
- Zugriffe: 2368
Bei schönstem Wetter lockten am Sonntag Nachmittag die Bielefeld Bulldogs Ladies viele Zuschauer auf das Aussengelände der Radrennbahn, zum ersten Heimspiel der Saison.
FOTO: Mark Harris
Zu Gast waren die Spielerinnen der Bochum Miners, was bedeutet, das es schon zum Beginn der Saison zum spannendsten Spiel der Saison kommen könnte. Die Miners begleiten die Bulldogs seit ihrer ersten Saison im Jahr 2013 und Bochum konnte bis jetzt alle Spiele für sich entscheiden. Entsprechend groß war die Motivation nicht nur bei den Spielerinnen, sondern auch bei den Trainern beider Mannschaften.
Zum Kick off um 15:00 Uhr hatten sich gut 250 Fans und Zuschauer versammelt um die Bielefelderinnen zu unterstützen. Wie schon im ersten Spiel in Aachen starteten die Bulldogs mit der Offense, konnten das Spiel aber noch nicht richtig zum Laufen bringen und gaben den Ball via Punt an Bochum ab. Bielefelds Defense machte es Bochum schwer voran zu kommen, konnte aber die ersten Punkte nicht verhindern. Die Offensive der Bielefelderinnen hielt dagegen und konnte im folgenden Drive durch einen Lauf von Quarterback Lena Trinkies nach ziehen und zum 08:08 ausgleichen. Bochum gelang es im ersten Spielviertel noch einmal zu punkten und erneut in Führung zu gehen (08:14).
Im 2ten Viertel konnte man spüren das beide Teams sich sehr gut kennen und sich gut aufeinander vorbereitet haben, beide taten sich schwer den Ball voran zutragen und es gelang erst kurz vor der Pause beiden Teams erneut zu punkten. Diesmal gelang es Runninback Annika Niedik die Punkte zu erlaufen. Den letzten Angriff ermöglichte Britt Hennings in der Defense indem sie den Pass aus Bochum abfing und nach vorne trug, weiter Punkte für Bielefeld verhinderte die auslaufende Uhr der ersten Halbzeit. Somit gingen die Teams bei einem Zwischenstand von 16:22 in die Halbzeitpause.
Erholt und motiviert startete man in die 2te Spielhälfte, in der nun die Bochumerinnen zuerst den Ball erhielten. Den Bielefelderinnen gelang es diesmal nicht das Laufspiel zu unterbinden und sie ließen leider zu schnell die ersten Punkte zu. Durch einen Onside Kick ,der von den Bielefeldern nicht aufgenommen werden konnte, kam Bochum direkt wieder in Ballbesitzt. In den folgenden Offense Drives verloren zuerst die Bochumerinnen und dann auch die Bielefelderinnen den Ball durch Fumble, Lara Kotschwar konnte den Ball für Bielefeld sichern. Durch eine Strafe von Bielefeld, wurde ein langer Lauf zum Touchdown von Trinkies nicht gegeben und die verdienten Punkte blieben aus. Mit 2 weiten und tiefen Pässen konnte Bochum erneut punkten und ihre Führung zum Ende des 3ten Viertel auf 16: 34 ausbauen.
Das Bild aus dem 3ten Viertel führte sich leider auch am Anfang des 4ten fort und Bochum punktete noch 2-mal und erhöhte auf 16:48. Beim Extra Punkt Versuch gelang es Trinkies den Ball abzufangen und über das gesamte Feld zurück zu tragen. Jetzt schien auch Bielefeld wieder neuen Mut zu schöpfen und konnte im folgenden Angriff wieder mit Emma Lukic punkten. Im einzigen Play was Bochum jetzt noch spielte, fumbelten sie erneut den Ball und Bielefelds Angriff gelang kurz vor Schluss noch einmal Punkte durch Lukic. Am Ende kniete Bochum ab und lies die Zeit herunterlaufen, um das Ergebnis von 34:48 zu sichern.
Bielefelds Headcoach Hansen ist trotz der Niederlage sehr zufrieden mit der Leistung des Teams „Ich bin traurig, aber auf keinen Fall enttäuscht, dass wir heute noch nicht gegen Bochum gewinnen konnten. Unsere Zeit kommt, das Team hat eine tolle Leistung gezeigt und wir wissen, wir sind auf dem richtigen Weg.“
Jetzt heißt es erste einmal 3 Wochen Pause, neue Kraft sammeln und Augen auf den nächsten Gegner richten. Am 02.06 geht es nach Köln, wo der nächste Sieg der Bielefelderinnen gefeiert werden soll.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: 1.AFC Bielefeld Bulldogs e.V. - André Zarnke
Mit 26 Spielern reisten die Bielefeld Bulldogs zu den Münster Blackhawks. Bei sonnigen 27 Grad stand das erste Auswärtsspiel unter schwierigen Bedingungen für beide Mannschaften.
Marc Bunzel zum Touchdown Foto: Stephan Korbmacher
Die Münster Blackhawks, welche mit vielen großgewachsenen Spielern einen schwierigen Gegner darstellen sollte, luden zu ihrem ersten Saisonspiel ein, sodass die Bulldogs im vorraus keinen Aufschluss über die Stärke des Gegners hatte. Nach einem Punt der Bulldogs, konnten die Blackhawks bereits in ihrem ersten Drive mit 7:0 in Führung gehen. Doch unsere U16 konnte mit einem 40 Yard Pass von Mike Driftmann auf Marc Bunzel, wieder den Anschluss erreichen, 7:6. Das Ende des ersten Viertels, sowie das 2. Viertel wurden von den defensiven Reihen auf beiden Seiten bestimmt. Erst zum Ende hin, konnten beide Mannschaften noch einmal Punkten, sodass es nach einem Touchdownlauf von Mike Driftmann mit 15:12 in die Halbzeit ging.
Nachdem man in der Halbzeit ein wenig die Energiespeicher aufladen konnte, ging es mit neuem Mut und der Aufgabe eines 2 Punkte Rückstandes in das 3. Quarter. Hier konnte sich unsere Defense auszeichnen und zwang die Blackhawks zu einem Punt von der eigenen 3 Yardlinie. Dieser wurde durch eine starken Rush der kompletten Defense um MLB Noah Yilmaz geblockt und in der Endzone gesichert. Doch leider wurde fälschlicher weise von den Schiedsrichtern zuvor abgepfiffen, sodass der eigentliche Touchdown nicht zählte und erneut gepuntet werden musste. In der Folgezeit wurde dann in beiden Defensereihen nicht viel zugelassen, sodass es bis ins 4. Quarter beim Stand von 15:12 blieb. Erst in der Mitte des 4. Quarters musste sich die Bulldogs Defense noch einmal geschlagen geben. So konnten die DB´s um Luke Kröger, welcher Krankheitsbedingt einspringen musste, viele Pässe nicht verhindern. Danach blieb es bei dem Stand von 22:12 und die Bulldogs mussten sich knapp geschlagen geben. Aber die Bielefelder bleiben Kampfbewusst. "Jetzt haben wir eine schwierige Aufgabe für das Rückspiel. Wir müssen mit 11 Punkten gewinnen, um unser Ziel der 3. Meisterschaft in Folge zu erreichen." so Daniel Korbmacher. Nico Wolff fügte an, dass es jetzt im Training darum geht sich kontinuierlich zu steigern, um im Rückspiel gewappnet zu sein. Nächste Woche Sonntag kann die U16 wieder Punkte sammeln. Sie treffen auf die Spielgemeinschaft Greyhound/Riders.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: 1.AFC Bielefeld Bulldogs e.V. - André Zarnke
Als die Huskies am Wochenende beim Heimspiel gegen die New Yorker Lions verloren, war so manch ein Spieler, Trainer oder Betreuer bestimmt nicht hundertprozentig mit den Gedanken beim Spiel. Denn kurz vor der Partie erschien die Kriminalpolizei auf dem Platz beim Hammer Park und eröffnete dem Team: Wide Receiver Alexander Böhnke wird vermisst!
Foto: Zelter Media
Als der 31-Jährige Familienvater nicht nach Hause zurückgekehrt war, erstattete seine Familie am Freitag eine Vermisstenanzeige. „Seine Familie, seine Freunde und wir machen uns große Sorgen“, so Huskies-GFL-Vorstand Werner Hippler. „Wir alle hoffen, ihn bald wieder bei uns zu haben“.
Wer Hinweise zum Verbleib von Alexander Böhnke hat, sollte sich bitte umgehend bei der Polizei (040 – 4286 71768, Hr. Schaffer) melden. Oder den Notruf 110 wählen, die Hinweise werden dann weiter geleitet.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Thomas Köhn - Hamburg Huskies
Nun ist es auch für die Wuppertal Greyhounds vor heimischer Kulisse soweit. Am Samstag bestreiten die Bergischen Footballer ihr erstes Heimspiel der Saison gegen die Hamm Aces.
Starke Defense der Greyhounds im Auftaktspiel bei den Sauerland Mustangs. Hier DT #49 Jan-Niclas Dalbeck
Im Auftaktspiel der Saison konnten die Greyhounds bei den Sauerland Mustangs einen ungefährdeten 34:06 Erfolg verbuchen und zeigen sich nun erstmalig dem eigenen Publikum. Mit den Hamm Aces kommen direkt starke Gegner ins Stadion Am Gelben Sprung. So gewannen die Aces am letzten Sonntag Zuhause ihr erstes Spiel gegen die Mülheim Shamrocks mit 14:06. Head Coach Otto sagt: "Wir sind gewarnt. Die Aces haben sich im Vergleich zum Vorjahr verstärkt und werden nach ihrem Sieg gegen Mülheim mit breiter Brust zu uns kommen. Da müssen wir von der ersten Sekunde hellwach und hoch konzentriert spielen."
In der Halbzeitpause werden die Lady Hounds, die Senioren Cheerleader der WGC persönlich für das Erreichen zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften am 19.Mai in Dresden geehrt. Natürlich gibt es auch wieder Catering vom feinsten, u.a. leckere Wupperburger. Also unbedingt vormerken:
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Dirk Sosnowsky - 1. AFC Wuppertal Greyhounds
Seite 234 von 366
Du hast einen Fehler auf unserer Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@nrwfootball.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.