Nach dem Aufstieg als Nachrücker in die Landesliga NRW hatten die American Footballer des TSV Bocholt zunächst einen schweren Stand. In der Hinrunde gelang lediglich ein Sieg bei vier Niederlagen, und auch zum Auftakt der Rückrunde setzte es eine deutliche 17:58-Niederlage beim Tabellenzweiten Elsen Knights. Ganz anders die Saison der Recklinghausen Chargers, die bislang ungeschlagen an der Spitze thronen und ihre sechs Saisonspiele allesamt gewinnen konnten.
Rhinos gewinnt überraschend gegen die Chargers - Foto: Claus Derksen
Am vergangenen Sonntag witterten die Rhinos dennoch ihre Außenseiterchance – wie Headcoach Marcel Seidel vor dem Kickoff mit einem Augenzwinkern verdeutlichte: „Wir haben keine Chance … nutzen wir sie!“ Und tatsächlich: Mit einer konzentrierten Defensivleistung verhinderten die Bocholter im ersten Viertel jegliche Punkte der Chargers. Offensiv sorgten ein Touchdown-Pass von Quarterback Luke Klein-Hitpass auf Jannik Strauss samt erfolgreichem Extrapunkt sowie ein Field Goal von Kicker Youri Üffing für eine 10:0-Führung. Diese hielt bis kurz vor der Halbzeitpause, ehe die Chargers eine Unaufmerksamkeit in der Defensive nutzten. Ein Touchdown-Pass von Steffen Löseke auf Tim Münninghoff brachte die Gäste auf 10:6 heran.
Im dritten Viertel legten die Rhinos nach: Erneut fand Klein-Hitpass Strauss in der Endzone, Üffing verwandelte sicher, und ein weiteres Field Goal stellte auf 20:6. Die Defense hielt die Chargers lange in Schach, doch im Schlussviertel verkürzte Alexander Koch per Lauf-Touchdown. Der anschließende Extrapunktversuch wurde jedoch von Sven Kling geblockt – eine Schlüsselszene. Mit nur einem Touchdown Rückstand kamen die Chargers noch einmal gefährlich nahe an die Endzone der Rhinos. Doch erst wehrte Sven van Waasen einen Passversuch in die Endzone ab, dann sackte Roman van den Berg mit noch zwölf Sekunden auf der Uhr Quarterback Löseke. Die Uhr lief aus – und an der Bocholter Seitenlinie brachen alle Dämme.
„Das war von der Vorbereitung bis zur Umsetzung auf dem Feld eine enorme Teamleistung – vom Trainer- und Betreuerstab über die Spieler bis zu den freiwilligen Helfern am Spielfeldrand. Alle haben den Kraftakt der letzten Wochen gespürt: Trainings, Camps, Vorträge – all das hat zu dieser Leistung beigetragen. Umso mehr freue ich mich, dass das Team sich mit diesem Achtungserfolg belohnen konnte“, erklärte Headcoach und sportlicher Leiter Marcel Seidel nach dem Spiel.
Ganz ohne Kritik blieb es jedoch nicht: „Ich habe das Gefühl, hier passiert etwas Großartiges – und keiner bekommt es mit!“ Dazu haben die Footballer auf ihrer Webseite www.bocholt-rhinos.de ein ausführliches Statement veröffentlicht.
Bereits am kommenden Samstag, 13. September, gastieren die Rhinos bei den Kevelaer Kings. Kickoff des Flutlichtspiels ist um 19:00 Uhr. Das nächste und zugleich letzte Heimspiel steigt am Sonntag, 28. September, um 15:00 Uhr am Hemdener Weg 163. Der Eintritt kostet 2 Euro, ermäßigt 1 Euro; Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt. Auch Hunde sind – angeleint – auf der Anlage herzlich willkommen.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Bocholt Media Team - Youri Üffing (redaktionell geändert)