
Verantwortlich für den Inhalt: Udo Rath - Blackvenom Wesseling
- Zugriffe: 1296
Verantwortlich für den Inhalt: Udo Rath - Blackvenom Wesseling
Die offizielle Übergabe durch die Stadt Hamburg, die für Donnerstag den 29. Oktober geplant war, wurde auf Grund der aktuell steigenden Coronainfektionen kurzfristig abgesagt. Dennoch können die Spieler aller Huskies Mannschaften ab diesem Wochenende endlich ihren neuen Kunstrasenplatz begutachten.
In den vergangenen Jahren wurden intensive Gespräche mit der Stadt Hamburg und dem Bezirk Mitte über eine neue Trainingsstätte für die Huskies geführt. Anfang diesen Jahres war es dann endlich soweit und der erste Spatenstich wurde an der Möllner Landstraße 197 direkt an der U2-Haltestelle „Steinfurther Allee“ in Billstedt getan. Im Zuge der Modernisierung der Sportanlage der Spielvereinigung Billstedt-Horn erhielten die Hamburg Huskies einen reinen Footballkunstrasenplatz auf der Anlage. Der Kunstrasen ist auf dem neuesten Stand der Technik und mit permanenten Footballmarkierungen versehen. Ergänzt wird die Sportanlage durch einen extra auf die Größe von Football-Mannschaften ausgerichteten nagelneuen Kabinentrakt. Jugendsportdirektor und Head Coach der U19 Sebastian Schulz staunte nach der ersten Begehung Bauklötze: „Ich bin mir nicht sicher, ob es in Europa eine Anlage gibt, die bessere Voraussetzungen für Football auf hohem Niveau bietet als diese.“
Auch der Name des Platzes steht bereits fest: „Kasim Edebali Field“. Benannt nach dem bisher erfolgreichsten Spieler der Huskies. Kasim erlernte im Kindesalter die ersten Schritte im Football bei den Hamburg Flag Huskies und spielte erfolgreich in der U19, den Hamburg Young Huskies, ehe er dann den Schritt über den großen Teich in die USA wagte und dort letztlich am Boston College und anschließend bei den New Orleans Saints und weiteren NFL-Teams spielte. Als Kasim vom Namen des neuen Feldes hörte musste er lachen und war gerührt zu gleich. „Als ich bei den Huskies das Football spielen gelernt habe, haben wir noch jede Woche auf einem anderen Kartoffelacker trainiert, ich freue mich, dass der Verein jetzt endlich die Heimat gefunden hat, die er verdient“, sagte Kasim Edebali, der aktuell bei 28 Grad und Sonne in seiner Wahlheimat Arizona weilt. „Ich fühle mich enorm geehrt und freue mich schon sehr auf meinen nächsten Besuch, bei dem ich wieder ein bisschen mitcoachen werde.“
Jojo Liebnau aus dem Huskies-Vorstand: „Wir haben wirklich seit Jahren auf diesen Moment hingefiebert, an dem wir endlich auf unseren neuen Platz können und nun ist es soweit. Auch wenn die Corona-Maßnahmen uns jetzt noch bremsen, freuen wir uns eine so hoch moderne Anlage schon bald nutzen zu können. Die Anlage ermöglicht es uns weiter an unserem Ziel, das beste Footballprogramm im Norden zu werden zu arbeiten. Wir sind uns sicher hier weiterhin viele gute Spieler in allen unseren Teams ausbilden zu können.“
Sobald die Pandemie-Sportbeschränkungen aufgehoben sind, werden die Huskies Teams aller Altersklassen wieder das Training aufnehmen. Infos zu den Zeiten gibt es auf den Social Media Kanälen der Teams, unter www.gohuskies.de oder per Mail unter
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Kevin Kaschner - Hamburg Huskies
Mit der Veränderung der Pandemie-Lage im Kreis Viersen sehen sich die Schiefbahn Riders gezwungen, den für den kommenden Freitag geplanten „Open Day“ absagen zu müssen. „Das ist natürlich sehr schade, aber leider nicht zu ändern“, sagt der sichtlich enttäuschte Präsident der Riders Tim Schürmanns. Gerade erst hat der Landrat Dr. Andreas Coenen im Kreis Viersen die Gefährdungsstufe 2 feststellen lassen und dringend an die Menschen appelliert: „Halten Sie sich an die Abstands- und Hyygieneregeln, reduzieren Sie die sozialen Kontakte und bleiben Sie - wann immer möglich – zuhause.“
Die Riders wollten am kommenden Freitag Interessierten aller Altersklassen von 17 Uhr beginnend die Sportart American Football näher bringen, hatten auch ein umfassendes Hygienekonzept auf die Beine gestellt und zudem im Umfeld alle Vorbereitungen für einen reibungslosen Ablauf des „Open days“ organisiert. Schürmanns stellt ernüchtert fest: „Wir haben zwar unsere Hausaufgaben gründlich gemacht, aber die sich rasant schnelle Ausbreitung des Virus stellt den Vorstand vor die kaum lösbare Aufgabe für eine 100%ige Sicherheit sorgen zu können. Daher haben wir in unserer Verantwortung als Vorstand schweren Herzens entschieden, diese Veranstaltung abzusagen.“ Jugendleiter Kjell Krenz pflichtet dem Präsidenten bei: „Wir tragen das Risiko vor allem für die Jugendlichen, aber genau dieses ist uns in Anbetracht der Gefahren von COVID 19 zu hoch. Dennoch werden wir die Sachlage im Auge behalten. Wenn wir bei einer Herabsetzung der Gefahrenlage wieder die Chance für die Durchführung eines „Open days“ bekommen, werden wir wieder einen neuen Anlauf nehmen.“
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Ralf Klein - Schiefbahn Riders e.v.
Am Freitag, den 30.10.2020 heißt es wieder „Let’s play Football“ an der Siedlerallee in Schiefbahn. Beim „Open Day“ in Kooperation mit den Stadtwerken Willich wollen die Schiefbahn Riders allen Altersklassen, die der American Football in Deutschland kennt, die Chance bieten, den packenden Sport hautnah zu erleben. Interessierte bekommen ganz exklusiv die Möglichkeit, beim Football nicht nur beim Football-Training zuzuschauen, sondern auch einmal in jede Position dieser Sportart hinein zu schnuppern.
Riders mit Open Day in Schiefbahn - Foto: Schiefbahn Riders
Wer also schon immer mal lernen wollte, wie Patrick Mahomes (Super Bowl-Quarterback von den Kansas City Chiefs) einen Ball wirft, tackeln möchte wie Linebacker Eric Kendricks von den Minnesota Vikings oder den Quarterback jagen will wie z. B. J.J. What (Defense Liner Houston Texans), kann beim Open Day viel lernen. Der gesamte Coaching Staff der Riders steht am Open Day auf dem Feld, um interessierte Sportler in die Welt des American Football zu bringen.
Der Zeitplan für die unterschiedlichen Altersklassen:
Veranstaltungsort des Open Days ist die Sportanlage in Willich-Schiefbahn, Siedlerallee 27, 47877 Willich, Kunstrasenplatz.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber vor Ort gelten die Hygiene und Sicherheitsbestimmungen der akutellen Corona-Regeln. Beim Betreten und Verlassen der Anlage ist das Tragen einer Mund-/Nasenbedeckung verpflichtend.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Ralf Klein - Schiefbahn Riders e.v.
Mit großer Dankbarkeit und ehrlich gerührt erfährt der ASMG e.V. nach Bekanntwerden der mutwilligen Zerstörung der Vereinshütte in MG-Mülfort gerade eine große Welle der Hilfsbereitschaft.
ASMG Hütte Brand (Foto: MG Wolfpack)
Der Verein erhielt bis heute eine ganze Reihe kleinerer Spenden, verzeichnet Hilfsangebote und Aktionen aus der großen American Football-Familie aus ganz Deutschland, die weiterhelfen. Auch seitens der Baseball-Gemeinschaft erfährt der Verein Unterstützung; die mit der American Football-Abteilung kooperierenden und mittlerweile befreundeten Fußballer aus Giesenkirchen und Güdderath boten ihre Hilfe an.
Spontanen Support der Extraklasse erfuhren die American Footballer und Baseballer der Vitusstadt von der Spedition Rettberg aus Neuss. Als Inhaber Michael Schmitz drei Tage nach der Tat von dem Ausmaß der Zerstörung durch die Brandstiftung erfuhr, zögerte er nicht lange und überwies dem Verein eine großzügigen Spende.
"Nach dem Schock ein Zeichen der Solidarität und Gefühl der Dankbarkeit, das man kaum beschreiben kann.", so Steffi Radeck, 2. Vorsitzende des ASMG.
Auch freue man sich mittlerweile, dass das Sportamt der Stadt Mönchengladbach zur Zeit prüfe, inwieweit man den Verein finanziell entlasten und z.B. zumindest hinsichtlich der fälligen Entsorgungskosten der Brandrückstände entlasten könnte. „Wie das genau aussehen wird, wissen wir aber noch nicht.“ so Radeck. Auch ließe sich die gesamte Schadenshöhe noch nicht endgültig beziffern, es stünden noch entsprechende Anfragen und Kostenvoranschläge aus.
Existenzgefährdend für den Verein seien Brand, Schadensbeseitigung und geplanter Wiederaufbau glücklicherweise nicht. Dazu sei der in 2011 gegründete und derzeit rund 420 Mitglieder starke Verein trotz Coronavirus-Jahr ausreichend aufgestellt gewesen. Vor allem aber Dank der gezeigten Solidarität und tollen Hilfsbereitschaft aus Nah und Fern sähe der ASMG trotz dieser Brandstiftung mit positiven Gefühlen in die Zukunft!
Alle Infos zum Verein unter www.as-mg.de .
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Volker Boos - American Sports Mönchengladbach e.V.
Open Combine 2020: Angelehnt an den Leistungstest, den die zukünftigen Profis in der National Football League (NFL) vor dem so genannten „Draft“ absolvieren, können Sportler im Alter von sieben Jahren bis zu den Erwachsenen am 10. Oktober bei den Troisdorf Jets ihre Fitness unter Beweis stellen.
Die Jets suchen das nächste Football-Talent beim Open Combine 2020 (Archivfoto: Nick Jungnitsch)
Neben den Aktiven aus den insgesamt sechs Jets-Teams, freuen sich die Coaches beim „Open Combine 2020“ auch auf neugierige Athleten der umliegenden Vereine. Natürlich sind beim Open Combine aber auch Football-Neulinge, die bisher noch gar keinen Kontakt mit dieser faszinierenden Sportart hatten, sehr willkommen.
Los geht es am Samstagvormittag für die Altersklassen U10 bis einschließlich U16 (Jahrgänge 2006 bis 2012). Ab mittags sind dann die U19 und die Erwachsenen dran.
„Der Spaß steht dabei sicherlich an erster Stelle“, so Jets-Präsident Eric Grützenbach. „Jeder darf an diesem Tag zeigen, wie schnell, stark und wendig er ist. Auch der Football mit seiner ungewohnten Form spielt natürlich eine große Rolle.“
Für das Open Combine haben sich die Troisdorf Jets professionelles Test-Equipment besorgt, das der Landesverband NRW seinen Mitgliedsvereinen extra für solche Aktionen zur Verfügung stellt. So wird unter anderem der Sprint über 40 Yards auf die Zehntelsekunde genau mit einer Lichtschranke gestoppt.
„Unsere Teams haben mit der Saison 2020 abgeschlossen und beginnen jetzt schon mit den Planungen für das kommende Jahr“, so Grützenbach weiter. „Dazu gehört auch, dass neue Spieler die Kader verstärken sollen, egal ob Footballanfänger oder alter Hase. So gute Trainingsbedingungen, wie wir sie in Troisdorf haben, kann sicher nicht jeder Verein bieten. Das Open Combine ist eine gute Gelegenheit, die Troisdorf Jets kennenzulernen.“
Während die Jets in Zeiten ohne Corona-Einschränkungen stets eine Pause nach der Saison eingelegt haben, trainieren alle Mannschaften nun durchgängig weiter. Vor allem für Football-Neulinge ist dies der perfekte Zeitpunkt, um mit dem Sport zu beginnen und die ersten Erfahrungen auf dem Footballfeld zu machen.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Andreas Heinen - American Football Club Troisdorf Jets e.V.
Seite 24 von 57