Im Carl-Heinz-Reiche-Stadion in Lage sahen rund 1.000 Zuschauer, darunter etwa 150 bis 200 Fans der Wolves, einen starken Beginn der Gäste. Die Wolves legten bereits im ersten Viertel den Grundstein für den Sieg, indem sie mit 17:0 in Führung gingen. Sportdirektor Volker Krusche freute sich über die dominante Leistung: „Nach dem 17:0 haben wir den Gegner nicht mehr ins Spiel kommen lassen, anders als beim Hinspiel, als wir in die Overtime mussten und glücklich mit 38:37 gewonnen haben.“
Die Feiern in Lage waren ausgelassen. Die Spieler trugen ihre Champion-Shirts, Headcoach Phil Gamble und Defensive-Coordinator Kevin Hall wurden mit Wasser übergossen, und Kenneth Patten jr. genoss seine „Siegerzigarre“ vor den jubelnden Fans.
Gamble lobte die Taktik des Spiels: „Wir haben Kachtenhausen genau dort getroffen, wo es wehtut. Im ersten Viertel haben wir sie schockiert, und sie waren auf diesen klaren Rückstand nicht vorbereitet.“ Die Wolves hatten aus dem ersten Aufeinandertreffen gelernt und konnten den gegnerischen Quarterback und seine Receiver besser kontrollieren. Ein Fumble und eine Interception von Pascal Dieth bestätigten diese Defensive-Stärke.
Das Spiel begann mit einem Überraschungs-Onside-Kick der Wolves. Tobias Pauls sicherte sich den Ball und erzielte später ein Fieldgoal aus 42 Metern für die 3:0-Führung. Willie Fedd jr. sorgte mit einem Punt-Return für das nächste Highlight. Pauls verwandelte zudem zwei weitere PATs. Nach einem weiteren Touchdown durch Eric Renz stand es zur ersten Viertelpause 17:0.
Kachtenhausen kam zwar besser ins Spiel, konnte aber nicht entscheidend gegen die starke Defensive der Wolves vorgehen. Pascal Dieth fing eine Interception in der eigenen Endzone und stoppte somit eine vielversprechende Chance der White Hawks.
Obwohl Kachtenhausen im dritten Viertel auf 7:17 verkürzte, hielt das Team der Wolves den Abstand und dominierte das Spiel weiter. Ein Touchdown von Willie Fedd jr. stellte den alten Abstand wieder her. Im letzten Viertel nutzten die Wolves die Zeit klug aus und Tobias Pauls sorgte mit einem weiteren Fieldgoal für den endgültigen Sieg.
Die Wolves feiern nun ihren neunten Sieg im neunten Spiel und haben sich den Aufstieg redlich verdient. Headcoach Phil Gamble betonte jedoch, dass der Fokus weiterhin auf den verbleibenden drei Spielen liegt. „Wir wollen am Sonntag in Dortmund einen weiteren Schritt zur ‚Perfect Season‘ machen.“ Das nächste Spiel findet am Sonntag um 15 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im Hoeschpark statt.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Volker Krusche - Minden Wolves (redaktionell geändert)