Juniorbowl-Finalist wechselt ins Sauerland

Games in NRW - Saison 2025 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Mit Niklas Bewig kehrt ein Eigengewächs des 1. FFC Braunschweig zurück ins Team der New Yorker Lions.
Foto: Karsten Reißner / New Yorker Lions
Bereits mit 6 Jahren begann der heute 26-jährige im Team der damaligen Red Cubs 94 (heute Junior Lions U13) mit dem American Football. Über die Junior Lions und der Niedersachsenauswahl, wo er als Safety und Cornerback aktiv war, ging es für ihn zur Saison 2011 direkt ins GFL-Team der Lions. In vier Spielzeiten (2011 – 2014) erzielte er als Linebacker 24 Tackles, davon vier für einen Raumverlust und konnte zusätzlich einen Fumble sichern. Des Weiteren fing er als Tight End sechs Pässe für einen Raumgewinn von knapp 70 Yards.
Eine Schulterverletzung zur Mitte der Saison 2014 zwang den 1,93 m großen und 110 kg schweren Sicherheitstechniker bis zu dieser Saison zum zu schauen. Jetzt nach vollständiger Genesung will Niklas Bewig in 2017 wieder angreifen und das Team der New Yorker Lions bestmöglich unterstützen.
Holger Fricke - New Yorker Lions
Das letzte Puzzleteil ist gefunden: Der US-Amerikaner Kamino Ward verstärkt in der neuen Saison die Passabwehr der Lübeck Cougars. Der 24-Jährige kommt von Idaho State (Div. I, Big Sky Conference) an die Trave.
Foto: ISJ Sports—Kyle Franko
Bis 2015 hießen die Gegner für Ward unter anderem Boise State und Montana, wo er vor mehreren Zehntausenden Fans in der höchsten College-Klasse der Staaten spielte. Jetzt wird es gegen Rostock und Paderborn in der GFL2 zwar ein paar Nummern kleiner, Ward ist aber voller Tatendrang: "Ich möchte für die Cougars nicht nur ein guter Spieler sein, sondern auch ein Vorbild für den Verein und Teamkollegen."
Ursprünglich hatten die Cougars mit Drake Dowling bereits einen US-Passverteidiger unter Vertrag genommen, kurz vor dem Abflug nach Lübeck hatte der Amerikaner allerdings sämtliche Kontakte zu den Cougars abgebrochen. Binnen kürzester Zeit nahm das Management der "Berglöwen" Kontakt zu Ward auf - und lockten das Abwehr-Ass in die Hansestadt.
"Kamino hat mich von Anfang an begeistert und überzeugt. Ich bin glücklich, dass uns dieser Coup so schnell gelungen ist. Mit Ihm erhält unsere Defense einen äußerst athletischen, agressiv spielenden und sehr smart agierenden Backfield-Spieler. Nicht zuletzt wegen seiner Erfahrung aus der starken BigSky-Conference können wir uns alle auf einen tollen Athleten freuen", sagt Cougars-Sportdirektor Max Paatz.
Ward wird rechtzeitig zum Trainingslager der Cougars in Bad Segeberg am 31. März in Deutschland erwartet. Die Cougars starten am 22. April mit einem Heimspiel gegen Bonn in die neue Saison.
Jsn Wulf - Lübeck Cougars
Sportdirektor Ronny Schmidt freut sich auf das Spiel: „Für uns sind die Vandals ein absolut guter Vorbereitungsgegner, da sie ungleich einiger anderer Teams aus den unteren Ligen, sauber und diszipliniert spielen. In der Offense agieren sie recht ausgewogen und verfügen zudem über eine disziplinierte Defense.“
Dennoch sind die Griffins der haushohe Favorit, doch für sie soll das Ergebnis an diesem Tag nicht an erster Stelle stehen. Alle Spieler des ca. 70 Spieler umfassenden Kaders sollen auf das Feld kommen und zeigen, was sie unter Wettkampfbedingungen leisten können. Besonders die 2. und 3. Reihe scheint gefordert: „Wir wissen aus den letzten Jahren recht gut, was unsere erfahrenen Spieler können. Bei den Jungs, die noch nicht so lange dabei sind, wissen wir es noch nicht immer so genau. Das ist ihre Chance, sich unter Wettkampfbedingungen zu beweisen„, so DL- Coach Heiko Pawils. Grundsätzlich heißt es aber für Alle: Rost abschütteln und Griffins-Football zeigen.
Der Kickoff zu diesem Testspiel findet um 15 Uhr in Rostock Warnemünde auf dem Sportgelände des SV Warnemünde statt. Für ein tolles Rahmenprogramm, unter anderem wird die neue Hüpfburg des Fördervereins Rostock Griffins eingeweiht, und Verpflegung sind gesorgt. Komplettiert wird das ganze durch einen Überraschungsgast und das Team der Griffiness-Cheerleader, die dieses Spiel ebenfalls zum Testen und dem Beginn der Freiluftsaison nutzen wollen.
Jens Putzier - Rostock Griffins
Linebacker und Defensiv-Tackle verstärken die Paderborner
Die Paderborn Dolphins müssen vor dem Saisonstart noch einmal ihre Personalplanung umbauen. Linebacker Brenden Daley wird kein Dolphin werden, er entschied sich kurz vor Abflug für den Verbleib in den USA. Dolphins-Vorsitzender David Schmidtmann konnte schnell die entstandene Lücke schließen. Mit Jerrod Shelby fand Schmidtmann schnell einen Ersatz auf der Position des Linebackers. Zudem konnte Schmidtmann mit Mustafa Jalil einen weiteren Defensiv Tackle aus den USA nach Paderborn lotsen.
„Wenn sich eine Tür schließt, dann öffnet sich eine andere“, sagte David Schmidtmann. Scheinbar trifft diese Redensart in dieser Saison mehrfach auf die Paderborn Dolphins zu. Schon frühzeitig hatten die Dolphins ihren Kader für die Saison 2017 geplant, zusammengestellt, die notwendigen Personalentscheidungen getroffen und sich mit Spieler-Trainern aus den USA geeinigt. Doch nicht nur Linebacker Brenden Daley machte den Dolphins einen Strich durch die Rechnung, sondern auch der zuerst verpflichtete Quarterback. Schon bei der Absage des ursprünglich geplanten Spielmachers bewies Schmidtmann ein geschicktes Händchen und konnte mit der Verpflichtung von Justin Gomez schnell einen neuen US-Boy präsentieren
Die Absage des US-Linebackers nutzte Schmidtmann erneut und machte aus einer Personalie zwei! Schmidtmann sprach einige Kontakte in den USA an und konnte gleich zwei Defensiv Spezialisten von den Paderborn Dolphins überzeugen. Mit Mustafa Jalil wird die Defensiv-Line weiter ausgebaut. Der 1,91 m große und 135 kg schwere Jalil spielte in der Division I an der Universität von Kalifornien, bei den dort ansässigen ‚Calbears‘. „Er wird uns in der Defensive sicherlich weiterhelfen. Schon die körperliche Präsenz hilft die Lücken in der Defensiv-Linie klein zu halten. Den Bären aus Kaliforniern - den Calbears - wird er körperlich alle Ehre machen“, so Schmidtmann. Headcoach Carsten Weber und Defensiv-Koordinator Luigiano Figlia waren sich nach einigen Gesprächen mit Schmidtmann einig, dass eine Unterstützung an dieser Stelle in der Defensive sinnvoll ist.
Zeitgleich arbeitete man an einem Ersatz auf der Linebacker Position. Ebenfalls konnten sich hier Figlia, Weber und Schmidtmann schnell auf eine Person einigen. Mit Jerrod Shelby holen die Dolphins einen jungen Mann nach Paderborn, der durch die hohe Anzahl an Tackles in der Division II auf sich aufmerksam macht. Shelby kann für das Jahr 2015 gleich 106 Tackles vorweisen. 2016 legte er noch einmal zu und baute seine persönliche Statistik auf 110 Tackles aus. Zum Vergleich: der erfolgreichste Defensiv-Spieler der Paderborn Dolphins kam in der Saison 2016 auf 80 Tackles. Besonders Shelbys Körpergröße von 1,93 m ermöglicht ihm die notwendige Übersicht zu behalten. Mit seinen fast 100 kg Körpergewicht wird er ebenfalls genügend Gewicht in die Waagschale werfen können, wenn einmal ein Offensiv-Spieler zu stoppen ist.
Head Coach Weber freute sich, dass so schnell eine Lösung gefunden wurde. „Wir haben hier wirklich aus der Not eine Tugend gemacht und für uns eine passende Lösung erarbeitet“, so Weber. Für Defensiv Koordinator Figlia wird es vor dem eigentlichen Saisonstart noch einmal stressig, denn er muss die beiden US-Boys in sein System integrieren. Eine Hürde sieht er allerdings in der kurzfristigen Personalveränderung nicht. Für ihn ist klar, dass sich die Defensiv-Spezialisten schnell an das Spielsystem gewöhnen werden.
Sportvorstand David Schmidtmann freut sich auf die anstehende Saison und die kommenden Spiele. Das Team wird die Saisonvorbereitung nutzen, um die kleinen Unsauberkeiten noch weiter zu beseitigen und stärker am Zusammenspiel zu arbeiten. „Wir sind froh, dass sich der Rückschlag für uns in einen glücklichen Umstand wandeln ließ, doch jede Saison müssen wir das nicht haben. Vielleicht fangen wir einfach für die Saison 2018 später an zu planen, dann kann uns auch niemand mehr absagen“, sagte Schmidtmann schmunzelnd.
Björn Gorniak -AFC Paderborn Dolphins e.V.
Seite 294 von 368