Die Gäste aus Leverkusen brachten wieder nichts Zählbares auf den Platz und beförderten den Ball per Punt an die 40 Yard-Linie der Longhorns. Im weiteren Verlauf machten es sich die Tornados durch einige persönliche Fouls selbst schwer (zwei Mal Late Hit, Facemask), während die Horns weiter fleißig nach vorne marschierten. Ein kurzer Pass auf Jannik Döring (Nr. 16) und Läufe über Jonas Laveglia brachten den Longhorns weitere Punkte ein. TD Jonas Laveglia, PAT Timo Laveglia – 14:0.
Im darauffolgenden Drive der Tornados gelang dem gegnerischen QB (ein US-Import) ein sehenswerter langer Pass, welcher durch den Receiver bis an die 29 Yard-Linie getragen wurde. Obwohl die Longhorns-Defense sehr stark agierte, bereitete der QB der Tornados den Prospects ein ums andere Mal Probleme. Flink und sehr wendig rannte er, mehrfach beinahe gestoppt, bis in die Endzone. Auch der anschließende PAT wurde von den Tornados verwertet – 14:7.
Mehrere Run-Plays von Yannick Hartung (Nr. 27) und Timo Laveglia (Nr. 10) brachten die Longhorns in aussichtsreiche Position an der gegnerischen 16 Yard-Markierung. Einen sehenswerten Pass von Bastian Zuber (QB, Nr. 7) konnte Receiver Max Grimm (Nr. 88) in der Endzone leider nicht festhalten. Jannik Döring (Nr. 16) machte es besser und erlangte durch seinen Catch ein neues 1st down an der gegnerischen 4. Von dort aus war es für Jonas Laveglia nur ein kurzer Sprint ins Glück und bereits sein dritter Touchdown an diesem Tag – 20:7 (PAT nicht verwandelt).
Beim anschließenden Kickoff-Return nach Kickoff durch Richard Grubmüller (Nr. 78) landete Marc Berend einen Hard Hit an der gegnerischen 20 Yard-Linie. Kurz darauf verloren die Tornados das Ei (forced fumble, recovered by Tim Schmuhl, Nr. 62) an der eigenen 20. Jonas Laveglia trug das Ei bis an die 6. Im nächsten Play nutzte Longhorns-Offense das Momentum in Form eines kurzen Passes auf Max Grimm, der es diesmal besser machte und den Pass festhielt – Touchdown Longhorns! 26:7 (PAT nicht verwandelt).

Foto: Leuffens Fotoecke
Trotz der relativ deutlichen Führung stellte der gegnerische QB die Defense ein ums andere Mal auf die Probe. Offensichtlich als Pass-Spielzug gecallt, musste er immer wieder flüchten, um einem Sack zu entgehen. Hierbei bewies er immer wieder, dass er flink und wendig ist und ein gutes Auge für freie Lanes hat, sodass er mehrere 1st Downs erlief. Jedoch konnte auch er immer wieder derart in Bedrängnis gebracht werden, so dass er mehrfach den Sack hinnehmen musste. Diesmal sogar mit einem forced fumble, welcher durch Nico Peters (Nr. 82) an der gegnerischen 26 Yard-Linie recovered wurde. Die Prospects Offense ging aufs Knie – Halbzeit.
Ein kurzer Kickoff der Tornados wurde durch Timo Laveglia bis an die Mittellinie returniert. Jannik Döring trat nun ein ums andere Mal in Erscheinung. Mal fing er einen kurzen Pass als Receiver, mal bekam er den Ball als Running Back und konnte nur durch ein weiteres Facemask-Foul der Tornados gestoppt werden. Bereits in der Red Zone kamen die Longhorns jedoch nicht weiter vorwärts und versuchten ein Field Goal. Der Snap ging daneben und rollte zurück bis an die 40, bevor er gesichert werden konnte.
Zwar konnten die Tornados einige 1st Downs erspielen, wurden aber immer wieder durch die Longhorns-Defense gestoppt, so dass kaum Punkte zustandekamen. Dieses Mal fing Yannick Hartung (Nr. 27) eine Interception. Max Grimm fing in der Folge einen Traumpass von Basti Zuber und konnte seinem Gegenspieler enteilen, der Touchdown zählte jedoch nicht – False Start. In der Folge mussten die Horns punten – Touchback.
Im darauffolgenden Play verletzte sich Linebacker Marc Berend (Nr. 23) am Nacken, woraufhin das Spiel einige Minuten unterbrochen werden musste. Marc wurde in der Folge im Krankenhaus untersucht und hat dieses bereits wieder verlassen können. Weiterhin gute Besserung! Im weiteren Verlauf zeigte der Tornado-QB wiederum seine Running Back-Qualitäten und erlief ein weiteres 1st Down. Diesmal konnte er aber auch mit einem langen Pass an die 13 Yard-Linie in Erscheinung treten. Darauf folgend ein Quick Slant zum Touchdown (PAT gut) – 26:14.
Nach dem Kick ein guter Return von Yannick Hartung an die 35. Beim nächsten Runplay bricht Jonas Laveglia gleich zwei Tackles und erlangt 8 Yards. Basti Zuber wirft einen 10 Yards-Pass auf Stefan Rauscher (Nr. 80) – 1st Down. Die Tornado-Defense hält zu diesem Zeitpunkt gut dagegen. Der 4. Versuch der Longhorns wird ausgespielt, brachte aber nicht den erhofften Erfolg – Turnover on downs.
Die Tornados wollten ihrerseits nun alles tun, um weitere Punkte zu erzielen – auch sie spielten 4. Versuche aus. Dieses Mal aber hatte Richard Grubmüller ein Wort mitzureden und sackte den QB für satte 35 Yards loss – Turnover on Downs. Erneut warf Bastian Zuber einen langen Pass auf Max Grimm, der diesen nun zu seinem 2. Touchdown des Tages verwandelte. Beim darauffolgenden PAT ging der Snap daneben, jedoch schaltete Kicker Timo Laveglia sofort und versuchte sich als QB – und fand Stefan Rauscher, der die Situation blitzschnell erfasst hatte und seinem Defender entkommen war. 34:14 und gleichzeitig auch der Endstand der Partie.
Die Tornados gaben sich geschlagen und setzten fortan nur noch ihren 2. QB ein, der mehrfach Sacks für zweistellige Yards hinnehmen musste. Tornado-Punt zum Touchback. Prospects-Running Back Dustin Neziri (Nr. 29) konnte noch einmal mit einem sehenswerten 19 Yard Run auf sich aufmerksam machen, ehe die Longhorns-Offense die Victory-Formation einnahm und abkniete. Das nächste Spiel der Longhorns Prospects findet am Sonntag, den 07.05.2017 auswärts bei den Siegen Sentinels statt.