
Rund 360 Zuschauer erlebten im letzten Heimspiel der Saison eine Partie, die kaum jemand so erwartet hätte. „Ich bin unglaublich stolz auf das Team und den Trainerstab. Wir haben – fast – alles umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben und oft die richtigen Entscheidungen getroffen“, bilanzierte ein sichtlich erleichterter Headcoach Jörg Mackenthun.
Dabei deutete in der ersten Halbzeit noch vieles auf den neunten Sieg in Serie für die Bulldogs hin. Ihre Offense marschierte konsequent über das Feld und verwandelte jede Angriffsserie in Punkte. Die ersten beiden Touchdowns der Gäste konnten die Cardinals noch kontern: Zunächst fand Quarterback Matt Struck mit einem Pass Robin Außendorf in der Endzone, wenig später sorgte Struck selbst mit einem Lauf für den Ausgleich. Auf die letzten zehn Zähler der Bielefelder vor der Pause hatte Essen jedoch keine Antwort mehr – mit 14:24 ging es in die Kabinen.
„Wir haben uns trotz des ständigen Rückstands nicht von unserem Weg abbringen lassen, die Ruhe bewahrt und am Ende sehr starken Football gespielt“, erklärte Mackenthun später.
Nach der Pause zeigte sich, wie recht er behalten sollte. Angeführt vom entfesselt aufspielenden Duo Matt Struck und Wide Receiver Michiah Quick sowie einer nun sattelfesten Defense drehten die Cardinals das Spiel komplett. Drei Touchdowns durch Quick nach Pässen von Struck ließen das Stadion beben, während die Verteidigung keine weiteren Punkte mehr zuließ. Spätestens mit einer Interception rund drei Minuten vor Schluss war die Sensation perfekt.
„Heute hat Matt den Unterschied gemacht. Er war in allen Situationen Herr der Lage und hat dem Spiel seinen Stempel aufgedrückt. Dem Tabellenführer die erste Niederlage der Saison beizubringen, gibt uns weiter Selbstvertrauen. Wir wissen jetzt, dass wir jeden schlagen können“, so Mackenthun.
Diese Gelegenheit zum Beweis haben die Cardinals bereits am kommenden Wochenende, wenn im letzten Saisonspiel die Reise zu Münster Phoenix ansteht.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Tom Aust - Assindia Cardinals (redaktionell geändert)