
Nach wochenlangem Sonnenschein öffnete der Himmel pünktlich zum Einlass des Ostseederbys beider Hansestädte seine Schleusen. Trotzdem fanden über 900 Zuschauer den Weg ins Stadion und wurden Zeugen einer starken Teamleistung der Griffins. Diese war in der Form nicht unbedingt zu erwarten, fehlten nach dem Auftaktsieg in der Vorwoche doch gleich mehrere Leistungsträger verletzungsbedingt. So mussten unter anderem Defense-Ass #2 Dante Anderson, Playmaker #1 Ruben Saint-Jean und Running Back #25 Armand Soulerot passen. Gerade Soulerot wurde im ersten Drive schmerzlich vermisst – der Angriff um QB Vidal Woodruff fand zunächst keinen Rhythmus und musste punten. Auch die Verteidigung der Cougars, die ihr erstes Saisonspiel bestritten, zeigte sich gut vorbereitet auf das Angriffsspiel der Gastgeber.
Doch auch Lübecks Offensive um ihren erfahrenen und spielfreudigen Quarterback Timothy Morovick fand kein Mittel gegen die von MLB #0 Maurice Wright organisierte Defensive der Griffins. Nach einem erneuten Punt der Gäste kam Rostocks Angriff in guter Feldposition zurück aufs Feld. Es folgte ein langer Drive, bei dem auch der genesene WR #6 Gabriel Love Akzente setzte. Beim dritten Versuch und noch neun Yards zu gehen, nahm Head Coach und Offensive Coordinator Markus Grahn die erste Auszeit und schickte die Wildcat-Formation aufs Feld. Maurice Wright Jr. ließ sich nicht aufhalten und lief unnachahmlich in die Endzone der Cougars. Kicker #15 Jonas Beumer verwandelte sicher zum 7:0.
Die Cougars versuchten zu kontern, mussten jedoch erneut kurz vor der Mittellinie punten. In einem Spiel, das nun von zahlreichen Strafen auf beiden Seiten geprägt war, gelang den Griffins ein typischer Drive über 87 Yards zur Ausbau der Führung. Eine Schrecksekunde folgte jedoch: QB #4 Vidal Woodruff musste nach einem Zusammenprall verletzt vom Feld – für ihn übernahm WR #8 Arthur Riemer als Spielmacher. Und der machte seine Sache hervorragend. Nur fünf Spielzüge später fand er Tight End #15 Jonas Beumer mit einem 51-Yard-Pass in der Endzone – Touchdown, PAT gut, 14:0.
Kurz vor der Pause gelang Lübeck ein sehenswerter Drive, der in einem 31-Yard-Fieldgoal durch Kicker Andreas Nehlsen mündete – der 14:3-Pausenstand.
Nach dem Seitenwechsel – bei empfindlich kühlen Temperaturen – starteten die Gäste mit dem Ball. Doch bereits nach vier Spielzügen sorgte ein krachender Sack von OLB #32 Daniel Pohl für erheblichen Raumverlust und beendete die Hoffnungen auf weitere Punkte. Auch Rostocks Angriff konnte zunächst nicht punkten – ein Trickspielzug im vierten Versuch blieb ohne Erfolg. Doch Lübeck nutzte die Gelegenheit nicht: OLB Pohl krönte seine starke Leistung mit einer Interception.
Rostock nutzte die Chance eiskalt. Mit variablem Angriffsspiel war es erneut das Duo Riemer/Beumer, das die Führung weiter ausbaute – ein sehenswerter 31-Yard-Touchdown-Pass und ein sicher verwandelter PAT sorgten für das 21:3.
Die Gäste warfen nun alles in die Waagschale. Ein langer Drive blieb jedoch erneut ohne Ertrag – der Punt war die Konsequenz. In der Schlussphase übernahm Allzweckwaffe #9 Austin Wood, zwischenzeitlich als Running Back eingesetzt, Verantwortung und sammelte wichtige Yards. QB Riemer managte Spiel und Uhr souverän, bevor Kicker Beumer mit einem Fieldgoal weitere drei Punkte zum 24:3-Endstand beisteuerte.
Den letzten Drive der Cougars stoppte LB Timon Walz mit einem erzwungenen Ballverlust an der 2-Yard-Linie. LB Pohl sicherte den Fumble – der Rest war purer Jubel.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Jens Putzier- Rostock Griffins