Die Krefeld Ravens setzen auch 2026 auf Kontinuität in ihrer stärksten Waffe: der Defense. Zoltan Nagy, ausgezeichnet als „Coach of the Year“, bleibt Chef der Defensiveline und damit ein Schlüsselfaktor für den Erfolg der Seidenstädter. Seit Jahren gilt die D-Line der Ravens als Aushängeschild des Teams – und in der ersten GFL2-Saison der Vereinsgeschichte präsentierte sich die Unit so schnell, hart und aggressiv wie nie zuvor.
Zoltan Nagy (Bildmitte) bleibt ein Raven - Foto: Oliver Jungnitsch
Unter Nagys Führung zeichnen sich seine Spieler vor allem durch Disziplin und außergewöhnliche Work Ethic aus – beides klare Markenzeichen seiner Arbeit. Der 44-Jährige verlangt in jeder Einheit das Maximum von seiner Defense. Sein unermüdlicher Antrieb und seine Leidenschaft machen ihn zu einem der beliebtesten Coaches in Krefeld.
Vereinspräsident Dino Volpe findet deutliche Worte: „Zoltan ist ein großartiger Trainer mit einer beeindruckenden Work Ethic. Sobald er das Feld betritt, geht es für ihn nur darum, alles aus seinen Spielern herauszuholen. Genau das zeigt sich Jahr für Jahr in der Entwicklung seiner Unit. Er pflegt zudem zu jedem Spieler ein persönliches Verhältnis – das macht ihn als Coach so besonders.“
Doch Nagys Blick geht über die Defenseline hinaus: Er denkt stets im Sinne des gesamten Teams und des Clubs. Mit seiner Vision, seinem Engagement und seiner Nähe zu den Spielern bleibt Zoltan Nagy ein zentraler Baustein für die Zukunft der Krefeld Ravens.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Christoph Wittfeld - Krefeld Ravens e.V. (redaktionell geändert)