Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: 1. AFC Bielefeld Bulldogs e.V. - André Zarnke
- Zugriffe: 867
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: 1. AFC Bielefeld Bulldogs e.V. - André Zarnke
Auch nach dem Ende der offiziellen Footballsaison, ist beim 1. AFC Bielefeld Bulldogs e.V. kein Winterschlaf eingetreten.
Foto Zarnke - v.l. Heiko Schreiber, Sarah Möller, Felix Gorny, Dilek Boztüy, Ingo Gorny
Bereits im November war die Jugend des Vereins zur Wahl des Jugendausschuss aufgerufen. Der Jugendausschuss kümmert sich um die Organisation unserer Jugendabteilung. Zum Vorsitzenden wurde Daniel Korbmacher gewählt. Jugendobmann und Jugendobfrau wurden Justin Jeroom Schüddekopf und Michelle Gehner.
Am 18.11.21 luden die Bulldogs dann zu einem Auftaktmeeting für alle Footballneulinge, in der Geschäftsstelle des Vereins ein. Hierbei wurde das Rookie-Care Programm vorgestellt. Das Programm soll Neulingen helfen, sich in der Offseason gut ins Team einfügen zu können.
Anfang Dezember wurde dann nach den aktuellen 2G+ Vorgaben, die vergangene Saison im Rahmen der Bulldogs-Sportgala gefeiert.
Letzte Woche, am 8.12.21, waren dann die Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2020/2021 eingeladen. Auf dem Programm standen u.a. die Jahresberichte, Berichte der Kassenprüfer, Ehrungen und Neuwahlen. Präsident Tim Bevan bedankte sich zu Beginn, sehr herzlich bei allen, die im Verein ein Ehrenamt ausüben. Nach den einzelnen Programmpunkten, standen die Ehrungen auf der Agenda.
In diesem Jahr wurden folgende Vereinsmitglieder geehrt:
Ehrennadel in Silber – Sandra Völkel
Ehrennadel in Bronze:
Die Ehrenmitgliedschaft erhielt – Uwe Wauro und in die Hall of Fame wurden berufen- Christian Gawlik, Kayo-Olukajode Babatunde Ajay und Kathrin Delbrügge. Nach dem Bericht der Kassenprüfer und der Entlastung, wurde dann ein neues Präsidium gewählt.Für den Verein wurde folgendes neues Präsidium einberufen:
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: 1. AFC Bielefeld Bulldogs e.V. - André Zarnke
Am 22.11.2021 starten die Senioren der Black Barons in Vorbereitung auf die Saison 2022. Trainiert wird montags, mittwochs und freitags um 18:30 Uhr im Horststadion in Herne.
Aufgrund der pandemischen Lage gilt für alle Trainingsteilnehmer 2G (geimpft oder genesen) und für alle Zuschauer 3G (geimpft, genesen oder getestet). Interessierte Spieler, egal ob Neuling oder Erfahren, können gerne per E-Mail unter
Dazu organisieren die Barons ihren Jugendbereich neu, Guido Geismann wird ab sofort das Amt des Jugendwartes übernehmen. Guido soll die Arbeit von Manuel Adamski weiterführen und noch weiter ausbauen, damit die Jugendabteilung noch weiter wachsen kann. Des weiteren wird es ein neues Trainer-Team in der U19 geben, hierfür werden noch Spieler der Jahrgänge 2003-2005 gesucht. Unter
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Dirk Dreßler für die Herne Black Barons
Der AFC Remscheid Amboss startet mir allen Mannschaften in die Vorbereitung auf die Saison 2022. Senioren-Head-Coach Carsten Weber bietet dabei ab dem 16. November mit seinem Trainerteam “Offene Tryouts“ an. Aber auch die Junioren-Mannschaften beginnen mit dem Training, die Cheerleader und Cheerdancer sind schon den gesamten November dran.
Head Coach Carsten Weber (Foto: CEPD Sports)
“Wir sind jetzt am weitesten vom Start in die neue Saison entfernt. Wer sich ausprobiert, den Sport für sich entdeckt und dabei bleibt, hat so beste Möglichkeiten bis zum Saisonstart im Frühling die Grundlagen des Footballs zu erlernen und dann auch auf gute Einsatzzeit zu kommen“, deutet Weber die Möglichkeit für Neu- und Quereinsteiger an, die Probetrainingswochen beim Amboss zu besuchen und aktiv mitzumachen.
Auf bestes Coaching können sich neue Spieler ebenso wie die Veteranen beim Amboss verlassen. Mit Detlef Kampf ist es dem Amboss gelungen einen zusätzlichen erfahrenen Trainer in den Coaching Staff zu holen. Der 59-Jährige arbeitete zuletzt zwei Jahre bei den Langenfeld Longhorns in der GFL2 und wird sich in Remscheid um die Ausbildung der Wide Receiver kümmern. Damit ist auch klar, dass der Weg für Christoph Henkel, der die vergangenen zwei Jahre aus beruflichen Gründen die Passempfänger beim Amboss trainiert hat, für eine Rückkehr auf den Platz frei ist.
Auch die Amboss-Junioren aller Altersklassen starten in der aktuellen Woche wieder ins Training und bieten Neulingen ebenfalls die Möglichkeit an, in den American-Football-Sport hineinzuschnuppern. Die U19 und die U16 trainieren dabei montags (ab 18 Uhr) und donnerstags (ab 18.30 Uhr) auf dem Kunstrasenplatz am Stadion Reinshagen. U13 und U10 weichen im Winter in die Halle aus und trainieren samstags (ab 9 Uhr) in der Sporthalle der Sophie-Scholl-Schule sowie dienstags (ab 17.30 Uhr) in der Halle der Albert-Einstein-Schule.
Die Cheerleader und Cheerdancer des Amboss freuen sich ebenfalls über Zuwachs. So gilt der November als Tryout-Monat. Montags (ab 17.30 Uhr) und donnerstags (ab 19 Uhr) können junge Sportlerinnen und Sportler ab dem fünften Lebensjahr in den Cheersport hineinschnuppern. Wer bei den Cheersportlerinnen und -sportlern mitmachen oder U10 und U13 besuchen will, muss sich aufgrund der Hallen-Aktivitäten zuvor an cheerleading@remscheid-amboss oder für die Footballer an sport@remscheid-amboss wenden.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Markus Schulz - AFC Remscheid Amboss e.V.
Die Black Barons unterstützen „Sodingen hilft“
Trikot-Versteigerung zu Gunsten des Lukas-Hospiz Herne (Foto: Herne Black Barons)
Die Black Barons unterstützen „Sodingen hilft“ mit einer Trikot-Spende. Das Trikot wird zu Gunsten des Lukas-Hospiz Herne versteigert. Versteigert wird ein neuwertiges Originaltrikot der Saison 2021 und 2022, das Trikot hat die Größe L und die Versteigerung läuft noch bis zum 12.11.21. Da jeder Euro zählt, hoffen das Lukas-Hospiz, Sodingen hilft und Barons auf großzügige Gebote. Gebote bitte in der Facebook-Seite von „Sodingen hilft“ unter dem passenden Post abgeben.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Dirk Dreßler für die Herne Black Barons
Seite 13 von 49
Du hast einen Fehler auf unserer Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@nrwfootball.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.