Was für ein Auf und Ab in dieser Saison! Die Men in Blue der Assindia Cardinals starteten mit zwei Siegen gegen die Kölner Teams, kassierten dann in Troisdorf eine unnötige Niederlage, bevor es gegen die Nordvertreter der Regionalliga nichts mehr zu holen gab.
Cardinals feiern Sieg in Münster - Foto: Assindia Cardinals
Münster, Bielefeld, Minden – alle zunächst eine Nummer zu groß. Und gerade gegen diese Teams musste doppelt angetreten werden. Die Wende kam in der Vorwoche: Gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer Bielefeld Bulldogs fügten die Cardinals den Ostwestfalen die erste Niederlage der Saison zu.
Am Sonntag folgte dann der nächste Paukenschlag. Mit 24:0 setzten sich die Essener bei Münster Phoenix durch. Damit gelang nicht nur die Revanche für die 0:20-Hinspielniederlage – auch der direkte Vergleich ging an die Cardinals. Der Klassenerhalt ist damit gesichert, Essen spielt auch 2026 in der Regionalliga.
Besonders beeindruckend in Münster: Die Defense hielt die hochgelobte Offense der Gastgeber komplett aus der Endzone und ließ nicht einmal ein Field Goal zu. Zudem fingen Emmanuel Appiah Yeboah und Ansley Kusi je eine Interception.
Quarterback Matt Struck glänzte mit drei Touchdown-Pässen – zunächst auf Michiah Quick, anschließend zweimal auf Chris Mielke. Kicker Darren Quinn verwandelte drei Extrapunkte sowie ein Field Goal aus 47 Yards.
Headcoach Jörg Mackenthun zeigte sich begeistert: „Ich bin unglaublich stolz auf die Jungs und unsere Coaches. Wir haben heute noch einmal alles reingeworfen und das Herz auf dem Platz gelassen. Eine Offense wie die von Münster ohne Punkte vom Feld zu schicken, ist schon etwas Besonderes.“
Auch mit Blick auf die vergangenen Wochen fällt sein Fazit positiv aus:
„Ich bin stolz auf die Leistung der Mannschaft in den letzten drei Spielen. Man sieht, was möglich gewesen wäre, wenn Mindset und Effort die gesamte Saison gestimmt hätten. Nach dem Solingen-Spiel hatten wir uns das Ziel gesetzt, zwei der drei Rückrundenpartien zu gewinnen – das haben wir geschafft. Zum Abschluss mussten wir mit 21 Punkten Unterschied siegen, auch das ist uns gelungen. Am Sonntag war es eine geschlossene Teamleistung: Offense, Defense und Special Teams haben alle ihren Teil beigetragen.“
Zum Ende der Saison richtet Mackenthun noch persönliche Worte an sein Umfeld: „Ich möchte mich bei allen bedanken, die mir das Vertrauen gegeben haben, dieses Team in den letzten drei Spielen hauptverantwortlich zu coachen. Es war mir eine Ehre! Mein Dank gilt ebenso denjenigen, die mich dabei intensiv unterstützt haben.“
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Tom Aust - Assindia Cardinals (redaktionell geändert)