Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: 1. AFC Bielefeld Bulldogs e.V. - André Zarnke
- Zugriffe: 1020
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: 1. AFC Bielefeld Bulldogs e.V. - André Zarnke
Auch nach dem Ende der offiziellen Footballsaison, ist beim 1. AFC Bielefeld Bulldogs e.V. kein Winterschlaf eingetreten.
Foto Zarnke - v.l. Heiko Schreiber, Sarah Möller, Felix Gorny, Dilek Boztüy, Ingo Gorny
Bereits im November war die Jugend des Vereins zur Wahl des Jugendausschuss aufgerufen. Der Jugendausschuss kümmert sich um die Organisation unserer Jugendabteilung. Zum Vorsitzenden wurde Daniel Korbmacher gewählt. Jugendobmann und Jugendobfrau wurden Justin Jeroom Schüddekopf und Michelle Gehner.
Am 18.11.21 luden die Bulldogs dann zu einem Auftaktmeeting für alle Footballneulinge, in der Geschäftsstelle des Vereins ein. Hierbei wurde das Rookie-Care Programm vorgestellt. Das Programm soll Neulingen helfen, sich in der Offseason gut ins Team einfügen zu können.
Anfang Dezember wurde dann nach den aktuellen 2G+ Vorgaben, die vergangene Saison im Rahmen der Bulldogs-Sportgala gefeiert.
Letzte Woche, am 8.12.21, waren dann die Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2020/2021 eingeladen. Auf dem Programm standen u.a. die Jahresberichte, Berichte der Kassenprüfer, Ehrungen und Neuwahlen. Präsident Tim Bevan bedankte sich zu Beginn, sehr herzlich bei allen, die im Verein ein Ehrenamt ausüben. Nach den einzelnen Programmpunkten, standen die Ehrungen auf der Agenda.
In diesem Jahr wurden folgende Vereinsmitglieder geehrt:
Ehrennadel in Silber – Sandra Völkel
Ehrennadel in Bronze:
Die Ehrenmitgliedschaft erhielt – Uwe Wauro und in die Hall of Fame wurden berufen- Christian Gawlik, Kayo-Olukajode Babatunde Ajay und Kathrin Delbrügge. Nach dem Bericht der Kassenprüfer und der Entlastung, wurde dann ein neues Präsidium gewählt.Für den Verein wurde folgendes neues Präsidium einberufen:
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: 1. AFC Bielefeld Bulldogs e.V. - André Zarnke
Am Montag wird es ernst für die beiden deutschen Nationalteams – dann stehen die ersten Vorrundenspiele bei der IFAF Flag Football World Championships an.
Der Football Weltverband IFAF bietet unter https://flagworld21.com/game-streams/ dazu ausgewählte Spiele im Livestream an. Die deutschen Fans kommen dadurch am Montag in den Genuss, sowohl die Damen als auch die Herren gegen Mexiko live zu verfolgen.
Die Mittelamerikaner sind in beiden Konkurrenzen wohl der härteste Vorrundengegner der deutschen Teams, womit beide Begegnungen schon darüber entscheiden können, ob der Einzug ins Viertelfinale und die damit verbundene Qualifikation für die World Games, gelingen kann.
Deutsche Spiele im Livestream:
Mo, 6.12., 10.30 Uhr: Deutschland – Mexiko (Damen)
Mo, 6.12., 13.00 Uhr: Deutschland – Mexiko (Herren)
Di, 7.12., 11.45 Uhr: Deutschland – Israel (Herren)
Nach der Vorrunde wird am Dienstag noch jeweils ein Viertelfinale der Damen und eins der Herren übertragen. Am Mittwoch sind dann alle Halbfinal- und Finalspiele im Livestream zu sehen.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: American Football Verband Deutschland e.V. - Pressesprecher Tom Aust
Am vergangenen Sonntag wurde im Rahmen des alljährlichen Saisonabschlussabend in der Three Sixty Sportsbar, die Saison 2021 zum Abschluss gebracht. Bei Burgern und Livefootball, wurden die MVP's der Flagfootballer verliehen.
Ehrungen beim Bulldogs Flagfootball Team (Foto: André Zarnke)
In diesem Jahr wurde MVP Rookie, Lara Kotschwar. Den MVP Offense erhielt Jan-Phillip Bögelein und MVP Defense wurde Valentin Bitterer. Für den MVP Team, wurde dieses Jahr das gesamte Flagfootballteam vom Coaching-Staff gewählt. Das Team brachte trotz vieler Ausfälle, eine solide, geschlossene Leistung aufs Spielfeld und zeigte Teamgeist.
"Die Vorbereitung auf die kommende Saison ist bereits seit ein paar Wochen in vollem Gange. Hierbei steht das Team vor einer neuen großen Herausforderung. Aufgrund von beruflichen Veränderungen und den damit verbundenen Wohnortwechsel, muss das Team in der Zukunft leider auf die beiden Spielertrainer Karlos A. Munoz Serrano und Lennart Dabelow, sowie auf Quarterback Mats Behr verzichten. Ein großer Aderlass fürs Team. Wir wünschen ihnen natürlich alles Gute für die Zukunft. Für die kommende Saison sucht das Team noch Verstärkung. Alle, weiblich und männlich, ab 15 Jahren, dürfen gerne zum Team dazustoßen.", sagt André Zarnke von den Bielefeld Bulldogs.
Am 22.11.2021 starten die Senioren der Black Barons in Vorbereitung auf die Saison 2022. Trainiert wird montags, mittwochs und freitags um 18:30 Uhr im Horststadion in Herne.
Aufgrund der pandemischen Lage gilt für alle Trainingsteilnehmer 2G (geimpft oder genesen) und für alle Zuschauer 3G (geimpft, genesen oder getestet). Interessierte Spieler, egal ob Neuling oder Erfahren, können gerne per E-Mail unter
Dazu organisieren die Barons ihren Jugendbereich neu, Guido Geismann wird ab sofort das Amt des Jugendwartes übernehmen. Guido soll die Arbeit von Manuel Adamski weiterführen und noch weiter ausbauen, damit die Jugendabteilung noch weiter wachsen kann. Des weiteren wird es ein neues Trainer-Team in der U19 geben, hierfür werden noch Spieler der Jahrgänge 2003-2005 gesucht. Unter
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Dirk Dreßler für die Herne Black Barons
"Hauptaugenmerk unseres familiären Vereins liegt auf der Ausbildung von Spielenden, Trainierenden und auch Schiedsrichtern. Um unseren Mitgliedern diese Weiterentwicklungsmöglichkeiten zu bieten, benötigt es Organisation und Zuverlässigkeit.Bei uns wirst du Teil einer großen Football-Familie, die nicht nur auf dem Platz zusammenhält. Haben wir dein Interesse geweckt? Bei uns wirst du Teil einer großen Football-Familie, die nicht nur auf dem Platz zusammenhält. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich unter
Verfasserin und verantwortlich für den Inhalt: Clarissa Schott - Gelsenkirchen Devils
Seite 17 von 58