Mönchengladbachs American Footballer mit Auswärtssieg in Mülheim

Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Volker Boos - ASMG - American Sports Mönchengladbach e.V.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Volker Boos - ASMG - American Sports Mönchengladbach e.V.
Relegation | 05.10. | Elmshorn Fighting Pirates vs. Düsseldorf Panther | 34 | : | 21 | (14:0/7:0/6:0/7:21) | |
Relegation | 06.10. | Ravensburg Razorbacks vs. Kirchdorf Wildcats | 58 | : | 34 | (12:7/25:13/14:7/7:7) |
Tabellen:
Nord |
||||||||
1 | Elmshorn Fighting Pirates | 24 | : | 4 | 561 | : | 279 | 0.86 |
2 | Lübeck Cougars | 20 | : | 8 | 418 | : | 337 | 0.71 |
3 | Rostock Griffins | 16 | : | 12 | 456 | : | 353 | 0.57 |
4 | Langenfeld Longhorns | 16 | : | 12 | 481 | : | 414 | 0.57 |
5 | Solingen Paladins | 16 | : | 12 | 370 | : | 386 | 0.57 |
6 | Hamburg Huskies | 14 | : | 14 | 399 | : | 340 | 0.5 |
7 | Hannover Spartans | 4 | : | 24 | 250 | : | 515 | 0.14 |
8 | Troisdorf Jets | 2 | : | 26 | 203 | : | 514 | 0.07 |
Süd |
||||||||
1 | Ravensburg Razorbacks | 20 | : | 4 | 433 | : | 244 | 0.83 |
2 | Saarland Hurricanes | 18 | : | 6 | 501 | : | 183 | 0.75 |
3 | Straubing Spiders | 18 | : | 6 | 431 | : | 182 | 0.75 |
4 | Biberach Beavers | 12 | : | 12 | 288 | : | 385 | 0.5 |
5 | Wiesbaden Phantoms | 10 | : | 14 | 301 | : | 304 | 0.42 |
6 | Darmstadt Diamonds | 6 | : | 18 | 176 | : | 420 | 0.25 |
7 | Gießen Golden Dragons | : | 24 | 62 | : | 474 |
Finale | 05.10. | Dresden Monarchs vs. Hamburg Pioneers Snappers | 17 | : | 7 | (0:7/3:0/14:0/0:0) |
Tabellen:
Nord |
||||||||
1 | Hamburg Pioneers Snappers | 12 | : | 231 | : | 22 | 1 | |
2 | Kiel Baltic Hurricanes | 6 | : | 6 | 225 | : | 107 | 0.5 |
3 | Hamburg Phoenix | 4 | : | 8 | 126 | : | 197 | 0.33 |
4 | Hamburg Swans | 2 | : | 10 | 45 | : | 301 | 0.17 |
Ost |
||||||||
1 | Dresden Monarchs | 12 | : | 267 | : | 72 | 1 | |
2 | Berlin Bears | 8 | : | 4 | 177 | : | 120 | 0.67 |
3 | Leipzig Lions | 2 | : | 10 | 67 | : | 213 | 0.17 |
West |
||||||||
1 | Braunschweig FFC | 9 | : | 3 | 135 | : | 76 | 0.75 |
2 | Assindia Fire Birds | 5 | : | 7 | 111 | : | 103 | 0.42 |
3 | Hildesheim Invaders | : | 12 | 28 | : | 201 |
Da gibt es die liebgewonnene Gastmutter vom Auslandsaufenthalt, die dank Früherkennung geheilt ist, die Oma, die man gar nicht richtig kennenlernen konnte, weil die heimtückische Krankheit Brustkrebs sie viel zu früh aus dem Leben nahm, eine Frau, die nach Tagen der Angst im Vorfeld der Diagnostik zum Glück aufatmen kann: Erfahrungen, die auch im nahen Spielerumfeld vorkommen.
Exakt das ist für die TuS- Iserlohner Titans auch in diesem Jahr der Grund, sich aktiv für mehr Bewusstheit zur frühen Entdeckung von Brustveränderungen einzusetzen. Diese entwickeln sich für Frauen oft schlecht wahrnehmbar und schleichend. Für größere Aufmerksamkeit setzt sich die Organisation „Pink Ribbon Deutschland“ ein.
Andrea Lehmkühler von den Iserlohner Titans: "Wir möchten Pink Ribbon dahin gehend unterstützen, dass wir möglichst viel Spenden für ihre wichtige Informationsarbeit auch durch unsere Tombola im Rahmen unseres Freundschaftsspiels zusammenbringen. Pink Ribbon verbreitet beispielsweise „griffige“ Kurz- Anleitungen zur Selbstabtastung und sensibilisiert Personen im nahen Umfeld von Frauen hierfür, weil eine fürsorgliche Erinnerung an die feine, zielgerichtet Körperwahrnehmung gute Chancen auf frühe Erkennung und Heilung von Brustkrebs birgt. Wie der American Football selbst ist auch die Pinktober- Aktion ein „US- Import“. Wir haben einfache diese schöne Tradition aus dem US Football übernommen, Aufmerksamkeit für das Thema zu generieren, weil wir meinen, dass das eine wichtige Sache ist.“ sind sich die Titans- Aktiven einig. Das „Brustabtasten“ wird in dieser Kampagne dem „Crucial Catch“, dem alles entscheidenden Wurf im Football- Spiel gleichgesetzt. Für ihr „Pinktober- Spiel“ hoffen die Titans gerne auf viele Besucher, die sie gegen das befreundete Seniors- Team Black Venom Wesseling anfeuert ... und ganz nebenbei diese wichtige Aktion unterstützen können. Natürlich nimmt Pink Ribbon Deutschland auch direkt eventuelle Spenden entgegen. Informationen unter www.pink-ribbon.de.
Einlass im Inceptum-Stadion am Seilersee, Karl Straße, 58636 Iserlohn ist ab 15.00 Uhr. Für Verpflegung ist gesorgt: Es gibt Gutes vom Grill, Kaffee, Kuchen und Kalt- Getränke, um das Spiel entspannt zu genießen. Neben der großen Tombola mit spannenden Preisen heimischer Unterstützer und Unternehmen zu Gunsten von Pink Ribbon, lässt die Irish Folk Band „Kilkenny Bastards“ ab 15:15 Uhr von sich hören. Kickoff ist ab 16 Uhr. Weitere Informationen sind in der Facebook-Verstaltungen vorhanden.
"Wir freuen uns auf das Spiel gegen Black Venom! Zwar ist der Rasen unseres Heimstadions dem Olymp (Hemberg Leichtathletik- Stadion) nicht bespielbar, aber das Pink Ribbon Spiel findet dennoch statt. Nur nicht wo und wann es geplant wurde. Morgen veranstalten die Titans das Benefizspiel trotz Regenwetter. Wir ziehen dafür an den Seilersee (VfK Iserlohn/Inceptum Stadion)", lädt Tristan Leo, Spieler und sportlicher Leiter der Titanen alle Football- Freunde und die, die es werden möchten, wetterfest verpackt ein. Weitere Infos sind auf der Facebookseite der Titans.
Verbundenheit und Wichtigkeit der Pink Ribbon Aktion drücken die Footballer gerne auch durch pinke Details an diesem besonderen Spieltag aus. Die Spieler der TuS Iserlohn Titans haben sogar die symbolische pinke Schleife neben den üblichen Sponsoring- Drucken auf den neuen Spielertrikots verewigt.
Verfasserin und verantwortlich für den Inhalt: - TuS Iserlohn 1846 e.V. Titans
German Bowl | 12.10. | New Yorker Lions Braunschweig vs. Schwäbisch Hall Unicorns | 18:00h | Commerzbankarena, Frankfurt |
Relegation | 05.10. | Elmshorn Fighting Pirates vs. Düsseldorf Panther | 15:00h | Krückaustadion |
Relegation | 06.10. | Ravensburg Razorbacks vs. Kirchdorf Wildcats | 15:00h | Lindenhofstadion, Weingarten |
Finale | 05.10. | Dresden Monarchs vs. Hamburg Pioneers Snappers | 14:00h | Bärnsdorfer Straße |
Mit einer knappen 6:7 (6:0/0:7/0:0/0:0) Niederlage gegen die Cologne Crocodiles Prospects haben die Footballer des MG Wolfpack am vergangenen Sonntag ihre Chance auf den Aufstieg nicht nutzen können. Es ging um nicht weniger als den direkten Aufstieg in die NRW Oberliga. Die hart umkämpfte und ebenfalls beiderseits sehr emotionale, doch faire Begegnung beider Teams, war eine sehr von beiden Verteidigungsreihen geprägte Partie auf Augenhöhe.
American Footballer des MG Wolfpack verpassen nur knapp den Aufstieg in die Oberliga - Foto: Uli Schäfer
Bereits in der ersten Angriffswelle des ersten Quarters brachte das Gladbacher Team durch einen Touchdown von Sebastian Radeck, der einen perfekten Pass von QB Jason Scales erhielt, die ersten sechs Punkte auf das Scoreboard – der Zusatzpunkt wurde durch die Crocodiles geblockt und in den nachfolgenden Spielsequenzen konnte eine Führung leider nicht weiter ausgebaut werden. So wurde es den Kölnern möglich, im zweiten Quarter mit einem Lauf und einem verwandelten Zusatzpunkt noch vor der Halbzeit mit 6:7 in Führung zu gehen.
Nach der Halbzeit startete die Wolfpack Offense ins Spiel, konnte aber keine wirklichen Raumgewinne erzielen; die Defense der Kölner ließ weiter nicht wirklich nicht viel zu.
Die Crocodiles dagegen bewegten den Ball wesentlich besser, was wohl auch dem guten Laufspiel geschuldet war. Der hervorragend eingestellten Gladbacher Defense gelang es aber immer wieder, den Gegner zu stoppen, auch wenn es erst kurz vor der Endzone war. Richtig spannend wurde es dann wieder in den letzten 2 Schlussminuten, als die Offense der Wölfe fast komplett und durch die vielen Fans lauthals angefeuert, über das Feld marschierte. Als sich dann das Gladbacher Team in den letzten Sekunden an der 15 yard Line zu einem Field Goal Versuch aufstellte, wurde es ganz leise im Wolfpack Stadium. Stadionsprecher Ralf Klein drückte es mit den Worten: “Spannender kann American Football nicht sein!“, aus.
Leider, vielleicht auch dem böigen Wind geschuldet, ging der Ball jedoch knapp an den Torstangen vorbei. Ein Treffer hätte dem Wolfpack die fehlenden Punkte zu einem möglichen 9:7 Sieg gebracht. Wenige Sekunden später wurde das Spiel abgepfiffen, und so groß der Jubel auf Kölner Seite war, so mächtig war die Enttäuschung auf Gladbacher Seite.
„Wer hätte denn am Anfang der Saison gedacht, dass wir um den Aufstieg spielen?“, versuchte Headcoach Phil Scales sein Team wieder aufzubauen. „Wir haben viel geschafft in 2019 und unser Ziele mehr als 100% erreicht. Verletzungsbedingte Ausfälle haben uns durch die ganze Saison begleitet. Wir haben das auch in diesem Spiel immer wieder kompensieren müssen und wir sind trotzdem bis zum Spiel um den Aufstieg gekommen.“
Jetzt heißt es die Niederlage schnell abzuschütteln und sich auf das Spiel am kommenden Samstag in Mülheim, gegen die Shamrocks vorzubereiten. Zur Zeit steht das Wolfpack Senior Team auf Platz 2 der Verbandsliga NRW West, dicht gefolgt von den Mülheimern.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Volker Boos - ASMG - American Sports Mönchengladbach e.V.
Seite 160 von 366
Du hast einen Fehler auf unserer Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@nrwfootball.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.