Working time: Mon - Fri: 17:00 - 21:00 / Sam - Sun: 11:00 - 21:00

Rhein Fire auf der großen Draft-Bühne der NFL

Große Ehre für den amtierenden Champion der European League of Football: Im Rahmen des NFL Drafts 2025 durften Rhein-Fire-Quarterback Chad Jeffries und Defensive Back Omari Williams am gestrigen Abend live eine Spielerauswahl (engl. Draft Pick) für den NFL-Partnerverein Seattle Seahawks verkünden.

Rheinfire Helm

Aus den Rheinterrassen Düsseldorf schalteten sich Spieler, Pyromaniacs und Fans live ins US-Fernsehen, um Footballfans weltweit den Draft-Pick der fünften Runde zu präsentieren: Defensive Tackle Rylie Mills von der University of Notre Dame. In Zusammenarbeit mit dem International Department der NFL in New York wurden die technischen Voraussetzungen geschaffen und die Abläufe mit der Regie des übertragenden US-Senders abgestimmt.

„Ein wahnsinniger Aufwand, wenn man bedenkt, dass die Schalte nur knapp 30 Sekunden dauert“, fasste Rhein-Fire-General-Manager Max Paatz den außergewöhnlichen Einsatz zusammen. Im Rahmen der internationalen Marketingstrategie der NFL werden seit einigen Jahren Draft Picks regelmäßig per Live-Schalte aus aller Welt übertragen.

Für Rhein-Fire-Owner Martin Wagner war der Auftritt eine besondere Auszeichnung: „Seit dem letzten Jahr pflegen wir eine enge Kooperation mit den Seattle Seahawks. Wir sind sehr stolz, dass uns die Seahawks gebeten haben, heute Abend live im US-Fernsehen und World Stream ihren Draft Pick bekannt zu geben. Allein in den USA haben uns rund 15 Millionen Zuschauer verfolgt."

Der NFL Draft fand in diesem Jahr im legendären Lambeau Field, dem Stadion der Green Bay Packers, statt und wurde vor Ort von unglaublichen 205.000 Fans besucht. Über drei Tage hinweg wählten die 32 Teams der National Football League insgesamt 257 College-Talente in sieben Runden aus. Die Draft-Reihenfolge richtete sich nach den Ergebnissen der Vorsaison – die schwächsten Teams durften zuerst auswählen, um die sportliche Balance der Liga zu fördern.

Alle Fire-Fans dürfen sich in der bevorstehenden ELF-Saison auf viele besondere Momente mit dem NFL-Partnerverein freuen. Im Rahmen der American Football Madness und dem MERKUR GAME am 1. Juni gegen die Vienna Vikings werden auch die Seattle Seahawks rund um die Düsseldorfer Merkur Spiel-Arena präsent sein.

Rhein Fire startet am 17. Mai bei den Paris Musketeers in die Mission „Threepeat“. Das erste Heimspiel folgt am 1. Juni 2025, wenn die Vienna Vikings zum großen MERKUR GAME in der Düsseldorfer Merkur Spiel-Arena zu Gast sind.

Verantwortlich für den Inhalt: Rhein Fire - Number One Sportbetriebs GmbH  (redaktionell geändert)
  • Zugriffe: 161

Du hast einen Fehler auf unserer Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@nrwfootball.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.