
-
- Cologne Falcons II
- Düren Demons
- Troisdorf Jets Prospects
- Wesseling Blackvenom
Gute Erfahrungen haben die Greifen in ihrer Historie mit ausländischen Ergänzungen des Teams sicher mit den Briten gemacht. Dazu zählt neben Jack Rice, den es wohl nach Hildesheim zieht, vor allem aber natürlich Publikumsliebling David Izinyon. Dieser steht als Leading Tackler der GFL 2 natürlich bei vielen Teams auf der Wunschliste und auch die Greifen wünschen sich seine Rückkehr für die Saison 2020. Doch zunächst will der „Dicke“ es auf dem kommenden CFL Combine in London versuchen, dann entscheidet sich alles weitere. Bereits jetzt aber gibt es erhoffte Verstärkung von der Insel, denn die Defense erhält mit Ayo Oyelola einen Spieler, der sowohl in der D-Line als auch als Linebacker flexibel eingesetzt werden kann.
„Ich bin mit Fußball und Leichtathletik aufgewachsen. Ich war im Alter von 13-18 Jahren in professionellen Fußballakademien und lief viele Jahre lang die 100m/ 200m auf Landesebene. “ so Ayo im kurzen Interview. „Als ich mit der Universität begann, sagte mir jemand, ich solle doch mal American Football ausprobieren. Zuerst war es eine Herausforderung, aber zwei Monate nach meinem Start spielte ich meinen ersten Snap in der BUCS Premier League und machte meinen ersten Sack. In diesem Moment habe ich mich in den Sport verliebt und wusste, dass es etwas war, dem ich zukünftig nachgehen wollte.“
Und Ayo berichte weiter: „Seitdem habe ich hart trainiert, um der beste Spieler zu werden, der ich sein kann, was dazu führte, dass ich für das All-Stars-Spiel der britischen Universität ausgewählt wurde, in dem die besten Unispieler aus ganz Großbritannien ausgewählt wurden. In diesem Spiel erreichte ich 3,5 Sacks und 2 Tackle for Loss. Außerdem wurde ich von den Kommentatoren zum MVP des Spiels gewählt.“
Warum nun also hat sich Ayo für Rostock und die Griffins entschieden? Ayo: „Ich habe Rostock trotz vieler Angebote aus vielen Gründen anderen Teams vorgezogen. Zum einen war es der Trainerstab und die Teamführung, die unglaublich unkompliziert und transparent mit mir waren, was ich sehr schätze. Zweitens sind der Standort und die Einrichtungen in Rostock fantastisch und es ist ein großartiger Ort, um sich weiterzuentwickeln. Und schließlich und vor allem möchte ich einen wesentlichen Beitrag zu einer siegreichen Saison leisten! Ich gebe jedenfalls mein Bestes, um das Maximale mit dem Team zu erreichen."
Ein fast schon ungewohntes Bild zeigt sich in diesen Wochen beim Training der Bonn Gamecocks. Head Coach Stefan Naumann, der 2020 in sein sechstes Jahr als Cheftrainer der Bonner geht, hatte die letzten Jahre immer einen zuverlässigen aber doch eher kleinen Coaching Staff um sich geschart. Diese Saison sieht dies aber ganz anders aus, was auch für Naumann eine Umstellung ist. „Mehr Coaches, mehr Orga, mehr Absprachen. Das ist eine recht neue Erfahrung, aber ich freue mich drauf und es wird dem Team helfen“, so Naumann zum Saisonstart.
Head Coach Stefan Naumann (Bildmitte) geht 2020 in sein sechstes Jahr als Cheftrainer der Bonner (Foto: Oliver Jungnitsch)
Mit dem routinierten Sebastian Koll als Defense Coordinator und Austin Gonzales für die Linebacker kehrt ein defensives Duo zurück. Gonzales, der seit 2019 im Verein ist, übernimmt 2020 auch eigenständig die Special Teams der Gamecocks. Zusätzlich finden sich in der Defense mit Cedric Hollmann für die Defense Line sowie Dimitri Ott für die Defensive Backs zwei langjährige Spieler ein, die viel Spiel- aber auch Coaching-Erfahrung mitbringen. Beide bekommen dazu diese Saison noch Unterstützung von zwei ebenfalls bekannten Bonner Gesichtern, die 2020 zu den Gamecocks zurückgekehrt sind: Lars und Julian Bürk. Das Brüder-Duo, ebenfalls langjährige ehemalige Spieler im Jugend- und Herren-Bereich, kehrt zurück und coacht bei den Defensive Backs (Lars) sowie der Defensive Line (Julian), so dass jede Position im Defense Staff quasi doppelt besetzt ist.
Aber auch in der Offense kann Naumann sich über Unterstützung freuen, bei der er selber als OC die Fäden in der Hand halten wird. Bei den Wide Receivern geht Harald Dobmeier in seine zweite Saison als Coach für die Ballempfänger. In seiner Rolle als Athletic Coach wird er dazu speziell im Winter- und Frühjahrstraining eine tragende Rolle einnehmen. Mit Felix Zenner befindet sich ein wiederum junger Coach in der Verantwortung bei den Running Backs, der die letztes Jahr starke Unit rund um Ben Michel und Niklas Esser sowie einigen Neuzugängen aus der Jugend weiter formen und verbessern soll.
Neu sieht dazu der Coaching Staff der O-Line aus. Mit Thorsten Wolters kam ein Neuzugang aus Bremen, der ebenso mit Erfahrung weiterhelfen wird wie Andreas Falkowski, der nach vielen Jahren als Spieler und Helfer ins Coaching einsteigen will – 10 Jahre Spielerfahrung in der Offense Line bilden dabei eine gute Grundlage. Mit Routiniers wie Gamecocks-Veteran Clemens Rösner sowie Rückkehrer Philipp Sodoge stehen den recht neuen Coaches dazu erfahrene Spielen zur Verfügung, auf die man zählen kann.
Zählt man dann noch den einen oder anderen erfahrenen Coach wie Shomi Huq dazu, der punktuell als Berater dazu stößt, stehen Coach Naumann viele Schultern zur Verfügung, auf die er Verantwortung verteilen kann. Ein neues, aber auch ein gutes Gefühl.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Marcus Gastmann - Bonn Gamecocks
Nach den vorläufigen Spielplänen für die GFL (Link) und die GFL2 Nord (Link) gibt es die noch sehr vorläufige Einteilung der Ligen in NRW. Veränderungen sind wahrscheinlich, jedoch wollen wir einen Blick auf das Jahr 2020 der Seniors werfen. Die komplette Einteilung der Ligen (inklusive Jugend und Damen ) könnt ihr hier nachlesen - Link zum AFCVNRW.
Pos | Team | Played | Points | Won | Drawn | Lost | SF | SA | SD |
1. | ![]() |
||||||||
2. | ![]() |
||||||||
3. | ![]() |
||||||||
4. | ![]() |
||||||||
5. | ![]() |
||||||||
6. | ![]() |
||||||||
7. | ![]() |
Pos | Team | Played | Points | Won | Drawn | Lost | SF | SA | SD |
1. | ![]() |
||||||||
2. | ![]() |
||||||||
3. | ![]() |
||||||||
4. | ![]() |
||||||||
5. | ![]() |
||||||||
6. | ![]() |
Pos | Team | Played | Points | Won | Drawn | Lost | SF | SA | SD |
1. | ![]() |
||||||||
2. | ![]() |
||||||||
3. | ![]() |
||||||||
4. | ![]() |
||||||||
5. | ![]() |
||||||||
6. | ![]() |
Pos | Team | Played | Points | Won | Drawn | Lost | SF | SA | SD |
1. | |||||||||
2. | ![]() |
||||||||
3. | ![]() |
||||||||
4. | ![]() |
||||||||
5. | ![]() |
||||||||
6. | ![]() |
Pos | Team | Played | Points | Won | Drawn | Lost | SF | SA | SD |
1. | ![]() |
||||||||
2. | ![]() |
||||||||
3. | ![]() |
||||||||
4. | ![]() |
||||||||
5. | Rheine Raptors* |
Pos | Team | Played | Points | Won | Drawn | Lost | SF | SA | SD |
1. | ![]() |
||||||||
2. | ![]() |
||||||||
3. | ![]() |
||||||||
4. | ![]() |
||||||||
5. | ![]() |
Pos | Team | Played | Points | Won | Drawn | Lost | SF | SA | SD |
1. | ![]() |
||||||||
2. | Dorsten Reapers° | ||||||||
3. | Minden Wolves° | ||||||||
4. | ![]() |
||||||||
5. | Coesfeld Bulls * | ||||||||
6. | Elsen Knights° |
Pos | Team | Played | Points | Won | Drawn | Lost | SF | SA | SD |
1. | Windeck Giborim * | ||||||||
2. | Euskirchen Lions° | ||||||||
3. | Wipperfürth Phoenix° | ||||||||
4. | Kreis Heinsberg Bisons * | ||||||||
5. | ![]() |
||||||||
6. | Lüdenscheid Lightning° |
Oliver Jungnitsch für NRW Football
Noah Butler hat gerade seine College Laufbahn beendet. Deshalb befindet er sich auch in einer ausgezeichneten körperlichen Verfassung, so seine Coaches an der University of Sioux Falls. Noah spielte und trainierte bis vor kurzem in der NSIC Division der NCAA.
Noah Butler wird Quarterback der Griffins in 2020
Der neue Offense Coordinator der Griffins, Emanuel Lewis, nahm nach einer konkreten Empfehlung Kontakt zu Noah auf. Er erhielt zudem ein sehr gutes Zeugnis der Coaches von Butler als Mensch und als Spieler. Noah ist nicht nur ein akkurat werfender Spielmacher, sondern auch unheimlich mobil und schnell. Die Videoanalyse brachte also die Erkenntnis, dass er der richtige Mann für das Angriffssystem der Griffins in 2020 ist.
Noah hat auch eine deutsche Vergangenheit, wuchs er doch bei seiner Familie in Deutschland auf, als diese durch die Tätigkeit des Vaters bei der Army in der Nähe von Bitburg wohnte. Sein Bruder ist der frühere three-time All-NSIC USF Safety Josh Butler.
Head Coach Grahn zur Personalie des neuen Angriffsführers: “Wir wollten eine frische neue Kraft für unser Team haben, der die moderne Offensive von Coach Lewis anführt und umsetzen kann. Das ist uns mit der Verpflichtung von Noah nunmehr gelungen!“
Seite 234 von 501