
-
- Cologne Falcons II
- Düren Demons
- Troisdorf Jets Prospects
- Wesseling Blackvenom
Noah Butler hat gerade seine College Laufbahn beendet. Deshalb befindet er sich auch in einer ausgezeichneten körperlichen Verfassung, so seine Coaches an der University of Sioux Falls. Noah spielte und trainierte bis vor kurzem in der NSIC Division der NCAA.
Noah Butler wird Quarterback der Griffins in 2020
Der neue Offense Coordinator der Griffins, Emanuel Lewis, nahm nach einer konkreten Empfehlung Kontakt zu Noah auf. Er erhielt zudem ein sehr gutes Zeugnis der Coaches von Butler als Mensch und als Spieler. Noah ist nicht nur ein akkurat werfender Spielmacher, sondern auch unheimlich mobil und schnell. Die Videoanalyse brachte also die Erkenntnis, dass er der richtige Mann für das Angriffssystem der Griffins in 2020 ist.
Noah hat auch eine deutsche Vergangenheit, wuchs er doch bei seiner Familie in Deutschland auf, als diese durch die Tätigkeit des Vaters bei der Army in der Nähe von Bitburg wohnte. Sein Bruder ist der frühere three-time All-NSIC USF Safety Josh Butler.
Head Coach Grahn zur Personalie des neuen Angriffsführers: “Wir wollten eine frische neue Kraft für unser Team haben, der die moderne Offensive von Coach Lewis anführt und umsetzen kann. Das ist uns mit der Verpflichtung von Noah nunmehr gelungen!“
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt:Andrea Lehmkühler - TuS Iserlohn 1846 e.V. Titans
Auch in der abgelaufenen Saison wieder das Highlight – das Heimspiel im Ostseestadion mit 44 kleinen und großen Cheerleadern, die für furiose Stimmung sorgten. Das blieb auch in anderen Sportarten nicht unbemerkt und so gingen die Griffiness 2019 „fremd“, unter anderem eine Partnerschaft mit dem Goalball begann. Sie unterstützen sowohl Spiele des RGC Hansa als auch Deutsche Länderspiele und begleiten die Europameisterschaft der Herren- und Damen-Goalballteams in der Rostocker Stadthalle. Auch beim Beachsoccer und den Rostocker Robben sind die Tänzerinnen gern gesehene Gäste und stellten ihr Können im Sand bei der Deutschen Beachsoccer Meisterschaft unter Beweis.
Als wäre das nicht schon genug, trainierten ausgewählte junge Damen der Griffiness zusätzlich zum normalen Trainingsprogramm und bilden ein Meisterschaftsteam. Die Meisterschaftssaison 2019 startete für die Griffiness sehr unglücklich, denn die Landesmeisterschaft Nord muss aufgrund eines Unfalls vorzeitig abgebrochen werden. Das Team qualifizierte sich zwar automatisch für die Deutsche Meisterschaft, ihm fehlte jedoch ein erstes Feedback, um sich auf die Konkurrenz vorzubereiten. Nichtsdestotrotz überzeugten sie bei der Deutschen Meisterschaft, verpassten die Qualifikation zur WM nur ganz knapp und wurden verdient Deutscher Vizemeisterim Senior Street Cheer. Damit qualifizierten sie sich zur EM, bei der sie sich einen fantastischen 3. Platz sichern konnten.
Das war dem Meisterschaftsteam jedoch nicht genug und so fuhren sie zum Ende des Jahres zu einer offenen deutschen Meisterschaft und konnten dort den langersehnten Titel holen und wurden GermanCheerMasters Champions 2019 im Senior HipHop Team Dance. Dieser Erfolg auf ganzer Linie lockte immer weitere interessierte Tänzerinnen in den Verein des Rostock Griffins e.V.. Unfassbare 45 Mädchen und Frauen schlossen sich im Laufe des Jahres den Griffiness an. Die Abteilung Cheerleading explodierte förmlich und so wurde zum Ende des Jahres ein Peewee-Team begründet, damit auch die kleinsten Cheerleader Teil einer wunderbaren Familie werden können.
American Football: Hallentraining ist beste Gelegenheit für Neueinsteiger - Wer im Sommer erfolgreich sein will, muss dafür im Winter hart arbeiten. Diese Weisheit gilt für alle Sportarten, deren Saison vom Frühjahr bis zum Herbst dauert. Auch beim American Football ist das so. Die Brilon Lumberjacks trainieren derzeit zwei Mal pro Woche in der Halle im Sportzentrum an der Jakobuslinde. Weil der Platz knapper ist als draußen auf dem Sportplatz, hat das Wintertraining andere Schwerpunkte: Körperliche Fitness und Technik stehen im Vordergrund. „Deshalb ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für Neueinsteiger“, sagt Axel Hoepfner, einer der Coaches und Vorsitzender der Lumberjacks.
Coach Torsten Böhm (rechts), selbst Footballspieler mit 15 Jahren Erfahrung, betreut die beiden Neuen im Team der Lumberjacks, Nico Götter (Mitte) und Niklas Hölscher (im Hintergrund) - Foto: Mario Polzer
Donnerstagabend, 20 Uhr. Das Training beginnt mit dem gemeinsamen Aufwärmen. Nach rund einer Viertelstunde teilen sich die Spieler in Gruppen auf. „Beim American Football ist das Training immer positionsspezifisch“, erläutert Axel Hoepfner. Die „schweren Jungs“ aus der Defense Line, der ersten Reihe der Verteidigung, trainieren anders als die Receiver, die im Angriff durch ihre Läufe möglichst viel Raum gewinnen und Pässe fangen sollen. Wieder ein anderes Programm absolvieren die Quarterbacks, die Regisseure auf dem Platz, die im Angriff die Spielzüge einleiten. Dabei hat jede Gruppe ihren eigenen Coach.
„Da wir in der Halle weniger Platz zur Verfügung haben als draußen auf dem Sportplatz, können wir hier keine Spielzüge trainieren“, sagt Axel Hoepfner. Deshalb liegt das Augenmerk auf Fitness und Technik: „Im Winter entwickeln wir die Spieler für die einzelnen Positionen. Wer jetzt die technischen Grundlagen seiner Spielposition perfektioniert, profitiert davon bei den Spielen in der nächsten Saison.“
Auf einer Seite der Halle hat Coach Torsten Böhm einen Parcours aufgebaut, der Schnelligkeit und Koordination erfordert. Dort trainieren gerade zwei Spieler. Nico Götter und Niklas Hölscher sind neu im Team der Lumberjacks. Der 26-Jährige Nico Götter kommt aus Ramsbeck zum Training nach Brilon. „Ich habe Football bei einem offenen Probetraining der Lumberjacks kennengelernt“, erzählt er. Niklas Hölscher ist 18 Jahre alt und nun, nach anderthalb Jahren im Jugendteam der Lumberjacks, alt genug, um bei den Seniors mitzumachen. Beide möchten in der kommenden Saison bei den Ligaspielen dabei sein.
Damit das gelingt, kümmert sich Torsten Böhm eigens um die Neulinge. Der erfahrene Footballer hat 15 Jahre Spielpraxis – und in diesem Jahr im grünen Trikot der Briloner seine letzte Saison gespielt. „Mit 40 Jahren merke ich den Unterschied zu den 18-Jährigen“, sagt er mit einem Augenzwinkern. Im Laufe der Trainingseinheit geht er mit Nico Götter und Niklas Hölscher verschiedene Übungen zu den unterschiedlichen Spielerpositionen durch. „So kann ich herausfinden, für welche Position sie später in Frage kommen.“ Gut zwei Monate dauert es, bis die Neuen in den Positionsgruppen mittrainieren können. Helm und Mundschutz dienen nicht nur dem Schutz der Sportler. „Es geht darum, die neuen Spieler frühzeitig daran zu gewöhnen“, sagt Torsten Böhm.
Nach Übungen mit schnellen Richtungswechseln laufen Nico Götter und Niklas Hölscher nun abwechselnd mit dem Ball auf ihren Coach zu, während dieser versucht, sie abzudrängen. Dabei kommt es auf Kraft und die richtige Technik an. „American Football ist ein Sport für jeden Typ. Große, kleine, dicke, dünne, schnelle, langsame, sportliche und unsportliche Leute – sie alle finden einen Platz in unserem Team“, betont Torsten Böhm. Neuzugänge sind jederzeit willkommen und haben mit dem eigens für sie zuständigen Coach einen erfahrenen Ansprechpartner.
Derzeit treffen sich die Lumberjacks montags und donnerstags in der Kreissporthalle an der Jakobuslinde zum Training. Ab Januar soll, wenn es das Wetter zulässt, die Trainingseinheit am Montag nach draußen verlegt werden. „Wir freuen uns, dass wir dafür den Platz in Ostwig nutzen können“, sagt Vorsitzender Axel Hoepfner. Für ihn gibt es im Winter neben dem Training genug andere Dinge zu erledigen: Gespräche mit Sponsoren für die neue Saison, die Vorbereitung der öffentlichen Superbowl-Party Anfang Februar bei der Volksbank in Brilon, weitere Veranstaltungen, bei denen sich die Lumberjacks präsentieren – so wird American Football auch im Winter nicht langweilig.
Interessierte sind jederzeit willkommen
Wer beim Training der Brilon Lumberjacks ausprobieren möchte, ob American Football etwas für ihn ist, kann einfach zum Training kommen: montags und donnerstags um 20 Uhr in der Kreissporthalle an der Jakobuslinde in Brilon. Bitte Sportkleidung und Hallenschuhe mitbringen. Infos gibt es auch im Internet: facebook.com/brilonlumberjacks.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Mario Polzer - Brilon Lumberjacks
Seite 157 von 367
Du hast einen Fehler auf unserer Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@nrwfootball.de
Dienstag, 3 Oktober 2023 | ||
SG Ronin/Vampires | 14 : 6 |
![]() |
15:00 | BSA Sürther Feld, Köln | ||
Samstag, 23 September 2023 | ||
![]() |
6 : 44 |
![]() |
15:00 | SpA Schultenhof, Bochum | ||
SG Ronin/Vampires | 22 : 24 |
![]() |
11:00 | Ludwig-Kuhnen-Stadion, Aachen | ||
Sonntag, 17 September 2023 | ||
Assassins | 0 : 48 |
![]() |
16:00 | Jahnkampfbahn, Solingen | ||
![]() |
40 : 0 |
![]() |
16:00 | Sportplatz Wenderfeld, Mülheim | ||
Sonntag, 10 September 2023 | ||
![]() |
0 : 24 | SG Ronin/Vampires |
15:00 | SpA Schultenhof, Bochum | ||
Samstag, 9 September 2023 | ||
![]() |
38 : 20 | Assassins |
16:00 | Mülheim | ||
Sonntag, 3 September 2023 | ||
![]() |
34 : 21 | SG Ronin/Vampires |
16:00 | Ostkampfbahn, Köln | ||
Samstag, 15 Juli 2023 | ||
SG Ronin/Vampires | 22 : 29 | Assassins |
15:00 | BSA Sürther Feld, Köln | ||
Samstag, 8 Juli 2023 | ||
![]() |
0 : 20 |
![]() |
15:00 | SpA Schultenhof, Bochum | ||
Sonntag, 2 Juli 2023 | ||
![]() |
36 : 7 |
![]() |
15:00 | Ostkampfbahn, Köln | ||
Assassins | 6 : 14 |
![]() |
15:00 | Jahnkampfbahn, Solingen | ||
Sonntag, 18 Juni 2023 | ||
![]() |
58 : 6 | Assassins |
15:00 | Ostkampfbahn, Köln | ||
Sonntag, 4 Juni 2023 | ||
Assassins | 27 : 0 |
![]() |
15:00 | SpA Gelber Sprung, Wuppertal | ||
Samstag, 3 Juni 2023 | ||
![]() |
24 : 40 | SG Ronin/Vampires |
15:00 | Sportplatz Wenderfeld, Mülheim | ||
Samstag, 20 Mai 2023 | ||
![]() |
0 : 32 |
![]() |
15:00 | Fürstenbergstadion, Gelsenkirchen | ||
Sonntag, 30 April 2023 | ||
![]() |
42 : 8 |
![]() |
15:00 | Ostkampfbahn, Köln | ||
Assassins | 6 : 19 | SG Ronin/Vampires |
15:00 | Jahnkampfbahn, Solingen | ||
Sonntag, 23 April 2023 | ||
![]() |
0 : 15 | Assassins |
15:00 | SpA Schultenhof, Bochum | ||
Samstag, 22 April 2023 | ||
SG Ronin/Vampires | 14 : 66 |
![]() |
11:00 | Ludwig-Kuhnen-Stadion, Aachen |
Future Games 2. DBL 2023 |
---|
|
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.