
Im weiteren Verlauf kam mit Neuzugang Xeavier Bullock ein zweiter US-Quarterback für Potsdam ins Spiel. Auch er brachte sein Team bis an die 5-Yard-Linie der Lions, verlor jedoch ebenfalls bei einem Laufversuch den Ball, den Safety Louis Bergeron in der Endzone sichern konnte. In der Folge blieb das Spiel defensiv geprägt. Erst kurz vor der Halbzeit gelang den Lions weitere Punkte: Patrick Finke blockte einen Punt der Royals, der Ball rollte über die Endzone hinaus – Safety, 5:0 für Braunschweig.
Nach der Halbzeit präsentierten sich die Royals deutlich verbessert. Die Offense fand nun Wege, die Braunschweiger Verteidigung zu knacken. Ein 5-Yard-Touchdown-Pass von Kenyatte Allen auf Tight End Finn Krause brachte Potsdam erstmals in Führung – 8:5 nach erfolgreicher Two-Point-Conversion durch Maceo Flowers.
Auch die Defense der Royals dominierte nun das Spielgeschehen. Die Angriffsversuche der Lions wurden früh gestoppt, Braunschweig fand kaum noch Mittel und Wege zum Raumgewinn. Mit kraftvollen Läufen von Heiko Bals und Xeavier Bullock arbeitete sich Potsdam erneut bis tief in die Lions-Hälfte vor. Bullock erhöhte mit einem 14-Yard-Lauf auf 16:5 (TPC Bals).
Im Schlussviertel setzten die Royals ihren dominanten Auftritt fort. Die Defense ließ weiterhin nichts zu, während die Offense das Laufspiel konsequent durchzog. Heiko Bals erhöhte mit einem 9-Yard-Touchdown-Lauf auf 24:5, erneut gefolgt von einer erfolgreichen Conversion – diesmal durch Bullock selbst.
Den Schlusspunkt setzte Aashari Crosswell: Ein Passversuch von Karé Lyles in die Endzone der Royals wurde abgefälscht, Crosswell fing den Ball und trug ihn über das gesamte Feld – rund 100 Yards – zum Touchdown zurück. Die anschließende Two-Point-Conversion von Kenyatte Allen besiegelte das 32:5-Endergebnis.
Der Versuch der Lions, mit auslaufender Uhr noch Ergebniskosmetik zu betreiben, blieb ohne Erfolg.
Scoreboard
Zeitpunkt | Aktion |
---|---|
1. Viertel | 26-Yard-Fieldgoal – M. Peschelt (0:3) |
2. Viertel | Safety – Blocked Punt durch P. Finke, Ball rollt über die Endzone (0:5) |
3. Viertel | 5-Yard-TD-Pass – K. Allen auf F. Krause (TPC M. Flowers) (8:5) |
3. Viertel | 14-Yard-TD-Lauf – X. Bullock (TPC H. Bals) (16:5) |
4. Viertel | 9-Yard-TD-Lauf – H. Bals (TPC X. Bullock) (24:5) |
4. Viertel | 100-Yard-Interception-Return-TD – A. Crosswell (TPC K. Allen) (32:5) |
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Holger Fricke - New Yorker Lions