Das erste Speed und Agility Camp von CB Sports
CB Sports wurde von Chris (Christian) Breinig gegründet. Mit Equipment aller Art aus den Bereichen American Sports hat er sich bereits einen Namen erarbeitet. Jetzt macht Chris mit CB Sports den nächsten Schritt, denn nachdem der das „Growth of a Game“ nach Deutschland geholt hat, organisiert ein eigenes Camp. Mit dem „1st Speed and Agility Camp von CB SPORTS“ geht Chris einen anderen Weg, denn er will in den Ferien ein besonderes Training anbieten. Wir von NRW Football haben bei Chris mal nachgefragt, was er anders macht und warum ihr es besuchen solltet.
Update: Chris bietet das Camp kostenlos an!
NRW Football: Hallo Chris, es schön wieder etwas von Dir zu hören. Das letzte Mal haben wir uns in Solingen beim „Growth of a Game“ gesehen, einem Camp, das du mit organisiert hast. Jetzt machst Du etwas eigenes, was muss man sich unter dem „1st Speed and Agility Camp von CB SPORTS“ vorstellen?
Chris: Das Camp in Solingen war ein gutes Camp. Es ging über zwei Tage und sollte die jeweiligen Fähigkeiten des Spielers auf seiner Position verbessern. Mit dem „1st Speed and Agility Camp von CB SPORTS“ machen wir etwas anderes. Wir wollen gerade den jungen Spielern einen Vorteil anderen gegenüber vermitteln. Was ist macht denn im American Football den Unterschied der Kontrahenten aus? Die jeweiligen Skills und der Schritt, der Move den einer schneller als der andere ist. Hier setzt unser Camp an. Das Camp ist für alle Sportbegeisterte geeignet, die sich über die Sommerferien fit halten möchten, wenn nicht sogar steigern wollen. Mit einzelnen Elementen aus dem American Football ist es unser Ziel, Körperspannung, Balance und Schnelligkeit zu Coachen.
NRW Football: Klingt interessant, aber wie macht ihr das? Teilt ihr die Teilnehmer auf?
Chris: Ja klar, nur so können wir für die jeweiligen Teilnehmer einen optimalen Erfolg herausholen. Wir machen morgens Einheiten mit den Jüngeren. Dieses Training richtet sich an die Jahrgänge von 2005 bis 2001. Am Nachmittag machen wir mit den Jahrgängen ab 2000 weiter. Es ist für die Teilnehmer so besser!
NRW Football: Das denke ich auch. Wir haben verschiedene Camps besucht und gerade für die jüngeren Jahrgänge ist es so besser. Auch ist die Leistungsbereitschaft und Motivation anders bei diesen beiden Gruppen. Aber warum macht ihr das Camp in den Ferien?
Chris: Wir möchten mit unserem Camp zum einen den Vereinen über die Sommerzeit helfen und zum anderen den Spielern oder Sportlern im allgemeinen, die Möglichkeit bieten, fit durch die Sommerferien zu kommen. Als Coach und aktiver Spieler, weiß ich, dass die Coaches eine externe Unterstützung gut gebrauchen können. Wir werden und wollen nicht in die Taktik oder Spielsysteme der Vereine eingreifen, sondern allen sportbegeisterten Teilnehmern die Möglichkeit fitter, schneller und explosiver zu werden. Deshalb werden wir das Sommer Camp als Basis für weitere Camps nutzten. Die nächsten Camps in den Herbstferien 2018, sowie 2019 in Osterferien sind auch schon in der Planung.
NRW Football: Und wann geht es in den Sommerferien los?
Chris: Schon in der nächsten Woche starten wir. Wir bieten jeweils zwei Einheiten für jede Trainingsgruppe an. Die Juniors starten jeweils um 11:00 Uhr und trainieren zwei Stunden. Die Herren werden von uns in der Zeit von 17:00 bis 19:00 gecoacht. Wir machen es jeweils Dienstags und Donnerstags vom 17.07 bis zum 09.08.2018.
NRW Football: Das wird ein strammes Programm für euch, kann man sich noch anmelden?
Chris: Gerne, aber bitte beeilen, denn wir müssen auch planen. Die Anmeldung richtet bitte an meine Mail:
NRW Football: Mir fallen noch zwei Fragen ein. Wo findet das Camp überhaupt statt und was kostet es?
Chris: Wir sind auf Sportanlage des Hürther Rugby Clubs (Rugby Center Hürth, Buschstraße, 50354 Hürth). Eine Einheit kostet pro Teilnehmer 40 EUR, dafür bekommst du auch noch ein persönliches Geschenk zum Camp. Spass ist inklusive!
Update: Chris bietet das Camp kostenlos an!
Wer sich noch nicht angemeldet hat, sollte es schnell machen. Weitere Informationen sind auch auf Facebook. Wer Chris nicht kennt, denen haben wir seine Vita angehängt:
Vorname: |
Chris (Christian) |
Name: |
Breinig |
Geb. Datum: |
20.01.1963 |
Aktiv als Spieler: |
1981 bis 1996 |
Position als Spieler: |
|
Sportliche Laufbahn: 2016/2017 |
Offense Coordinator Erftstadt Bravehaearts Senioren |
2015 |
Head Coach - Vizemeister Regional West NRW U11 |
2015 |
Head Coach - Meister U13 Regional West NRW U13 |
2015 |
Hall of Fame Mitglied Cologne Crocodiles, als Spieler |
2000 - 2007 |
Head Coach 2. Herrenmannschaft |
1997 - 2000 |
Position Coach- LB 1. Mannschaft Cologne Crocodiles |
1993 |
Vizemeister 1. Mannschaft Cologne Crocodiles, Spieler |
1991 |
Vizemeister 1. Mannschaft Cologne Crocodiles, Spieler |
1990 |
Vizemeister 1. Mannschaft Cologne Crocodiles, Spieler |
1987 |
Vize Europameister Nationalmannschaft- Helsinki, Spieler |
1982 bis 1996 |
Spieler 1. Mannschaft Cologne Crocodiles |
1981 |
Jugendspieler, RB |