Working time: Mon - Fri: 17:00 - 21:00 / Sam - Sun: 11:00 - 21:00

Olympiasiegerin Greinacher beim Info-Abend der Cardinals

Zu Beginn des Jahres haben der Footballverein Assindia Cardinals und das Essener Bündnis gegen Depression e. V. eine Kooperation gestartet. Nun tauschten sich die Experten bei einem Info-Abend mit den Verantwortlichen der zahlreichen Jugendmannschaften des Vereins über das vielerorts noch stigmatisierte Thema Depression aus – mit Vortrag und intensiver Gesprächsrunde.
 
Asdindia Cardinals Infoabend mit Bündnis gegen Depression und Sonja Greinacher - Foto: Assindia CardinalsAssindia Cardinals Info-Abend mit dem Bündnis gegen Depression und Frau Sonja Greinacher - Foto: Assindia Cardinals
 

„Wir haben uns sehr gefreut, dass die Kooperation auf unsere Anfrage zustande gekommen ist. Depressionen betreffen alle Gesellschaftsbereiche und somit auch den Sport. Gerade wir als Verein tragen für unsere Mitglieder, besonders im Jugendbereich, eine große Verantwortung, dürfen uns diesem Thema nicht verschließen und wollten Vorreiter im Sport sein“, erklärte Cardinals-Präsident Marco Mitschek. Nachdem im Laufe des Jahres bereits mehrere Vereinsmitglieder Hilfe angefragt und erhalten hatten, richteten die Cardinals nun eine Informationsveranstaltung für Trainer und Betreuer im Jugendbereich aus. Fast 20 Teilnehmer folgten der Einladung.

Zu Beginn stellte Jane E. Splett, Vorsitzende des Essener Bündnis gegen Depression e. V., die Institution vor und berichtete zudem offen von ihren eigenen Erfahrungen. Anschließend referierte Prof. Dr. med. Martin Schäfer, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Suchtmedizin an den Kliniken Essen-Mitte und stellvertretender Vorsitzender des Essener Bündnisses gegen Depression, über den Begriff Depression, Erscheinungsformen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten.

Ein besonderes Highlight brachte das Bündnis mit: Olympiasiegerin Sonja Greinacher, MVP von Paris im 3x3-Basketball und Psychologin, gab spannende Einblicke in ihr Leben als Leistungssportlerin. Ausgehend von ihren eigenen Erfahrungen im Umgang mit Erfolgen, Misserfolgen, Frustration und Teamdynamik sowie praxisnahen Tipps entwickelte sich eine lebhafte Diskussion. Viele Teilnehmer teilten ihre eigenen Erlebnisse aus dem Training und den Teams, die das Expertentrio ausführlich beantwortete.

„Dass der Austausch so intensiv wird, hatte wohl kaum jemand erwartet“, bemerkte Mitschek. „Ich bin sehr froh, dass so viele Fragen und Erfahrungen angesprochen wurden. Das zeigt, dass die Kooperation für unseren Verein unglaublich wichtig ist und dass sich unsere Coaches und Betreuer intensiv mit dem Thema beschäftigen.“

Sonja Greinacher: „Ich hätte mir gewünscht, dass die Vereine, bei denen ich gespielt habe, solche Veranstaltungen angeboten hätten.“

Jane Splett: „Es hat mich sehr gefreut, dass so viele Interessierte der Einladung gefolgt sind. In der letzten Saison war ich bereits bei einigen Heimspielen der Cardinals. Dieses Projekt ist mittlerweile ein Herzensanliegen und ein positives Beispiel für viele andere Vereine.“

Prof. Dr. med. Martin Schäfer: „Das war ein sehr intensiver und anregender Abend. Wir lernen dabei auch, welche Themen besonders wichtig sind.“

Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Tom Aust - Assindia Cardinals

  • Zugriffe: 89

Du hast einen Fehler auf unserer Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@nrwfootball.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.