Footballkrimi zum Saisonstart
Nach einer eher niederschmetternden ersten Halbzeit, in der das Publikum schon nicht mehr an einen Sieg der Berlin Rebels geglaubt hatte, schafften die Hauptstädter das Comeback und gewannen die Partie knapp mit 39:38 gegen die Saarland Hurricanes.
Footballkrimi zum Saisonstart - im Bild: Berlin Rebel Julian Huber - Foto: Christian Goßlar
Pünktlich um 16:00 Uhr erfolgte der Kickoff zur ersten Partie des Jahres für die Berlin Rebels. Diese gingen zunächst mit ihrer Defense aufs Feld, und der erste Drive sah eigentlich vielversprechend aus. Kein Durchkommen für die Offense der Saarländer, und die Rebels übernahmen den Ball.
Aus ihrem Angriffsrecht konnten die Berliner jedoch nichts machen und gaben den Ball ohne Punkte wieder ab. Anders die Hurricanes: Diese nutzten ihren zweiten Offense-Drive gekonnt und bewegten den Ball per Pass und Lauf durch ihren QB Andrew Brito übers Feld. Immer wieder beeindruckte Brito mit Pässen, die selbst unter größtem Druck noch ihre Empfänger fanden.
Touchdown Saarland Hurricanes zum 0:6. Offensichtlich in Ermangelung eines Kickers setzten die Hurricanes zur 2-Point-Conversion an und verwandelten auch diese zum 0:8.
Die Antwort aus der Hauptstadt folgte sogleich, und QB Tyquell Fields bediente WR Lewis Kirby mit einem langen Pass zum Touchdown (6:8, PAT nicht gut). Die Saarländer blieben in Führung und machten gleich die nächsten Punkte. Bevorzugtes Duo auf Seiten der Saarländer: Brito/Frick oder Brito/Gutierrez. So kam es dann auch. Mit einem Pass in die Endzone fand Brito seinen völlig allein stehenden WR Nathaniel Gutierrez zum 6:14 und setzte gleich noch zwei Punkte drauf zum 6:16.
Damit endete fast das erste Quarter. Bevor das Punkte-Sammeln der Saarländer weiterging, schafften es auch die Berliner zum Touchdown per Pass von Fields auf Osborne zum zweiten TD (14:16, 2-Point-Conversion gut). Die nächsten zwei Touchdowns im zweiten Quarter gingen leider wieder zugunsten der Hurricanes, die somit vor der Halbzeitpause auf 14:32 erhöhten. Die Berliner hatten zwar vor der Halbzeitpause den Ball, brachten ihn aber leider nicht über die Goal Line, bevor die Zeit ablief.
Was auch immer in der Halbzeitpause passierte, es hat geholfen. Touchdown Tyquell Fields inkl. anschließender 2-Point-Conversion zum 22:32 und dann kam eine ganz andere Defense aufs Feld. Zweimal eroberten die Rebels den Ball zurück und holten sich somit das Angriffsrecht. Eine Fumble Recovery und eine Interception durch DB Wojtek Perz boten der Offense den nötigen Raum zum Comeback. Touchdown Lewis Kirby und anschließender PAT erhöhten auf 29:32, und der Ausgleich erfolgte per Field Goal durch Kicker Kris Cain zum 32:32.
Jetzt wurde es spannend. Die Defense stoppte erneut und rief die Offense zurück aufs Feld mit noch ca. 4 Minuten Spielzeit im 4. Quarter. Jetzt mussten Punkte her, und die kamen. Touchdown Rebels und erfolgreicher PAT. Mit 39:32 und noch 59 Sekunden auf der Uhr bekamen die Saarländer den Ball zurück. Noch nie war eine Minute so unfassbar lang. Gekonnt, aber unter Druck, bewegten die Saarländer den Ball übers Feld und machten Fehler. Dennoch schafften sie den Touchdown mit auslaufender Uhr. Allerdings führten Strafen dazu, dass der Extrapunkt-Versuch wiederholt werden musste. Andrew Brito machte sich per Lauf auf den Weg in die Endzone, und es sah so aus, als würde er es schaffen. Aber nein, LB Leon Klosowicz war zur Stelle und stoppte den QB inches vor der Endzone.
Die Berlin Rebels gewannen in einem Herzschlagfinale ihr erstes Saisonspiel und holten die Punkte nach Berlin. Bereits in der kommenden Woche empfangen die Rebels die Hildesheim Invaders im Stadion Wilmersdorf.
Verfasserin und verantwortlich für den Inhalt: Anne Kadler - Berlin Rebels (redaktionell geändert)