Was für Wünsche und Vorstellungen hast du für die Berlin Rebels II?
Nach den sehr intensiven letzten Jahren, möchte ich ein stabiles und dann erfolgreiches Programm aufstellen, in welchem sich Spieler, Trainer und Verein gleichermaßen wiederfinden. Dafür ist es notwendig, dass alle Beteiligten erkennen, was investiert werden muss und bereit sind, das auch zu tun.
-Der Verein/Organisation, der die Hilfe anbietet und die Voraussetzungen schafft, die für eine Mannschaft notwendig sind. Der ansprechbar und anwesend, einfach erreichbar.
-Spieler, die bereit sind, zu trainieren und ihre Energie einzubringen und erkennen, dass es auf sie ankommt, ob ein Programm erfolgreich ist oder nicht.
Regelmäßiges und gutes, inhaltsreiches Training ist Grundlage sportlichen Erfolgs.
-Trainer, die Lust und Leidenschaft haben, im Team zu arbeiten, dabei zuverlässig sind, um gemeinsam besser und damit erfolgreich zu werden. Verantwortung erkennen und zu übernehmen.
Sportlicher Erfolg ist also ein Dreiklang. Fehlt eine der genannten Komponenten, kann eine Idee in sich zusammen brechen und zurück bleiben traurige und müde Gesichter.
Was ist dein Ziel mit dem Team?
Als diesjähriger Tabellenletzter (2-8) ist das erste sportliche Ziel klar...
Wenn es bleibt, wie man aktuell diskutiert, können wir auch in 2017 in der Regionalliga Ost antreten, dann gäbe es eine schwere aber sehr reizvolle Aufgabe.
Wobei ich betonen möchte, dass die mir vorgegebene Ausrichtung nicht primär am sportlichen Erfolg ausgerichtet wird. Wir sind als Team II das Bindeglied zwischen der A Jugend und dem GFL Team, damit Teil einer Gemeinschaft, in der es wichtig ist, Spieler für den Gesamtverein auszubilden, jungen Sportler den Sprung in die Männerteams zu ermöglichen und somit den „drop out“ zu minimieren.
Des Weiteren wollen wir die Spieler des Teams II näher an das GFL Niveau bringen.
Es wird die Möglichkeit für Spieler des Teams II geben, sich im Team I zu versuchen und in der GFL zu zeigen.
Andererseits gibt es Sportler, die die Anstrengung für ein GFL Team nicht mehr bringen wollen oder können. Diese Sportler haben die Chance, sich in der sehr wohl niveaustarken Regionalliga zu zeigen.
Was sind deine Pläne bezüglich des Coaching Teams der Berlin Rebels II?
Zusammen mit Sportdirektor Dogan Özdincer und Teammanager Alex Lück stellen wir ein komplettes Trainerteam auf, um jede Position zu „teachen“ und zu verbessern.
Es soll keine Abstriche an der Qualität des Trainings geben, im Gegenteil, wir wollen uns dem GFL Niveau annähern.
Wir haben mit Team I einen Play-off Teilnehmer, also eine Mannschaft, die zu den besten acht Deutschlands gehört. Es ist doch klar, dass wir uns eng vernetzen wollen, das Wissen der Trainer nutzen und, darauf freue ich mich ganz besonders, ein gemeinsames Playbook in beiden Teams zu spielen. Das ist konsequent, wenn man Spielern die Chance geben möchte, sich gut zu präsentieren.
Was für Projekte gibt es in der kommenden Saison für die Jungs?
Es gibt einige Projekte für das Team II.
Neben internen, teambildenden Ideen, wird es im nächsten Frühjahr ein Trainingslager geben. Außerdem ein hochwertiges Pre-Season Game, eine gemeinsame „Superbowl-Party“ und ein Tagesturnier –Pass-Football- wo wir als Ausrichter andere Teams einladen, im 7 on 7 Modus zu spielen.
Wir freuen uns sehr, dass du wieder da bist Volker und danken dir für das Interview.
Wir dürfen gespannt sein, was die neue Saison für das zweite Team der Rebels bringt und sind sehr froh einen „HerzensRebel“ wie Volker wieder dabei zu haben.
Anne Kadler - Sport-Club Charlottenburg e.V. Berlin Rebels