Vorhang auf für die Krefeld Ravens: Am Samstagnachmittag um 14 Uhr beginnt für den Regionalliga-Aufsteiger aus der Seidenstadt das Abenteuer GFL 2. Gleich zum Auftakt empfängt das Team von Headcoach Kai Schreckenberg den Vorjahresvizemeister Rostock Griffins in der Grotenburg – erwartet werden rund 2000 Fans.
Krefeld Ravens starten in erste GFL2-Saison - Foto: Florian Haerdl
Nach einem intensiven Winter und Frühling wurden alle Weichen gestellt, um in der neuen Liga konkurrenzfähig zu sein. „Wir wollen uns in der GFL 2 schnell etablieren und natürlich jedes Spiel gewinnen. Wenn uns das gelingt, können wir oben mitspielen und auch den ein oder anderen Favoriten ärgern“, blickt Sportvorstand Dino Volpe voraus.
Ein Kiwi für die Ravens – Kader mit starker Mischung
Der Kader wurde im Winter punktuell verstärkt. Mit einem Altersschnitt von knapp 20 Jahren stellt Krefeld das jüngste Team der Liga. Neu dabei ist unter anderem Thomas Porter, der als erster neuseeländischer Football-Spieler in Krefeld Vereinsgeschichte schreibt. Die Reisestrapazen von über 18.000 Kilometern nimmt er dafür gerne in Kauf. Auch bewährte Leistungsträger wie Runningback Akiva Wedge, Quarterback Lucas Wevelsiep, Linebacker Max Emmerich und Wide Receiver J’Mari Davis konnten gehalten werden.
Ausrufezeichen in der Vorbereitung: 35:9 gegen Paderborn Dolphins
Die Ravens gehen mit breiter Brust in die neue Saison. Nach der ungeschlagenen Regionalliga-Meisterschaft knüpften sie auch in der Vorbereitung an ihre starke Form an. Besonders der 35:9-Auswärtserfolg gegen die GFL-erfahrenen Paderborn Dolphins sorgte für Aufsehen. „Wir haben gezeigt, wozu wir fähig sind. In der GFL 2 müssen wir jedoch in jedem Spiel an unser Limit gehen. Wir sind bereit“, betont Volpe.
Stadionerlebnis mit Show-Charakter – Luna Farina live in der Halbzeit
Neben spannendem Football erwartet die Zuschauer ein gewohnt buntes Rahmenprogramm. Hinter der Haupttribüne sorgen Stände von Subway, dem Sylter Eiscafé, der Brauerei Königshof und der DKMS für Verpflegung und Information. In der Halbzeitpause sorgt Sängerin Luna Farina, bekannt aus Formaten wie Das Supertalent, The Voice of Germanyund Köln 50667, für musikalische Unterhaltung. „Es wird eine tolle Show. Wir freuen uns, dass Luna mit dabei ist – ein Zeichen, dass die Ravens auch kulturell in Krefeld angekommen sind“, so Geschäftsführer Christoph Wittfeld.
Tradition mit dem OB – Frank Meyer eröffnet mit dem Cointoss
Eine liebgewonnene Tradition wird ebenfalls fortgesetzt: Oberbürgermeister Frank Meyer führt erneut den Cointoss zum Kickoff durch – bislang ein gutes Omen, denn die Ravens haben noch kein Auftaktspiel verloren. Auch diesmal soll diese Serie Bestand haben. Tickets gibt es im Online-Shop unter www.tickets.krefeld-ravens.de oder direkt an der Tageskasse.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Christoph Wittfeld - Krefeld Ravens e.V. (redaktionell geändert)