Working time: Mon - Fri: 17:00 - 21:00 / Sam - Sun: 11:00 - 21:00

Krefeld Ravens wahren ihre Chance auf die Meisterschaft

Die Krefeld Ravens haben am Wochenende in der GFL 2 mit 17:12 gegen die Langenfeld Longhorns gewonnen. Zwar entwickelte sich das Derby in Langenfeld zu einer zähen Angelegenheit, doch die Ravens hielten ihre Meisterschaftschancen am Leben. Denn im Parallelspiel setzten sich die Hamburg Pioneers mit 35:14 gegen die Rostock Griffins durch. Damit übernahmen die Hanseaten die Tabellenführung, Rostock rangiert auf Platz zwei, Krefeld lauert auf Rang drei.

Krefeld Ravens wahren ihre Chance auf die Meisterschaft - Foto: Oliver JungnitschKrefeld Ravens wahren ihre Chance auf die Meisterschaft - Foto: Oliver Jungnitsch

So können die Krefelder Meister werden
Krefeld, Rostock und Hamburg weisen nach neun Spieltagen jeweils sieben Siege und zwei Niederlagen auf. Durch den Erfolg in Rostock haben die Pioneers die beste Ausgangslage: Gewinnen sie am Wochenende beim Tabellenvorletzten Leipzig, sind sie Meister – unabhängig von den Ergebnissen der Konkurrenz – und treten in der Relegation gegen die Paderborn Dolphins aus der GFL an. Sollten die Hamburger jedoch verlieren, könnte Rostock mit einem Sieg bei den bereits abgestiegenen Lübeck Cougars vorbeiziehen und selbst den Titel holen. Verlieren sowohl Hamburg als auch Rostock, bietet sich den Ravens die große Chance: Mit einem Heimsieg gegen die Elmshorn Fighting Pirates würden sie den Meistertitel sichern und in der Relegation gegen Paderborn antreten. Aufgrund der direkten Niederlagen gegen Hamburg und Rostock haben die Ravens in diesem Dreikampf zwar die schlechtesten Karten. Doch die Saison hat bereits mehrfach gezeigt, dass jeder jeden schlagen kann. „Uns ist bewusst, dass die Wahrscheinlichkeit nicht allzu groß ist. Aber wir wollen unsere Hausaufgaben machen und sehen, wie die anderen mit dem Druck umgehen. Vielleicht sind wir am Ende der lachende Dritte und feiern mit unseren Fans die Meisterschaft. Wir werden alles geben“, sagte Sportvorstand Dino Volpe.
 
Zähes Derby in Langenfeld
Die Partie bei den Longhorns war von vielen Unterbrechungen geprägt, besonders nach der Pause kam kaum Spielfluss auf. Zunächst gerieten die Ravens mit 0:3 in Rückstand, antworteten dann aber mit 17 Punkten in Serie und übernahmen die Kontrolle. Langenfeld verkürzte noch vor der Halbzeit mit einem sehenswerten Kickoff-Return-Touchdown auf 10:17. In Hälfte zwei gelang den Gastgebern nur noch ein Safety. Auch die Krefelder Offensive blieb nach der Pause blass, doch die starke Defense hielt den Sieg fest. „Wir wollten unbedingt auch das zweite Derby gewinnen, um die Topteams weiter unter Druck zu setzen. Das ist uns gelungen. Jetzt erwartet uns ein spannendes Saisonfinale, auf das wir uns sehr freuen“, so Volpe.
 
Saisonabschluss gegen Elmshorn – Zuschauerrekord im Visier
Am Samstag (Kickoff 16 Uhr) bestreiten die Ravens in der Grotenburg ihr letztes Saisonspiel. Gegner sind die Elmshorn Fighting Pirates. Unabhängig vom Ausgang der Partie steigt nach Schlusspfiff die traditionelle Saisonabschlussfeier hinter der Haupttribüne. „Wir wollen mit unseren Fans einen tollen Nachmittag verbringen. Die Saison war schon jetzt ein großer Erfolg – und wer weiß, was am Wochenende noch passiert“, sagte Geschäftsführer Christoph Wittfeld. Zum bisherigen Saisonhöhepunkt kamen 2.113 Zuschauer gegen Rostock ins Stadion – diese Bestmarke soll nun fallen. „Wir haben die perfekte Ausgangslage, um als Underdog das Unmögliche zu schaffen. Damit konnte niemand rechnen. Wenn unsere Fans uns wieder so großartig unterstützen, ist alles möglich“, betonte Volpe. Tickets sind online sowie an der Tageskasse erhältlich. Stadionöffnung ist wie gewohnt um 14 Uhr.

Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Christoph Wittfeld - Krefeld Ravens e.V. 

  • Zugriffe: 127

Du hast einen Fehler auf unserer Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@nrwfootball.de