Working time: Mon - Fri: 17:00 - 21:00 / Sam - Sun: 11:00 - 21:00

Rhein Fire überzeugt gegen Tirol und bleibt auf Playoff-Kurs

Rhein Fire ist nur noch einen Sieg vom sicheren Einzug in die Playoffs der European League of Football entfernt. Mit 34:24 schlug das Team von Head Coach Richard Kent die Raiders Tirol aus Innsbruck. Die Partie bot den 7.821 Fans in der Duisburger Schauinsland-Reisen-Arena beste Football-Unterhaltung.

 Harlan Kwofie erzielte für Rhein Fire drei Touchdowns (im Bild sein erster) - Foto: Oliver Jungnitsch Harlan Kwofie erzielte für Rhein Fire drei Touchdowns im Spiel gegen die Raiders (im Bild sein erster) - Foto: Oliver Jungnitsch

Bereits mit der ersten Angriffsserie zeigten die Gäste, dass sie ihre letzte Chance auf den Playoff-Einzug nutzen wollten. Angeführt von Quarterback N’Kosi Perry marschierten die Raiders 81 Yards über das Feld, und nach rund sechs gespielten Minuten fand ein Pass von Perry seinen Receiver JaCorey Sullivan aus 33 Yards in der Endzone. 7:0 für Tirol nach dem verwandelten Extrapunkt.

Auf der Gegenseite reagierte die Offensive von Rhein Fire unbeeindruckt von der frühen Tiroler Führung. Mit Läufen von Jonathan Scott sowie gefangenen Pässen von Harlan Kwofie und Jonathan Scott bewegte auch Fire den Ball konstant nach vorn. 84 Yards Raumgewinn später konnte Harlan Kwofie jubeln – Touchdown aus sieben Yards Entfernung. Bei seinem Comeback vollendete Kicker Sebastian van Santen den Extrapunkt und glich die Partie aus.

Der offene Schlagabtausch ging im zweiten Durchgang nahtlos weiter. N’Kosi Perry warf einen 30-Yard-Touchdown-Pass auf JaCorey Sullivan zum 7:14 aus Sicht von Rhein Fire, nach dem verwandelten Extrapunkt durch Loria. Im folgenden Drive nutzte Fire seine gute Feldposition, die durch einen verbotenen Tiroler Kickoff ins Seitenaus zustande kam. Von der eigenen 40-Yard-Linie aus war der Weg in die Tiroler Hälfte kurz. Running Back Jonathan Scott zündete den Turbo, lief spektakulär allen davon und stand 41 Yards später in der Endzone zum 13:14-Anschluss aus Sicht von Fire, da der Extrapunkt leider nicht verwandelt werden konnte.

Die Verteidigung von Rhein Fire konnte den Raiders in der Folge deutlich den Schwung nehmen. Jannik Wenke und Hugo Klages erzielten wichtige Tackles und Quarterback-Sacks für Raumverlust bei den Tirolern. Tirol schaffte vor der Pause nur noch ein Field Goal durch Jonata Loria aus 39 Yards Entfernung. Kurz vor dem Halbzeitpfiff schlug Rhein Fires „Touchdown-Minister“ der letzten Wochen wieder zu: Harlan Kwofie fing aus 14 Yards Entfernung seinen zweiten Touchdown des Tages zum 20:17-Pausenstand nach dem erfolgreichen Extrapunkt von Sebastian van Santen.

Das dritte Viertel stellte das wiedergewonnene Selbstbewusstsein des Rhein-Fire-Angriffs unter der Leitung des neuen Offensive Coordinators Rohat Dagdelen unter Beweis. Beide Angriffsserien begann Fire von der eigenen 20-Yard-Linie. Im ersten Drive, der nur aus Pass-Spielzügen bestand, warf Spielmacher Chad Jeffries den Ball spektakulär in den Lauf von Wide Receiver Jannick Lörcks, der mit einem 57-Yard-Touchdown zur 27:17-Führung erhöhte. Der nächste Angriff von Fire sorgte für Kwofies dritten Touchdown. Aus 25 Yards Entfernung konnte der freistehende Kwofie problemlos den Pass von Jeffries fangen und in die Endzone laufen. Durch eine clevere Verwaltung der Spielzeit durch Rhein Fire blieb der Touchdown der Raiders durch Tight End Markus Schaberl im vierten Viertel reine Ergebniskosmetik.

Zehn Touchdowns in den letzten drei Spielen – Harlan Kwofie macht am Ende den Unterschied für die Offense von Rhein Fire. Der umjubelte Receiver richtete den Fokus aber sofort auf die kommende Aufgabe: „Ein guter Tag. Wir haben heute unsere Arbeit gemacht. Jetzt geht es weiter – wir müssen in den kommenden Tagen Gas geben, damit das gegen Nordic Storm genauso aussieht.“

Am kommenden Sonntag erwartet Rhein Fire am letzten regulären Spieltag der ELF-Saison das Team von Nordic Storm aus Kopenhagen. Die lautstarke Unterstützung der heimischen Fans kann am Ende den Unterschied zugunsten von Rhein Fire machen. Defensive Back Chauncey Moore: „Unsere Fans sind in dieser Liga einzigartig. Sie geben uns einen Schub, bringen Energie und ich weiß, sie bringen die Gegner aus dem Konzept.“

Mit einem Sieg gegen Nordic Storm erreicht Rhein Fire aus eigener Kraft die Wild Card-Runde der Playoffs. Tickets für das Spiel gegen Nordic Storm sind im Ticket-Shop auf rheinfire.euerhältlich. Kinder und Jugendliche mit einem Ferienpass der Stadt Duisburg haben freien Eintritt zum Spiel. Spielbeginn ist am kommenden Sonntag, 17.08.2025, um 16:25 Uhr. Die Fire-Party an der Schauinsland-Reisen-Arena beginnt um 13 Uhr.

Unsere Bildergalerie zum Spiel: 

Alternativ Link zur Galerie

Verantwortlich für den Inhalt: Rhein Fire - Max Platz

 
  • Zugriffe: 102

Du hast einen Fehler auf unserer Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@nrwfootball.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.