
„Wir sind auf alle Szenarien vorbereitet“, sagt Kent mit Blick auf den bevorstehenden Gegner. Viel mehr als die Namen im Kader gebe es jedoch nicht als Anhaltspunkte für die zu erwartende Spielweise der Pariser – insbesondere in der Offensive. Die Musketeers, die sich im Vorjahr erst im Halbfinale den Vienna Vikings geschlagen geben mussten, sorgten in der Offseason ligaweit für Schlagzeilen. Mit der Verpflichtung des langjährigen NFL-Head-Coaches Jack Del Rio gelang ihnen ein echter Coup.
Große Namen allein entscheiden jedoch kein Spiel. „Es ist egal, wie groß der Name eines Coaches oder Spielers ist“, betont Linebacker Marius Kensy. „Wir konzentrieren uns auf unsere Aufgaben und sind bereit für Paris.“ Für Quarterback Chad Jeffries wird es das Debüt im Fire-Trikot. Ausgerechnet in Frankreich verlor er mit den Munich Ravens in der Wildcard-Runde sein letztes ELF-Spiel der Vorsaison.
Ein zentrales Duell dürfte das Aufeinandertreffen der explosiven Receiver von Rhein Fire mit der Pariser Passverteidigung werden. Rory Starkey, Jorden Bouah, Harlan Kwofie und Co. treffen auf eine hochkarätige Secondary, die kurz vor Saisonstart noch mit Jamalcom Liggins verstärkt wurde. Der ELF-Allstar von 2023 wechselte von Frankfurt Galaxy nach Paris.
Auf der Gegenseite fiebern Experten dem ELF-Debüt von Musketeers-Quarterback Jaylon Henderson entgegen. Der frühere Spielmacher der Potsdam Royals tritt in Paris die Nachfolge von Zach Edwards an und steht gleich zu Beginn vor einer echten Bewährungsprobe. Kickoff im Stade Robert-Bobin im Pariser Vorort Bondoufle ist am Samstag, den 17. Mai 2025, um 18 Uhr.