Working time: Mon - Fri: 17:00 - 21:00 / Sam - Sun: 11:00 - 21:00

Kein Durchbruch für die Rhinos – Elsen eiskalt

 Am zweiten Spieltag der Landesliga empfingen die Bocholt Rhinos den Ligakonkurrenten Elsen Knights. Für die Gastgeber endete die Partie ernüchternd: Mit 7:25 kassierte der Aufsteiger die zweite Saisonniederlage in Folge. Die Elsen Knights hingegen durften sich über ihren ersten Erfolg in der laufenden Spielzeit freuen, die von Kiet Ngo gecoacht werden.

Running Back Henkenius erzielte für die Elsen Knights drei Touchdowns - Foto: Oliver JungnitschRunning Back Henkenius erzielte für die Elsen Knights drei Touchdowns - Foto: Oliver Jungnitsch

Pünktlich um 15:00 Uhr wurde das Spiel im Bocholter Stadion angepfiffen. Nach gewonnener Seitenwahl entschieden sich die Rhinos, den Gästen den ersten Kickoff zu überlassen. Bocholt tat sich schwer, ins Spiel zu finden – der erste Drive endete mit einem Punt, während Elsen schnell ins Rollen kam. Die Knights legten direkt los: Runningback Tim Henkenius sorgte mit einem Laufspielzug für die frühe 0:6-Führung, der Extrapunkt durch Kicker Manuel Plückebaum saß – 0:7.

Besonders bitter für die Hausherren: Bereits im zweiten Quarter musste Leistungsträger Youri Üffing verletzungsbedingt vom Feld. Kurz darauf erhöhte erneut Henkenius – diesmal mit einem rund 20-Yard-Lauf – auf 0:13. Der PAT misslang.

Doch dann ein Highlight aus Bocholter Sicht: Malte Stoppenbeck nahm den anschließenden Kickoff auf und trug ihn spektakulär über das ganze Feld bis in die Endzone – Kickoff-Return-Touchdown! Mit dem erfolgreichen Extrapunkt von Timo Funke war der Anschluss zum 7:13 hergestellt. Die Euphorie hielt jedoch nicht lange: Elsen-Quarterback Luis Kotthoff bediente seinen Wide Receiver Jan Heber mit einem präzisen Pass, der anschließend über mehr als 50 Yards in die Endzone lief – 7:19. Ein letzter Angriffsversuch der Rhinos vor der Halbzeit wurde von Defensive Back Lucas Merschmann mit einer Interception vereitelt.

Nach einem punktelosen dritten Viertel sorgten die Knights im Schlussabschnitt für die Entscheidung: Henkenius krönte seine starke Leistung mit einem weiteren Lauf-Touchdown. Der PAT wurde allerdings von den Bocholter Special Teams geblockt – Endstand 7:25.

Trotz der klaren Niederlage zeigte sich Rhinos-Head-Coach Marcel Seidel kämpferisch: „Als Aufsteiger müssen wir Lehrgeld zahlen – besonders in der Offense. Wir zeigen gute Ansätze, machen aber noch zu viele Fehler und können starke Drives nicht in Punkte ummünzen. Die Defense zeigt trotz körperlicher Unterlegenheit viel Herz, und unsere Special Teams waren heute herausragend: Drei geblockte PATs und ein Return-Touchdown sprechen für sich. In den nächsten Wochen werden wir hart arbeiten, auch in der Hoffnung, einige Verletzte zurückzubekommen. Gegen die Kevelaer Kings haben wir nichts zu verlieren – aber ich sehe großes Potenzial in diesem Team.“

Für die Rhinos geht es nun mit einer schweren Aufgabe weiter: Am kommenden Spieltag erwartet sie mit den favorisierten Kevelaer Kings ein echtes Schwergewicht der Liga. Die Elsen Knights hingegen reisen mit neuem Selbstvertrauen zu den Cologne Ronin.

Bildergalerie zum Spiel: 

Alternativ als Link

Spielverlauf im Überblick:

QuarterBocholt RhinosElsen Knights
1. Quarter 00 07
2. Quarter 07 12
3. Quarter 00 00
4. Quarter 00 06
Endstand 7 25
Scoring Summary:
  • 0:06 – TD Run Henkenius
  • 0:07 – PAT Plückebaum
  • 0:13 – TD Run Henkenius (PAT nicht gut)
  • 6:13 – Kickoff-Return-TD Stoppenbeck
  • 7:13 – PAT Funke
  • 7:19 – TD Pass Heber (PAT nicht gut)
  • 7:25 – TD Run Henkenius (PAT geblockt)

Oliver Jungnitsch für NRW Football

  • Zugriffe: 376

Du hast einen Fehler auf unserer Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@nrwfootball.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.