
Nach einer beeindruckenden Opening Show, unter anderem mit der starken Griffiness Pregame Show, legten die Hausherren los wie die Feuerwehr. Den Kickoff der Lions nahm WR #6 Gabriel Love an der 2-Yard-Linie auf – elf Sekunden später stand er bereits in der Endzone der Gäste. Die großartige Stimmung im gut gefüllten Leichtathletikstadion fand so gleich zu Beginn ihren Höhepunkt. Der PAT durch WR und K #8 Arthur Riemer war gut – 7:0.
Auch die Defense zeigte, dass sie in nichts nachstehen wollte, setzte im ersten Drive der Lions einige krachende Ausrufezeichen und zwang die Gäste zum Punt. Schon kurze Zeit später befand sich der Ball – dank eines gelungenen Mixes aus Lauf- und Passspiel – erneut in der Endzone der Lions. QB #4 Vidal Woodruff passte auf TE #15 Jonas Beumer – PAT gut, 14:0. Nur vier Plays später verlor Leipzig wieder den Ballbesitz. Die Griffins in Topform, auf dem Weg zum nächsten Touchdown – doch hier unterlief Woodruff einer seiner wenigen Fehler an diesem Tag. Acht Yards vor der Endzone landete sein Pass in den Armen der Leipziger Defense. Doch auch dieser Drive der Gäste endete nach einem 3 & Out – erneut dank der bärenstarken Griffins-Defense.
Beim anschließenden Punt der Lions, die einen Trickspielzug versuchten, waren die Hausherren hellwach. DB #22 Daniel Beumer brachte den Punter rechtzeitig zu Boden – Ballbesitz Griffins an der 17-Yard-Linie der Lions. Die Gäste warfen nun alles in die Goalline-Defense und zwangen die Griffins „nur“ zu einem Field Goal – 17:0.
Es folgte der erste gute Drive der Leipziger, doch ein ausgespielter vierter Versuch an der 36-Yard-Linie der Griffins endete ebenfalls ohne Punkte. Ein Gang-Tackle drängte den Lions-Quarterback ins Aus. Im Gegenzug ein sehenswerter Drive der Griffins: Woodruff hatte Zeit und passte auf Love, Saint-Jean, Beumer und Soulerot bis kurz vor die Endzone. WR #13 Lucian Stepanek vollendete mit einem 3-Yard-Lauf. Der PAT misslang – 23:0.
Auch danach kamen die Lions nicht richtig ins Spiel. Kurz vor der Pause erhöhten die Rostocker durch das Duo Woodruff/Beumer auf 30:0 – Halbzeit und Zeit zum Durchschnaufen für Fans und Gäste.
Leipzig kam mit neuem Schwung aus der Kabine und wurde für seinen Einsatz belohnt: QB Bodman fand WR Kevin Stelzer zum ersten Touchdown der Lions. Der Rostocker Angriff stockte und musste punten. Doch die Defense hielt dagegen – und dann brandete Applaus auf: Quarterback Isaiah Weed, der Erfolgs-Spielmacher aus 2023, kehrte zurück aufs Feld. Als wäre er nie weg gewesen, vollendete er nur vier Plays später einen Touchdown – 37:7.
Die Griffins-Defense zwang die Lions erneut zum Punt. Mit Beginn des letzten Spielviertels war das Spiel quasi entschieden. Die Coaches der Griffins wechselten nun munter durch – alle Spieler kamen zum Einsatz. Die diszipliniert auftretenden Sachsen nutzten die Phase und erzielten verdient weitere Punkte.
Für die Griffins legte Woodruff nochmals nach und fand WR #1 Ruben Saint-Jean für den letzten Touchdown – Endstand 44:20 und die verdiente Bestätigung der Tabellenführung.
Etwas überraschend fiel der deutliche Sieg dennoch aus. Die Leipziger hatten in einem Testspiel gegen die Dresden Monarchs überzeugt (Endstand 13:23 gegen den aktuellen Tabellenführer der GFL 1). Die Griffins taten sich in ihrem Test gegen Dresden schwerer. Nun steht eine kleine Verschnaufpause für die Rostocker an. Am 26.07. kommen die Langenfeld Longhorns nach Rostock – das klar verlorene Hinspiel ist den Griffans sicherlich noch in schmerzhafter Erinnerung. Es gibt also etwas gutzumachen…
Einlass am 26.07.2025 ab 14:30 Uhr, Kickoff wie gewohnt um 16:00 Uhr beim WIRO-Spieltag.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Jens Putzier- Rostock Griffins