Letztes Heimspiel vor toller Kulisse
Zum letzten Heimspiel empfingen die Footballer vom TuS Wesseling die Riders aus Schiefbahn.

Verantwortlich für den Inhalt: Udo Rath - Blackvenom Wesseling
Hinweis: ohne Gewähr - nach bestem Wissen erstellt / Die Zusammenstellung der Spiele basiert auf den uns vorliegenden, aktuellen Informationen. Eventuelle Änderungen bezüglich Zeitplan, Stadien oder anderen Details sind möglich. Bitte informieren Sie sich vorab über die neuesten Informationen auf den offiziellen Kanälen der Heimmannschaften!
Future Games in NRW | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Verantwortlich für den Inhalt: Udo Rath - Blackvenom Wesseling
Als letzte Jugendmannschaft der Black Barons beendete die U16 ihre Saison. Dabei zeigten die Jung-Barone eine starke Leistung.
U16 spielt starkes Heimturnier - Foto: Herne Black Barons
Angefeuert von den vielen Zuschauern im Horststadion konnte der 2. Saisonsieg gefeiert werden. Im ersten Turnierspiel des Tages, konnten die Münster Mammuts knapp besiegt werden. Im zweiten Spiel lieferten die Barons den starken und körperlich überlegenen Iserlohn Titans einen harten Kampf und verloren am Ende mit nur einem Touchdown. Alle Coaches zeigten sich hochzufrieden mit der gewaltigen Leistungssteigerung der U16 von Turnier zu Turnier.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Dirk Dreßler für die Herne Black Barons (redaktionell geändert)
Die Cologne Centurions verpflichten Kahlil Carter als neuen Head Coach und Defensive Coordinator für die Saison 2023. Der 46-Jährige aus Washington DC verfügt bereits über mehr als 15 Jahre Erfahrung in verschiedenen Trainerpositionen in den Vereinigten Staaten und Kanada. Zuletzt war er als Defensive Coordinator der Montreal Alouettes in der Canadian Football Leage (CFL) tätig.
Kahlil Carter wird neuer Headcoach (Foto: privat)
Carter begann seine Trainerkarriere als Spieler/Trainer im Jahr 2007 als Pass Game und Special Teams Coordinator für die Arkansas Twisters und im Jahr 2010 für die Iowa Barnstormers. Später, im Jahr 2010, nahm Carter seine erste Stelle als College-Coach an der Graceland University an. Seine weiteren Stationen führten ihn von den Trenton Steel in der Southern Indoor Football League über die Valley High School in West Des Moines und die Drake Bulldogs nach Kanada zum Grey-Cup-Sieger Saskatchewan Roughriders. Im Jahr 2014 wurde Carter als Coach der Secondary für die Florida Blacktips in der neu gegründeten FXFL eingestellt, die später zur Spring League wurde. Von 2015 bis 2017 war Carter als Defensive Backs Coach für die Calgary Stampeders in der Canadian Football League tätig. Anfang 2018 wurde Carter zum Defensive Coordinator in Montreal ernannt, trat aber später aus persönlichen Gründen von dieser Position zurück, um als Team-Scout zu arbeiten.
Als Spieler spielte der neue Head Coach der Centurions zwischen 2000 und 2010 in der NFL Europe (Scottish Claymores), der Arena Football League und der Canadian Football League (Toronto Argonauts, Montreal Alouettes). Darüber hinaus gehörte er 2003 und 2004 zu den NFL-Teams der Cleveland Browns und Buffalo Bills, blieb dort aber ohne Einsatz.
Obwohl in Washington, D.C., geboren, wuchs Carter in Little Rock, Arkansas, auf, wo er die Little Rock Central High School absolvierte. Im Jahr 2000 schloss er sein Studium an der University of Arkansas mit einem B.A. in Psychologie und einem Nebenfach Französisch ab. Im August 2014 schloss Carter sein Studium an der Drake University in Des Moines, Iowa, mit einem Master of Public Administration ab. Carter hat über 10 Jahre Erfahrung in der Jugendberatung und im Mentoring.
Bei den Centurions ist man überzeugt, mit Kahlil Carter einen jungen und trotzdem erfahrenen Headcoach gefunden zu haben. General Manager David Drane dazu: "Wir freuen uns, dass wir Coach Carter als Cheftrainer für die kommende Saison gewinnen konnten. Er ist ein junger und hungriger Trainer mit Tatendrang - er will stets den Sieg! Mit dieser positiven Einstellung und seiner Erfahrung sowohl als Trainer als auch als Spieler auf höchstem Niveau, glauben wir, dass wir die richtige Person haben, um die Centurions in die neue Saison zu führen!"
Der neue Headcoach freut sich auf die Rückkehr nach Europa: „Ich bin begeistert und fühle mich geehrt, zum neuen Cheftrainer der Cologne Centurions ernannt zu werden. Meine Familie und ich sind wirklich gesegnet, Teil einer so großartigen Football-Organisation mit einem solchen historischen und zukünftigen Erfolgspotenzial zu sein. Meine Aufgabe wird es sein, mich darauf zu konzentrieren, dieses Team und seine Spieler zu einer Mannschaft zu entwickeln, der man gerne zuschaut und die man unterstützen möchte. Seit meiner Zeit in der NFL Europe als Spieler bis zu meiner Rückkehr nach Europa habe ich mit Freude die Fortschritte gesehen, die der Profi-Football vor allem in Deutschland gemacht hat, und ich hoffe, dass 2023 für unser Team und die gesamte ELF-Football-Familie ein bedeutendes Jahr wird.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Manfred Damaschke - Cologne Centurions
Mit der Verpflichtung von Klaudiusz Cholewinski schlagen die Footballer der Klingenstadt ein neues Kapitel auf
Die Solingen Paladins präsentieren ihren neuen Headcoach - Foto: Oliver Jungnitsch
„Mit Klaudiusz Cholewinski haben wir unseren Wunschkandidaten im Kreise der Paladins verpflichten können. Wir arbeiten schon seit einigen Jahren immer wieder auf verschiedenen Ebenen mit ihm zusammen und beide Seiten wissen, was sie voneinander erwarten können“, verkündet Ingo Hübner Silva die neueste und sicherlich auch wichtigste Personalveränderung im Coaching-Staff des GFL II-Teams.
Der 32-Jährige Cholewinski kommt mit einer beeindruckenden Trainer-Historie in die Klingenstadt. Neben verschiedenen Meisterschaften mit belgischen und polnischen Teams, gehört der Neu-Paladin seit 2015 auch zur Coaching-Crew der belgischen Nationalmannschaft. Nach seine Arrangement in der GFL II während man sich auf dem Feld noch gegenüber stand, übernahm er 2021 die Defense der Limburg Shotguns, mit denen er auch direkt den Titel „Belgischer Meister“ erreichen konnte. 2022 startete er in der Benelux-Liga und wurde dort nur von den Amsterdam Crusaders geschlagen und wurde Vize-Meister. Seinen Schwerpunkt sieht Cholewinski eindeutig in der Defensive, 2017 begleitete er die erfolgreichste Verteidigung der Brussels Black Angels mit nur 3 zugelassenen Touchdowns in Europa. Ergänzend legt er einen enormen Stellenwert auf die „schweren Jungs“ in der Defenisve-Line. So lag für den Vorstand die Entscheidung nahe, dem ausgewiesenen Experten auch die Position des Defensive-Coordinators zu übertragen. Tim Rüttgers, der diesen Bereich in der vergangenen Saison vorübergehend innehatte, kann sich nun erstmals zu 100% auf das Coaching seiner Linebacker konzentrieren.
„Klaudiusz steckt voller Energie und gibt von Beginn an Vollgas. Damit zieht er Coaches und Spieler vom ersten Meeting an mit. Wir erhoffen uns von ihm mit seiner offenen, unkomplizierten Art und seinen ambitionierten Planungen einen neuen Schub für den Gesamtverein. Die Paladins werden mit einem frischen Selbstbewusstsein in die Saison 2023 starten. Davon sind wir schon jetzt überzeugt, denn Klaudiusz legt sehr viel Wert auf ein ganzheitliches Vereinsleben. Das ist absolut in unserem Sinne und lässt unsere Abteilungen weiter zusammenwachsen“, blickt Hübner Silva optimistisch in die Zukunft.
In den ersten Meetings konnte Cholewinski sich schon ein Bild von den Qualitäten seiner neuen Trainer-Kollegen machen: „Ich bin sehr freundlich und offen in die Gruppe aufgenommen worden. Die Coaches sind alle gut qualifiziert, motiviert und arbeiten seit Jahren gut zusammen. Die Chemie stimmt definitiv und alle haben Lust, sich für das Team und den Verein voll reinzuhängen. Auch die Spieler, die ich bislang kennenlernen durfte, sind hungrig auf Neues. Wir werden miteinander viel bewegen können. Ich glaube in Solingen kann man einiges bewegen. Ich habe in der vergangenen Saison alle Spiele gesehen und oftmals hat das Team die vorhandene „PS-Zahl“ nicht auf das Feld bringen können. Eine Beurteilung warum das so war, steht mir nicht zu. Aber ich habe mich für Solingen entschieden, weil es für mich der Verein mit dem mit Abstand größten Potenzial in der Region ist und das wollen wir nun versuchen als Gemeinschaft auf das Feld zu bringen. Es wird sicherlich keine leichte Aufgabe, aber mit dem erweiterten Trainerstab und Spielern werden wir unser Bestes geben, um die Fans zufrieden zu stellen und für die höchsten Ziele zu kämpfen.“
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Ingo Hübner - Solingen Paladins
Nachdem bereits im Vorfeld verkündet wurde, dass Head Coach Jim Tomsula weiter die sportlichen Fäden auch im nächsten Jahr bei Rhein Fire ziehen wird, wurde nun den nächsten wichtigen Baustein für die kommende Saison gesetzt: Andrew Weidinger, der „Head Coach des Jahres“ der ELF wurde als Offensive Coordinator verpflichtet.
Tomsula: „Wir heißen ihn und seine Familie herzlich willkommen in dieser großartigen Organisation und der unfassbaren Community. Andrew ist ein wunderbarer Footballcoach und wir freuen uns auf seine Arbeit sowohl auf dem Feld als auch gemeinsam in anderen Bereichen mit unseren Fans. Jedes Team der ELF wollte ihn haben, aber wir haben ihn überzeugen können, zu uns zu kommen. Er wird unserer Offense im nächsten Jahr einen neuen Schub geben.“
Weidinger führte die Barcelona Dragons in dieser Saison zu einer 8:4-Bilanz, scheiterten jedoch im Halbfinale am späteren Champion Vienna Vikings. Aufgrund seiner Leistung mit den Spaniern wurde er zum „Trainer des Jahres“ gewählt und verstärkt nun die offensive Power von Rhein Fire.
Weidinger: „Ich kann euch nicht sagen, wie aufgeregt ich bin, ein Teil des Feuers zu sein. Im Gespräch mit Coach Tomsula wurde sehr deutlich, dass unsere Ziele und Herangehensweise nahezu identisch sind. Ich liebe Football, und ich liebe es zu gewinnen, aber die Menschen und die Reise sind viel wertvoller als Siege oder Niederlagen.“
Seine Trainer-Karriere begann Weidinger bereits 2000 an der University of Arizona. 2006 führte ihn sein Weg in die NFL zu den Atlanta Falcons. 2015 wurde er dann von den Tampa Bay Buccaneers unter Vertrag genommen.
In Deutschland ist der 40-Jährige längst kein Unbekannter – 2021 verpflichteten ihn die Potsdam Royals als Offensive Coordinator, bevor der den Head Coach-Posten bei den Dragons annahm.
Verfasser*in und verantwortlich für den Inhalt: Rhein Fire - Number One Sportbetriebs GmbH
Seite 89 von 376
Du hast einen Fehler auf unserer Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@nrwfootball.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.