Nach der Saison 2019, die die Greyhounds mit 10:10 Punkten abschlossen, spielen die Greyhounds 2022 in der 4. Liga, der Oberliga.

Nach dem vorzeitigen Rückzug der Siegen Sentinels steht der erste Absteiger fest. Jetzt kämpft das Team aus dem Bergischen mit den Münster Mammuts, den Aachen Vampires, dem Nachbarn Remscheid Amboss und den beiden Aufsteigern den Dortmund Giants und den Krefeld Ravens um einen Auf-und einen Absteiger. Die Greyhounds sehen sich gut aufgestellt, um dieses Jahr das Mindestziel einer Winning-Season zu erreichen. Als selbsternannter Favorit gelten die Krefeld Ravens, die einen Durchmarsch bis in die GFL angekündigt haben. Für dieses Ziel haben sie vier Importe aus den USA ins Team integriert.
Der Coaching Staff der Greyhounds wurde erweitert. Neben den etablierten Coaches: HC/ST Coordinator Albert Thüssing, Defense Coordinator und 2. HC Detlef Losch, DL Coach Keven Losch, LB Coach Daniel Meyer und RB Coach AJ Brown sind DB Coach Tobias Ehrchen und für die Offense Line Michael Antoschowitz hinzugekommen. Besonders froh und erwartungsvoll ist man über den neuen Offense Coordinator Riley Cooper, der auch als Quarterback aufläuft.
Der Kader umfasst mittlerweile mehr als 60 Spieler, alle Positionen sind dabei mindestens doppelt besetzt. Sehr froh ist man bei den Greyhounds über die Rückkehrer DB Felix Williamowski, DB Elias Schmidt-Sicking und FB Jan Berger, die von anderen Vereinen wieder zurückgekehrt sind. Aus dem "Ruhestand" verstärken die WR Alex Weise und Marco Anthony das Team. Hinzu kommen einige Neuzugänge wie Patrick Neumann (Hagen) Luis Gautzsch (Iserlohn) und vor allem Tobias Handirk vom GFL Aufsteiger Düsseldorf Panther. Besonders stolz ist man bei den Greyhounds auf die Zugänge aus der eigenen Jugend Henk Pilatus, Kai Abel, Anton Meyenbrock, Jonah Weber, Jeremias Haak.
Zum Auftakt am 30.04.2022 um 16 Uhr empfangen die Greyhounds den Rivalen aus der Nachbarstadt Remscheid zum ersten Saisonspiel im Stadion am gelben Sprung. Da der Amboss in der Vorbereitung kein Freundschaftsspiel absolviert hat, ist ein Einschätzung des Leistungsstandes sehr schwierig.
"Nicht blenden sollte man sich in Wuppertal vom deutlichen Sieg in Remscheid 2021 in der "Corona Saison". Remscheid wird sicherlich ein sehr unangenehmer Gegner sein und auf eine Revanche aus sein. Abzuwarten bleibt ebenso, mit welchem Kader der Amboss aufläuft. In der Vergangenheit war der Amboss mal mit bis zu vier Amerikanern unterwegs.", sagt Head Coach Albert Thüssing.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Albert Thüssing - Wuppertal Greyhounds (redaktionell geändert)